World Cup 2018 (Tischtennis)

2017World Cup2019
MännerFrauen
Datum19.10.–21.10.28.09.–30.09.
OrtFrankreichFrankreich ParisChina Volksrepublik Chengdu
Auflage3922
SiegerGold medal icon.svg Fan Zhendong China Volksrepublik
Silver medal icon.svg Timo Boll Deutschland
Bronze medal icon.svg Lin Gaoyuan China Volksrepublik
Gold medal icon.svg Ding Ning China Volksrepublik
Silver medal icon.svg Zhu Yuling China Volksrepublik
Bronze medal icon.svg Cheng I-Ching Chinesisch Taipeh

Der Tischtennis-World Cup 2018 fand für die Männer in seiner 39. Austragung vom 19. bis 21. Oktober im französischen Paris und für die Frauen in seiner 22. Austragung vom 28. bis 30. September im chinesischen Chengdu statt.

Modus

An jedem Wettbewerb nahmen 20 Sportler teil. Die acht in der Weltrangliste bestplatzierten Teilnehmer waren automatisch für die im K.-o.-System ausgetragene Hauptrunde qualifiziert, die übrigen zwölf Teilnehmer wurden auf vier Gruppen mit jeweils drei Sportlern aufgeteilt, von denen sich jeweils zwei für die Hauptrunde qualifizierten. Die Halbfinal-Verlierer trugen ein Spiel um Platz 3 aus. Jedes Spiel wurde im Best-of-Seven-Modus ausgespielt und bestand somit aus vier bis sieben Sätzen.

Qualifikation

Der amtierende Weltmeister ist automatisch qualifiziert. Die Qualifikation erfolgt ansonsten über den Asian Cup, den Europe Top 16 Cup, den African Cup, den Oceania Cup und den Panam Cup. Die drei erstplatzierten Spieler des Asian und Europe Cups, die zwei Erstplatzierten des Panam Cups sowie die Erstplatzierten der anderen Turniere sind automatisch qualifiziert. Die Teilnehmer auf den übrigen Plätzen wurden bestimmt, indem die in den jeweiligen Kontinental-Cups bestplatzierten noch nicht qualifizierten Spieler miteinander verglichen wurden, wobei der Spieler mit der besten Weltranglistenposition zum Zeitpunkt der Einladung im Juli den nächsten Platz einnahm. Auf diese Weise wurden sieben weitere Startplätze vergeben, die Gastgeberverbände erhielten, falls sich noch keiner ihrer Spieler qualifiziert hatte, einen weiteren Platz (ansonsten wurde nach obigen Kriterien ein achter Platz vergeben), zusätzlich vergab die ITTF eine Wildcard.[1]

Pro Verband können maximal zwei Spieler und zwei Spielerinnen teilnehmen. Da auch die amtierenden Weltmeister aus China stammen, qualifizierten sich daher die chinesischen Zweitplatzierten des Asian Cups, Lin Gaoyuan und Chen Meng, ursprünglich nicht. Ihren Platz erhielten die Viertplatzierten. Omar Assar konnte nicht teilnehmen, sodass für ihn Panagiotis Gionis nachrückte; Ma Long nahm ebenfalls nicht teil, wodurch Lin Gaoyuan doch noch einen Platz erhielt.

Qualifikation durchSpielerWRLSpielerinnenWRL
WeltmeisterChina Volksrepublik Ma Long6China Volksrepublik Ding Ning17
African Cup Platz 1Agypten Omar Assar21Agypten Dina Meshref39
Asian Cup Platz 1China Volksrepublik Fan Zhendong1China Volksrepublik Zhu Yuling1
Asian Cup Platz 2China Volksrepublik Lin Gaoyuan3China Volksrepublik Chen Meng3
Asian Cup Platz 3Korea Sud Lee Sang-su7JapanJapan Kasumi Ishikawa4
Asian Cup Platz 4Korea Sud Jeong Sang-eun24Chinesisch Taipeh Cheng I-Ching9
Europe Top 16 Platz 1Deutschland Timo Boll2Rumänien Bernadette Szőcs28
Europe Top 16 Platz 2Deutschland Dimitrij Ovtcharov4NiederlandeNiederlande Li Jie41
Europe Top 16 Platz 3Danemark Jonathan Groth17Rumänien Elizabeta Samara21
Oceania Cup Platz 1AustralienAustralien Hu Heming178AustralienAustralien Jian Fang Lay66
Panam Cup Platz 1Brasilien Hugo Calderano10Kanada Zhang Mo22
Panam Cup Platz 2Brasilien Gustavo Tsuboi41Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Wu Yue71

Übrige Plätze Männer

Auch Bastian Steger hatte beim Europe Top 16 den fünften Platz belegt und hätte sich mit Weltranglistenplatz 32 vor Kanak Jha qualifiziert. Da sich mit Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov jedoch bereits zwei Deutsche qualifiziert hatten, erhielt Steger keinen Startplatz.

RundeAfrikaWRLAsienWRLEuropaWRLOzeanienWRLPanamerikaWRL
12. Nigeria Quadri Aruna205. JapanJapan Tomokazu Harimoto84. Belarus Vladimir Samsonov242. Neuseeland Dean Shu1913. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kanak Jha64
22. Nigeria Quadri Aruna206. JapanJapan Kōki Niwa124. Belarus Vladimir Samsonov242. Neuseeland Dean Shu1913. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kanak Jha64
32. Nigeria Quadri Aruna207. Hongkong Wong Chun Ting94. Belarus Vladimir Samsonov242. Neuseeland Dean Shu1913. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kanak Jha64
42. Nigeria Quadri Aruna208. Iran Nima Alamian704. Belarus Vladimir Samsonov242. Neuseeland Dean Shu1913. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kanak Jha64
52. Agypten Ahmed Saleh1208. Iran Nima Alamian704. Belarus Vladimir Samsonov242. Neuseeland Dean Shu1913. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kanak Jha64
62. Agypten Ahmed Saleh1208. Iran Nima Alamian705. SchwedenSchweden Mattias Falck182. Neuseeland Dean Shu1913. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kanak Jha64
72. Agypten Ahmed Saleh1208. Iran Nima Alamian705. Griechenland Panagiotis Gionis672. Neuseeland Dean Shu1913. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kanak Jha64
82. Agypten Ahmed Saleh1208. Iran Nima Alamian705. Griechenland Panagiotis Gionis672. Neuseeland Dean Shu1914. Paraguay Marcelo Aguirre106
GastgeberFrankreichFrankreich Simon Gauzy11
WildcardFrankreichFrankreich Emmanuel Lebesson33

Übrige Plätze Frauen

RundeAfrikaWRLAsienWRLEuropaWRLOzeanienWRLPanamerikaWRL
12. Kamerun Sarah Hanffou2025. JapanJapan Miu Hirano84. SchwedenSchweden Matilda Ekholm252. AustralienAustralien Melissa Tapper1753. Brasilien Bruna Takahashi67
22. Kamerun Sarah Hanffou2026. Hongkong Doo Hoi Kem104. SchwedenSchweden Matilda Ekholm252. AustralienAustralien Melissa Tapper1753. Brasilien Bruna Takahashi67
32. Kamerun Sarah Hanffou2027. Chinesisch Taipeh Chen Szu-yu234. SchwedenSchweden Matilda Ekholm252. AustralienAustralien Melissa Tapper1753. Brasilien Bruna Takahashi67
42. Kamerun Sarah Hanffou2028. Korea Sud Suh Hyowon134. SchwedenSchweden Matilda Ekholm252. AustralienAustralien Melissa Tapper1753. Brasilien Bruna Takahashi67
52. Kamerun Sarah Hanffou2029. Thailand Suthasini Sawettabut594. SchwedenSchweden Matilda Ekholm252. AustralienAustralien Melissa Tapper1753. Brasilien Bruna Takahashi67
62. Kamerun Sarah Hanffou2029. Thailand Suthasini Sawettabut595. OsterreichÖsterreich Sofia Polcanova162. AustralienAustralien Melissa Tapper1753. Brasilien Bruna Takahashi67
72. Kamerun Sarah Hanffou2029. Thailand Suthasini Sawettabut595. Ungarn Georgina Póta322. AustralienAustralien Melissa Tapper1753. Brasilien Bruna Takahashi67
82. Kamerun Sarah Hanffou2029. Thailand Suthasini Sawettabut595. OsterreichÖsterreich Liu Jia442. AustralienAustralien Melissa Tapper1753. Brasilien Bruna Takahashi67
WildcardKorea Nord Kim Song-i55

Teilnehmer

Die erste Spalte gibt die Abschlussplatzierung an, die Spalten „WRL-Pos.“ die für die Setzung relevante Weltranglistenposition (gelb markiert die direkt für die Hauptrunde gesetzten 8 Spieler und 8 Spielerinnen).

Pos.MännerWRL-Pos.TNFrauenWRL-Pos.TN
1China Volksrepublik Fan Zhendong13China Volksrepublik Ding Ning63
2Deutschland Timo Boll315China Volksrepublik Zhu Yuling13
3China Volksrepublik Lin Gaoyuan52Chinesisch Taipeh Cheng I-Ching85
4Deutschland Dimitrij Ovtcharov411JapanJapan Kasumi Ishikawa46
5JapanJapan Tomokazu Harimoto81Hongkong Doo Hoi Kem133
Korea Sud Lee Sang-su73JapanJapan Miu Hirano93
JapanJapan Kōki Niwa103OsterreichÖsterreich Sofia Polcanova172
Belarus Vladimir Samsonov3017Korea Sud Suh Hyowon124
9SchwedenSchweden Mattias Falck191Chinesisch Taipeh Chen Szu-yu272
FrankreichFrankreich Simon Gauzy164SchwedenSchweden Matilda Ekholm293
Danemark Jonathan Groth181Korea Nord Kim Song-i631
Korea Sud Jeong Sang-eun172AustralienAustralien Jian Fang Lay747
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kanak Jha673OsterreichÖsterreich Liu Jia4113
FrankreichFrankreich Emmanuel Lebesson501Ungarn Georgina Póta366
Brasilien Gustavo Tsuboi484Rumänien Elizabeta Samara205
Hongkong Wong Chun Ting92Rumänien Bernadette Szőcs261
17Nigeria Quadri Aruna215NiederlandeNiederlande Li Jie183
Brasilien Hugo Calderano112Agypten Dina Meshref436
Griechenland Panagiotis Gionis703Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Wu Yue692
AustralienAustralien Heming Hu1701Kanada Zhang Mo226

Männer

Gruppenphase

Gruppe A

Ergebnis
Brasilien Hugo Calderano3:4FrankreichFrankreich Emmanuel Lebesson
Brasilien Hugo Calderano1:4Belarus Vladimir Samsonov
Belarus Vladimir Samsonov4:2FrankreichFrankreich Emmanuel Lebesson
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Belarus Vladimir Samsonov28:34
2FrankreichFrankreich Emmanuel Lebesson26:73
3Brasilien Hugo Calderano24:82

Gruppe B

Ergebnis
FrankreichFrankreich Simon Gauzy4:0Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kanak Jha
FrankreichFrankreich Simon Gauzy4:3Nigeria Quadri Aruna
Nigeria Quadri Aruna2:4Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kanak Jha
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1FrankreichFrankreich Simon Gauzy28:34
2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kanak Jha24:63
3Nigeria Quadri Aruna25:82

Gruppe C

Ergebnis
Korea Sud Jeong Sang-eun4:1Griechenland Panagiotis Gionis
Korea Sud Jeong Sang-eun4:0Brasilien Gustavo Tsuboi
Brasilien Gustavo Tsuboi4:1Griechenland Panagiotis Gionis
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Korea Sud Jeong Sang-eun28:14
2Brasilien Gustavo Tsuboi24:53
3Griechenland Panagiotis Gionis22:82

Gruppe D

Ergebnis
Danemark Jonathan Groth4:0AustralienAustralien Heming Hu
Danemark Jonathan Groth4:3SchwedenSchweden Mattias Falck
SchwedenSchweden Mattias Falck4:0AustralienAustralien Heming Hu
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Danemark Jonathan Groth28:34
2SchwedenSchweden Mattias Falck27:43
3AustralienAustralien Heming Hu20:82

Hauptrunde

 AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
                       
1 China Volksrepublik Fan Zhendong4      
16 Brasilien Gustavo Tsuboi0 
1 China Volksrepublik Fan Zhendong4
 15 Belarus Vladimir Samsonov0 
15 Belarus V. Samsonov4
7 Hongkong Wong Chun Ting1 
1 China Volksrepublik Fan Zhendong4
 4 China Volksrepublik Lin Gaoyuan1 
8 JapanJapan Kōki Niwa4  
12 Danemark Jonathan Groth1 
8 JapanJapan Kōki Niwa1
 4 China Volksrepublik Lin Gaoyuan4 
18 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kanak Jha1
4 China Volksrepublik Lin Gaoyuan4 
1 China Volksrepublik Fan Zhendong4
 2 Deutschland Timo Boll1
3 Deutschland Dimitrij Ovtcharov4    
13 SchwedenSchweden Mattias Falck3 
3 Deutschland Dimitrij Ovtcharov4
 5 Korea Sud Lee Sang-su3 
10 FrankreichFrankreich Simon Gauzy3
5 Korea Sud Lee Sang-su4 
3 Deutschland Dimitrij Ovtcharov2
 2 Deutschland Timo Boll4 
6 JapanJapan T. Harimoto4  
11 Korea Sud Jeong Sang-eun0 
6 JapanJapan Tomokazu Harimoto1
Spiel um Platz 3
 2 Deutschland Timo Boll4 
17 FrankreichFrankreich E. Lebesson14 China Volksrepublik Lin Gaoyuan4
2 Deutschland Timo Boll4 3 Deutschland Dimitrij Ovtcharov1

Frauen

Gruppenphase

Gruppe A

Ergebnis
NiederlandeNiederlande Li Jie1:4Korea Nord Kim Song-i
NiederlandeNiederlande Li Jie2:4SchwedenSchweden Matilda Ekholm
SchwedenSchweden Matilda Ekholm3:4Korea Nord Kim Song-i
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Korea Nord Kim Song-i28:44
2SchwedenSchweden Matilda Ekholm27:63
3NiederlandeNiederlande Li Jie23:82

Gruppe B

Ergebnis
Rumänien Elizabeta Samara4:3Agypten Dina Meshref
Rumänien Elizabeta Samara4:3Chinesisch Taipeh Chen Szu-yu
Chinesisch Taipeh Chen Szu-yu4:0Agypten Dina Meshref
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Rumänien Elizabeta Samara28:64
2Chinesisch Taipeh Chen Szu-yu27:43
3Agypten Dina Meshref23:82

Gruppe C

Ergebnis
Kanada Zhang Mo4:3AustralienAustralien Jian Fang Lay
Kanada Zhang Mo1:4Ungarn Georgina Póta
Ungarn Georgina Póta1:4AustralienAustralien Jian Fang Lay
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1AustralienAustralien Jian Fang Lay27:53
2Ungarn Georgina Póta25:53
3Kanada Zhang Mo25:73

Gruppe D

Ergebnis
Rumänien Bernadette Szőcs4:2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Wu Yue
Rumänien Bernadette Szőcs4:2OsterreichÖsterreich Liu Jia
OsterreichÖsterreich Liu Jia4:3Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Wu Yue
PlatzSpielerSpieleSätzePunkte
1Rumänien Bernadette Szőcs28:44
1OsterreichÖsterreich Liu Jia26:73
3Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Wu Yue25:82

Hauptrunde

AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
              
       
 China Volksrepublik Zhu Yuling4
 
 SchwedenSchweden Matilda Ekholm0 
 China Volksrepublik Zhu Yuling4
 
  OsterreichÖsterreich Sofia Polcanova0 
 Rumänien Elizabeta Samara0
 
 OsterreichÖsterreich Sofia Polcanova4 
 China Volksrepublik Zhu Yuling4
 
  Chinesisch Taipeh Cheng I-Ching1 
 Hongkong Doo Hoi Kem4
 
 Rumänien Bernadette Szőcs2 
 Hongkong Doo Hoi Kem2
 
  Chinesisch Taipeh Cheng I-Ching4 
 Ungarn Georgina Póta0
 
 Chinesisch Taipeh Cheng I-Ching4 
 China Volksrepublik Zhu Yuling0
 
  China Volksrepublik Ding Ning4
 China Volksrepublik Ding Ning4
 
 OsterreichÖsterreich Liu Jia0 
 China Volksrepublik Ding Ning4
 
  Korea Sud Suh Hyowon1 
 AustralienAustralien Jian Fang Lay3
 
 Korea Sud Suh Hyowon4 
 China Volksrepublik Ding Ning4
 
  JapanJapan Kasumi Ishikawa0 Spiel um Platz 3
 JapanJapan Miu Hirano4
  
 Korea Nord Kim Song-i0 
 JapanJapan Miu Hirano1 Chinesisch Taipeh Cheng I-Ching4
 
  JapanJapan Kasumi Ishikawa4  JapanJapan Kasumi Ishikawa1
 Chinesisch Taipeh Chen Szu-yu2
 JapanJapan Kasumi Ishikawa4 

Sonstiges

Mit 13 World-Cup-Teilnahmen stellte Liu Jia bei den Frauen einen neuen Rekord auf.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Qualification and Playing System / Women’s and Men’s World Cup. (PDF) ittf.com, abgerufen am 26. Juni 2018.
  2. Fine European record, now Liu Jia sets new record. ittf.com, 27. September 2018, abgerufen am 30. November 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.