Liste der denkmalgeschützten Objekte in Grän

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Grän enthält die 4 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Grän.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
(c) Richard Mayer, CC BY 3.0
BW
Kath. Pfarrkirche hl. Wendelin, Friedhof m. Kriegerdenkmal
BDA: 55384
Objekt-ID: 64019
gegenüber Am Kirchplatz 1
Standort
KG: Grän
Die Pfarrkirche steht in der Dorfmitte und ist ein einheitlich klassizistischer Bau, der 1789 anstelle einer 1459 erstmals erwähnten und 1617 neu gebauten Kapelle errichtet wurde. An den vierjochigen Saalraum schließt eine Rundapsis an; das achteckige Obergeschoß des Westturms trägt eine Zwiebelhaube. Der Hochaltar wurde zwischen 1858 und 1878 aufgestellt; der linke Seitenaltar weist einen überreich geschnitzten Rokokoaufbau auf. Die Deckengemälde zeigen Szenen aus dem Leben des hl. Wendelin, sie wurden 1791 von Joseph Keller im Langhaus und 1793 von Franz Anton Zeiller im Chor geschaffen.[2]
Bildstock hl. Johannes Nepomuk
BDA: 64286
Objekt-ID: 76993

TKK: 24716
Lumberg
Standort
KG: Grän
In der offenen Nische des Bildstocks steht eine Figur des heiligen Johannes Nepomuk vom Ende des 18. Jahrhunderts.
Kapelle hl. Michael, Lumbergkapelle
BDA: 39081
Objekt-ID: 38786

TKK: 24717
Lumberg
Standort
KG: Grän
Die zweijochige Kapelle mit eingezogener Rundapsis und Glockendachreiter wurde 1695 erbaut.
Ortskapelle hl. Jakobus Minor
BDA: 55391
Objekt-ID: 64030

TKK: 24718
gegenüber Seestraße 26
Standort
KG: Grän
Der zweijochige Gebetsraum mit eingezogenem Dreiachtelchor wurde wahrscheinlich um 1695 bereits urkundlich erwähnt. Der Hochaltar stammt aus der Zeit zwischen 1690 und 1700.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Grän – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
  2. Frick, Wiesauer: Expositurkirche Hl. Wendelin, Kirche hl. Wendelin. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 21. Dezember 2016.
  3. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Grän-Bildstock hl. Johannes Nepomuk.JPG
Autor/Urheber: CatalpaSpirit, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bildstock hl. Johannes Nepomuk im Tannheimer Tal in Grän
HaldenseeJakobskapelle1759.jpg
Autor/Urheber: OW (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Ortskapelle hl. Jakobus Minor
Grän-Kapelle hl. Michael, Lumbergkapelle.JPG
Autor/Urheber: CatalpaSpirit, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kapelle hl. Michael, Lumbergkapelle im Tannheimer Tal in Grän
Grän - panoramio (1).jpg
(c) Richard Mayer, CC BY 3.0
Pfarrkirche Grän