Europe Top 16 Cup 2018 (Tischtennis)
2017 ← Europe Top 16 → 2019 | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Datum | 03.–04.02. | |
Ort | ![]() | |
Sieger | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Tischtennis-Europe Top 16 Cup 2018 fand vom 3. bis 4. Februar im Schweizer Montreux statt. Die Titelverteidiger waren bei den Männern Dimitrij Ovtcharov und bei den Frauen Li Jie, die beide das Finale erreichten, dort aber gegen Timo Boll bzw. Bernadette Szőcs verloren.
Qualifikation
Qualifiziert waren die amtierenden Einzel-Europameister Emmanuel Lebesson und Melek Hu, außerdem die in der Weltrangliste vom Dezember 2017 bestplatzierten 14 europäischen Spieler und Spielerinnen (ohne Berücksichtigung der Europameister). Da bei Männern und Frauen unter diesen 15 Spielern kein Spieler des Gastgebers Schweiz war, durfte dieser je einen weiteren Teilnehmer benennen, ansonsten wäre der letzte Platz ebenfalls über die Weltrangliste vergeben worden. Die Wildcards gingen an Lionel Weber[1] und Rachel Moret[2]. Kristin Lang wurde im Dezember wegen Inaktivität nicht in der Weltrangliste geführt, wegen ihrer vorherigen Platzierung aber auf Platz 15 eingruppiert. Marcos Freitas sagte erst kurz vor dem Turnier ab, sodass der Ersatzspieler nicht durch die Dezember-Weltrangliste bestimmt wurde (dann hätte Paul Drinkhall den Platz erhalten), sondern von der ETTU, die sich für den 17. der Europarangliste vom Dezember, Kou Lei, entschied, der im Jahr zuvor den vierten Platz belegt hatte und im Februar bestplatzierter noch nicht qualifizierter Europäer war. Ein Verband durfte höchstens mit vier Spielern und vier Spielerinnen vertreten sein.[3]
Spieler | WRL | ERL | Spielerinnen | WRL | ERL |
---|---|---|---|---|---|
![]() | 3 | 1 | ![]() | 13 | 1 |
![]() | 5 | 2 | ![]() | 23 | 2 |
![]() | 11 | 3 | ![]() | 27 | 3 |
![]() | 18 | 4 | ![]() | 30 | 4 |
![]() | 19 | 5 | ![]() | 32 | 5 |
![]() | 23 | 6 | ![]() | 35 | 6 |
![]() | 27 | 7 | ![]() | 35 | 7 |
![]() | 29 | 8 | ![]() | 37 | 8 |
![]() | 30 | 9 | ![]() | 40 | 9 |
![]() | 32 | 10 | ![]() | 41 | 10 |
![]() | 33 | 11 | ![]() | 42 | 11 |
![]() | 36 | 12 | ![]() | 45 | 12 |
![]() | 38 | 13 | ![]() | 48 | 13 |
![]() | 39 | 14 | ![]() | 57 | 14 |
![]() | 41 | 15 | ![]() | inaktiv | |
![]() | 44 | 17 | ![]() | 59 | 15 |
![]() | 262 | 144 | ![]() | 60 | 16 |
![]() | 62 | 17 | |||
![]() | 65 | 18 | |||
![]() | 70 | 19 | |||
![]() | 71 | 20 | |||
![]() | 159 | 57 |
keine Spielberechtigung für Weltturniere | keine Teilnahme | Gastgeber-Wildcard | amtierender Europameister |
Modus
Anders als in den Jahren zuvor gab es keine Gruppenphase. Die Teilnehmer spielten stattdessen von Anfang an im K.-o.-System. Die Halbfinalverlierer trugen ein Spiel um Platz 3 aus, die drei Erstplatzierten qualifizierten sich automatisch für den World Cup.[3][4]
Teilnehmer
Die erste Spalte gibt die Abschlussplatzierung an, die Spalten „WRL“ und „ERL“ die für die Setzung relevante Welt- bzw. Europaranglistenposition vom Februar 2018.
Pos. | Männer | WRL | ERL | Frauen | WRL | ERL |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 2 | ![]() | 40 | 11 |
2 | ![]() | 1 | 1 | ![]() | 10 | 1 |
3 | ![]() | 29 | 10 | ![]() | 24 | 4 |
4 | ![]() | 32 | 11 | ![]() | 33 | 7 |
5 | ![]() | 91 | 42 | ![]() | 38 | 10 |
![]() | 36 | 15 | ![]() | 20 | 2 | |
![]() | 62 | 26 | ![]() | 27 | 6 | |
![]() | 33 | 12 | ![]() | 65 | 19 | |
9 | ![]() | 34 | 13 | ![]() | 124 | 46 |
![]() | 47 | 20 | ![]() | 89 | 32 | |
![]() | 20 | 6 | ![]() | 35 | 9 | |
![]() | 9 | 3 | ![]() | 44 | 12 | |
![]() | 19 | 5 | ![]() | 85 | 29 | |
![]() | 26 | 8 | ![]() | 54 | 15 | |
![]() | 24 | 7 | ![]() | 49 | 13 | |
![]() | 171 | 79 | ![]() | 64 | 18 |
Männer
Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||
1 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
16 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||
1 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
15 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||
15 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
7 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||
1 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
8 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||
8 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
11 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||
8 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
14 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||
14 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
3 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||
1 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||
2 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
4 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||
9 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
9 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
12 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||
12 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
5 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||
9 | ![]() | 2 | ||||||||||||||||
2 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
6 | ![]() | 2 | ||||||||||||||||
10 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
10 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||
Spiel um Platz 3 | ||||||||||||||||||
2 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
13 | ![]() | 0 | 8 | ![]() | 4 | |||||||||||||
2 | ![]() | 4 | 9 | ![]() | 3 |
Frauen
Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||
1 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
9 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||
1 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
13 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||
13 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
6 | ![]() | 2 | ||||||||||||||||
1 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
3 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||
7 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
15 | ![]() | 2 | ||||||||||||||||
7 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||
3 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
11 | ![]() | 3 | ||||||||||||||||
3 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
1 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||
8 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
4 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
12 | ![]() | 1 | ||||||||||||||||
4 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||
8 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
16 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||
8 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
8 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
5 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||
5 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
10 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||
5 | ![]() | 4 | ||||||||||||||||
Spiel um Platz 3 | ||||||||||||||||||
2 | ![]() | 0 | ||||||||||||||||
14 | ![]() | 1 | 3 | ![]() | 4 | |||||||||||||
2 | ![]() | 4 | 5 | ![]() | 2 |
Weblinks
- Offizielle Website (abgerufen am 8. Dezember 2017)
- Der Europe Top 16 Cup 2018 auf der Website der ITTF (abgerufen am 12. Dezember 2017)
Einzelnachweise
- ↑ swisstabletennis.ch: Lionel Weber: «Ich will in Montreux etwas reissen». 30. November 2017, archiviert vom am 8. Dezember 2017; abgerufen am 3. Januar 2024.
- ↑ swisstabletennis.ch: Rachel Moret : «Ein toller Test zu Hause». 5. Dezember 2017, archiviert vom am 8. Dezember 2017; abgerufen am 3. Januar 2024.
- ↑ a b ittf.com: PROSPECTUS INFORMATION. Abgerufen am 4. September 2019.
- ↑ swisstabletennis.ch: ITTF Europe Top 16 Cup - Erste Informationen. 11. Oktober 2017, archiviert vom am 8. Dezember 2017; abgerufen am 3. Januar 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
An icon that represents a gold medal
An icon that represents a silver medal
An icon that represents a bronze medal
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).