Landtagswahlkreis Oberspreewald-Lausitz II/Spree-Neiße IV
Wahlkreis 39: Oberspreewald-Lausitz II/Spree-Neiße IV | |
---|---|
Staat | Deutschland |
Bundesland | Brandenburg |
Wahlkreisnummer | 39 |
Einwohner | 43.416 (Dez. 2019) |
Wahlberechtigte | 37.246 (Sept. 2019) |
Wahlbeteiligung | 58,0 % |
Wahldatum | 1. September 2019 |
Wahlkreisabgeordneter | |
Name | Wolfgang Roick |
Partei | SPD |
Stimmanteil | 30,3 % |
Der Wahlkreis Oberspreewald-Lausitz II/Spree-Neiße IV (Wahlkreis 39) ist ein Landtagswahlkreis in Brandenburg. Er umfasst die Städte Großräschen und Senftenberg und das Amt Altdöbern aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz sowie aus dem Landkreis Spree-Neiße die Stadt Drebkau.[1] Wahlberechtigt waren bei der letzten Landtagswahl 37.246 Einwohner.
Landtagswahl 2019
(+18,4 %p)
(−11,8 %p)
(−6,9 %p)
(−6,5 %p)
(+2,2 %p)
(+1,8 %p)
(+3,0 %p)
(n. k. %p)
(± 0,0 %p)
(n. k. %p)
Bei der Landtagswahl 2019 wurde Wolfgang Roick (SPD) mit 30,3 % der Erststimmen im Wahlkreis direkt gewählt. Die weiteren Wahlergebnisse:[2]
Direktkandidat | Partei | Erststimme in % | Zweitstimme in % |
---|---|---|---|
Wolfgang Roick | SPD | 30,3 | 28,6 |
Julian Brüning | CDU | 13,2 | 14,5 |
Torsten Richter | Die Linke | 11,3 | 10,6 |
Matthias Stein | AfD | 29,1 | 29,3 |
Daniel Schnarr | GRÜNE | 4,2 | 4,7 |
Ilona Nicklisch | BVB/FW | 6,7 | 4,8 |
Piraten | 0,7 | ||
Holger Stroisch | FDP | 3,3 | 3,7 |
ÖDP | 0,3 | ||
Tierschutzpartei | 2,4 | ||
V-Partei | 0,4 | ||
Bianca Schröder | DIE PARTEI | 2,0 |
Landtagswahl 2014
Bei der Landtagswahl 2014 wurde Wolfgang Roick im Wahlkreis direkt gewählt. Die weiteren Wahlkreisergebnisse:[3]
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Wolfgang Roick | SPD | 41,7 | 40,4 |
Ringo Jünigk | Die Linke | 21,2 | 17,2 |
Marcel Templin | CDU | 23,5 | 21,4 |
Winfried Böhmer | GRÜNE | 3,4 | 2,9 |
FDP | 0,7 | ||
NPD | 2,4 | ||
Ilona Nicklisch | BVB/FW | 10,2 | 2,6 |
REP | 0,3 | ||
DKP | 0,2 | ||
AfD | 10,8 | ||
PIRATEN | 1,1 |
Landtagswahl 2009
Bei der Landtagswahl 2009 wurde Gerd-Rüdiger Hoffmann im Wahlkreis direkt gewählt. Die weiteren Wahlkreisergebnisse:[4]
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Martina Gregor-Ness | SPD | 31,8 | 33,1 |
Gerd-Rüdiger Hoffmann | Die Linke | 33,8 | 28,9 |
Frank Losch | CDU | 21,6 | 19,5 |
- | DVU | - | 2,3 |
Dirk Marx | GRÜNE | 3,2 | 3,2 |
Steven Eulitz | FDP | 5,6 | 6,2 |
- | 50 Plus | - | 0,5 |
- | DKP | - | 0,1 |
- | REP | - | 0,2 |
- | Die-Volksinitiative | - | 0,3 |
- | NPD | - | 2,6 |
- | RRP | - | 0,5 |
Ilona Nicklisch | Freie Wähler | 3,9 | 2,8 |
Landtagswahl 2004
Die Landtagswahl 2004 hatte folgendes Ergebnis:[5]
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Martina Gregor | SPD | 27,7 | 28,8 |
Jürgen Bretschneider | CDU | 22,5 | 19,0 |
Gerd-Rüdiger Hoffmann | PDS | 35,6 | 29,1 |
– | DVU | – | 9,4 |
Hans-Michael Luther | Grüne | 2,2 | 1,8 |
Bärbel Lindner | FDP | 4,6 | 2,9 |
– | AfW | – | 0,4 |
– | AUB-Brandenburg | – | 0,5 |
– | DKP | – | 0,1 |
– | Graue | – | 0,7 |
– | Familie | – | 2,9 |
– | 50Plus | – | 3,0 |
– | JA | – | 0,5 |
Klaus Häßler | Offensive D | 3,3 | 0,7 |
– | BRB | – | 0,4 |
Ilona Nicklisch | Einzelbewerber | 4,1 | – |
Einzelnachweise
- ↑ Einteilung des Landes in Wahlkreise für die Wahl zum 7. Landtag Brandenburg 2019. Landeswahlleiter des Landes Brandenburg, abgerufen am 6. Januar 2023.
- ↑ Landtagswahl im Land Brandenburg am 01.09.2019 – Endgültiges Ergebnis. Landeswahlleiter des Landes Brandenburg. Abgerufen am 6. Januar 2023.
- ↑ Landtagswahl im Land Brandenburg am 14.09.2014 – Endgültiges Ergebnis. Landeswahlleiter des Landes Brandenburg. Abgerufen am 6. Januar 2023.
- ↑ Landtagswahl 2009 Erststimmen: Wahlkreis 43 Cottbus I. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, abgerufen am 6. Januar 2023.
- ↑ Wahlergebnis der Landtagswahl 2004. (Memento vom 2. August 2009 im Internet Archive)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Ralf Roletschek , Lizenz: GFDL 1.2
Wolfgang Roick, MdL Brandenburg
Autor/Urheber: Hk kng, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wahlkreis 39 (Oberspreewald-Lausitz II/Spree-Neiße IV) für die Landtagswahl im Land Brandenburg am 27. September 2009
Rechtsquelle: Anlage