Alycia Moulton
Alycia Moulton ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Moulton im Jahr 1983 | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 18. Februar 1961 (63 Jahre) | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1978 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1988 | ||||||||||||
Preisgeld: | 207.453 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 134:124 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 2 WTA | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 18 (26. November 1984) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 144:115 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 5 WTA | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 28 (25. Mai 1987) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Alycia Moulton (* 18. Februar 1961 in Sacramento, Vereinigte Staaten) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.
Die Tochter des Ingenieurs Lee Moulton und der Geschäftsfrau Eleanor Moulton hat einen Bruder, Gregory Moulton, der Avamar Technologies gegründet hat. Alycia Moulton ist mit George Artz verheiratet. Nach ihrer Tenniskarriere arbeitete sie in einer Immobiliengesellschaft; dafür studierte sie Rechtswissenschaften an der University of California, Davis. Alycia Moulton lebt in Menlo Park in Kalifornien.
Karriere
Sie gewann im Laufe ihrer Karriere insgesamt sieben Turniere auf der WTA Tour, davon zwei im Einzel und fünf im Doppel. Außerdem erreichte sie acht weitere Endspiele (fünf im Doppel). Bei Grand-Slam-Turnieren erreichte sie mehrfach das Achtelfinale im Einzel sowie das Viertelfinale im Doppel. Im Mixed-Wettbewerb stand sie einmal im Achtelfinale. Ihre besten Platzierungen in der WTA-Weltrangliste waren die Positionen 18 im Einzel und 28 im Doppel.
Erfolge
Turniersiege (WTA)
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 28. Februar 1983 | ![]() | Teppich (Halle) | ![]() | 6:4, 6:2 |
2. | 19. Juli 1983 | ![]() | Rasen | ![]() | 6:3, 6:2 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 6. November 1982 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 4:6, 7:5 |
2. | 1. Mai 1983 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 7:6 |
3. | 28. Oktober 1984 | ![]() | Teppich (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 6:3, 7:5 |
4. | 28. Juli 1986 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:2 |
5. | 3. August 1986 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 6:2, 6:4 |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Turnier | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | — | 2 | AF | 1 | 1 | n. a. | 2 | AF |
French Open | — | — | — | — | — | 2 | 1 | — | 1 | — | 2 |
Wimbledon | — | 2 | 1 | — | 2 | 1 | 2 | 3 | 2 | 3 | 3 |
US Open | 1 | 2 | 1 | 3 | 3 | 2 | 1 | AF | 2 | 1 | AF |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen
Doppel
Turnier | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | — | 1 | VF | 1 | VF | n. a. | 1 | VF |
French Open | — | — | — | — | — | VF | AF | — | VF | — | VF |
Wimbledon | — | 1 | — | — | VF | AF | AF | AF | AF | 2 | VF |
US Open | 2 | AF | 2 | 1 | 2 | AF | VF | 2 | AF | 1 | VF |
Mixed
Turnier | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | nicht ausgetragen | 1 | 1 | ||||||
French Open | — | — | — | — | — | — | — | — | — |
Wimbledon | — | — | — | — | 1 | — | 1 | — | 1 |
US Open | 1 | — | AF | 1 | 2 | — | — | — | AF |
Weblinks
- WTA-Profil von Alycia Moulton (englisch)
- ITF-Profil von Alycia Moulton (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Moulton, Alycia |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 18. Februar 1961 |
GEBURTSORT | Sacramento, Vereinigte Staaten |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Alycia Moulton, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alycia Moulton, professional Tennis player.