Helium
Der folgende Artikel ist ein Satire-Artikel. Es kann sein, dass er nicht ganz ernst gemeinte Aussagen enthält. Es kann aber auch sein, dass der Artikel irgendeine tiefgründige Botschaft vermitteln möchte.
Helium ist ein edles Gas, das aber trotzdem nicht zu den Edelgasen gehört. Helium befindet sich rechts oben im Perry Rhodan System der Elemente.
| |
Symbol | He |
Ordnungszahl | 2 |
Aussehen | kunterbunt |
Geschmack | luftig, leicht nach |
Siedepunkt | +548.795 °C |
Schmelzpunkt | -7.544 °C |
Magnetismus | Bitte? Baum |
Isotope | keine |
Aggregatzustand | flüchtig |
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Helium ist kein, bei Raumtemperatur, festes Gas, also ist Helium kein wirkliches Gas sondern ein Festkörper. Man bezeichnet es als Gas, weil der Siedepunkt, im Gegensatz zu allen anderen Elementen, höher ist als der Schmelzpunkt. Da Helium so edel ist, ist es sehr viel wert, sogar mehr als Gold. 1kg Helium frisch aus dem Vakuum kostet 200 000€. Helium wird in großen Ballons unter freiem Himmel gelagert (siehe Abb.). Gewonnen wird Helium an Losbuden auf dem Rummelplatz.
Verwendung
Helium wird sehr häufig als Schmuck verwendet. Dieses Element eignet sich auch wunderbar als Wertanlage, weil Helium mit jedem Element reagiert. Mit den meisten Elementen reagiert es ganz seltsam. Es wird nämlich noch edler und ist dadurch in einem Jahr schon das doppelte Wert. Dieser Vorgang lat. frarencis lewissa lässt sich nur stoppen, wenn Helium im Vakuum ist. Helium eignet sich auch für elektrische Kontakte, da dann wenig Hitze entsteht. In der Raumfahrt wird Helium, gemeinsam mit Xenon als Abtreibungsmittel verwendet. Da Helium sehr leicht ist wird es gerne in Heliumkoptern verwendet um deren Flugeigenschaften zu verbessern. Diese werden zusätzlich mit Heliumlack beschichtet.
Chemische Eigenschaften
Helium ist das reaktionsfreudigste Element, das uns bekannt ist. Im festen Aggregatzustand ist es blau, im flüssigen ebenso und im gasförmigen Zustand ist es unsichtbar. Helium ist explosiv, hochentzündlich, ätzend, giftig, radioaktiv und verursacht Krätze.
Nach neuesten Forschungen haben Wissenschaftler am 15.12.2008 herausgefunden, dass man mit einem hochkomplizierten Experiment Helium brennbar machen kann: Indem man einen geschlossenen Raum mit Helium füllt, es 24 Stunden darin lässt und dann durch eine kleine Öffnung ein Streichholz reinwirft. Dann gibt es einen kleinen pfeifenden Ton es entsteht eine Stichflamme. Dies funktioniert aber nur wenn man das richtige Mischungsverhältnis berücksichtigt Helium/Sauerstoff (63%:37%)
Wirkung als Droge
Helium ist bekannt für seine High-Wirkung. Darum wird es oft und gerne auf Partys gegessen. Es versetzt den Konsumenten in einen Rausch, welcher ihn höher sprechen lässt, ähnlich wie das Gekreische von . In Modelkreisen gilt es außerdem als Geheimtipp zur Gewichtsreduktion, was auch die oftmals sehr hohen Stimmen der Damen erklärt, die sich in dieser Branche bewegen. Weil Helium leichter ist als Luft, bewirkt schon der Verzehr von 3 kg eine Gewichtsabnahme von 10 kg Körpergewicht. Manche Mädchen ernähren sich daher fast nur noch von dem Zeug. Dabei unterschätzen sie allerdings die große Gesundheitsgefahr, die von dem Konsum ausgeht. Im Mittelalter hieß das Element nämlich noch Hellium, vom englischen Wort "Hell" für "Hölle". Geheimnisvolle Geschichten rankten sich darum, in denen es um Menschen geht, die ihre Seele an den Teufel verlieren, wenn sie das sogenannte "Hellium" zu sich nehmen. Es gibt auch eine Theorie, der zufolge der Teufel dem Stoff seine Tiefe Stimme verdankt. Er selbst soll es als Partyspaß in Umlauf gebracht haben, um den Leuten die tiefen Frequenzen ihrer Stimme abzuluchsen, nur um selbst furchterregender zu klingen.
Transport
Der Transport von Helium ist sehr gefährlich, da es unter bestimmten Bedingungen, Gegenständen zum Fliegen verhilft. Wenn man also nicht alle Transportrichtlinien strikt einhält, kann es sein, dass beispielsweise ein LKW, welcher Helium transportiert, davon fliegt.
Der letzte bekannte Fall dieser Art stammt aus Deutschland und ereignete sich im Jahr 2013, als sich gleich ein ganzer Zug, der ausschließlich mit Helium beladen war, von den Schienen löste und einfach wegflog. Nachdem man eine Woche lang auf den Gleisen zwischen Hamburg und Darmstadt nach dem verschwundenen Zug gesucht hatte, sorgte ein Funkspruch der ISS für Klarheit. Der Zug war nach einer Woche so hoch geflogen, dass er mit der ISS zu kollidieren drohte und wurde letztendlich abgeschossen.
![Skull and crossbones.svg](/stupi-images/images/thumb/5/53/Skull_and_crossbones.svg/80px-Skull_and_crossbones.svg.png)
![Chemikalien.svg](/stupi-images/images/thumb/9/90/Chemikalien.svg/80px-Chemikalien.svg.png)
Alles, was der Stupidedia-Chemiefachhandel im Elementesortiment zu bieten hat...
|