Landtagswahlkreis Dahme-Spreewald III

Wahlkreis 28: Dahme-Spreewald III
StaatDeutschland
BundeslandBrandenburg
Wahlkreisnummer28
Einwohner62.919 (Dez. 2019)
Wahlberechtigte54.390 (Sept. 2019)
Wahlbeteiligung65,2 %
Wahldatum1. September 2019
Wahlkreisabgeordneter
Name
ParteiAfD
Stimmanteil28,9 %

Der Wahlkreis Dahme-Spreewald III (Wahlkreis 28) ist ein Landtagswahlkreis in Brandenburg. Er umfasst die Städte Lübben (Spreewald) und Luckau, die Gemeinden Heideblick, Heidesee und Märkische Heide sowie die Ämter Lieberose/Oberspreewald, Schenkenländchen und Unterspreewald aus dem Landkreis Dahme-Spreewald.[1] Wahlberechtigt waren bei der letzten Landtagswahl 54.390 Einwohner.

Landtagswahl 2019

Bei der Landtagswahl 2019 wurde im Wahlkreis Hans-Christoph Berndt mit 28,9 % der Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 65,2 % direkt gewählt. Die weiteren Wahlkreisergebnisse:[2]

Landtagswahl 2019 – Zweitstimmen
Wahlbeteiligung: 65,2 % (2014: 53,6 %)
 %
30
20
10
0
28,8 %
26,7 %
15,8 %
8,4 %
7,3 %
5,0 %
4,1 %
4,1 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 18
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
+16,5 %p
−9,0 %p
−8,9 %p
−5,9 %p
+3,5 %p
+2,4 %p
+2,4 %p
−0,8 %p
Direktkandidat[3]ParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Sascha PhilippSPD25,726,7
Olaf SchulzeCDU17,515,8
Monika von der LippeDie Linke9,08,4
Hans-Christoph BerndtAfD28,928,8
Benjamin RaschkeGRÜNE7,37,3
Björn LangnerBVB/FW8,05,0
Fabian JahodaFDP3,64,1
Sonstige4,1

Landtagswahl 2014

Bei der Landtagswahl 2014 wurde Sylvia Lehmann im Wahlkreis direkt gewählt, die Wahlbeteiligung betrug 53,6 %. Die weiteren Wahlkreisergebnisse:[4]

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Sylvia LehmannSPD37,235,7
Adolf DeutschländerDie Linke15,914,3
Olaf SchulzeCDU28,624,7
Andreas RiegerGRÜNE4,53,8
Rico KerstanFDP2,41,7
NPD3,1
Ralf MietheBVB/FW11,32,6
REP0,4
DKP0,2
AfD12,3
PIRATEN1,2

Landtagswahl 2009

Bei der Landtagswahl 2009 wurde Sylvia Lehmann im Wahlkreis direkt gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 69,3 %. Die weiteren Wahlkreisergebnisse:[5]

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Sylvia LehmannSPD27,533,3
Karin WeberDie Linke25,424,6
Johanna WankaCDU27,122,5
-DVU-01,0
Andreas RiegerGRÜNE03,703,7
Hans-Ulrich UrspruchFDP06,007,0
-50 Plus-00,4
-DKP-00,1
-REP-00,2
-Die-Volksinitiative-01,4
Lutz ReichelNPD03,903,6
-RRP-00,6
Horst PfeifferFreie Wähler01,101,5
Frank SelbitzEinzelbewerber05,2-

Landtagswahl 2004

Die Landtagswahl 2004 hatte folgendes Ergebnis[6]:

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Sylvia LehmannSPD26,832,0
Johanna WankaCDU23,721,3
Karin WeberPDS28,925,7
DVU07,4
Wolfgang RennerGRÜNE02,502,2
Oliver HöhnoFDP04,303,5
Detlef RogganAfW06,502,4
AUB-Brandenburg00,4
DKP00,2
GRAUE00,6
FAMILIE02,7
50 Plus00,8
JA00,4
Siegfried PschowskiOffensive D01,000,1
BRB00,4
Heiko TernoEinzelbewerber06,3

Einzelnachweise

  1. Interaktive Wahlkreiskarte. Landtag Brandenburg, abgerufen am 13. Januar 2023.
  2. Landtagswahl im Land Brandenburg am 01.09.2019. Website des Landeswahlleiter Brandenburg, abgerufen am 13. Januar 2023.
  3. Bewerberinnen und Bewerber in den Wahlkreisen (Memento vom 23. September 2019 im Internet Archive)
  4. Landtagswahl im Land Brandenburg am 14.09.2014. Website des Landeswahlleiter Brandenburg, abgerufen am 13. Januar 2023.
  5. Landtagswahl 2009 Erststimmen: Wahlkreis 28 Dahme-Spreewald III. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, abgerufen am 13. Januar 2023.
  6. Wahlergebnis der Landtagswahl 2004. (Memento vom 18. August 2010 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Brandenburg Wahlkreis28.svg
Autor/Urheber: Hk kng, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Wahlkreis 28 (Dahme-Spreewald III) für die Landtagswahl im Land Brandenburg am 27. September 2009
Rechtsquelle: Anlage

zu Artikel 1 (§ 15 Abs. 1 ) des Wahlgesetz für den Landtag Brandenburg, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27. Mai 2009 (GVBl.I/09, [Nr. 07] , S.157)