WTA Brighton

Brighton International
WTA Tour
AustragungsortBrighton
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Erste Austragung1978
Letzte Austragung1995
KategorieWTA Tier II
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung28E/32Q/16D
Preisgeld430.000 US$
Stand: 22. August 2013
Brighton Centre

Das WTA Brighton (offiziell: Brighton International) ist ein ehemaliges Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das im Brighton Centre in der Stadt Brighton ausgetragen wurde.

Offizielle Namen des Turniers:

  • 1978: BMW Challenge, Brighton
  • 1979–1984: Daihatsu Challenge, Brighton
  • 1985–1986: Pretty Polly Classic, Brighton
  • 1987: Volvo Classic, Brighton
  • 1988: Brighton
  • 1989: Midland Group Champ’s, Brighton
  • 1990–1992: Midland Bank Champ’s, Brighton
  • 1993: Autoglass Classic, Brighton
  • 1994–1995: Brighton International

Siegerliste

Einzel

JahrSiegerinFinalgegnerinErgebnis
1978Rumänien 1965 Virginia RuziciNiederlande Betty Stöve5:7, 6:2, 7:5
1979Vereinigte Staaten Martina NavratilovaVereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd6:3, 6:3
1980Vereinigte Staaten Chris Evert-LloydVereinigte Staaten Martina Navratilova6:4, 5:7, 6:3
1981Vereinigtes Konigreich Sue BarkerJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mima Jaušovec4:6, 6:1, 6:1
1982Vereinigte Staaten Martina NavratilovaVereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd6:1, 6:4
1983Vereinigte Staaten Chris Evert-LloydVereinigtes Konigreich Jo Durie6:1, 6:1
1984Deutschland Bundesrepublik Sylvia HanikaVereinigte Staaten Joanne Russell6:3, 1:6, 6:2
1985Vereinigte Staaten Chris Evert-LloydBulgarien 1971 Manuela Maleewa-Fragnière7:5, 6:3
1986Deutschland Bundesrepublik Steffi GrafSchweden Catarina Lindqvist6:3, 6:3
1987Argentinien Gabriela SabatiniVereinigte Staaten Pam Shriver7:5, 6:4
↓  Kategorie: Tier III  ↓
1988Deutschland Bundesrepublik Steffi GrafBulgarien 1971 Manuela Maleeva6:2, 6:0
1989Deutschland Bundesrepublik Steffi GrafJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Monica Seles7:5, 6:4
↓  Kategorie: Tier II  ↓
1990Deutschland Steffi GrafTschechoslowakei Helena Suková7:5, 6:3
1991Deutschland Steffi GrafVereinigte Staaten Zina Garrison5:7, 6:4, 6:1
1992Deutschland Steffi GrafTschechoslowakei Jana Novotná4:6, 6:4, 7:63
1993Tschechien Jana NovotnáDeutschland Anke Huber6:2, 6:4
1994Tschechien Jana NovotnáTschechien Helena Suková6:74, 6:3, 6:4
1995Vereinigte Staaten Mary Joe FernándezSudafrika Amanda Coetzer6:4, 7:5

Doppel

JahrSiegerinnenFinalgegnerinnenErgebnis
1978Niederlande Betty Stöve
Vereinigtes Konigreich Virginia Wade
Sudafrika 1961 Ilana Kloss
Vereinigte Staaten Joanne Russell
6:0, 7:6
1979Vereinigte Staaten Ann Kiyomura
Vereinigte Staaten Anne Smith
Sudafrika 1961 Ilana Kloss
Vereinigte Staaten Laura duPont
6:2, 6:1
1980Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Anne Smith
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Niederlande Betty Stöve
6:3, 7:5
1981Vereinigte Staaten Barbara Potter
Vereinigte Staaten Anne Smith
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mima Jaušovec
Vereinigte Staaten Pam Shriver
6:7, 6:3, 6:4
1982Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte Staaten Barbara Potter
Vereinigte Staaten Sharon Walsh
2:6, 7:5, 6:4
1983Vereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigtes Konigreich Jo Durie
Vereinigte Staaten Ann Kiyomura
7:5, 6:4
1984Vereinigte Staaten Alycia Moulton
Vereinigte Staaten Paula Smith
Vereinigte Staaten Barbara Potter
Vereinigte Staaten Sharon Walsh
6:7, 6:3, 7:5
1985Vereinigte Staaten Lori McNeil
Frankreich Catherine Suire
Vereinigte Staaten Barbara Potter
Tschechoslowakei Helena Suková
4:6, 7:6, 6:4
1986Deutschland Bundesrepublik Steffi Graf
Tschechoslowakei Helena Suková
Danemark Tine Scheuer-Larsen
Frankreich Catherine Tanvier
6:4, 6:4
1987Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Tschechoslowakei Helena Suková
Danemark Tine Scheuer-Larsen
Frankreich Catherine Tanvier
7:5, 6:1
↓  Kategorie: Tier III  ↓
1988Vereinigte Staaten Lori McNeil
Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Frankreich Isabelle Demongeot
Frankreich Nathalie Tauziat
7:6, 2:6, 7:6
1989Vereinigte Staaten Katrina Adams
Vereinigte Staaten Lori McNeil
Australien Hana Mandlíková
Tschechoslowakei Jana Novotná
4:6, 7:6, 6:4
↓  Kategorie: Tier II  ↓
1990Tschechoslowakei Helena Suková
Frankreich Nathalie Tauziat
Vereinigtes Konigreich Jo Durie
Sowjetunion Natallja Swerawa
6:1, 6:4
1991Vereinigte Staaten Pam Shriver
Belarus 1991 Natallja Swerawa
Vereinigte Staaten Zina Garrison
Vereinigte Staaten Lori McNeil
6:1, 6:2
1992Tschechoslowakei Jana Novotná
Lettland Larisa Savchenko-Neiland
Spanien Conchita Martínez
Tschechoslowakei Radka Zrubáková
6:4, 6:1
1993Italien Laura Golarsa
Ukraine Natalija Medwedjewa
Deutschland Anke Huber
Lettland Larisa Neiland
6:3, 1:6, 6:4
1994Niederlande Manon Bollegraf
Lettland Larisa Neiland
Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Tschechien Jana Novotná
4:6, 6:2, 6:3
1995Vereinigte Staaten Meredith McGrath
Lettland Larisa Neiland
Vereinigte Staaten Lori McNeil
Tschechien Helena Suková
7:5, 6:1

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Belarus (1918, 1991-1995).svg
Flag of Belarus in 1991—1995
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Brighton Centre.JPG
Autor/Urheber: Arndt Helge Finkenrath, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Brighton Centre at the Seafront