Anne Smith (Tennisspielerin)

Anne Smith Tennisspieler
Anne Smith
Anne Smith
Anne Smith (re.) neben Martina Navrátilová
Nation:Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag:1. Juli 1959
(65 Jahre)
Größe:165 cm
1. Profisaison:1978
Rücktritt:2006
Spielhand:Rechts
Preisgeld:1.165.074 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:224:186
Höchste Platzierung:12 (1. Mai 1982)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenVF (1982)
French OpenAF (1979, 1980, 1981, 1982)
WimbledonVF (1982)
US OpenVF (1981)
Doppel
Karrierebilanz:223:100
Karrieretitel:32 WTA, 1 ITF
Höchste Platzierung:1 (1. Oktober 1981)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 5
Australian OpenS (1981)
French OpenS (1980, 1982)
WimbledonS (1980)
US OpenS (1981)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 5
Australian Open1R (1991)
French OpenS (1980, 1984)
WimbledonS (1982)
US OpenS (1981, 1982)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Anne Smith (* 1. Juli 1959 in Dallas, Texas) ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

Karriere

Im Doppel gewann Anne Smith mit ihrer Partnerin Kathy Jordan alle vier Grand-Slam-Turniere. 1980 gewannen sie die French Open und Wimbledon, 1981 konnten sie die US Open und die Australian Open gewinnen. Ihren fünften Grand-Slam-Titel im Doppel gewann Smith 1982 zusammen mit Martina Navrátilová bei den French Open.

Im Mixed gewann sie weitere fünf Grand-Slam-Titel. Zusammen mit Billy Martin siegte sie 1980 bei den French Open. Mit Kevin Curren gewann sie 1981 und 1982 die US Open sowie 1982 in Wimbledon. Mit Dick Stockton sicherte sie sich 1984 den Titel bei den French Open.

1984 spielte Anne Smith für die Vereinigten Staaten im Federation Cup. Ihre Bilanz: drei Siege und eine Niederlage (nur Doppel).

Turniersiege

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.März 1978Vereinigte Staaten DallasWTA Virginia Slims CircuitTeppich (Halle)Vereinigte Staaten Martina NavratilovaAustralien Evonne Cawley
Niederlande Betty Stöve
6:3, 7:6
2.November 1978Vereinigte Staaten OldsmarWTA Colgate SeriesHartplatzVereinigte Staaten Martina NavratilovaAustralien Kerry Reid
Australien Wendy Turnbull
7:6, 6:3
3.März 1979Vereinigte Staaten DallasWTA Avon Championships CircuitTeppich (Halle)Vereinigte Staaten Martina NavratilovaVereinigte Staaten Chris Evert
Vereinigte Staaten Rosie Casals
7:6, 6:2
4.August 1979Vereinigte Staaten IndianapolisWTA Colgate SeriesSandVereinigte Staaten Kathy JordanVereinigte Staaten Penny Johnson
Vereinigte Staaten Paula Smith
6:1, 6:0
5.Oktober 1979Vereinigte Staaten TampaWTA Colgate SeriesHartplatzRumänien 1965 Virginia RuziciSudafrika 1961 Ilana Kloss
Vereinigte Staaten Betty-Ann Stuart
7:5, 4:6, 7:5
6.November 1979Vereinigtes Konigreich BrightonWTA Colgate SeriesTeppich (Halle)Vereinigte Staaten Ann KiyomuraSudafrika 1961 Ilana Kloss
Vereinigte Staaten Laura duPont
6:2, 6:1
7.April 1980Vereinigte Staaten Hilton Head IslandWTA Colgate SeriesSandVereinigte Staaten Kathy JordanVereinigte Staaten Candy Reynolds
Vereinigte Staaten Paula Smith
6:2, 6:1
8.Juni 1980Frankreich French OpenGrand SlamSandVereinigte Staaten Kathy JordanArgentinien Ivanna Madruga
Argentinien Adriana Villagrán
6:1, 6:0
9.Juni 1980Vereinigtes Konigreich EastbourneWTA Colgate SeriesRasenVereinigte Staaten Kathy JordanVereinigte Staaten Pam Shriver
Niederlande Betty Stöve
6:4, 6:1
10.Juli 1980Vereinigtes Konigreich WimbledonGrand SlamRasenVereinigte Staaten Kathy JordanVereinigte Staaten Rosie Casals
Australien Wendy Turnbull
6:4, 6:1
11.Juli 1980Kanada MontrealWTA Colgate SeriesHartplatzVereinigte Staaten Pam ShriverVereinigte Staaten Ann Kiyomura
Sudafrika 1961 Greer Stevens
3:6, 6:6 Aufgabe
12.August 1980Vereinigte Staaten IndianapolisWTA Colgate SeriesSandVereinigte Staaten Paula SmithRumänien 1965 Virginia Ruzici
Tschechoslowakei Renáta Tomanová
4:6, 6:3, 6:4
13.September 1980Vereinigte Staaten Las VegasWTA Colgate SeriesHartplatzVereinigte Staaten Kathy JordanVereinigte Staaten Martina Navratilova
Niederlande Betty Stöve
2:6, 6:4, 6:3
14.Oktober 1980Vereinigtes Konigreich BrightonWTA Colgate SeriesTeppich (Halle)Vereinigte Staaten Kathy JordanVereinigte Staaten Martina Navratilova
Niederlande Betty Stöve
6:3, 7:5
15.Januar 1981Vereinigte Staaten CincinnatiWTA Avon Championships CircuitTeppich (Halle)Vereinigte Staaten Kathy JordanVereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
1:6, 6:3, 6:3
16.September 1981Vereinigte Staaten US OpenGrand SlamHartplatzVereinigte Staaten Kathy JordanVereinigte Staaten Rosie Casals
Australien Wendy Turnbull
6:3, 6:3
17.Oktober 1981Vereinigtes Konigreich BrightonWTA Toyota SeriesTeppich (Halle)Vereinigte Staaten Barbara PotterJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mima Jaušovec
Vereinigte Staaten Pam Shriver
6:7, 6:3, 6:4
18.Dezember 1981Australien Australian OpenGrand SlamRasenVereinigte Staaten Kathy JordanVereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
6:2, 7:5
19.Januar 1982Vereinigte Staaten Washington, D.C.WTA Avon Championships CircuitTeppich (Halle)Vereinigte Staaten Kathy JordanVereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
6:2, 3:6, 6:1
20.März 1982Vereinigte Staaten Los AngelesWTA Avon Championships CircuitTeppich (Halle)Vereinigte Staaten Kathy JordanVereinigte Staaten Barbara Potter
Vereinigte Staaten Sharon Walsh
6:3, 7:5
21.März 1982Vereinigte Staaten BostonWTA Avon Championships CircuitTeppich (Halle)Vereinigte Staaten Kathy JordanVereinigte Staaten Rosie Casals
Australien Wendy Turnbull
7:6, 2:6, 6:4
22.Juni 1982Frankreich French OpenGrand SlamSandVereinigte Staaten Martina NavratilovaVereinigte Staaten Rosie Casals
Australien Wendy Turnbull
6:3, 6:4
23.November 1982Australien BrisbaneWTA Toyota SeriesRasenVereinigte Staaten Billie Jean KingDeutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch
Deutschland Bundesrepublik Eva Pfaff
6:3, 6:4
24.April 1983Vereinigte Staaten OrlandoWTASandVereinigte Staaten Billie Jean KingVereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
6:3, 1:6, 7:6
25.April 1984Vereinigte Staaten Amelia IslandWTASandVereinigte Staaten Kathy JordanVereinigtes Konigreich Anne Hobbs
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mima Jaušovec
6:4, 3:6, 6:4
26.März 1985Vereinigte Staaten Palm Beach GardensWTASandVereinigte Staaten JoAnne RussellPeru Laura Gildemeister
Argentinien Gabriela Sabatini
1:6, 6:1, 7:6
27.März 1986Vereinigte Staaten HersheyWTATeppich (Halle)Vereinigte Staaten Candy ReynoldsVereinigte Staaten Sandy Collins
Vereinigte Staaten Kim Sands
7:6, 6:1
28.Oktober 1986Vereinigte Staaten New OrleansWTATeppich (Halle)Vereinigte Staaten Candy ReynoldsSowjetunion Swetlana Parchomenko
Sowjetunion Laryssa Sawtschenko
6:3, 3:6, 6:3
29.Februar 1990Vereinigte Staaten ChicagoWTA Tier ITeppich (Halle)Vereinigte Staaten Martina NavratilovaSpanien Arantxa Sánchez Vicario
Frankreich Nathalie Tauziat
6:7, 6:4, 6:3
30.August 1990Vereinigte Staaten AlbuquerqueWTA Tier IVHartplatzVereinigte Staaten Meredith McGrathVereinigte Staaten Peanut Louie Harper
Vereinigte Staaten Wendy White-Prausa
7:6, 6:4
31.November 1990Vereinigte Staaten OaklandWTA Tier IITeppich (Halle)Vereinigte Staaten Meredith McGrathSudafrika 1961 Rosalyn Fairbank-Nideffer
Vereinigte Staaten Robin White
2:6, 6:0, 6:4
32.Februar 1991Vereinigte Staaten Oklahoma CityWTA Tier IVHartplatz (Halle)Vereinigte Staaten Meredith McGrathVereinigte Staaten Katrina Adams
Kanada Jill Hetherington
6:2, 6:4
33.Juli 2005Vereinigte Staaten SouthlakeITF $10.000HartplatzVereinigte Staaten Tara SnyderVereinigte Staaten Megan Bradley
Vereinigte Staaten Shadisha Robinson
3:6, 7:64, 7:64
Commons: Anne Smith – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
AnneMartina.jpg
WTT Boston Lobsters coach Dr. Anne Smith with teammate Martina Navratilova