Liste der denkmalgeschützten Objekte in Heiterwang

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Heiterwang enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Heiterwang.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
(c) Foto: Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek, CC BY 4.0
BW
Gasthof Post, ehem. Zum weißen Rösslwirt
BDA: 39255
Objekt-ID: 38975

TKK: 24741
Ennet der Ach 10
Standort
KG: Heiterwang
Der Gasthof Post ist ein Mittelflurhaus mit breiter, teilweise bemalter Fassade. In der Giebelnische steht eine Maria Immaculata aus der Zeit um 1740.
Außerfernbahn – Haltestelle Heiterwang-Plansee, Gütermagazin
BDA: 11793
Objekt-ID: 7911

TKK: 24740, 33444
bei Kög 3
Standort
KG: Heiterwang
Der Bahnhof der Außerfernbahn war ein doppelstöckiges, gemauertes Gebäude unter einem Krüppelwalmdach, die Giebelflächen in Bretter-Bohlenbauweise mit Fensteröffnungen. Die Fenster im Erdgeschoß waren teils breit und quadratisch, teils unter einem Rundbogen, und hatten zweiflügelige Klappläden. An der Südseite befand sich im Obergeschoß ein breiter, vom Hauptdach überdeckter Balkon.[2] Das Gebäude, von dem noch Fotos aus dem Jahre 1985 existieren, ist auf den Flugaufnahmen des Jahres 2000 nicht mehr vorhanden.

Das Gütermagazin war ein rechteckiger, senkrecht verbretterter Riegelbau mit Satteldach. Es war Teil der Bahnanlagen der Außerfernbahn und wurde 1913 errichtet. Mit Stand 2013 wird das Magazin als abgetragen geführt.[3]

Kath. Pfarrkirche Unsere Liebe Frau Mariae Himmelfahrt, Friedhof m. Kriegerdenkmäler 1. u. 2. Weltkrieg
BDA: 55424
Objekt-ID: 64074

TKK: 33443, 33442, 28272,
gegenüber Oberdorf 7
Standort
KG: Heiterwang
Die Pfarrkirche am südöstlichen Ortsrand wurde zwischen 1480 und 1490 erbaut. Der Chor hat seinen gotischen Charakter behalten. Das vierjochige Langhaus wurde nach Zerstörungen barock wieder aufgebaut; der Nordturm wurde barockisiert. Der Hochaltar stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, die Seitenaltäre sind neugotisch.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Heiterwang – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
  2. Bahnhof, Aufnahmsgebäude. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 16. Januar 2014.
  3. Bahnhof, Gütermagazin. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 16. Januar 2014.
  4. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
EhemObjektDenkmal.svg
Diese Grafik dient als Ersatz bei österreichischen Denkmallisten, falls das Objekt zerstört worden ist und aktuell kein Foto mehr möglich ist. Dies gilt auch bei zerstörten und nachgebauten Objekten. Fotos aus Archiven könnten aber existieren und sollen dieses Dummybild ersetzen.
Gasthof Post Heiterwang 1939.jpg
(c) Foto: Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek, CC BY 4.0
Gasthof Post in Heiterwang (Tirol) mit dem Thaneller (2343 m). 1939
Heiterwang, katholische Pfarrkirche Unsere Liebe Frau Mariae Himmelfahrt Dm64074 foto11 2014-07-25 10.13.jpg
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Heiterwang, katholische Pfarrkirche Unsere Liebe Frau Mariae Himmelfahrt. Im Hintergrund der Thaneller (2343m) in den Lechtaler Alpen