Liste der denkmalgeschützten Objekte in Elmen

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Elmen enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Elmen.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Kath. Pfarrkirche hll. Drei Könige, Friedhof mit Totenkapelle, Kriegerdenkmal
BDA: 55335
Objekt-ID: 63957

TKK: 25474, 127127
bei Elmen 21
Standort
KG: Elmen
Kirche mit barockem Langhaus und Chor und gotischem Turm von Friedhof umgeben. Hochaltar von Wolfram Köberl (1966). Figuren von Joseph Georg Witwer und Franz Xaver Renn. Gemälde von Karl Selb (1814) und Joseph Anton Köpfle (1803). Kreuzwegstationen von Balthasar Riepp (um 1750). Kruzifixus von Bartlme Steinle (1614). Orgel von Josef Behmann (1909).
Kreuzweg, Ölberg
BDA: 64266
Objekt-ID: 76973

TKK: 25492
südlich Elmen 101
Standort
KG: Elmen
Die vierzehn Kreuzwegstationen entlang eines Weges am Hang südöstlich des Ortes bestehen aus Bildstöcken mit Gussreliefs aus der Zeit um 1900.[2]
Dreifaltigkeitskapelle
BDA: 64270
Objekt-ID: 76977

TKK: 25480
Klimm 2, in der Nähe
Standort
KG: Elmen
Kapellenneubau mit offenem Vorraum (1962) nach Abbruch der ehemaligen Feldkapelle wegen einer Flurbereinigung. Gemälde Hl. Dreifaltigkeit von Ernst Degn (1962).
Nothelferkapelle
BDA: 64269
Objekt-ID: 76976

TKK: 25483
Martinau
Standort
KG: Elmen
Saalraum mit Tonnengewölbe und Rundnische. Gemälde Mariahilf mit den Vierzehn Nothelfern aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts.
Filialkirche Martinau
BDA: 55696
Objekt-ID: 64483

TKK: 25484
gegenüber Martinau 8
Standort
KG: Elmen
Ursprünglich 1708 erbaute Kapelle, 1903 abgebrannt und neu erbaut, in der Ortsmitte von Martinau mit Langhaus, Chor, Turm und Sakristei. Fresko Tod des hl. Josef. Figuren von Joseph Georg und Joseph Clemens Witwer. Kreuzwegstationen von Johann Kärle.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Elmen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Tirol – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
  2. Wachter, Wiesauer: Bildsäule, Kreuzwegstationen (14 Stationen). In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 13. Oktober 2016.
  3. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
MartinauKapelle899.jpg
Autor/Urheber: OW (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Ortskapelle hl. Josef in Martinau, Elmen, Tirol
ElmenNothfKapelle897.jpg
Autor/Urheber: OW (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Nothelferkapelle
ElmenPfarrkirche863.jpg
Autor/Urheber: OW (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kath. Pfarrkirche hll. Drei Könige, Friedhof mit Totenkapelle, Kriegerdenkmal
Elmen-Oelbergkreuz831.jpg
Autor/Urheber: OW (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kreuzweg, Ölberg
ElmenKlimmkapelle942.jpg
Autor/Urheber: OW (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Dreifaltigkeitskapelle oder Klimmkapelle am Weg nach Klimm, Elmen, Tirol.