Landtagswahlkreis Brandenburg an der Havel II

Wahlkreis 17: Brandenburg an der Havel II
Brandenburg Wahlkreis17.svg
StaatDeutschland
BundeslandBrandenburg
Wahlkreisnummer17
Wahlberechtigte49.493
Wahlbeteiligung52,7 %
Wahldatum1. September 2019
Wahlkreisabgeordneter
Name
ParteiSPD
Stimmanteil25,5 %

Der Wahlkreis Brandenburg an der Havel II (Wahlkreis 17) ist ein Landtagswahlkreis in Brandenburg. Er umfasst mit den Stadtteilen Altstadt, Dom, Gollwitz, Hohenstücken, Kirchmöser, Neustadt, Nord und Wust den Großteil der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel.[1] Wahlberechtigt waren bei der letzten Landtagswahl 49.493 Einwohner.

Landtagswahl 2019

Landtagswahl 2019 – Zweitstimmen
Wahlbeteiligung: 52,7 % (2014: 38,6 %)
 %
30
20
10
0
25,5 %
21,1 %
17,4 %
12,4 %
10,2 %
5,8 %
6,7 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
−10,8 %p
+10,8 %p
−7,5 %p
+6,3 %p
−7,2 %p
+5,0 %p
+1,4 %p
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Bei der Landtagswahl 2019 wurde Britta Kornmesser im Wahlkreis direkt gewählt. Die weiteren Ergebnisse:

DirektkandidatParteiErststimmen in %[2]Zweitstimmen in %[2]
Britta KornmesserSPD25,525,5
Jean SchafferCDU18,417,4
Andreas KutscheDie Linke12,810,2
Axel BrösickeAfD20,621,1
René BlumenthalGRÜNE10,512,4
Norbert LangerwischBVB/FW8,65,8
PIRATEN0,7
Marc PuhlmannFDP3,63,5
ÖDP0,7
Tierschutzpartei2,6
V-Partei³0,2

Landtagswahl 2014

Bei der Landtagswahl 2014 wurde Ralf Holzschuher im Wahlkreis direkt gewählt.

Die weiteren Wahlkreisergebnisse[3]:

Direktkandidat[4]ParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Ralf HolzschuherSPD38,936,3
René KretzschmarDie Linke16,617,4
Jean SchafferCDU27,124,9
Yvonne PlaulBündnis 90/Die Grünen6,16,1
FDP1,0
NPD1,4
Botho DeregoskiBVB/FW1,40,8
REP0,2
DKP0,2
Klaus-Peter FischerAfD9,910,3
PIRATEN1,6

Landtagswahl 2009

Bei der Landtagswahl 2009 wurde Ralf Holzschuher im Wahlkreis direkt gewählt.

Die weiteren Wahlkreisergebnisse[5][6]:

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Ralf HolzschuherSPD34,236,2
René KretzschmarDie Linke26,926,9
Walter PaaschenCDU24,522,0
-DVU-00,9
Martina MarxGRÜNE05,804,9
Andreas HeldtFDP04,705,1
-50 Plus-00,4
-DKP-00,1
-REP-00,1
-Die-Volksinitiative-00,1
Kersten RadzimanowskiNPD02,502,2
-RRP-00,6
Dieter HückstädtFreie Wähler01,401,0

Landtagswahl 2004

Die Landtagswahl 2004 hatte folgendes Ergebnis[7]:

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Ralf HolzschuherSPD30,737,1
Walter PaaschenCDU23,319,9
René KretzschmarPDS27,125,3
DVU05,8
Erhard GottschalkGrüne04,602,9
Jan PenkawaFDP07,302,9
Markus KrieselAfW02,400,4
Volker DresslerAUB-Brandenburg03,401,0
DKP00,2
Graue01,1
Familie02,0
50Plus00,6
Denny WichmannJA01,100,2
Offensive D00,1
BRB00,6

Einzelnachweise

  1. Wahlkreiseinteilung (Memento des Originals vom 28. September 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wahlen.brandenburg.de
  2. a b [1]
  3. Angaben des Landeswahlleiters. Abgerufen am 7. Oktober 2014.
  4. Bewerber in den Wahlkreisen (Memento vom 26. August 2014 im Internet Archive)
  5. Bruno Küpper, Landeswahlleiter: Wahl zum 5. Brandenburger Landtag. (PDF) In: Statistischer Bericht B VII 2 - 3 – 5j / 09. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, 2009, abgerufen am 13. August 2010 (4,39 MB).
  6. Wahlkreisbewerber für die Wahl zum 5. Landtag Brandenburg 2009 (Memento des Originals vom 13. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wahlen.brandenburg.de
  7. Wahlergebnis der Landtagswahl 2004 (Memento des Originals vom 3. Oktober 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wahlen.brandenburg.de

Auf dieser Seite verwendete Medien

Brandenburg Wahlkreis17.svg
Autor/Urheber: Hk kng, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Wahlkreis 17 (Brandenburg an der Havel II) für die Landtagswahl im Land Brandenburg am 27. September 2009
Rechtsquelle: Anlage

zu Artikel 1 (§ 15 Abs. 1 ) des Wahlgesetz für den Landtag Brandenburg, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27. Mai 2009 (GVBl.I/09, [Nr. 07] , S.157)