Christlich Demokratische Union Deutschlands
Christlich Demokratische Union Deutschlands | |
---|---|
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0 | |
Parteivorsitzender | Friedrich Merz |
Generalsekretär | Carsten Linnemann Christina Stumpp (Stellvertreterin) |
Stellvertretende Vorsitzende | Silvia Breher Andreas Jung Michael Kretschmer Karl-Josef Laumann Karin Prien |
Bundesgeschäftsführer | Philipp Birkenmaier |
Bundesschatzmeisterin | Julia Klöckner |
Gründung | 26. Juni 1945 bzw. 20. bis 22. Oktober 1950 (1. Bundesparteitag) |
Gründungsort | Berlin und Rheinland bzw. Goslar |
Hauptsitz | Konrad-Adenauer-Haus Klingelhöferstraße 8 10785 Berlin |
Jugendorganisation | Junge Union |
Parteinahe Stiftung | Konrad-Adenauer-Stiftung |
Ausrichtung | Christdemokratie Konservatismus Wirtschaftsliberalismus Pro-Europäismus Soziale Marktwirtschaft Föderalismus |
Farbe(n) | Schwarz (Parteilogo) „Cadenabbia“-Türkis „Rhöndorf“-Blau „Union“-Gold[2] |
Bundestagssitze | 153/733 |
Sitze in Landtagen | 522/1690 |
Staatliche Zuschüsse | 44.456.043,70 Euro (2022)[3] |
Mitgliederzahl | 363.381 (Stand: 1. Oktober 2024)[1] |
Mindestalter | 16 Jahre |
Durchschnittsalter | 60,8 Jahre (Stand: Dezember 2021)[4] |
Frauenanteil | 26,6 Prozent (Stand: Dezember 2021)[4] |
Nationale Verbindungen | CDU/CSU |
Internationale Verbindungen | Zentristisch Demokratische Internationale (CDI-IDC) und Internationale Demokratische Union (IDU) |
Europaabgeordnete | 23/96 |
Europapartei | Europäische Volkspartei (EVP) |
EP-Fraktion | Europäische Volkspartei (EVP) |
Website | www.cdu.de |
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale (Sammlungs-)Partei in Deutschland. Sie wird im politischen Spektrum mitte-rechts verortet.[5][6]
Im Verbund mit ihrer Schwesterpartei, der Christlich-Sozialen Union (CSU), wird die nach Mitgliedern zweitgrößte deutsche Partei (Stand 2021) auch als „Union“ bezeichnet. Die CDU tritt in allen Bundesländern mit Ausnahme Bayerns zur Wahl an, die CSU wiederum ausschließlich dort. Beide Parteien bilden im Bundestag eine Fraktionsgemeinschaft, die CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Die CDU wurde unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 und in einem zweiten Anlauf mit dem ersten Bundesparteitag 1950 als überkonfessionell christliche Partei gegründet. Sie grenzte sich dadurch von der katholisch geprägten Zentrumspartei ab, die christdemokratische Werte durch die Weimarer Republik hindurch verkörpert hatte. Die weltanschaulichen Wurzeln der CDU sind die katholische Soziallehre, der Konservatismus und der Ordoliberalismus.[7]
Auf Bundesebene war die Union insgesamt länger in Regierungsverantwortung als jede andere deutsche Partei seit Gründung der Bundesrepublik. Über die längste Zeit koalierte die CDU neben der CSU mit der Freien Demokratischen Partei (FDP) in schwarz-gelben Koalitionen. Zuletzt stellte die CDU von 2005 bis 2021 mit Angela Merkel die Bundeskanzlerin. Bei der Bundestagswahl 2021 wurde sie zweitstärkste Kraft hinter der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Mit der Vereidigung der SPD-geführten Bundesregierung (Scholz) im Dezember 2021 befindet sich die CDU nach 16 Jahren Regierungsverantwortung wieder in der Rolle einer Oppositionspartei. Wie zuvor in den Jahren 1969–1982 und 1998–2005 führen die Unionsparteien damit wieder die parlamentarische Opposition an.
Die CDU ist zusätzlich in allen Bundesländern, in denen sie antritt, im Landesparlament vertreten. Derzeit beteiligt sie sich in acht Ländern an der jeweiligen Landesregierung, in sechs stellt sie den Ministerpräsidenten.
Neben der SPD auf der linken Seite gilt die konservative CDU als eine der beiden großen Volksparteien der Nachkriegsgeschichte. 2008 wurde die CDU erstmals die mitgliederstärkste Partei in Deutschland. In der zunehmend fragmentierten Parteienlandschaft der Berliner Republik werden CDU und SPD teilweise als Volksparteien infrage gestellt.
Profil
Tradition
Seit ihrer Gründung steht die CDU Menschen aller christlichen Konfessionen und auch Nichtchristen offen. Dass sich die CDU ausdrücklich als christlich bezeichnet, beruht auf dem Entschluss der Partei, sich dem christlichen Menschenbild ausdrücklich verpflichtet zu erklären. Bei der Parteigründung im Jahr 1945 war zudem die Überwindung des politischen Gegensatzes zwischen Katholiken und Protestanten ein Hauptmotiv für die Aufnahme des Adjektivs „christlich“ in den Parteinamen. Oft wird die CDU als eine Nachfolgerin der katholisch orientierten Zentrumspartei genannt.[8] Sie sieht sich selbst als Partei der Mitte mit einem Angebot für die gesamte Bevölkerung.
„Nach christlichem Verständnis sind Mensch, Natur und Umwelt Schöpfung Gottes“, heißt es im CDU-Grundsatzprogramm aus dem Jahr 2007.[9] Gott habe den Menschen nach seinem Bilde geschaffen, woraus sich die Würde des Menschen als schützenswertes Gut ableite.[10] Die natürliche Umwelt wird als Schöpfung angesehen, über die der Mensch nicht frei verfügen dürfe, sondern die ihm von Gott zur Bewahrung anvertraut worden sei.[11]
Die CDU setzt sich für eine Verankerung des Gottesbezuges in der Charta der Europäischen Union,[12] für die Bewahrung christlicher Symbole im öffentlichen Raum und die Beibehaltung christlicher Feiertage ein.[13]
Mit politischen Äußerungen der beiden großen Kirchen lassen sich Gemeinsamkeiten (etwa in Bezug auf die an der christlichen Soziallehre orientierte Sozialpolitik oder die Ablehnung von Sterbehilfe) wie auch Unterschiede zu ihnen feststellen, bspw. bei der Haltung zu Biotechnologie, insbesondere Genomforschung, oder in Fragen des Asylrechts.
Grundsatzprogramme
Folgende Grundsatzprogramme wurden von der CDU in der Vergangenheit beschlossen:
- Neheim-Hüstener Programm (1946), zeigt den Konflikt um einen „christlichen Sozialismus“ auf
- Düsseldorfer Leitsätze (1949), anlässlich der Bundestagswahl 1949 verabschiedet, befürwortet eine soziale Marktwirtschaft
- Hamburger Programm (1953)
- Berliner Programm (1968 (erste Fassung), 1971 (zweite Fassung))
- Ludwigshafener Programm (1978)
- Freiheit in Verantwortung (1994)
- Freiheit und Sicherheit. Grundsätze für Deutschland (2007)[14]: Unter dem Motto „Neue Gerechtigkeit durch mehr Freiheit“ hat die CDU im Jahr 2006 eine Debatte über ein neues Grundsatzprogramm angestoßen. In der 69-köpfigen Grundsatzprogrammkommission, die unter dem Vorsitz des damaligen CDU-Generalsekretärs Ronald Pofalla am 25. April 2006 erstmals zusammentrat, waren alle Landesverbände und Vereinigungen der CDU vertreten. Der dabei erarbeitete Entwurf wurde Anfang Juli 2007 vom CDU-Bundesvorstand beschlossen und am 3. Dezember 2007 auf dem Bundesparteitag in Hannover endgültig verabschiedet.[15]
Seit Herbst 2018 wurde innerhalb der CDU an einem neuen Grundsatzprogramm gearbeitet.[16] Am 11. Dezember 2023 wurde es offiziell vorgestellt.[17]
Programmatik
Grundsätzliche Orientierung
Seit ihrer Gründung beruft sich die CDU auf ein christliches Menschenbild. Nach dem Neheim-Hüstener Programm von 1946 sollte die „hohe Auffassung des Christentums von der Menschenwürde, vom Wert jedes einzelnen Menschen als Grundlage und Richtschnur (…) im politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben“ gelten, was sich unter anderem im „Recht auf politische und religiöse Freiheit“, in „Rechtssicherheit für jeden“, in freier Betätigung der Frauen und im Schutz von Minderheiten niederschlagen sollte.[18] Auch nach der Präambel des Grundsatzprogramms von 2007 orientiert sich die CDU „am christlichen Bild vom Menschen und seiner unantastbaren Würde und davon ausgehend an den Grundwerten Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit“.[19]
Wirtschaftspolitik
Die CDU setzt sich für die Soziale Marktwirtschaft ein und sieht diese als ein Garant für Freiheit, Wohlstand und Sicherheit in der Zukunft an. Im Zuge der Globalisierung strebt sie nach einer internationalen Ausweitung der Sozialen Marktwirtschaft, wobei die gewonnene wirtschaftliche Freiheit den Menschen dienen solle. Insgesamt sei die CDU auf eine „wirtschaftlich vernünftige und sozial gerechte“ Politik bedacht.
Weiterhin sieht die CDU die Soziale Marktwirtschaft gleichzeitig als ein Gesellschaftsmodell an, das direkt mit einer „freiheitlichen Demokratie“ verbunden sei. Nach ihrem Grundsatz bildeten Freiheit und Verantwortung sowie Wettbewerb und Solidarität eine Einheit, die das Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell sozial machten und für soziale Gerechtigkeit sorgten. Die Stärke der Sozialen Marktwirtschaft begründe sich in „mehr Freiheit und Wettbewerb“. Dabei vertraue die CDU auf die „positive Gestaltungskraft freier Märkte und fairen Wettbewerbs“.
Ziel der Wirtschaftspolitik sei die Vollbeschäftigung der Bevölkerung, ein stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum sowie ein solider Haushalt. Des Weiteren strebt die CDU eine Privatisierung aller Wirtschaftsbetriebe an, die derzeit noch staatliche Beteiligung erfahren. In der Arbeitspolitik setzt die CDU auf eine „Flexibilisierung des Arbeitsmarktes“ und auf Tarifautonomie. Arbeitslosigkeit soll entgegengewirkt werden.
Der Schuldenstand der öffentlichen Haushalte müsse laut CDU entschlossen zurückgeführt werden, wobei „Schulden von heute […] Steuern von morgen“ seien. Öffentliche Investitionen dürften nur noch „über Kredite finanziert werden, die Werte bzw. Vermögen schaffen“.
Familienpolitik
Die CDU hat zur Förderung von Familien das Erziehungsgeld bzw. Elterngeld eingeführt. Des Weiteren wurde ein Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz seit 1996 und auf einen Krippenplatz seit 2013 unter den jeweiligen CDU-Regierungen eingeführt. Der Ausbau von Kindergartenplätzen soll von der Regierung bis 2021 weiter gestärkt werden. Den Familien wird kein bestimmtes Familienmodell vorgeschrieben.[20]
Während des 18. Bundestages wurde auch mit ca. einem Drittel der Abgeordnetenstimmen von CDU/CSU die gleichgeschlechtliche Ehe beschlossen, nachdem Kanzlerin Merkel die Abstimmung als Gewissensfrage ohne Fraktionszwang bezeichnet hatte.[21] Die Abstimmung wurde daraufhin kurzfristig in der letzten Sitzungswoche der Legislaturperiode von den anderen Bundestagsfraktionen gegen den Willen der Unionsfraktion anberaumt. In den Jahren zuvor wurde die Gleichstellung von homosexuellen Partnerschaften, etwa in steuerrechtlicher Hinsicht, vom überwiegenden Teil der Partei nicht proaktiv forciert; progressive Gesetze kamen in aller Regel durch Kompromisse mit hier liberaler eingestellten Koalitionspartnern oder unter Druck teilweise höchstrichterlicher Urteile zustande.
Bildungspolitik
Die CDU hielt länger als andere Parteien am dreigliedrigen Schulsystem fest. Sie hat sich erst 2011 offen davon verabschiedet.[22]
Von 2008 bis 2013 wurden Studiengebühren befürwortet.
Innere Sicherheit
Die CDU setzte sich im Wahlkampf 2017 für mehr Polizisten sowie eine stärkere Sicherung der EU-Außengrenzen ein.[23] Ein Einsatz der Bundeswehr im Inland soll laut CDU/CSU-Bundestagsfraktion bei „einer besonders schweren Terrorlage […] unter Führung der Polizei“ genehmigt werden können.[24] Die CDU stimmt gegen eine Kennzeichnungspflicht für die Bundespolizei, mit der Begründung, Polizeibeamte schützen zu wollen und sieht in der Kennzeichnungspflicht eine Unterstellung von Gesetzesverstößen von Beamten.[25][26]
Netzpolitik
Im Bereich der Netzpolitik setzt sich die CDU für eine stärkere Regulierung und Überwachung des Internets ein und befürwortet die Vorratsdatenspeicherung, die sie seit Juli 2013 „Mindestspeicherfrist“ nennt.[27] Außerdem befürwortet sie Sperrungen von Internetinhalten und Online-Durchsuchungen.
Die CDU war als Bestandteil der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) an der Ausarbeitung der EU-Richtlinie 2019/790 zur Reform des Urheberrechts im digitalen Binnenmarkt maßgeblich beteiligt.
Einwanderungspolitik
Die CDU erwartet im Blick auf Ausländerpolitik stärkere Anstrengungen von den Migranten für mehr Integration, befürwortet die Förderung der deutschen Sprache unter den Einwanderern und setzt sich für eine kontrollierte Einwanderungspolitik ein. Ein ganzheitliches Einwanderungsgesetz mit einem Punktesystem ist häufiger Diskussionsgegenstand der Partei. Die Doppelte Staatsbürgerschaft wird nur in Ausnahmefällen befürwortet. 1998/1999 organisierte die CDU gemeinsam mit der CSU eine Unterschriftenaktion gegen die doppelte Staatsbürgerschaft. Die Union befürwortet die Ausweisung krimineller Ausländer.[28]
Außenpolitik
Außenpolitisch strebt sie vor allem ein intaktes Verhältnis zu den USA an. So warf sie im zeitlichen Umfeld des Irak-Krieges der damaligen rot-grünen Bundesregierung häufig Antiamerikanismus vor. Eine „ominöse Achse“ Paris-Berlin-Moskau-Peking könne nach Aussage des ehemaligen Kanzlerkandidaten Edmund Stoiber (CSU) niemals die Einbindung in das westliche Bündnis ersetzen. Deutschland brauche vielmehr die USA als „Garanten von Frieden und Freiheit in der Welt“. Außerdem erklärte die CDU/CSU-Fraktion, sie werde immer solidarisch zu Israel stehen.[29]
Europapolitik
Die CDU versteht sich selbst als „die“ Europapartei.[30] Begründet wird dieser Anspruch mit der Europapolitik von Konrad Adenauer und nachfolgenden Kanzlern der Partei, sowie einer Tradition, die programmatisch auf einen europäischen Bundesstaat und auf die Vereinigung des christlichen Abendlandes abzielte.[31] Die Bundesstaatsidee ist mit Einführung der Binnenmarktsregulierung und der deutschen Wiedervereinigung aber zunehmend in den Hintergrund getreten.
Eine besondere Rolle spielt für die europapolitische Ausrichtung der CDU noch heute Altbundeskanzler Helmut Kohl. Er wird in der Partei (aber auch über Partei- und Landesgrenzen hinweg) als überzeugter Europäer beschrieben, da in seiner Kanzlerschaft die europäische Integration vorangetrieben wurde, etwa durch die Vertragsabschlüsse zum Euro, zum Binnenmarkt oder zu Schengen.[32]
Im Zuge der Eurokrise positioniert sich die CDU neu zur europäischen Integration, aber weniger kritisch als die bayerische Schwesterpartei CSU. Europa-Abgeordnete der Partei setzen sich für eine Fortentwicklung der Europäischen Union zu einer Europäischen Konföderation ein.[33] Die CDU-geführte Bundesregierung unter Angela Merkel setzte zwar ab 2009 stärker auf intergouvernementale Regelungen, etwa im Rahmen des Euro-Plus-Pakts oder der Betonung einer „Unionsmethode“. Auf ihrem Leipziger Parteitag 2011 in Berlin beschloss die CDU hingegen eine Positionierung, die die Gemeinschaftsmethode propagiert und eine politische Union nach bundesstaatlichen Prinzipien fordert.[34]
Eine EU-Vollmitgliedschaft der Türkei hält sie für falsch. Stattdessen tritt die Partei für eine privilegierte Partnerschaft ein. Sie argumentiert vor allem, die Türkei verstoße häufig gegen Menschenrechte und die türkische Regierung leugne den Völkermord an den Armeniern des Jahres 1915 noch heute. Des Weiteren müsse die Türkei Zypern als souveränen Staat anerkennen, da es Grundvoraussetzung sei, dass sich die Mitglieder der EU untereinander anerkennen.
Wehrpflicht
Im Jahr 2024 sprach sich die CDU auf ihrem Parteitag mehrheitlich zur Rückkehr der Wehrpflicht in Deutschland aus.[35] Als die Wehrpflicht 2011 ausgesetzt wurde, stellte sie mit Angela Merkel die Bundeskanzlerin.
Klima- und Umweltpolitik
Im Bundestagswahlprogramm der CDU steht, dass die Treibhausgasneutralität bis 2045 verbindlich umgesetzt werden soll. Konkrete CO2-Preise werden nicht genannt.[36]
In der Partei überwiegt die Überzeugung, die Rettung des Klimas mithilfe moderner Technik erreichen zu können und somit mit Wirtschaftswachstum vereinen zu können. Degrowth-Forderungen lehnt sie daher strikt ab. Nach Einordnung des Historikers Dirk van Laak ist der gesamte deutsche Konservatismus seit den 1960er Jahren geprägt von solchem „technokratischen“ Fortschrittsglauben.[37]
Parteipolitik
Koalitionen
Bevorzugter Koalitionspartner auf Bundesebene war bisher im Regelfall die FDP, da die CDU mit ihr vor allem in der Wirtschafts- und Steuerpolitik am meisten Gemeinsamkeiten sieht. Unterschiedliche Ansichten gibt es vor allem in der Frage der Bürgerrechte; insbesondere ist in diesem Zusammenhang die von der CDU befürwortete, von der FDP jedoch vehement abgelehnte Ausweitung der Videoüberwachung sowie die langfristigere Speicherung von Verbindungsdaten zu nennen. Fiel die Möglichkeit einer schwarz-gelben Koalition aus, wurde in der Regel eine für die jeweilige Legislaturperiode befristete schwarz-rote Koalition mit der SPD gebildet. Nach den Bundestagswahlen 2013, 2017 und 2021 waren immer auch Koalitionen mit den Grünen im Gespräch (2017 und 2021 als Jamaika-Koalition zusammen mit der FDP), wurden aber aus unterschiedlichen Gründen nie umgesetzt.
Auf Landesebene ist derzeit Bündnis 90/Die Grünen der häufigste Koalitionspartner der CDU – in fünf Ländern. Erstmals regierte eine schwarz-grüne Koalition von Mai 2008 bis November 2010 in Hamburg. Von 2014 bis 2023 wurde Hessen von CDU und Grünen gemeinsam regiert. 2023 wurde dieses Bündnis von einer CDU geführten Großen Koalition abgelöst. Zudem ist die Union seit 2016 in Baden-Württemberg „Juniorpartner“ der Grünen. Seit 2022 regieren in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein ebenfalls Schwarz-Grüne Koalitionen. Eine sogenannte Jamaika-Koalition, gemeinsam mit Grünen und FDP, bestand erstmals von November 2009 bis Januar 2012 im Saarland, und von 2017 bis 2022 in Schleswig-Holstein. Eine sogenannte Kenia-Koalition, mit SPD und Grünen, regiert unter Führung der CDU in Sachsen, von 2016 bis 2021 auch in Sachsen-Anhalt, und unter Führung der SPD in Brandenburg. Daneben gab es in verschiedenen Ländern immer wieder auch Große Koalition zwischen CDU und SPD. Aktuell regiert in keinem Bundesland mehr eine „klassische“ Schwarz-Gelbe Koalition (die letzte gab es von 2017 bis 2022 in Nordrhein-Westfalen). Auf kommunaler Ebene gab es in den letzten Jahren vor allem in großen Städten wie Köln, Frankfurt am Main, Kiel oder Saarbrücken Koalitionen mit den Grünen.
Verhältnis zur CSU
CDU und CSU entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg als Sammlungsbewegungen orientiert am Leitbild des christliche Menschenbildes. Zunächst schlossen sich Gruppen dezentral zusammen – Schwerpunkte waren Köln, Berlin und München –; daher auch der Begriff „Union“ und nicht „Partei“. Erst 1950, also nach der Wahl von Konrad Adenauer zum ersten Bundeskanzler, kam die CDU zu ihrem ersten Bundesparteitag zusammen. Die Union in Bayern beließ es bei ihrem Engagement auf Landesebene, stellte aber frühzeitig klar, dass die CSU eine Partei mit bundespolitischem Bezug sein und auf Bundesebene mit der CDU eine Einheit bilden wolle. Die beiden Unionsparteien bilden eine gemeinsame Bundestagsfraktion.
Das Verhältnis von CDU und CSU war aber nicht immer unproblematisch. Es gab in der Vergangenheit teilweise heftige Auseinandersetzungen, die ihren Höhepunkt im letztendlich nicht ausgeführten Kreuther Trennungsbeschluss fanden.
Teils gibt es zwischen den beiden Parteien starke Meinungsverschiedenheiten und selten auch Anfeindungen, so zuletzt im Rahmen der politischen Auseinandersetzung mit der Flüchtlingskrise in Deutschland ab 2015, wo die CDU-Vorsitzende Angela Merkel den Satz „Wir schaffen das“ prägte, der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer stattdessen aber von der CDU eine Zustimmung zu einer Obergrenze für Flüchtlinge forderte. Erstmals seit Jahren nahm Angela Merkel 2016 nicht am CSU-Parteitag als Rednerin in ihrer Funktion als CDU-Vorsitzende teil.[38]
Frauenquote
Am 8. Juli 2020 einigte sich die Struktur- und Satzungskommission der CDU auf einen Vorschlag für eine Frauenquote für Parteiämter und Mandatsanwärter. Dieses Quotenmodell sollte ab 2021 stufenweise einen Mindestanteil Frauen in Vorstandsgremien ab der Kreisebene vorschreiben. Zunächst sollte eine 30-Prozent-Quote gelten, ab 2023 sollten 40 Prozent und ab 2025 eine von 50 Prozent vorgeschrieben sein.[39] Laut einer Befragung der EAF Berlin lehnte die Mehrheit der weiblichen CDU-Mitglieder eine Frauenquote ab.[40][41]
Am 9. September 2022 entschied sich die CDU auf ihrem Bundesparteitag in Hannover für die Einführung einer abgestuften Frauenquote. Diese soll befristet bis 2029 gelten. Die Delegierten votierten mit 559 Stimmen gegen 409 Stimmen für einen Kompromissvorschlag des Bundesvorstands. Ab dem kommenden Jahr müssen damit bei Vorständen ab der Kreisebene ein Drittel der Posten mit Frauen besetzt werden, ab 2024 sind es 40 Prozent und ab Mitte 2025 dann 50 Prozent. In der Debatte äußerten sich 36 Rednerinnen und Redner, darunter sechs Männer. Viele junge Frauen hatten sich gegen eine Quotenregelung ausgesprochen und bezeichneten sie als Symbolpolitik. Die Vereinbarkeit von Familie und ihrem politischen Engagement sei problematisch, nicht der Einstieg in die Politik an sich. Es dürfe keine erzwungene Umverteilung von Ämtern und eine Gruppe in der Partei über eine andere gestellt werden. Zu den Befürwortern zählten die Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (Nordrhein-Westfalen), Daniel Günther (Schleswig-Holstein) und die frühere Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer. Ihren Meinungen nach würde die Quote Frauen mehr Chancen ermöglichen, außerdem würden gemischte Teams kreativer und erfolgreicher arbeiten.[42]
Gliederungen und Fraktionen
Ebenen
Die CDU Deutschlands gliedert sich in 17 Landesverbände, 27 Bezirksverbände, 327 Kreisverbände und über 10.000 Ortsverbände. Sie ist in allen deutschen Ländern mit Ausnahme Bayerns in Landesverbänden organisiert. In Niedersachsen bestehen aus geschichtlichen Gründen die drei Landesverbände Hannover, Braunschweig und Oldenburg; sie bilden zusammen den Gebietsverband CDU in Niedersachsen.
Landesverbände
Die CDU ist in all den Landesparlamenten, für die sie kandidiert, in Fraktionsstärke vertreten. Sie stellt derzeit sechs von sechzehn Ministerpräsidenten, in Bayern regiert die Schwesterpartei CSU. Ferner beteiligt sich die CDU in Baden-Württemberg als kleinerer Koalitionspartner von Bündnis 90/Die Grünen und in einer Kenia-Koalition unter Führung der SPD in Brandenburg.
Landesverband | Vorsitzender (Stand: 15. April 2024) | Mitglieder (Stand: 31. Dezember 2018[43]) | Mitglieder pro Einwohner ab 16 Jahren (Stand: 31. Dezember 2017[44]) | Ergebnis der Bundestagswahl 2021 | Letztes Wahlergebnis Landesparlament | CDU-Regierungschef | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | Manuel Hagel | 61.470 | 0,68 % | 24,8 % | 24,1 % (2021) | nein | |
Berlin | Kai Wegner | 12.239 | 0,40 % | 15,9 % | 28,2 % (2023) | Kai Wegner (Senat Wegner), seit 2023 | |
Brandenburg | Jan Redmann | 5.806 | 0,27 % | 15,3 % | 12,1 % (2024) | nein | |
Braunschweig | Christoph Plett | 5.283 (Stand 2014) | 0,63 % (Stand 2011) | (vergleiche Hannover) | (vergleiche Hannover) | (vergleiche Hannover) | |
Bremen | Heiko Strohmann | 2.170 | 0,38 % | 17,2 % | 26,2 % (2023) | nein | |
Hamburg | Dennis Thering | 6.666 | 0,44 % | 15,5 % | 11,2 % (2020) | nein | |
Hannover | Maria Flachsbarth | 45.957 (Stand 2014) | 0,75 % (Stand 2011) | 24,2 % (ganz Niedersachsen) | 28,1 % (2022) (ganz Niedersachsen) | nein | |
Hessen | Boris Rhein | 37.000 | 0,71 % | 22,8 % | 34,6 % (2023) | Boris Rhein (Kabinett Rhein II), seit 2022 | |
Mecklenburg-Vorpommern | Daniel Peters | 5.105 | 0,37 % | 17,4 % | 13,3 % (2021) | nein | |
Nordrhein-Westfalen | Hendrik Wüst | 124.567 | 0,84 % | 26,0 % | 35,7 % (2022) | Hendrik Wüst (Kabinett Wüst II), seit 2021 | |
Oldenburg | Silvia Breher | 11.749 (Stand 2014) | 1,21 % (Stand 2011) | (vergleiche Hannover) | (vergleiche Hannover) | (vergleiche Hannover) | |
Rheinland-Pfalz | Christian Baldauf | 38.977 | 1,14 % | 24,7 % | 27,7 % (2021) | nein | |
Saarland | Stephan Toscani | 16.236 | 1,91 % | 23,6 % | 28,5 % (2022) | nein | |
Sachsen | Michael Kretschmer | 10.444 | 0,30 % | 17,2 % | 31,9 % (2024) | Michael Kretschmer (Kabinett Kretschmer II), seit 2017 | |
Sachsen-Anhalt | Sven Schulze | 6.585 | 0,35 % | 21,0 % | 37,1 % (2021) | Reiner Haseloff (Kabinett Haseloff III), seit 2011 | |
Schleswig-Holstein | Daniel Günther | 19.494 | 0,79 % | 22,0 % | 43,4 % (2022) | Daniel Günther (Kabinett Günther II), seit 2017 | |
Thüringen | Mario Voigt | 9.481 | 0,52 % | 16,9 % | 23,6 % (2024) | nein |
Bundestagsfraktion und Bundesregierung
Im Deutschen Bundestag arbeiten CDU und CSU in einer gemeinsamen Fraktionsgemeinschaft zusammen, der CDU/CSU-Fraktion. Fraktionen sind zwar nicht Bestandteil von Parteien (sondern das politische Gliederungsprinzip für die Arbeit des Parlaments), gleichfalls kommt ihnen eine „Korrelatfunktion“ gegenüber diesen zu.[45]
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion umfasst in der 20. Legislaturperiode 196 Abgeordnete, davon 153 von der CDU. Damit ist sie die zweitgrößte Fraktion im Bundestag und die CDU die zweitstärkste vertretene Partei. Fraktionsvorsitzender ist Friedrich Merz, der, wie alle seine Amtsvorgänger, CDU-Mitglied ist. Im Gegenzug genießt die CSU-Landesgruppe einzelne Sonderrechte.
Im Bundestag sind acht Parteien vertreten (davon drei in der Regierungskoalition). Die Unionsparteien sind in der parlamentarischen Opposition.
Von 2005 bis 2021 amtierte mit Angela Merkel zuletzt eine Person aus den Reihen von CDU/CSU als Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland.
Europagruppe
Auf europäischer Ebene organisieren sich die Abgeordneten der CDU gemeinsam mit den bayrischen Vertretern der CSU in der CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament.
Organisation
Parteitag
Der Parteitag ist das höchste Organ der CDU. Er tritt mindestens alle zwei Jahre zusammen, bestimmt die Grundlinien der CDU-Politik, verabschiedet das Parteiprogramm und beschließt über das Statut, die Satzung der CDU.
Der erste Parteitag, der damals noch Bundesparteitag genannt und auf dem Konrad Adenauer zum Bundesvorsitzenden gewählt wurde, fand vom 20. bis 22. Oktober 1950 in Goslar statt. Der 34. Parteitag fand am 22. Januar 2022 in digitaler Form statt und wählte Friedrich Merz zum neuen Vorsitzenden. Die Ergebnisse des Parteitags wurden anschließend durch eine Briefwahl verifiziert, deren Ergebnis am 31. Januar 2022 bekanntgegeben wurde.[46]
Bundesausschuss
Der Bundesausschuss ist das zweithöchste Gremium und beschäftigt sich mit allen politischen Themen und organisatorischen Angelegenheiten, die nicht ausdrücklich dem Bundesparteitag vorbehalten sind. Aus diesem Grund wird er oftmals auch kleiner Parteitag genannt.
Bundesvorstand und Präsidium
Der CDU-Bundesvorstand leitet die Bundespartei. Er führt die Beschlüsse des Bundesparteitages und des Bundesausschusses durch und beruft den Bundesparteitag ein. Die Ausführung der Beschlüsse des Bundesvorstands sowie die Erledigung laufender und dringlicher Geschäfte übernimmt das CDU-Präsidium. Es besteht aus den führenden Mitgliedern des Bundesvorstands und ist kein Organ der CDU Deutschlands.
Mitglieder
Im Dezember 2021 zählte die CDU Deutschlands 384.204 Mitglieder. Das Durchschnittsalter der CDU-Mitglieder beträgt 60,8 Jahre. 26,6 Prozent der Mitglieder sind weiblich und 73,4 Prozent männlich (siehe CDU-Frauenanteile ab 1991).[4]
Nach dem Stand von 2011 war der Frauenanteil in den neuen Ländern mit 28,1 Prozent etwas höher als in den alten Bundesländern mit 25,3 Prozent (Stand 2011).[48]
Anfang der 1990er Jahre erreichte die CDU mit ca. 750.000 Mitgliedern den höchsten Wert ihrer Geschichte, danach nahm die Zahl kontinuierlich ab. Ende Juni 2008 lag sie bei 530.755, die CDU hatte damit erstmals mehr Mitglieder als die SPD und war damit mitgliederstärkste deutsche Partei.[49] Im Mai 2011 sank die Anzahl der Mitglieder der CDU mit 499.646 erstmals unter die 500.000-Marke, lag aber noch vor der SPD.[50] Ende Juni 2012 betrug die Mitgliederzahl der CDU 482.951, sie fiel damit wieder leicht hinter die SPD zurück.[51] Parteiinterne Rechnungen gehen davon aus, dass sich die Mitgliederzahl im Vergleich zum Jahr 2007 im Osten bis 2019, diejenige im Westen bis 2024 halbieren wird.[52] Im Jahr 2013 hatte die CDU einen Rückgang von 1,95 Prozent zu verzeichnen. Der Mitgliederrückgang hat sich im Jahr 2014 gegenüber dem Vorjahr weiter abgeschwächt und lag bis September 2014 bei 1,18 Prozent.[53] 2016 betrug der Mitgliederrückgang 2,9 Prozent.[54]
Das notwendige Mindestalter für eine Mitgliedschaft ist mit der Vollendung des 16. Lebensjahres erfüllt.
Der Mindestbeitrag für eine CDU-Mitgliedschaft ist nach dem Bruttoeinkommen gestaffelt und beginnt in den unteren Einkommensgruppen bei sechs Euro monatlich.[55]
Laut einer Studie der Freien Universität Berlin von 2005 bekennen sich gegenwärtig 51 Prozent der CDU-Mitglieder zur katholischen Konfession, 33,3 Prozent geben ein evangelisches Bekenntnis an und 15,7 Prozent fühlen sich keiner Kirche zugehörig.
Wählerhochburgen
Die Hochburgen der Partei konzentrieren sich vor allem auf ländliche und/oder katholische Regionen wie die Eifel, das Sauerland, den Kreis Paderborn, das Münsterland, das Oldenburger Münsterland (Cloppenburg-Vechta), das Emsland, das nördliche Saarland, das thüringische Eichsfeld, Landkreis und Stadt Fulda, die oberschwäbischen Landkreise Biberach, Ravensburg und Sigmaringen, verschiedene südbadische Landkreise sowie Gebiete Mecklenburg-Vorpommerns und Sachsens. Vergleichsweise geringen Zulauf hat die Partei in den Städten des Ruhrgebietes, in Bremen, in Ostfriesland, Brandenburg und in den östlichen Bezirken Berlins. 2013 wurde diskutiert, dass die CDU in den Großstädten in den Vorjahren deutlich an Zuspruch verloren habe, so dass sie dort immer weniger Oberbürgermeister stellte, was zu Debatten in der Partei führte, wie zukünftig großstädtische Milieus als Wähler gewonnen werden könnten.[56]
In der jüngeren Vergangenheit wurde allerdings in zunehmendem Maße ein „Abschmelzen“ der Hochburgen beobachtet. Zum Beispiel erreichte die CDU (ohne CSU) bei der Bundestagswahl 1983 in 27 Wahlkreisen ein Erststimmenergebnis von über 60 Prozent; Spitzenreiter war Biberach mit 75,1 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2005 jedoch bekam die CDU nur noch in einem einzigen Wahlkreis über 60 Prozent der Erststimmen: in Cloppenburg-Vechta mit 64,4 Prozent.
Vereinigungen und Sonderorganisationen
Vereinigungen
Neben den Landesverbänden spielen die Vorfeldorganisationen in der CDU eine wichtige innerparteiliche Rolle. Die Vereinigungen sind im Statut der CDU satzungsrechtlich verankert. Dabei kommen ihnen zwei Hauptaufgaben zu: Sie sollen einerseits die Politik der Partei innerhalb ihrer jeweiligen Wirkungskreise verbreiten. Andererseits sollen sie aber auch die Anliegen der von ihnen vertretenen Gruppen in die Politik der CDU einfließen lassen. Die Vereinigungen genießen im Verhältnis zu anderen Parteien eine weitgehende Unabhängigkeit von der Gesamtpartei. Neben dem Recht, sich eine eigene Satzung zu geben, drückt sich dies vor allem darin aus, dass ihre Mitglieder nicht zwangsläufig Mitglieder der Gesamtpartei sein müssen. Zudem haben sie ausdrücklich das Recht auf eigene politische Verlautbarungen, wenn diese nicht den Grundsätzen der Partei widersprechen.
Zurzeit verfügt die CDU über sieben Vereinigungen.[57] Ihr Entstehen geht zum größten Teil auf die Anfangszeit der Partei in den 1950er Jahren zurück. Ihr innerparteiliches Gewicht ist unterschiedlich groß. Neben der Jungen Union wird allgemein die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung als besonders einflussreich angesehen. Die Bedeutung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA oder auch Sozialausschüsse), die noch bis in die 1970er Jahre hinein ein wichtiger innerparteilicher Machtfaktor war, hat seither stark abgenommen. Die 1988 gegründete Senioren-Union setzt sich für Generationengerechtigkeit sowie die aktive Mitgestaltung des demografischen Wandels ein und gilt nach eigenen Angaben als zweitgrößte Gruppierung innerhalb der CDU.[58] Des Weiteren gibt es die Frauen-Union, die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung und die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU.
Sonderorganisationen und sonstige Gruppen
Neben den satzungsmäßig verankerten Vereinigungen gibt es in der CDU noch weitere Vorfeldorganisationen mit unterschiedlichem Status. In der Literatur werden sie teilweise auf eine Stufe mit den Vereinigungen gestellt. Unter die Sonderorganisationen fallen Zusammenschlüsse von CDU-Mitgliedern oder CDU-Sympathisanten, die einen geringeren Grad an Formalisierung erreichen als die Vereinigungen. Bundesweit anerkannt sind seit 1952 der Evangelische Arbeitskreis (EAK) und der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS).[57] Beide umfassen auch bayrische Landesverbände, den EAK der CSU und den RCDS Bayern. Seit dem 9. September 2022 ist der 1998 gegründete Verband Lesben und Schwule in der Union als dritte Sonderorganisation anerkannt.[59]
Zudem existieren und existierten unter anderem folgende weitere Gruppierungen in der CDU:[60]
- Wirtschaftsrat der CDU, gegründet 1963 (Status als Sonderorganisation 2018 aberkannt)
- Arbeitskreis Christlich-Demokratischer Lehrerinnen und Lehrer (ACDL)[61]
- Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ), gegründet 1968
- Schüler Union Deutschlands (SU), gegründet 1972
- Christdemokraten für das Leben (CDL), gegründet 1985 (Status als Sonderorganisation 2018 aberkannt)
- Christlich-Konservatives Deutschland-Forum (CKDF) 1992–2003
- Deutsch-Türkisches Forum (DTF) seit 1996, teilweise aufgegangen im Netzwerk Integration der CDU.[62][63] Das nordrhein-westfälische Forum ging 2014 auf in der Nationalitäten übergreifenden „Union der Vielfalt – Landesnetzwerk Integration der CDU NRW“.[64]
- Andenpakt (CDU), gegründet 2003
- Xantener Kreis, bekanntgeworden 2006[65]
- Einstein-Connection, gegründet 2007
- Arbeitskreis Engagierter Katholiken in der CDU, gegründet 2009
- Aktion Linkstrend stoppen, gegründet 2010
- Berliner Kreis in der Union, seit 2012 öffentlich aktiv
- Konrads Erben,[66][67] Zusammenschluss ehemaliger Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung, Keimzelle der 2017 in Kooperation mit der Aktion Linkstrend Stoppen und dem Berliner Kreis in der Union gegründeten Werteunion e. V. (WU).
- Union der Mitte, von Karin Prien 2018 initiiert,[68][69] erstes Treffen Anfang April 2019[70][71]
- Klimaunion, gegründet 2021[72]
Parteistiftung
Die parteinahe Stiftung der CDU ist die Konrad-Adenauer-Stiftung.
Parteifinanzen
Einnahmen der CDU (EUR) | 2022[73] | 2021[74] | 2020[74] | 2019[75] | 2018[75] | 2017[76] |
---|---|---|---|---|---|---|
aus Mitgliedsbeiträgen | 36.405.599,34 | 37.202.644,65 | 37.670.856,58 | 37.552.387,60 | 37.741.766,18 | 37.573.934,92 |
aus Mandatsträgerbeiträgen und sonstigen regelmäßigen Einnahmen | 22.323.445,17 | 21.885.578,59 | 21.541,073.32 | 21.116.860,05 | 20.744.100,45 | 20.094.742,17 |
aus Spenden von natürlichen | 14.008.708,90 | 26.696.767,25 | 17.986.166,39 | 16,254.866,38 | 12.112.469,25 | 22.576.258,92 |
aus Spenden von juristischen | 7.339.887,57 | 14.819.183,64 | 8.750.006,52 | 7.305.129,04 | 4.970.945,41 | 12.629.911,08 |
aus Unternehmenstätigkeiten und Beteiligungen | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
aus sonstigem Vermögen | 1.952.007,46 | 1.787.578,46 | 5.075.650,29 | 2.107.287,18 | 1.735.720,96 | 2.002.577,55 |
aus Veranstaltungen, Vertrieb und sonstigen Tätigkeiten | 8.897.484,91 | 6.153.867,02 | 5.760.987,03 | 13.480.793,84 | 13.208.843,56 | 12.782.222,14 |
aus staatlichen Mitteln | 44.456.043,70 | 51.005.911,45 | 53.726.367,31 | 54.018.918,68 | 56,140.492,06 | 48.361.704,25 |
aus sonstigen Einnahmen | 978.282,39 | 809.852,42 | 652,484,77 | 796.9178,20 | 684.264,53 | 659.447,29 |
Gesamt | 136.3641.529,44 | 160.361.383,48 | 151.163.592,21 | 152.633.159,97 | 147.339.602,40 | 156.700.798 |
2017
Zwischen 25 und 40 Prozent der Spendeneinnahmen von Juristischen Personen setzen sich aus Großspenden von mehr als 20.000 Euro je Spende zusammen. Zu den größten Spendern (Juristische Personen, aufsummierte Spendensummen von 2000 bis 2008, ab 2007 nur Spenden ab 50.000 Euro[77]) zählen folgende Unternehmen und Verbände:
- 2.244.096 € Deutsche Bank AG
- 1.639.034 € Südwestmetall
- 1.461.652 € Daimler AG
- 1.452.678 € Altana AG
- 1.036.816 € Verband der Chemischen Industrie e. V.
- Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie 740.000 €
- BMW AG 665.031 €
- Allianz AG 663.957 €
- 625.516 € Verband der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalen e. V.
- Deutsche Vermögensberatung AG DVAG 456.150 €
Von Januar bis Juli 2017 hat die CDU 15 Großspenden (jeweils über 50.000 €) mit einem Gesamtwert von 1.901.537,00 € erhalten.[78]
Geschichte
Gründung
Im Chaos des Zusammenbruchs der nationalsozialistischen Diktatur kam es unmittelbar nach Kriegsende 1945 überall in Deutschland – unter anderem in Berlin, Köln, Frankfurt, Hannover, Stuttgart, Würzburg, München – zu fast gleichzeitigen, spontanen, voneinander unabhängigen Gründungen der Christlich-Demokratischen (sic!) sowie der Christlich-Sozialen Union. Ihre Idee war in den Widerstandskreisen und Gestapogefängnissen im Bewusstsein gemeinsamer Schicksale, politischer Überzeugungen und Leitbilder unabhängig von der Konfession entstanden.
Unmittelbar nach dem Einmarsch amerikanischer Truppen am 6. März 1945 setzten in Köln konkrete Planungen für eine neue „christlich-demokratische Partei“ ein. Die nach dem 17. Juni 1945 erarbeiteten „Kölner Leitsätze“[79] bildeten die Grundlage für die Programme der neuen Partei in Rheinland und Westfalen vom September 1945. Fast gleichzeitig trat in Berlin am 26. Juni 1945 die Christlich-Demokratische Union (sic!) mit ihrem Gründungsaufruf „Deutsches Volk!“ an die Öffentlichkeit.
Die Gründungsaufrufe waren in der Mehrzahl von NS-Verfolgten, KZ-Häftlingen oder Emigrierten unterschrieben. Der erste Vorsitzende der CDU, Andreas Hermes, war wegen Beteiligung am Attentat des 20. Juli 1944 zum Tode verurteilt worden und erwartete in der Todeszelle von Plötzensee seine Hinrichtung, bevor er im April 1945 befreit wurde. Die neue christliche, interkonfessionelle Partei sollte nach seiner Ansicht die Mängel der katholisch dominierten Zentrumspartei in der Weimarer Republik im künftigen deutschen Staat ausgleichen.
Die CDU organisierte sich zwischen 1945 und 1949 in den deutschen Ländern und Besatzungszonen unterschiedlich schnell. Ein erster übergreifender Zusammenschluss erfolgte im gemeinsamen Zonenausschuss der acht Landesverbände der CDU der britischen Zone, der sich am 22. Januar 1946 im ostwestfälischen Herford konstituierte. Zum Vorsitzenden des Zonenausschusses wurde Konrad Adenauer gewählt. In der französischen und amerikanischen Besatzungszone wurde ein Zusammenschluss untersagt. 1947 bildete die CDU deswegen eine Arbeitsgemeinschaft, um die innere Geschlossenheit der Partei trotz der unterschiedlichen Fortschritte zu wahren.[80] Die Kooperation mit der CDU in der Sowjetischen Besatzungszone schwand aufgrund der oktroyierten politischen Ausrichtung. Am 11. Mai 1950 schloss sich bei einer Konferenz der Landesvorsitzenden in Königswinter die CDU auf Bundesebene zusammen.[81] Am 21. Oktober desselben Jahres wurde dies auf dem 1. Bundesparteitag in Goslar bestätigt. Damit war die politische Realität zweier deutscher Staaten in der Organisationsstruktur der CDU nachvollzogen worden. Zur Bundespartei gehörte auch ein eigener Landesverband der bis Anfang der 1950er Jahre in den Westen geflüchteten CDU-Mitglieder, die sogenannte Exil-CDU.
Ein wesentlicher Teil der CDU-Mitgliederschaft (unter anderem Konrad Adenauer) entstammt der vor dem Zweiten Weltkrieg existierenden katholisch und süd-/westdeutsch geprägten Zentrumspartei. Auch führende Mitglieder der Deutschnationalen Volkspartei, der rechtsliberalen Deutschen Volkspartei und der liberalen DDP traten der CDU bei, insbesondere in Norddeutschland. Die Gründung der Union als weltliche und interkonfessionelle Partei ermöglichte es im Gegensatz zur ehemaligen Zentrumspartei, weit über das katholische Milieu hinaus auch in protestantischen Kreisen Fuß zu fassen.
Ein erstes stark antimaterialistisch geprägtes Neheim-Hüstener Programm von 1946 für die britische Zone wurde in weiten Teilen von Adenauer formuliert. Das Ahlener Programm aus dem Jahr 1947 wurde maßgeblich von der CDU in den britischen Besatzungszonen geprägt und sah im Sinne eines „christlichen Sozialismus“ vor, sich von einer kapitalistischen Sozial- und Wirtschaftsordnung abzuwenden. Die „Düsseldorfer Leitsätze“ von 1949 befürworteten im Gegensatz dazu die kapitalistische Wirtschaftsordnung im Sinne einer sozialen Marktwirtschaft, die vom ersten Bundeskanzler Konrad Adenauer sowie dem Bundesminister für Wirtschaft Ludwig Erhard in die Praxis umgesetzt wurde. 1953 manifestierte die Partei diese Ausrichtung im „Hamburger Programm“.
1949–1963: Die Ära Adenauer
Bei der ersten Bundestagswahl 1949 wurden die Unionsparteien mit 31,0 Prozent knapp vor der SPD (29,2 Prozent) die stärkste Fraktion im Bundestag und bildeten zusammen mit FDP (11,9 Prozent) und Deutscher Partei (DP; 4,0 Prozent) eine Koalition. Der frühere Oberbürgermeister von Köln und langjährige Zentrumspolitiker, Konrad Adenauer, wurde am 15. September 1949 mit einer Stimme Mehrheit zum ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. 1950 wurde Adenauer auch zum ersten Bundesvorsitzenden der CDU gewählt, als die CDU sich auf Bundesebene formierte.
Adenauers rheinischer Katholizismus und seine Verankerung in der katholischen Soziallehre prägten die deutsche Gesellschaft der 1950er Jahre nachhaltig. Insbesondere durch die überwiegend als erfolgreich bewertete Politik von Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard, die zu einem wirtschaftlichen Aufschwung führte, erlebte die Union bei den Bundestagswahlen 1953 und 1957 zwei glänzende Wahlsiege, wobei der Wahlsieg 1957 ihr und der CSU sogar die absolute Mehrheit einbrachte. Trotzdem bildete sie weiterhin eine Koalition mit der rechtskonservativen und vor allem in Norddeutschland noch präsenten DP. Bei der zweiten und der dritten Bundestagswahl hatte die CDU der DP darüber hinaus geholfen, über die Grundmandatsklausel die Fünf-Prozent-Hürde außer Kraft zu setzen, indem sie in einigen ausgeprägten norddeutschen DP-Hochburgen darauf verzichtet hatte, Direktkandidaten aufzustellen. Da sie sich zur Bundestagswahl 1961 weigerte, der DP derart erneut „unter die Arme zu greifen“, wechselten 1960 die Hälfte der 17 DP-Bundestagsabgeordneten zur CDU, darunter auch die DP-Bundesminister Hans-Christoph Seebohm und Hans-Joachim von Merkatz. Ein Jahr lang führten CDU und CSU somit eine Alleinregierung, da die restlichen DP-Abgeordneten nicht mehr an der Regierung beteiligt waren. Die Wählerschaft der DP wechselte ab Anfang der 1960er Jahre größtenteils ebenfalls zur CDU, so dass die DP fortan keine Rolle mehr spielte.
Die 1950er Jahre waren geprägt vom „Wirtschaftswunder“ und der Debatte um die Westbindung der Bundesrepublik (unter anderem Beitritt zur NATO 1955 und Anlehnung an die USA). Das sowjetische Angebot nach einem vereinten, neutralen Deutschland wurde von der CDU als Tarnmanöver bewertet. Adenauer formulierte die so genannte Sogtheorie. Nach dieser Theorie bestand für ein neutrales Deutschland die Gefahr, in den Sog der Sowjetunion zu geraten.
Die CDU erlitt bei der Bundestagswahl 1961 empfindliche Verluste (CDU 35,8 Prozent, CSU 9,6 Prozent, SPD 36,2 Prozent, FDP 12,8 Prozent). Unter anderem wurden diese Verluste mit dem Bau der Berliner Mauer 1961 und der angeblich zu zögerlichen Reaktion Adenauers hierauf begründet.
1963–1969: Regierungen Erhard und Kiesinger
1963 trat Adenauer zu Gunsten Ludwig Erhards vom Amt des Bundeskanzlers und 1966 auch vom Parteivorsitz zurück. Erhard konnte bei der Bundestagswahl 1965 die Regierungsverantwortung für die CDU sichern, aber ein Jahr später kam es wegen Querelen um wirtschafts- und finanzpolitische Fragen und der ersten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit zum Bruch mit dem Koalitionspartner FDP. Der bisherige baden-württembergische Ministerpräsident Kurt Georg Kiesinger bildete daraufhin mit der SPD die erste Große Koalition auf Bundesebene.
1969–1982: Das erste Mal in der Opposition
Die Bundestagswahl 1969 brachte einen tiefen Einschnitt in der Geschichte der Bundesrepublik und auch der Geschichte der CDU mit sich: Erstmals musste die CDU in die parlamentarische Opposition gehen, da SPD und FDP eine Koalition unter Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) bildeten. Bei der Wahl des Bundesparteivorsitzenden 1971 setzte sich Rainer Barzel, der seit 1963 CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender im Bundestag war, in einer Kampfabstimmung gegen den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Helmut Kohl durch.[82]
Aufgrund ihrer Ablehnung der Ostverträge traten zwischen 1970 und 1972 mehrere Abgeordnete aus dem Regierungslager zur CDU/CSU-Opposition über, was diese in die Nähe zur Mehrheit im Bundestag brachte (siehe Mitglieder des sechsten Deutschen Bundestages). Im Frühjahr 1972 scheiterte der Versuch Barzels, Brandt durch ein konstruktives Misstrauensvotum abzulösen, obwohl vor der Abstimmung eine rechnerische Mehrheit der Opposition vorzuliegen schien. Die genauen Umstände dieser Abstimmung sind bis heute nicht restlos geklärt, sicher ist inzwischen nur, dass mindestens eine Stimme aus den Reihen der Unionsabgeordneten von der Staatssicherheit der DDR gekauft war (siehe Steiner-Wienand-Affäre). Bei der Bundestagswahl 1972 erfolgte eine deutliche Niederlage: Erstmals stellten CDU und CSU nicht mehr die stärkste Bundestagsfraktion. Barzel, CDU-Vorsitzender seit 1971, verzichtete 1973 auf eine zweite Wahlperiode und übernahm die Verantwortung für die Wahlniederlage, die parteiintern als Debakel angesehen wurde. Nachfolger wurde Helmut Kohl, der die Partei bis 1998 führen sollte.
1976 ging die CDU mit den Slogans „Aus Liebe zu Deutschland: Die Freiheit wählen“ und „Freiheit statt Sozialismus“ in den Wahlkampf.[83] Kohls erste Kanzlerkandidatur gegen Bundeskanzler Helmut Schmidt bei der Bundestagswahl 1976 scheiterte jedoch, obwohl CDU und CSU deutliche Gewinne erzielen konnten, dadurch wieder stärkste Partei geworden waren und nur knapp die absolute Mehrheit verpassten. Mitte November 1976 verkündete dann die CSU den Kreuther Trennungsbeschluss, indem sie die Fraktionsgemeinschaft mit der CDU im Bundestag kündigte und eine Ausdehnung auf das gesamte Bundesgebiet anstrebte. Einen Rückzieher machte sie erst, nachdem die CDU ihrerseits angedroht hatte, dann künftig auch in Bayern aktiv zu werden. Bei der Bundestagswahl 1980 unterlag der CSU-Vorsitzende Franz Josef Strauß als gemeinsamer Kanzlerkandidat der beiden Unionsparteien dem amtierenden Bundeskanzler Helmut Schmidt.
1982–1998: Die Regierung Kohl
1982 zerbrach die sozialliberale Koalition. Helmut Kohl wurde am 1. Oktober 1982 per konstruktivem Misstrauensvotum zum Nachfolger Helmut Schmidts gewählt. Bei der vorgezogenen Bundestagswahl 1983 erhöhten CDU und CSU unter Kohl mit 48,8 Prozent ihren Stimmenanteil deutlich und setzten ihre mit dem Machtwechsel im Oktober 1982 geschlossene Koalition mit der FDP fort. Das Bundesverfassungsgericht wies Klagen gegen die vorzeitige Auflösung des Bundestages zwar zurück, das Zustandekommen der Bundestagswahl durch eine mit Absicht verlorene Vertrauensfrage blieb jedoch verfassungsrechtlich umstritten. Bei der Bundestagswahl 1987 erlitten CDU und CSU unter der Führung von Kohl deutliche Stimmenverluste, blieben aber die stärkste Fraktion im Bundestag und führten die Regierung mit der FDP fort.
Am 9. November 1989 wurden die Grenzen zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland geöffnet. Kohl weilte zu diesem Zeitpunkt in Warschau und wurde wie die meisten Beobachter von den Ereignissen völlig überrascht. Er brach unverzüglich seinen Aufenthalt ab, um sich nach Bonn und anschließend nach West-Berlin zu begeben. Nach anfänglichem Zögern und Planungen für einen langfristig angelegten Vereinigungsprozess (Zehn-Punkte-Plan) wurde dann im Frühjahr 1990 aufgrund des Drucks in der Bevölkerung klar, dass eine schnelle Wiedervereinigung erreicht werden musste. Kohl schaffte es durch intensive persönliche Gespräche und Verhandlungen, die Zustimmung der Alliierten und die Unterstützung der europäischen Nachbarn zu erhalten. Der zuvor schon in den Meinungsumfragen deutlich zurückgefallene Bundeskanzler konnte so – als „Kanzler der Einheit“ gefeiert – bei der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl 1990 einen deutlichen Wahlsieg erringen.
Im Zuge der Wiedervereinigung gingen der aus der DDR-Bürgerrechtsbewegung entstandene Demokratische Aufbruch, aber auch die bisherige DDR-Blockpartei Demokratische Bauernpartei Deutschlands zunächst in der CDU (Ost) auf. Am 1./2. Oktober 1990 erfolgte dann der Zusammenschluss der Ost-CDU mit der CDU Deutschlands.[84] (Ein eigener Artikel gibt einen Überblick über den Verbleib des Vermögens der Ost-CDU und der Bauernpartei nach der Fusion.)
Nachdem sich die CDU bei der Bundestagswahl 1994 mit Helmut Kohl als Führungsfigur noch einmal knapp hatte behaupten können, verlor sie bei der Bundestagswahl 1998 zusammen mit der CSU die Regierungsmehrheit und zum zweiten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik ihre Stellung als stärkste Bundestagsfraktion. Mit 35,1 Prozent erreichte sie nach 1949 das zweitschlechteste Ergebnis bei Bundestagswahlen in ihrer Geschichte. Nachfolger Kohls als Bundeskanzler wurde der bisherige niedersächsische Ministerpräsident Gerhard Schröder (SPD).
Hauptursachen der desaströsen Niederlage waren die schleppende wirtschaftliche Entwicklung mit einhergehender steigender Arbeitslosigkeit; und die Deutschen waren nach 16 Jahren Kanzlerschaft Helmut Kohls überdrüssig geworden. Auch auf Landesebene befand sich die CDU in einer tiefen Krise. So stellte sie im November 1998 lediglich in Baden-Württemberg, Berlin, Sachsen und Thüringen den Regierungschef, wobei sie in Berlin und Thüringen eine Große Koalition mit der SPD bildete. Daneben war sie in Bremen in einer weiteren Großen Koalition Juniorpartner der SPD.
1998–2005: Das zweite Mal in der Opposition
Neuer Parteivorsitzender wurde Wolfgang Schäuble. 1998/1999 initiierte die CDU/CSU eine Unterschriftenaktion gegen die Reform des deutschen Staatsbürgerschaftsrechts, in der das Abstammungsrecht durch Elemente des ius soli ergänzt werden sollte. Die öffentliche Kampagne verhalf dem hessischen Spitzenkandidaten Roland Koch zum Wahlsieg und zum Amt des Hessischen Ministerpräsidenten.
Ende des Jahres 1999 wurde die CDU von einem Parteispendenskandal erschüttert. Kernpunkt der Affäre waren Geldspenden in Millionenhöhe, deren Spender zu nennen sich Helmut Kohl weigerte. Ebenso wurden einige schwarze Konten unter Umgehung des Fiskus geführt. Die damalige CDU-Generalsekretärin Angela Merkel zwang Kohl zum Rücktritt vom Amt des CDU-Ehrenvorsitzenden. Im Zusammenhang mit diesem Skandal musste Anfang 2000 nach widersprüchlichen Aussagen zu dem Sachverhalt auch Wolfgang Schäuble als Vorsitzender der CDU und der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zurücktreten.[85] Nachfolgerin als Parteivorsitzende wurde Angela Merkel, die damit als erste Frau an der Spitze einer der deutschen Volksparteien rückte. Nachfolger Schäubles als Fraktionsvorsitzender wurde Friedrich Merz. 2000 erfolgte auch der Umzug der Parteizentrale vom Bonner in das Berliner Konrad-Adenauer-Haus.
Bei der Bundestagswahl 2002 trat der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) als Kanzlerkandidat an. Trotz erheblicher Zuwächse in Süd- und Südwestdeutschland blieb die CDU/CSU lediglich zweitstärkste Bundestagsfraktion. Hauptursache war nach Meinung von Analysten, dass der Bayer Stoiber insbesondere im Norden (wie schon Strauß 1980) und Osten Deutschlands die Wähler nicht ausreichend ansprechen konnte.
Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2005 führte das Ende der Amtszeit von Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) herbei; die CDU führte danach eine Große Koalition mit der SPD an. Am 22. Mai 2005 siegte die CDU in Nordrhein-Westfalen und löste damit die zu diesem Zeitpunkt letzte amtierende rot-grüne Landesregierung in Deutschland ab.
2005–2009: Erste Bundeskanzlerin – Zweite Große Koalition
Nach der vorgezogenen Bundestagswahl am 18. September 2005 wurde die Fraktionsgemeinschaft aus CDU und CSU unter Angela Merkel zum ersten Mal seit der Wahl 1994 wieder stärkste Fraktion, erhielt jedoch weniger Stimmen als in der vorhergegangenen Wahl und als in Meinungsumfragen vorhergesagt. Die Union erhielt das drittschlechteste Ergebnis ihrer Parteigeschichte. Das erklärte Wahlziel, eine Bundestagsmehrheit für eine Koalition mit der FDP, konnte nicht erreicht werden.
Obwohl die CDU/CSU die stärkste Fraktion bildete, beanspruchte zunächst die SPD das Amt des Bundeskanzlers für sich; da jene jedoch gleichzeitig eine Koalition aus SPD, den Grünen und Linkspartei ausschloss und die FDP nicht zu einer Ampelkoalition bereit war, war eine Regierungsbildung ohne die CDU nicht möglich. Am 11. November 2005 einigten sich CDU, CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag für eine Große Koalition unter Angela Merkel als Bundeskanzlerin. So wurde nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags Angela Merkel am 22. November 2005 mit 397 von 614 Stimmen der Abgeordneten des Deutschen Bundestages zur ersten Frau gewählt, die die Position des Bundeskanzlers ausübt. Angela Merkel erhielt bei der Kanzlerwahl mehr Stimmen als jeder ihrer Amtsvorgänger, prozentual fiel ihr Wahlergebnis mit 64,9 Prozent der Stimmen jedoch schlechter aus als das Kurt Georg Kiesingers. Jedoch stellte die Große Koalition bei dessen Wahl zum Bundeskanzler am 1. Dezember 1966 über 90,1 Prozent der Sitze, die Große Koalition unter Merkel stellte nur knapp 73 Prozent der Sitze im 16. Deutschen Bundestag. Dies lag vor allem an den drei weiteren, deutlich stärker als zuvor im Bundestag vertretenen Parteien.
2009–2013: Neuer Koalitionspartner im Kabinett Merkel II
Bei der Bundestagswahl 2009 verlor die CDU zwar noch einmal leicht an Stimmen, war jedoch dank Überhangmandaten mit mehr Abgeordneten im Bundestag vertreten als in der vorigen Legislaturperiode. Da die FDP zugleich das beste Wahlergebnis ihrer Geschichte erzielte, konnte Angela Merkel den Regierungspartner wechseln und sich mit den Stimmen von Union und FDP als Regierungschefin der vierten christlich-liberalen Koalition wiederwählen lassen. Zuvor gelang es keinem Bundeskanzler in der deutschen Geschichte, den Koalitionspartner zu wechseln.
Im Januar 2010 stellte die CDU ihr Zukunftspapier Berliner Erklärung vor.[86] Dieses wurde von einigen Beobachtern als Zeichen für einen Linkstrend der CDU wahrgenommen.[87][88] Auf Initiative von Friedrich-Wilhelm Siebeke[87][89] wurde die Aktion Linkstrend stoppen gegründet, die einen Monat nach der Berliner Erklärung ihr Manifest gegen den Linkstrend[90] in deutschen Tageszeitungen veröffentlichte.
2013–2021: Erneute Große Koalition
Nach der Bundestagswahl 2013, bei der CDU und CSU nur um fünf Mandate die absolute Mehrheit der Sitze im Bundestag verpasste, die FDP aber der Einzug ins Parlament misslang, sondierte die Union mit den Grünen und der SPD. Da einige Funktionäre der Grünen und der CSU eine schwarz-grüne Koalition ablehnten, verhandelten CDU/CSU und die SPD erneut über die Bildung einer Großen Koalition. Nach dem erfolgreichen Mitgliederentscheid der SPD wurde der Koalitionsvertrag unterschrieben. Am 17. Dezember 2013 wurde Angela Merkel zum dritten Mal mit großer Mehrheit zur Bundeskanzlerin gewählt.
Da die FDP, die laut Merkel „natürlicher Koalitionspartner“ ist und bleibe,[91] in Wahlumfragen im Jahr 2014 bei ca. 3 Prozent verharrte und ein Wiedereinzug in den Bundestag 2017 vor diesem Hintergrund unsicher erschien, begann sich die CDU stärker gegenüber den Grünen zu öffnen.
Bei der Bundestagswahl 2017 verlor die CDU stark und kam mit der CSU gemeinsam nunmehr nur noch auf 32,9 Prozent der Stimmen. Nachdem die SPD am Wahlabend zunächst eine Wiederauflage der Großen Koalition ausschloss, kam es zu Sondierungen für eine Jamaika-Koalition aus Union, FDP und Grünen. Diese scheiterten im November 2017. Nach erfolgreichen Sondierungs- und Koalitionsverhandlungen mit der SPD wurde Angela Merkel am 14. März 2018 zum dritten Mal wiedergewählt.
Am 27. August 2018 entzogen Präsidium und Bundesvorstand der CDU den Christdemokraten für das Leben, dem Wirtschaftsrat der CDU und dem Verein Werteunion e. V. den Status als Sonderorganisationen der Partei. Neue Gruppierungen oder Vereinigungen der CDU sollten seit diesem Zeitpunkt nicht mehr offiziell anerkannt werden.[92]
Nachdem im Oktober 2018 zunächst die CSU bei der Landtagswahl in Bayern große Verluste hinnehmen gemusst hatte und zwei Wochen später auch die CDU bei der Landtagswahl in Hessen zweistellig verloren hatte, kündigte Angela Merkel am 29. Oktober 2018, dem Tag nach der hessischen Landtagswahl, in einer Präsidiumssitzung an, beim kommenden Parteitag nicht mehr für das Amt der CDU-Vorsitzenden zu kandidieren. Ebenfalls gab sie bekannt, zur nächsten Bundestagswahl nicht erneut anzutreten.[93] Um ihre Nachfolge als Parteivorsitzende kandidierten die CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer, der ehemalige Bundestagsfraktionsvorsitzende Friedrich Merz und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Zum ersten Mal seit 1971 gab es somit mehr als einen Kandidaten für dieses Amt und zum ersten Mal überhaupt mehr als zwei.[94] Am 7. Dezember 2018 wählten die Delegierten des 31. Bundesparteitags der CDU Kramp-Karrenbauer im zweiten Wahlgang zur neuen Parteivorsitzenden.[95]
Bei der Europawahl 2019 erzielte die Union mit 28,9 Prozent das bis dahin schlechteste Ergebnis bei einer bundesweiten Wahl.[96] Obwohl Manfred Weber von der CSU als Spitzenkandidat der EVP angetreten war, nominierte der Europäische Rat anschließend Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin. Sie wurde am 16. Juli vom EU-Parlament gewählt und ist die erste Frau in diesem Amt sowie die erste Deutsche und die erste CDU-Politikerin seit Walter Hallstein.
Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer kündigte am 10. Februar 2020, unmittelbar während der Regierungskrise in Thüringen, die durch die Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten mit Stimmen von CDU und AfD ausgelöst worden war, ihren Verzicht auf die Kanzlerkandidatur bei der Bundestagswahl 2021 sowie den Rückzug vom Parteivorsitz an.[97] Als Nachfolger bewarben sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, erneut Friedrich Merz sowie der Außenpolitiker Norbert Röttgen. Die Wahl des neuen Parteivorsitzenden war ursprünglich für Ende April 2020 vorgesehen, musste aber wegen der Corona-Pandemie zweimal verschoben werden. Am 16. Januar 2021 wählte ein digitaler Parteitag Armin Laschet im zweiten Wahlgang zum neuen CDU-Bundesvorsitzenden. Da es sich um die erste digitale Personenwahl der deutschen Parteiengeschichte handelte, war eine formale Bestätigung per Briefwahl notwendig. Offiziell wurde Laschet daher am 22. Januar Vorsitzender.[98]
Zu Beginn der COVID-19-Pandemie in Deutschland im Frühjahr 2020 stiegen die Beliebtheitswerte der CDU in Umfragen zunächst stark an.[99] Dies wurde regelmäßig als üblicher positiver Effekt von äußeren Krisen auf die Beliebtheitswerte der CDU als führender Regierungspartei gedeutet.[100] Im März 2021 allerdings fielen die Beliebtheitswerte wieder deutlich und die CDU erlitt Niederlagen bei zwei Landtagswahlen (jeweils historisch schlechtestes Ergebnis in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz). Hierfür verantwortlich gemacht wurden allen voran diverse mutmaßliche Fälle von Korruption von Politikern und Bundestagsabgeordneten der CDU und CSU (u. a. im Zuge von Maskenaffäre und Aserbaidschan-Affäre).[101][102] Hinzu kam zunehmende Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der Pandemie-Bekämpfung („Dritte Welle“ und als schleppend empfundener Impffortschritt).[103]
Am 11. April 2021 gaben sowohl CDU-Chef Armin Laschet als auch der CSU-Chef Markus Söder bekannt, dass sie beide für eine Kanzlerkandidatur zur Verfügung stehen.[104][105] Am Tag darauf sprach sich das CDU-Präsidium für Laschet, das CSU-Präsidium für Söder aus. Letzterer hatte zuvor angekündigt, ein Votum der CDU zu akzeptieren, drängte aber darauf, in die „Breite der Parteien hineinzuhorchen“, statt allein in den Führungsgremien zu entscheiden.[106] Unter der Bevölkerung und auch unter CDU/CSU-Parteimitgliedern sprach sich laut Umfragen eine deutliche Mehrheit für Söder aus. Als Grund dafür wird insbesondere seine als strenger wahrgenommene Corona-Politik angeführt.[107] Am 13. April 2021 nahmen beide Kandidaten spontan an einer Sitzung der Bundestagsfraktion teil, um sich den Fragen der Unions-Abgeordneten zu stellen. Zuvor hatte sich insbesondere die CSU-Landesgruppe für eine stärkere Beteiligung der Fraktion ausgesprochen, die wohl ebenfalls mehrheitlich hinter Söder stand. Falls sich Laschet und Söder nicht innerhalb einer Woche einvernehmlich einigen könnten, wurde auch eine formelle Abstimmung in der Bundestagsfraktion ins Gespräch gebracht.[108] In den darauffolgenden Tagen sprachen sich mehrere Spitzenpolitiker und Vereinigungen der beiden Parteien für einen bestimmten Kandidaten aus. Am 19. April 2021 sprach sich der Bundesvorstand der CDU in einer digitalen Sondersitzung in geheimer Abstimmung mit 31 von 46 Stimmen für Armin Laschet als Kanzlerkandidaten aus. Neun Vorstandsmitglieder stimmten für Markus Söder und sechs enthielten sich.[109] In einer am nächsten Tag gehaltenen Pressekonferenz akzeptierte Markus Söder das Ergebnis des CDU-Bundesvorstands, somit wurde Armin Laschet der Kanzlerkandidat der Union für die Bundestagswahl 2021.[110]
Seit 2021: Das dritte Mal in der Opposition
Bei der Bundestagswahl 2021 erhielt die Union 24,1 Prozent der Zweitstimmen (nach 32,9 % 2017 und 41,5 % 2013 und 33,8 % 2009), verlor also verglichen mit 2017 jeden vierten Wähler (26,7 %).
Nach starkem innerparteilichen Druck gab Laschet am 7. Oktober 2021 bekannt, dass er den Parteivorsitz aufgeben wolle.[111] Zur Bestimmung der Nachfolge im Vorsitz wurde die Parteibasis erstmals mittels Mitgliederbefragungen beteiligt.[112]
Am 16. November 2021 gab Friedrich Merz zum dritten Mal seine Kandidatur für den CDU-Vorsitz bekannt. Zudem kündigte er an, dass er im Fall seiner Wahl den Bundestagsabgeordneten und früheren Berliner Sozialsenator Mario Czaja als Generalsekretär und die Bundestagsabgeordnete Christina Stumpp für den neu zu schaffenden Posten der stellvertretenden Generalsekretärin vorschlagen werde.[113] Für die Wahl zum Parteivorstand nominierte ihn der CDU-Kreisvorstand seines Heimatverbands im Hochsauerland. Merz war nach Norbert Röttgen und Helge Braun der dritte Bewerber um die Nachfolge von Armin Laschet. Die Vorentscheidung über den künftigen Vorsitzenden trafen die rund 400.000 Parteimitglieder im Dezember. Laut dem am 17. Dezember 2021 bekannt gegebenen Ergebnis der Mitgliederbefragung erreichte Merz mit 62,1 Prozent gleich im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit, Röttgen erhielt 25,8 Prozent und Helge Braun 12,1 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 66,02 Prozent.[114] Endgültig gewählt wurde der neue Vorsitzende von den 1.001 CDU-Delegierten auf einem Parteitag am 22. Januar 2022, der aufgrund der COVID-19-Pandemie digital stattfand. Merz wurde hier mit 94,6 Prozent der Delegiertenstimmen zum neuen CDU-Vorsitzenden gewählt.[115][116][117]
Am 24. Januar 2022 nominierten der Bundesvorstand und die Landesvorsitzenden der AfD für die Wahl des Bundespräsidenten 2022 auf Vorschlag des AfD-Bundessprechers Tino Chrupalla den Autor, Ökonomen und ehemaligen Vorsitzenden des rechtskonservativen Vereins Werteunion Max Otte, ein Mitglied der CDU, als offiziellen Kandidaten der Partei. Gegen die Kandidatur Ottes, der bis 2021 als Vorsitzender auch dem Kuratorium der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung angehörte, sprachen sich vier Vorstandsmitglieder und zwei von 16 Landesvorsitzenden aus, darunter der langjährige Bundessprecher Jörg Meuthen. Meuthen bezeichnete die Nominierung Ottes als „strategisch falsch und unklug“ und warnte vor einem „Rohrkrepierer zum Schaden der Partei“. Zu den Erfolgsaussichten Ottes äußerte Meuthen, dessen Kandidatur sei „in etwa so wichtig wie der umfallende Sack Reis in China, denn der AfD-Kandidat wird mit Gewissheit nichts mit Schloss Bellevue zu tun haben“. Für Otte als Kandidat sprachen sich dagegen neben einer Mehrheit der AfD-Gremien auch Vertreter der Werteunion aus.[118][119][120] Innerhalb des Unterstützerkreises der Werteunion löste die Nominierung Ottes eine Kontroverse aus. Der ehemalige Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen trat nach der Kandidatur Ottes aus dem Verein aus.[121] Wegen des „dringenden und schwerwiegenden Falls parteischädlichen Verhaltens“ entzog die CDU Otte noch am selben Tag alle Mitgliedsrechte und eröffnete ein Parteiausschlussverfahren. Beobachter sahen eine bei der Union lange nicht gesehene Geschlossenheit bezüglich einer Personalfrage. Niemand, auch keiner der Konservativen innerhalb der Partei, sei Otte beigesprungen.[122][123] Im Februar 2024 gründete sich die Werteunion als eigene Partei rechts der CDU.[124]
Am 11. Juli 2023 wurde Carsten Linnemann durch Friedrich Merz für das Amt des Generalsekretärs als Nachfolger für Mario Czaja nominiert, am 12. Juli vorgeschlagen und am selben Tag durch das CDU-Präsidium kommissarisch zum Generalsekretär gewählt. Bei der Europawahl 2024 erreichte die CDU 23,7 % der Stimmen.
Persönlichkeiten
Vorsitzender | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit | Ehrenvorsitz | |
---|---|---|---|---|
Sowjetische Zone | ||||
Andreas Hermes | Juli 1945 | Dezember 1945 | nein | |
Jakob Kaiser | 1946 | 1947 | seit 1958 | |
Otto Nuschke | 1948 | 1949 | nein | |
Bundesrepublik | ||||
Konrad Adenauer Bundeskanzler 1949 bis 1963 | 1. März 1946 (Britische Zone) 21. Oktober 1950 (bundesweit) | 23. März 1966 | seit 1966 | |
Ludwig Erhard Bundeskanzler 1963 bis 1966 | 23. März 1966 | 23. Mai 1967 | seit 1967 | |
Kurt Georg Kiesinger Bundeskanzler 1966 bis 1969 | 23. Mai 1967 | 5. Oktober 1971 | seit 1971 | |
Rainer Barzel | 5. Oktober 1971 | 12. Juni 1973 | nein | |
Helmut Kohl Bundeskanzler 1982 bis 1998 Vorsitzender des Europäischen Rates 1994 | 12. Juni 1973 | 7. November 1998 | seit 1998; am 18. Januar 2000 stimmte Helmut Kohl zu, den Ehrenvorsitz aufgrund der CDU-Spendenaffäre ruhen zu lassen | |
Wolfgang Schäuble | 7. November 1998 | 16. Februar 2000 | nein | |
Angela Merkel Bundeskanzlerin 2005 bis 2021 Vorsitzende des Europäischen Rates 2007 | 10. April 2000 | 7. Dezember 2018 | nein | |
Annegret Kramp-Karrenbauer Bundesministerin der Verteidigung 2019 bis 2021 | 7. Dezember 2018 | 22. Januar 2021 | nein | |
Armin Laschet Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen 2017 bis 2021 | 22. Januar 2021 (am 16. Januar 2021 digital gewählt) | 31. Januar 2022 | nein | |
Friedrich Merz | 31. Januar 2022 (am 22. Januar 2022 digital gewählt) | amtierend |
Name | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit | |
---|---|---|---|
Bruno Heck | 1967 | 1971 | |
Konrad Kraske | 1971 | 1973 | |
Kurt Biedenkopf | 1973 | 1977 | |
Heiner Geißler | 1977 | 1989 | |
Volker Rühe | 1989 | 1992 | |
Peter Hintze | 1992 | 1998 | |
Angela Merkel | 1998 | 2000 | |
Ruprecht Polenz | 2000 | 2000 | |
Laurenz Meyer | 2000 | 2004 | |
Volker Kauder | 2005 | 2005 | |
Ronald Pofalla | 2005 | 2009 | |
Hermann Gröhe | 2009 | 2013 | |
Peter Tauber | 2013 | 2018 | |
Annegret Kramp-Karrenbauer | Februar 2018 | Dezember 2018 | |
Paul Ziemiak | 2018 | 2022 | |
Mario Czaja | 2022 | 2023 | |
Carsten Linnemann | 2023 | amtierend |
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Name | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit | |
---|---|---|---|
Konrad Adenauer | 1. September 1949 | 20. September 1949 | |
Heinrich von Brentano | 30. September 1949 | 7. Juni 1955 | |
Heinrich Krone | 15. Juni 1955 | 24. November 1961 | |
Heinrich von Brentano | 24. November 1961 | 14. November 1964 (†) | |
Rainer Barzel | 1. Dezember 1964 | 9. Mai 1973 | |
Karl Carstens | 17. Mai 1973 | 1. Dezember 1976 | |
Helmut Kohl | 13. Dezember 1976 | 4. Oktober 1982 | |
Alfred Dregger | 4. Oktober 1982 | 25. November 1991 | |
Wolfgang Schäuble | 25. November 1991 | 29. Februar 2000 | |
Friedrich Merz | 29. Februar 2000 | 24. September 2002 | |
Angela Merkel | 24. September 2002 | 21. November 2005 | |
Volker Kauder | 21. November 2005 | 25. September 2018 | |
Ralph Brinkhaus | 25. September 2018 | 15. Februar 2022 | |
Friedrich Merz | 15. Februar 2022 | amtierend |
Bundespräsidenten
Die nachfolgenden CDU-Politiker wurden zu Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Während der Präsidentschaft ruht traditionell die Parteimitgliedschaft.
- (c) Foto: Martina Nolte, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Bundeskanzler
Die nachfolgenden CDU-Politiker amtierten als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
- (c) Armin Linnartz, CC BY-SA 3.0 de
Präsidenten des Deutschen Bundestages
Die nachfolgenden CDU-Politiker wurden von den Mitgliedern des Deutschen Bundestages zu Präsidenten des Deutschen Bundestages gewählt.
- (c) Foto: Gerd Seidel, CC BY-SA 3.0
Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts
Die nachfolgenden CDU-Politiker amtierten als Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts.
- (c) Landesarchiv Baden-Württemberg, CC BY 1.0
- Stephan Harbarth
seit 22. Juni 2020
Präsidenten von EU-Organen und EU-Kommissare
Die nachfolgenden CDU-Politiker wurden von den Mitgliedern des Europäischen Parlaments zu Präsidenten des Europäischen Parlaments gewählt.[125]
Die nachfolgenden CDU-Politiker amtierten als Mitglieder der Europäischen Kommission oder deren Präsident.
- © European Union 2019 – Source: EP, CC BY 4.0
Dem Europäischen Rechnungshof als Organ der Europäischen Union saßen bislang zwei CDU-Politiker als Präsidenten vor.
- Bernhard Friedmann
1996 bis 1999 - Klaus-Heiner Lehne
seit 2016
Landesebene
Regierungschefs
- Leo Wohleb Baden (3. Dezember 1946 bis 25. April 1952)
- Lorenz Bock Württemberg - Hohenzollern (8. Juli 1947 bis 3. August 1948)
- (c) Landesarchiv Baden-Württemberg, CC BY 1.0Gebhard Müller Württemberg - Hohenzollern (13. August 1948 bis 25. April 1952) Baden - Württemberg (7. Oktober 1953 bis 17. Dezember 1958)
- Kurt Georg Kiesinger (17. Dezember 1958 bis 1. Dezember 1966)
- Hans Filbinger (16. Dezember 1966 bis 30. August 1978)
- Lothar Späth (30. August 1978 bis 19. Januar 1991)
- Erwin Teufel (22. Januar 1991 bis 29. April 2005)
- Günther Oettinger (29. April 2005 bis 9. Februar 2010)
- Stefan Mappus (10. Februar 2010 bis 12. Mai 2011)
Hinweis: Bis 1951 mit dem Titel Oberbürgermeister. Die Stellung als eigenes Land besteht unumstritten erst seit 1990, ab 1949 war West-Berlin de facto ein Land der Bundesrepublik Deutschland (siehe auch Berlin-Frage).
- Walther Schreiber (22. Oktober 1953 bis 11. Januar 1955)
- Richard von Weizsäcker (11. Juni 1981 bis 9. Februar 1984)
- Eberhard Diepgen (9. Februar 1984 bis 16. März 1989 24. Januar 1991 bis 16. Juni 2001)
- (c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 deKai Wegner (seit 27. April 2023)
- Rudolf Petersen (15. Mai 1945 bis 22. November 1946)
- (c) Konrad-Adenauer-Stiftung, CC BY-SA 3.0 deKurt Sieveking (2. Dezember 1953 bis 4. Dezember 1957)
- Ole von Beust (31. Oktober 2001 bis 25. August 2010)
- Christoph Ahlhaus (25. August 2010 bis 7. März 2011)
- Walter Wallmann (23. April 1987 bis 5. April 1991)
- Roland Koch (7. April 1999 bis 31. August 2010)
- Volker Bouffier (31. August 2010 bis 31. Mai 2022)
- Boris Rhein (seit 31. Mai 2022)
- Alfred Gomolka (27. Oktober 1990 bis 18. März 1992)
- Berndt Seite (19. März 1992 bis 2. November 1998)
- Ernst Albrecht (6. Februar 1976 bis 21. Juni 1990)
- Christian Wulff (4. März 2003 bis 30. Juni 2010)
- David McAllister (1. Juli 2010 bis 19. Februar 2013)
- Karl Arnold (17. Juni 1947 bis 20. Februar 1956)
- Franz Meyers (21. Juli 1958 bis 8. Dezember 1966)
- Jürgen Rüttgers (21. Juni 2005 bis 14. Juli 2010)
- Armin Laschet (27. Juni 2017 bis 26. Oktober 2021)
- Hendrik Wüst (seit 27. Oktober 2021)
- Wilhelm Boden (1. Dezember 1946 bis 8. Juli 1947)
- Peter Altmeier (9. Juli 1947 bis 18. Mai 1969)
- Helmut Kohl (19. Mai 1969 bis 1. Dezember 1976)
- Bernhard Vogel (2. Dezember 1976 bis 7. Dezember 1988)
- Carl-Ludwig Wagner (8. Dezember 1988 bis 20. Mai 1991)
- Hubert Ney (10. Januar 1956 bis 26. März 1957)
- Egon Reinert (4. Juni 1957 bis 23. April 1959)
- Franz Josef Röder (30. April 1959 bis 26. Juni 1979)
- Werner Zeyer (5. Juli 1979 bis 9. April 1985)
- Peter Müller (28. September 1999 bis 9. August 2011)
- Annegret Kramp - Karrenbauer (10. August 2011 bis 28. Februar 2018)
- Tobias Hans (1. März 2018 bis 25. April 2022)
- Kurt Biedenkopf (27. Oktober 1990 bis 17. April 2002)
- Georg Milbradt (18. April 2002 bis 27. Mai 2008)
- Stanislaw Tillich (28. Mai 2008 bis 12. Dezember 2017)
- Michael Kretschmer (seit 13. Dezember 2017)
- Gerd Gies (28. Oktober 1990 bis 4. Juli 1991)
- Werner Münch (4. Juli 1991 bis 28. November 1993)
- Christian Bergner (2. Dezember 1993 bis 21. Juli 1994)
- Wolfgang Böhmer (16. Mai 2002 bis 19. April 2011)
- Reiner Haseloff (seit 19. April 2011)
- Theodor Steltzer (15. Januar 1945 bis 19. April 1947)
- Walter Bartram (5. September 1950 bis 25. Juni 1951)
- Friedrich Wilhelm Lübke (25. Juni 1951 bis 11. Oktober 1954)
- Kai Uwe von Hassel (11. Oktober 1954 bis 7. Januar 1963)
- Helmut Lemke (7. Januar 1963 bis 24. Mai 1971)
- Gerhard Stoltenberg (24. Mai 1971 bis 4. Oktober 1982)
- Uwe Bartschel (14. Oktober 1982 bis 2. Oktober 1987)
- Henning Schwarz (2. Oktober 1987 bis 31. Mai 1988)
- Peter Harry Carstensen (27. April 2005 bis 12. Juni 2012)
- (c) Staatskanzlei Schleswig-Holstein, Presse- und Informationsstelle der Landesregierung, CC BY-SA 4.0Daniel Günther (seit 28. Juni 2017)
- Josef Duchac (3. Oktober 1990 bis 5. Februar 1992)
- Bernhard Vogel (5. Februar 1992 bis 5. Juni 2003)
- Dieter Althaus (5. Juni 2003 bis 30. Oktober 2009)
- Christine Lieberknecht (30. Oktober 2009 bis 5. Dezember 2014)
Ergebnisse bei bundesweiten Wahlen
Wahljahr | Stimmenanteil | Stimmen 1 |
---|---|---|
1949 | 25,2 % | 5.978.636 |
1953 | 36,4 % | 10.016.594 |
1957 | 39,7 % | 11.875.339 |
1961 | 35,8 % | 11.283.901 |
1965 | 38,0 % | 12.387.562 |
1969 | 36,6 % | 12.079.535 |
1972 | 35,2 % | 13.190.837 |
1976 | 38,0 % | 14.367.302 |
1980 | 34,2 % | 12.989.200 |
1983 | 38,2 % | 14.857.680 |
1987 | 34,5 % | 13.045.745 |
1990 | 36,7 % | 17.055.116 |
1994 | 34,2 % | 16.089.960 |
1998 | 28,4 % | 14.004.908 |
2002 | 29,5 % | 14.167.561 |
2005 | 27,8 % | 13.136.740 |
2009 | 27,3 % | 11.828.277 |
2013[126] | 34,1 % | 14.921.877 |
2017 | 26,8 % | 12.445.832 |
2021 | 19,0 % | 8.774.920 |
Wahljahr | Stimmenanteil | Stimmen |
---|---|---|
1979 | 39,1 % | 10.883.085 |
1984 | 37,5 % | 9.308.411 |
1989 | 29,5 % | 8.332.846 |
1994 | 32,0 % | 11.346.073 |
1999 | 39,3 % | 10.628.224 |
2004 | 36,5 % | 9.412.997 |
2009 | 30,7 % | 8.071.391 |
2014 | 30,0 % | 8.812.653 |
2019 | 22,6 %[127] | 8.438.975 |
2024 | 23,7 %[128] | 9.435.636 |
Literatur
- Die Politische Meinung 422 (2005): Sechzig Jahre CDU.
- Winfried Becker (Hrsg.): Lexikon der Christlichen Demokratie in Deutschland. Schöningh, Paderborn 2002, ISBN 3-506-70779-5.
- Frank Bösch: Macht und Machtverlust. Die Geschichte der CDU. DVA, Stuttgart 2002, ISBN 3-421-05601-3.
- Frank Bösch: Die Adenauer-CDU. Gründung, Aufstieg und Krise einer Erfolgspartei 1945–1969. DVA, Stuttgart 2001, ISBN 3-421-05438-X.
- Matthias Deiß: Die Führungsfrage – CDU und CSU im zwischenparteilichen Machtkampf. Forschungsgruppe Deutschland, München 2003, ISBN 3-933456-27-4.
- Christian v. Ditfurth: Blockflöten – Wie die CDU ihre realsozialistische Vergangenheit verdrängt. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1991, ISBN 3-462-02179-6.
- Hans-Otto Kleinmann: Geschichte der CDU. 1945–1982. Herausgegeben von Günter Buchstab, DVA, Stuttgart 1993, ISBN 3-421-06541-1.
- Helmut Kohl: Berichte zur Lage 1989–1998. Der Kanzler und Parteivorsitzende im Bundesvorstand der CDU Deutschlands. Bearbeitet von Günter Buchstab und Hans-Otto Kleinmann, Droste Verlag, Düsseldorf 2012, ISBN 978-3-7700-1915-1.
- Norbert Lammert (Hrsg.): Christlich-Demokratische Union. Beiträge und Positionen zur Geschichte der CDU. Siedler, München 2020, ISBN 978-3-8275-0138-7.
- Ehrhart Neubert: Ein politischer Zweikampf in Deutschland – Die CDU im Visier der Stasi. Verlag Herder, Freiburg 2002, ISBN 3-451-28016-7.
- Volker Resing: Die Kanzler-Maschine – Wie die CDU funktioniert. Verlag Herder, Freiburg 2013, ISBN 978-3-451-30592-4.
- Josef Schmid: Die CDU. Organisationsstrukturen, Politiken und Funktionsweisen einer Partei im Föderalismus. Leske & Budrich, Opladen 1990, ISBN 3-8100-0829-X.
- Hans-Peter Schwarz (Hrsg.): Die Fraktion als Machtfaktor. CDU/CSU im Deutschen Bundestag 1949 bis heute. Pantheon, München 2009, ISBN 978-3-570-55107-3.
- Rezension von Erik Lommatzsch, in sehepunkte 10, Nr. 6, 15. Juni 2010.
- Udo Zolleis: Die CDU. Das politische Leitbild im Wandel der Zeit. VS Verlag, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-531-15548-7.
Siehe auch
- Die CDU ist auch Mitglied im Netzwerk Europäische Bewegung[129]
- CDU-Verband Brüssel-Belgien
Weblinks
- Offizielle Internetpräsenz der CDU
- Parteien in Deutschland: Christlich Demokratische Union (CDU) der Bundeszentrale für politische Bildung
- Geschichte der CDU der Konrad-Adenauer-Stiftung
- Literatur von und über Christlich Demokratische Union Deutschlands im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ https://www.cdu.de/artikel/erfolgreiche-mitglieder-offensive-der-cdu
- ↑ CDU Corporate Design Manual (Stand: September 2023). (PDF) Abgerufen am 19. September 2023.
- ↑ Festsetzung der staatlichen Mittel für das Jahr 2022 (Stand: 26. Januar 2023). (PDF) Abgerufen am 3. Januar 2024.
- ↑ a b c Herbe Verluste: SPD und CDU sterben die Parteimitglieder weg. Merkur.de, abgerufen am 10. September 2023.
- ↑ Oscar Mazzoleni, Sean Mueller: Regionalist Parties in Western Europe: Dimensions of Success. Taylor & Francis, 2016, ISBN 978-1-317-06895-2, S. 42 (google.de [abgerufen am 10. September 2022] Übersetzung des Begriffs „center-right“ nach dem Wörterbuch leo.org: center-right, abgerufen am 10. September 2022).
- ↑ Hermann Adam: Bausteine der Politik: Eine Einführung. Springer-Verlag, 2008, ISBN 978-3-531-90575-4, S. 120 (google.de [abgerufen am 10. September 2022]).
- ↑ Josef Schmid: Christlich Demokratische Union Deutschlands. In: Uwe Andersen und Wichard Woyke (Hrsg.): Handbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Leske + Budrich, Opladen 1995, S. 110.
- ↑ Deutsche Zentrumspartei (Zentrum, 1869/71-1933) im Historischen Lexikon Bayerns, abgerufen am 20. März 2021.
- ↑ Vgl. Grundsatzprogramm, § 234.
- ↑ Vgl. Grundsatzprogramm, § 5.
- ↑ Vgl. Grundsatzprogramm, § 39.
- ↑ Vgl. Grundsatzprogramm, § 320.
- ↑ Vgl. Grundsatzprogramm, § 279.
- ↑ Liste der Grundsatzprogramme mit den jeweiligen Texten bei der Konrad-Adenauer-Stiftung
- ↑ Grundsatzprogramm ( vom 22. Januar 2009 im Internet Archive)
- ↑ Grundsatzprogramm: Wo stehen wir? auf cdu.de, abgerufen am 11. Oktober 2022
- ↑ Meilenstein auf dem Weg zum neuen Grundsatzprogramm, aufgerufen am 19. Dezember 2023.
- ↑ Der Zonenausschuss der Christlich-Demokratischen Union der britischen Zone: Parteiprogramm von Neheim-Hüsten. In: Archiv der Bundesgeschäftsstelle der CDU. Band 2/201, Nr. 16-1, 1946, S. 3 (Website der Konrad-Adenauer-Stiftung [PDF; 436 kB; abgerufen am 10. Januar 2020]).
- ↑ Freiheit und Sicherheit. Grundsätze für Deutschland. 4. Dezember 2007, abgerufen am 10. Januar 2020.
- ↑ Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben. ( vom 27. Mai 2019 im Internet Archive), auf cdu.de
- ↑ Homo-Ehe als Gewissensfrage: Merkel hebt Fraktionszwang in Union auf, auf n-tv.de
- ↑ Bildungspolitik: Die CDU verabschiedet sich nicht nur von der Hauptschule, auf zeit.de
- ↑ Für Sicherheit und Ordnung. ( vom 27. Mai 2019 im Internet Archive) (Flugblatt Sicherheit), auf cdu.de
- ↑ Pressestatement Einsatz der Bundeswehr im Inneren, auf cducsu.de
- ↑ CDU-Fraktion Berlin: CDU-Fraktion Berlin - Kennzeichnungspflicht für Polizisten überflüssig und gefährlich. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 9. September 2021; abgerufen am 9. September 2021.
- ↑ GdP MV: So sehen die Parteien die Kennzeichnungspflicht von Polizeibeamten. Abgerufen am 9. September 2021.
- ↑ Martin Holland: Bosbach: Union hält an Vorratsdatenspeicherung fest. heise.de, 5. Juli 2013, abgerufen am 11. Juli 2013.
- ↑ Martin Lutz: Umstrittener Vorstoß: Union will ausländische Verbrecher rasch ausweisen. In: welt.de. 15. November 2013, abgerufen am 7. Oktober 2018.
- ↑ Wir werden immer an der Seite Israels stehen Rede zu 60 Jahren Israel, auf cducsu.de
- ↑ CDU-Website: Die CDU – die deutsche Europapartei. ( vom 17. September 2011 im Internet Archive)
- ↑ Vgl. 60 Jahre CDU Verantwortung für Deutschland und Europa. (PDF; 1,6 MB) Günter Buchstab, Konrad-Adenauer-Stiftung, abgerufen am 15. Oktober 2011. S. 29
- ↑ Konrad-Adenauer-Stiftung: Helmut Kohl
- ↑ Positionspapier von Elmar Brok MdEP und Werner Langen MdEP: Für ein starkes und stabiles Europa.
- ↑ Starkes Europa – Gute Zukunft für Deutschland – Beschluss des 24. Parteitages der CDU Deutschlands. (PDF; 84 kB) Christlich Demokratische Union Deutschlands, abgerufen am 15. November 2011.
- ↑ Beschluss auf Bundesparteitag in Berlin: CDU will zur Wehrpflicht zurückkehren. In: Der Spiegel. 7. Mai 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 7. Mai 2024]).
- ↑ Wahlprogramm: Laschet verspricht "Modernisierungsschub". 21. Juni 2021, abgerufen am 2. Juli 2021.
- ↑ Die Klimasabotage der Union: Verhindern, verzögern, unterlassen. 11. Juni 2023, abgerufen am 22. Juni 2023.
- ↑ fbö/kig/dpa: Angela Merkel fährt nicht zum CSU-Parteitag. In: Spiegel Online. 29. Oktober 2016, abgerufen am 27. Januar 2024.
- ↑ CDU-Kommission bringt Frauenquote auf den Weg. In: dw.com. 8. Juli 2020, abgerufen am 10. Juli 2020.
- ↑ Michael Freckmann: Ein Problem, das die CDU noch viele Stimmen kosten könnte. In: t-online.de. 27. Dezember 2021, abgerufen am 28. Dezember 2021.
- ↑ Helga Lukoschat, Renate Köcher: Parteikulturen und die politische Teilhabe von Frauen. Hrsg.: EAF Berlin. Oktober 2021, S. 64, 66 (eaf-berlin.de [PDF]).
- ↑ CDU-Parteitag beschließt Frauenquote. In: tagesschau.de. 9. September 2022, abgerufen am 10. September 2022.
- ↑ Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2019. (PDF) In: Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum, Nr. 30; Berlin: Freie Universität Berlin 2019. Abgerufen am 7. August 2019.
- ↑ Parteimitgliedschaften in Deutschland: Version 2019. (PDF) Abgerufen am 7. August 2019.
- ↑ BVerfGE 80, 188
- ↑ Programm. Abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ Ulrich von Alemann: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland. Bundeszentrale für politische Bildung: Bonn 2010. S. 171
- ↑ CDU-Bundesgeschäftsstelle: Bericht der Bundesgeschäftsstelle zum 24. Parteitag der CDU Deutschlands (PDF; 3,1 MB)
- ↑ Günter Bannas: CDU hat mehr Mitglieder als die SPD. Pofalla: „Ein historischer Tag“. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28. Juli 2008, abgerufen am 28. Oktober 2012.
- ↑ Auch CDU-Mitgliederzahl unter 500 000 gerutscht. Die Welt, 16. Juni 2011, abgerufen am 28. Oktober 2012.
- ↑ Robert Roßmann: Mitgliederstatistik der Volksparteien. SPD stirbt langsamer. Süddeutsche.de, 10. Juli 2008, abgerufen am 28. Oktober 2012.
- ↑ CDU erwartet Halbierung der Mitgliederzahl im Osten bis 2019. WirtschaftsWoche, 21. Juli 2007, abgerufen am 28. Oktober 2012.
- ↑ CDU-Bundesgeschäftsstelle:Bericht der Bundesgeschäftsstelle zum 27. Parteitag der CDU Deutschlands, 8.-10. Dezember 2014, Kölnmesse ( vom 5. März 2016 im Internet Archive) (PDF; 2,8 MB)
- ↑ aar/anr/AFP/dpa: SPD hat seit 1990 die Hälfte seiner Basis verloren. In: Spiegel Online. 12. Juli 2016, abgerufen am 27. Januar 2024.
- ↑ Fragen und Antworten zur Mitgliedschaft ( vom 2. Dezember 2019 im Internet Archive), cdu.de, abgerufen am 24. Oktober 2019.
- ↑ Das Großstadt-Fiasko der CDU. In: Die Zeit vom 15. März 2013.
- ↑ a b Vereinigungen und Sonderorganisationen auf der Homepage der CDU
- ↑ Senioren-Union der CDU Deutschlands, auf senioren-union.de
- ↑ LSU jetzt offizielle Parteiorganisation der CDU. In: www.queer.de. Abgerufen am 10. September 2022 (deutsch).
- ↑ Robin Alexander: Kramp-Karrenbauer: Die CDU will schwuler werden – aber jetzt noch nicht. 26. August 2018 (welt.de [abgerufen am 9. April 2019]).
- ↑ Arbeitskreis Christlich-Demokratischer Lehrerinnen und Lehrer (ACDL) ( vom 24. Oktober 2019 im Internet Archive), auf cdurlp.de, abgerufen am 24. Oktober 2019
- ↑ Netzwerk Integration
- ↑ Landesvorstand der CDU Berlin.Beschluss über die Auflösung der Berliner Landesverbände des Deutsch-Türkischen-Forums (DTF) und des Deutsch-Griechischen-Forums (DGF) ( vom 11. Februar 2016 im Internet Archive), 2013.
- ↑ Deutsch-Türkisches Forum der CDU in NRW.Union der Vielfalt ist neue Kraft in der CDU NRW ( vom 3. Februar 2015 im Internet Archive). Pressemitteilung und Einladung zur Gründungsveranstaltung, 2014.
- ↑ Ralf Neukirch: Die Merkel-Loge. In: Spiegel Online. 11. Juni 2006, abgerufen am 27. Januar 2024.
- ↑ Das Forum für das politische Erbe Konrad Adenauers ( vom 16. Juni 2019 im Internet Archive), auf konradserben.de
- ↑ Die Kanzlerin im Ich-Modus, Cora Stephan, Wirtschaftswoche 22. November 2016
- ↑ Union der Mitte Merkel-Anhänger gegen den Rechtsruck, von Ansgar Graw, Die Welt 17. Juli 2018
- ↑ union-der-mitte.org ( vom 30. April 2019 im Internet Archive)
- ↑ Florian Gathmann: Union der Mitte: Liberale CDU-Unterstützer von Kramp-Karrenbauer treffen sich in Berlin. In: Spiegel Online. 3. April 2019, abgerufen am 27. Januar 2024.
- ↑ Robert Roßmann: Liberale CDU-Mitglieder Erstes Treffen der „Union der Mitte“, Süddeutsche Zeitung, 3. April 2019.
- ↑ Klimapolitik: CDU- und CSU-Mitglieder gründen die Klimaunion. Abgerufen am 15. April 2021.
- ↑ Rechenschaftsbericht 20. Wahlperiode. Deutscher Bundestag, 21. Februar 2024, abgerufen am 20. September 2024.
- ↑ a b Christlich Demokratische Union Deutschlands Rechenschaftsbericht für das Jahr 2021. Deutscher Bundestag, 7. November 2022, abgerufen am 20. September 2024.
- ↑ a b Vorlage des Rechenschaftsberichtes 2019. Deutscher Bundestag, 16. November 2020, abgerufen am 20. September 2024.
- ↑ Drucksache 18/12720: Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das Kalenderjahr 2017 (1. Teil – Bundestagsparteien) (PDF), Seite 3. (PDF) In: Deutscher Bundestag. 14. Juli 2019, abgerufen am 22. Mai 2020.
- ↑ Politische Datenbank ( vom 8. Februar 2009 im Internet Archive)
- ↑ bundestag.de: Fundstellenverzeichnis über die zeitnahe Veröffentlichung von Spenden über 50.000 €
- ↑ Originaldokument (ab S. 16 der PDF-Datei; 562 kB)
- ↑ Ludwig Bergsträsser: Geschichte der politischen Parteien in Deutschland. Olzog Verlag, München/Wien 1965, S. 241.
- ↑ Konrad Adenauer
- ↑ Rainer Barzel im Interview: "Ich habe nie mit Helmut Kohl gegessen". In: Der Tagesspiegel. 28. Juni 2000 (tagesspiegel.de [abgerufen am 3. November 2018]).
- ↑ Wahlprogramme und -slogans online bei der Konrad-Adenauer-Stiftung
- ↑ Jahreschronik 1990. LeMO (DHM und HdG)
- ↑ Biographie Schäuble, Webseite des Deutschen Historischen Museums
- ↑ Bundesvorstand der CDU:Berliner Erklärung – Unsere Perspektiven 2010–2013 ( vom 3. Januar 2013 im Internet Archive) (PDF; 98 kB), vom 15. Januar 2010.
- ↑ a b Thomas Steinmann in Financial Times Deutschland: Christlich-Konservative – Die Heimatvertriebenen der CDU ( vom 15. Mai 2011 im Internet Archive) vom 6. April 2010, gesehen am 13. April 2010.
- ↑ Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder): Politwissenschaftler Langguth mahnt Merkel (CDU) vom 21. März 2010, gelesen am 25. März 2010.
- ↑ Aktion Linkstrend stoppen: linkstrend-stoppen.de ( vom 31. Dezember 2013 im Internet Archive), gesehen am 13. April 2010.
- ↑ Aktion Linkstrend stoppen: Manifest gegen den Linkstrend ( vom 12. Oktober 2013 im Internet Archive).
- ↑ Peter Müller: CDU-Parteitag: Merkels Kampfansage an die SPD. In: Spiegel Online. 9. Dezember 2014, abgerufen am 27. Januar 2024.
- ↑ Cornelia Kaminski: Ist Vielfalt in der CDU neuerdings unerwünscht? In: kath.net vom 28. August 2018.
- ↑ Jörg Rößner: „Dieses Vorgehen ist in der Geschichte der Bundesrepublik ohne Beispiel“. In: welt.de. 28. Oktober 2018, abgerufen am 26. Januar 2021.
- ↑ Fragen und Antworten - So wählt die CDU eine neue Führung. In: Deutschlandfunk. 7. Dezember 2018, abgerufen am 26. Januar 2021.
- ↑ tagesschau.de: Kramp-Karrenbauer zur neuen CDU-Vorsitzenden gewählt. Abgerufen am 7. Dezember 2018.
- ↑ Europawahl 2019: Die Ergebnisse in der Übersicht. In: Tagesspiegel.de. 27. Mai 2019, abgerufen am 26. Januar 2021.
- ↑ Annegret Kramp-Karrenbauer: Rücktritt nach vielen Pannen. In: ZDFheute. 10. Februar 2020, abgerufen am 26. Januar 2021.
- ↑ bmo/dpa/AFP: Ergebnis der Briefwahl: Armin Laschet offiziell als CDU-Vorsitzender bestätigt. In: Spiegel Online. 22. Januar 2021, abgerufen am 27. Januar 2024.
- ↑ Union klettert über 40 Prozent – restliche Parteien verlieren, erschienen am 9. Mai 2020 auf t-online.de, abgerufen am 20. März 2021.
- ↑ Robert Pausch: Warum gewinnt nur die Union?, veröffentlicht am 10. Mai 2020 auf Zeit Online, abgerufen am 20. März 2021.
- ↑ Union sinkt auf 29 Prozent, Grüne und Kleinparteien gewinnen, erschienen am 17. März 2021 auf faz.net, abgerufen am 20. März 2021.
- ↑ Mariam Lau: Könnte auch schiefgehen, erschienen am 17. März 2021 auf Zeit Online, abgerufen am 20. März 2021.
- ↑ Unruhe in CDU nach den Wahlniederlagen, erschienen am 15. März 2021 auf Zeit Online, abgerufen am 20. März 2021.
- ↑ Wer wäre der beste Kanzler für Schwarz-Grün?, auf zeit.de
- ↑ Merz, Laschet, Röttgen – oder doch Söder: Wer kann Kanzler?, auf augsburger-allgemeine.de
- ↑ 12 Prozent für Laschet – 46 Prozent für Söder. In: tagesspiegel. Abgerufen am 19. April 2021.
- ↑ Schlecht für die CSU? Merz gibt Söder provokanten Kanzler-Rat – und zerreißt Merkels Corona-Kurs. In: merkur. 10. April 2021, abgerufen am 19. April 2021.
- ↑ Die Frist läuft ab – noch immer keine Entscheidung zwischen Laschet und Söder. In: RND.de. Abgerufen am 19. April 2021 (deutsch).
- ↑ CDU-Bundesvorstand stimmt für Laschet. Tagesschau, 20. April 2021, abgerufen am 21. April 2021.
- ↑ Entscheidung gefallen: Armin Laschet wird neuer Kanzlerkandidat. nordbayern.de, abgerufen am 20. April 2021.
- ↑ ZEIT ONLINE | Ein Rücktritt, der nicht so heißen soll. 7. Oktober 2021, abgerufen am 11. November 2021.
- ↑ CDU-Generalsekretär: "Es schlägt die Stunde der Mitglieder". 2. November 2021, abgerufen am 11. November 2021.
- ↑ Süddeutsche Zeitung: CDU-Vorsitz: Friedrich Merz stellt sein Team für die Kandidatur vor. Abgerufen am 24. November 2021.
- ↑ „Dumm gelaufen für die CSU“. In: welt.de. 18. Dezember 2021, abgerufen am 18. Dezember 2021.
- ↑ als/AFP/dpa: CDU: Norbert Röttgen attackiert Friedrich Merz. In: Spiegel Online. 16. November 2021, abgerufen am 27. Januar 2024.
- ↑ Parteitag: „Signal des Aufbruchs“ – Friedrich Merz zum neuen Vorsitzenden der CDU gewählt. welt.de, 22. Januar 2022, abgerufen am 22. Januar 2022.
- ↑ Union klettert zurück an die Spitze. In: n-tv. 1. Februar 2022, abgerufen am 2. Februar 2022.
- ↑ Severin Weiland, Ann-Katrin Müller: AfD nominiert Max Otte als Bundespräsidentenkandidat. In: Spiegel Online. 24. Januar 2022, abgerufen am 27. Januar 2024.
- ↑ Markus Balser: Max Otte soll AfD-Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten werden. Abgerufen am 24. Januar 2022.
- ↑ Tilman Steffen: AfD stellt CDU-Politiker Otte als Kandidaten auf. In: Zeit Online. 24. Januar 2022, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 25. Januar 2022; abgerufen am 24. Januar 2022.
- ↑ Maaßen verlässt Werte-Union, insuedthueringen.de, 25. Januar 2022.
- ↑ Ferdinand Otto: Der Selbstrauswurf. Zeit Online, 25. Januar 2022, abgerufen am 25. Januar 2022.
- ↑ Otte vorläufig aus der CDU ausgeschlossen. In: Tagesschau. Norddeutscher Rundfunk, 25. Januar 2022, abgerufen am 25. Januar 2022.
- ↑ deutschlandfunk.de: „Werteunion“ - Hans-Georg Maaßen hat neue Partei gegründet. In: deutschlandfunk.de. 18. Februar 2024, abgerufen am 18. Februar 2024.
- ↑ rulers.org: Presidents of the Parliamentary Assembly (from 30 Mar 1962, European Parliament).
- ↑ Bundestagswahl 2013. Der Bundeswahlleiter, 2013, abgerufen am 12. Januar 2017.
- ↑ Sitzverteilung Europawahl 2019, Deutschland. Endgültiges Ergebnis, auf bundeswahlleiter.de
- ↑ Europawahl 2024: Vorläufiges amtliches Ergebnis. Pressemitteilung. Die Bundeswahlleiterin, 10. Juni 2024, abgerufen am 10. Juni 2024.
- ↑ Mitgliedseite im EBD. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 7. Mai 2012; abgerufen am 6. Oktober 2010.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Steffen Prößdorf, crop by Nick.mon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Politik, TV-Triell Bundestagswahl 2021: Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Kanzlerkandidat der CDU/CSU
Landesflagge Baden-Württembergs nach Artikel 24, Absatz 1 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg: „Die Landesfarben sind Schwarz-Gold“;
(#F9C700) ist aber nicht das heraldische Gold (#FCDD09)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Eröffnung des ICE-Instandhaltungswerkes der Deutschen Bahn in Köln-Nippes
Foto: Ansprache durch Hendrik Wüst, Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F078530-0001 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
36. CDU-Bundesparteitag
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-§-134Andreas Hermes (* 16. Juli 1878 in Köln; † 4. Januar 1964 in Krälingen) deutscher Politiker (Zentrum, CDU)
Autor/Urheber: Kuebi = Armin Kübelbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Roland Koch, Ministerpräsident des Landes Hessen, am 10. Januar 2008 bei einer Wahlkampfveranstaltung in Bensheim (Südhessen)
(c) Armin Linnartz, CC BY-SA 3.0 de
Angela Merkel, Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Vorsitzende der CDU
Autor/Urheber:
- Bundesarchiv_B_145_Bild-F046120-0005,_Koblenz,_"Rittersturz-Konferenz",_Wohleb,_Haberer.jpg: Vollrath
- derivative work: Hanselmedia (talk)
Kurztitel: Koblenz, "Rittersturz-Konferenz", Wohleb, Haberer
Abgebildete Personen:
- Wohleb, Leo: Staatspräsident von Süd-Baden, CDU, Gesandter in Portugal, Bundesrepublik Deutschland * Haberer, Hanns Dr.: 1890-1967, Minister für Wirtschaft und Finanzen in Rheinland-Pfalz, CDU, Bundesrepublik Deutschland
Historische Originalbeschreibung:
Ministerpräsidenten-Konferenz der Länder der 3 Westzonen Deutschlands auf dem Berghotel Rittersturz in Koblenz
(v.l.n.r.: Leo Wohleb, Dr. Hanns Haberer)
8.-10.7.1948
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
CDU Saar 1 Arbeitsplätze für morgen: Wir bauen das Auto der Zukunft - sicher, sparsam, sauber.
Abbildung:
Porträtfoto von Peter Müller
Kommentar:
Hohlkammerplakat; Großflächenplakat Kernbotschaft 1
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Künstler_Grafiker:
Maksimovic & Partners Agentur für Werbung und Dsign, Saarbrücken
Auftraggeber:
CDU Saar
Objekt-Signatur:
10-011 : 1700
Bestand:
Landtagswahlplakate Saarland (10-011)
GliederungBestand10-18:
Landtagswahlplakate Saarland (10-011) » CDU
Lizenz:
KAS/ACDP 10-011 : 1700 CC-BY-SA 3.0 DE
(c) Bundesarchiv, Bild 175-05845 / CC-BY-SA 3.0
Die westdeutschen Ministerpräsidenten während ihrer Beratungen zu den "Frankfurter Dokumenten" auf dem Rittersturz bei Koblenz (8.-10. Juli 1948) v.l.n.r.: Lorenz Bock, Viktor Renner (beide Württemberg-Hohenzollern), Franz Suchan, Hermann Lüdemann, Ru
Abgebildete Personen:
- Bock, Lorenz: Staatspräsident von Südwürttemberg-Hohenzollern, Deutschland (GND 124302181)
- Lüdemann, Hermann Dr.: Ministerpräsident Schleswig-Holstein, Prozeß 20. Juli 1944, Deutschland
- Kopf, Hinrich Wilhelm Dr.: Ministerpräsident von Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland
- Katz, Rudolf: 1895-1961; Jurist, Justizminister von Schleswig-Holstein, Verfassungsrichter, Deutschland
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Saarland in Deutschland
Autor/Urheber: European Parliament from EU, Lizenz: CC BY 2.0
In a debate with MEPs, Ursula von der Leyen outlined her vision as Commission President. MEPs will vote on her nomination, held by secret paper ballot, at 18.00.
Read more: www.europarl.europa.eu/news/en/press-room/20190711IPR5682...
This photo is free to use under Creative Commons license CC-BY-4.0 and must be credited: "CC-BY-4.0: © European Union 2019 – Source: EP". (creativecommons.org/licenses/by/4.0/) No model release form if applicable. For bigger HR files please contact: webcom-flickr(AT)europarl.europa.euAutor/Urheber: Freud, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ole von Beust, Erster Bürgermeister Hamburgs (2009)
Roman Herzog (1934–2017), deutscher Jurist und Politiker, Bundespräsident von 1994 bis 1999
Autor/Urheber: Udo Grimberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Christoph Ahlhaus; Foto:Udo Grimberg
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Mit Uwe Barschel - voran auf klarem Kurs! am 13. September X CDU Schleswig-Holstein
Abbildung:
Porträtfoto - Landesfarben - Stimmkreuz
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Auftraggeber:
CDU-Landesverband, Kiel
Objekt-Signatur:
10-012 : 600
Bestand:
Landtagswahlplakate Schleswig-Holstein (10-012)
GliederungBestand10-18:
Landtagswahlplakate Schleswig-Holstein (10-012) » CDU
Lizenz:
KAS/ACDP 10-012 : 600 CC-BY-SA 3.0 DE
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F019968-0021 / Gerhard Heisler / CC-BY-SA 3.0
Bundeskanzler Ludwig Erhard
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-SchöpfungshöheLogo der Europäischen Volkspartei
Autor/Urheber: Linuuus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ergebnisse der CDU bei den Europawahlen 1979-2019
Das Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Tiergartenstraße in Berlin.
Autor/Urheber: Eric Koch für Anefo, Lizenz: CC0
Ende des Besuchs von Bundeskanzler Ludwig Erhard, Pressekonferenz im Nieuwspoort in Den Haag.
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Damit es weiter aufwärts geht. Berndt Seite, Ministerpräsident Mecklenburg-Vorpommern CDU
Abbildung:
Porträtfoto
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Auftraggeber:
CDU Mecklenburg-Vorpommern
Objekt-Signatur:
10-034 : 100
Bestand:
Landtagswahlplakate Mecklenburg-Vorpommern (10-034)
GliederungBestand10-18:
Landtagswahlplakate Mecklenburg-Vorpommern (10-034) » CDU
Lizenz:
KAS/ACDP 10-034 : 100 CC-BY-SA 3.0 DE
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F038040-0029 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
9.-11.10.1972
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dein Kandidat CDU Fritz Hellwig Dr. habil. Volkswirt
Abbildung:
Porträtfoto
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Objekt-Signatur:
10-001: 592
Bestand:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
GliederungBestand10-18:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 2. Bundestagswahl am 6. September 1953 » CDU » Mit Porträtfoto
Lizenz:
KAS/ACDP 10-001: 592 CC-BY-SA 3.0 DE
(c) CDU Deutschlands/Laurence Chaperon, CC BY-SA 3.0 de
Hermann Gröhe, MdB (2010)
Platzhalter
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Karte des CDU-Landesverbandes Oldenburg
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Schleswig-Holstein in Deutschland
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
Kai Wegner * 15. September 1972 in Berlin-Spandau) ist ein deutscher Politiker (CDU).
(c) Staatskanzlei Schleswig-Holstein, Presse- und Informationsstelle der Landesregierung, CC BY-SA 4.0
Ministerpräsident Daniel Günther 7/2017
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F009550-0003 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
Ausschnitt Gerstenmaier
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dr. Henning Schwarz CDU Schleswig-Holstein
Abbildung:
Foto
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Auftraggeber:
Verantw.: CDU Schleswig-Holstein
Objekt-Signatur:
10-012 : 444
Bestand:
Landtagswahlplakate Schleswig-Holstein (10-012)
GliederungBestand10-18:
Landtagswahlplakate Schleswig-Holstein (10-012) » Landtagswahl am 29.4.1979 » Ankündigungsplakate
Lizenz:
KAS/ACDP 10-012 : 444 CC-BY-SA 3.0 DE
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1991-039-11 / CC-BY-SA 3.0
Autor/Urheber:
- Union Landtage.svg,
- Grüne Landtage.svg,
- Karte Bundesrepublik Deutschland.svg: David Liuzzo
- derivative work: Firechris (Diskussion)
- derivative work: Kleiner Stampfi
Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen der Bundesländer.
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Nordrhein-Westfalen in Deutschland
Autor/Urheber: Bundeswehr-Fotos Wir.Dienen.Deutschland., Lizenz: CC BY 2.0
Kai-Uwe von Hassel, dritter Bundesminister der Verteidigung . Minister von 11.12.1962 bis 01. 12. 1966. ©Bundeswehr/Schmidt
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Im deutschen Interesse: Ja zu Europa. Christdemokraten bauen Europa CDU
Abbildung:
Porträtfoto vor Europafahne
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Auftraggeber:
CDU-Bundesgeschäftsstelle, Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit, Konrad-Adenauer-Haus, Bonn
Drucker_Druckart_Druckort:
Gieseking, Bielefeld
Objekt-Signatur:
10-030 : 200
Bestand:
Europawahlplakate (10-030)
GliederungBestand10-18:
Europawahlplakate (10-030) » CDU
Lizenz:
KAS/ACDP 10-030 : 200 CC-BY-SA 3.0 DE |author=CDU
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
CDU Baden-Württemberg Erwin Teufel
Abbildung:
Porträtfoto
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Auftraggeber:
CDU Landesgeschäftsstelle, Stuttgart
Objekt-Signatur:
10-002 : 700
Bestand:
Landtagswahlplakate Baden-Württemberg (10-002)
GliederungBestand10-18:
Landtagswahlplakate Baden-Württemberg (10-002) » CDU
Lizenz:
KAS/ACDP 10-002 : 700 CC-BY-SA 3.0 DE
Logo der Christlich Demokratischen Union Deutschlands ab dem September 2023
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Bremen in Deutschland
Autor/Urheber: Martin Kraft, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Volker Bouffier, Hessischer Ministerpräsident
Autor/Urheber: Michael Panse from Erfurt, Germany, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident a.D.
(c) Landesarchiv Baden-Württemberg, CC BY 1.0
Besuch von Gebhard Müller und General Marie-Pierre Kœnig in Weingarten am Blutfreitag 27. Mai 1949, auf dem Rathausbalkon zu sehen: Marie-Pierre Kœnig, Bischof Carl Joseph Leiprecht, Gebhard Müller, Aloisius Muench, Noiret und Guillaume Widmer
Autor/Urheber:
Dieses Foto ist von Teilnehmern der Foto AG Gymnasium Melle erstellt worden. Achtung: Dieses Bild ist nicht gemeinfrei. Es ist zwar frei benutzbar, aber gesetzlich geschützt. |
This photo was created by Members of the Foto AG Gymnasium Melle Note: this image is not in the Public Domain. It is free to use but protected by law. |
||
Bitte benutzen Sie nach Möglichkeit als Bildnachweis: Foto AG Gymnasium Melle, CC-BY-SA 3.0 in unmittelbarer Nähe beim Bild oder an einer Stelle in ihrer Publikation, wo dies üblich ist. Dabei muß der Zusammenhang zwischen Bild und Nennung gewahrt bleiben. |
I prefer the following credit: Foto AG Gymnasium Melle, CC-BY-SA 3.0 near to the photo or at a location that is common in your publication. The relation between image and mention must be maintained. |
||
Bitte lesen Sie den vollen Lizenztext gründlich, bevor Sie das Bild nutzen! Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie per Mail Karsten Mosebach: Gymnasium-Melle@t-online.de |
Please review the full license requirements carefully before using this image. If you would like to clarify the terms, please contact by email Karsten Mosebach: Gymnasium-Melle@t-online.de |
Dieses Foto wurde an einem Ort oder auf einer Veranstaltung erstellt, für die eine Akkreditierung nötig war. Diese Akkreditierung wurde im Wikimedia-VRTS archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem VRTS-Mitarbeiter anfragen. Achtung: Die Akkreditierung ist nur eine Erlaubnis für Fotografen, auf der Veranstaltung Fotos zu machen. Sie sagt nichts über den urheberrechtlichen Status dieses Fotos aus!
(c) Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons - cc-by-sa-3.0
Annegret Kramp-Karrenbauer
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F040153-0017 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(Kurt Biedenkopf)
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Wahlabend Sachsen 2024: Michael Kretschmer, CDU
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F074398-0021 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
Pressekonferenzen der Parteivorsitzenden bzw. Kanzlerkanditaten zum Abschluß des Bundestagswahlkampfes - im Saal der Bundespressekonferenz.
Autor/Urheber: TSK Medieninformation, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht
Peter Hintze auf dem Bundesparteitag der CDU-Deutschland
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F082406-0002 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
37. Bundesparteitag der CDU in der Bremer Stadthalle
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F024017-0001 / Gathmann, Jens / CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
Mario Czaja (CDU)
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F067146-0013 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
Pressekonferenz zur Konferenz der Ministerpräsidenten der Bundesländer über die Nutzung des im kommenden Jahr verfügbaren Europäischen Komminikations-Sateliten in der Landesvertretung Baden-Württemberg.
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F003810-0001 / Steiner, Egon / CC-BY-SA 3.0
anläßlich des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Frankfurt/Main
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1222-034 / Oberst, Klaus / CC-BY-SA 3.0
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Mecklenburg-Vorpommern in Deutschland
(c) Foto: Gerd Seidel, CC BY-SA 3.0
Norbert Lammert (CDU), MdB, Bundestagspräsident
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
CDU Das konnte christlicher Geist gestalten. Wir wollen ein christliches Deutschland erhalten
Abbildung:
Mainzer Dom
Plakatart:
Motiv-/Textplakat
Künstler_Grafiker:
GROBEN
Drucker_Druckart_Druckort:
Offsetdruck Mainzer Verlagsanstalt Visa-Nr. 49-294
Objekt-Signatur:
10-001: 8
Bestand:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
GliederungBestand10-18:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 1. Bundestagswahl am 14. August 1949 » Motivplakate
Lizenz:
KAS/ACDP 10-001: 8 CC-BY-SA 3.0 DE
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Kurt H. Biedenkopf CDU
Abbildung:
Porträtfoto
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Auftraggeber:
CDU-Bundesgeschäftsstelle, Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Objekt-Signatur:
10-031 : 859
Bestand:
CDU-Plakate (10-031)
GliederungBestand10-18:
Personenplakate
Lizenz:
KAS/ACDP 10-031 : 859 CC-BY-SA 3.0 DE
Autor/Urheber: Dirk Vorderstraße, Lizenz: CC BY 3.0
Laurenz Meyer (CDU) im Wahlkampf 2009
Autor/Urheber: Olaf Kosinsky, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
28. CDU Bundesparteitag 2015 in Karlsruhe
Autor/Urheber: Harald Krichel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der saarländische Landtagsabgeordnete Tobias Hans
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F078072-0004 / Katherine Young / CC BY-SA 3.0 DE
27.4.1988 (Repro) Porträt von Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer vom 23.6.1952
Nur mit Aufschrift: Foto Katherine Young, New York, herausgeben!
Abgebildete Personen:
- Adenauer, Konrad Dr.: Bundeskanzler, CDU, Bundesrepublik Deutschland (GND 11850066X)
Autor/Urheber: Pujanak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Jürgen Rüttgers bei einer Veranstaltung der CDU in Bremerhaven zur Bundestagswahl 2009
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Verleihung des Staatspreises des Landes Nordrhein-Westfalen an Angela Merkel
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Prof. Dr. Wolfgang Böhmer Unser Ministerpräsident Böhmer Auf dem richtigen Weg. CDU
Abbildung:
Porträtfoto
Kommentar:
Hohlkammerplakat
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Auftraggeber:
CDU LV Sachsen-Anhalt, Magdeburg
Objekt-Signatur:
10-036 : 1100
Bestand:
Landtagswahlplakate Sachsen-Anhalt (10-036)
GliederungBestand10-18:
Landtagswahlplakate Sachsen-Anhalt (10-036) » CDU
Lizenz:
KAS/ACDP 10-036 : 1100 CC-BY-SA 3.0 DE
Autor/Urheber: Frank Ossenbrink, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein a.D.
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F061789-0021 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
30. Bundesparteitag der CDU in Hamburg im Congress Centrum
Autor/Urheber: Jacques Grießmayer, Lizenz: CC BY 3.0
Günther H. Oettinger, EU-Kommissar für Energie (seit dem 10. Februar 2010), zuvor Ministerpräsident von Baden-Württemberg
Autor/Urheber:
Pot, Harry / Nationaal Archief / Anefo
Hubert Ney (1892–1984)
Autor/Urheber: Olaf Kosinsky , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Friedrich Merz auf dem CDU Parteitag 2019 am 22. November 2019 in Leipzig.
Autor/Urheber: Laurence Chaperon, Lizenz: CC BY 2.0
Christian Wulff, former President of Germany
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Josef Duchac CDU
Abbildung:
Porträtfoto - Josef Duchac - Nationalfarben
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Auftraggeber:
CDU LV Thüringen
Objekt-Signatur:
10-037 : 2
Bestand:
Landtagswahlplakate Thüringen (10-037)
GliederungBestand10-18:
Landtagswahlplakate Thüringen (10-037) » CDU
Lizenz:
KAS/ACDP 10-037 : 2 CC-BY-SA 3.0 DE
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P000669 / CC-BY-SA 3.0
Autor/Urheber: Ruprecht Polenz, Lizenz: CC BY 2.0 de
Porträtfoto von Ruprecht Polenz, MdB (CDU/CSU Bundestagsfraktion)
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Berlins Schicksal liegt in guten Händen! Wählt Bürgermeister Dr. Walther Schreiber CDU Liste 2
Abbildung:
Porträtfoto
Kommentar:
Datierung und Zuordnung unsicher!
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Objekt-Signatur:
10-004 : 102
Bestand:
Plakate zu Abgeordnetenhauswahlen Berlin ( 10-004)
GliederungBestand10-18:
Plakate zu Abgeordnetenhauswahlen Berlin (10-004) » CDU
Lizenz:
KAS/ACDP 10-004 : 102 CC-BY-SA 3.0 DE
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Brandenburg in Deutschland
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054633-0026 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
23.-25.10.1978
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F073603-0028 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
7.-8. Oktober 1986
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Unser Land ist jung. Unser Land hat Ideen. Carl-Ludwig Wagner für uns in den Landtag CDU Mit Rheinland-Pfalz vertraut
Abbildung:
Porträtfoto
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Auftraggeber:
CDU-Rheinland-Pfalz
Objekt-Signatur:
10-010 : 562
Bestand:
Landtagswahlplakate Rheinland-Pfalz (10-010)
GliederungBestand10-18:
Landtagswahlplakate Rheinland-Pfalz (10-010) » CDU
Lizenz:
KAS/ACDP 10-010 : 562 CC-BY-SA 3.0 DE
Autor/Urheber: Olaf Kosinsky, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Paul Ziemiak auf dem CDU Bundesparteitag Dezember 2014 in Köln
Karl Arnold (1901-1958), German statesman
Autor/Urheber: Duerino, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Klaus-Heiner Lehne, Mitglied des Europäischen Rechnungshofs, Luxemburg
(c) Konrad-Adenauer-Stiftung, CC BY-SA 3.0 de
7. CDU-Bundesparteitag, 12.05.1957 - 15.05.1957
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F061785-0005 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
30. Bundesparteitag der CDU in Hamburg im Congress Centrum
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F039145-0001 / CC-BY-SA
Kurztitel: Gedenkmünze Ludwig Erhard
Historische Originalbeschreibung:
Gedenkmünze: Ludwig Erhard
Die Soziale Marktwirtschaft
Autor/Urheber: 9EkieraM1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ernst Dieter Rossmann, Inge von Bönninghausen und Annegret Kramp-Karrenbauer beim Grimme-Preis 2018, am 13.04.2018 in Marl.
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F073603-0035 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
7.-8. Oktober 1986
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alfred Gomolka, chef de file de l'Union chrétienne-démocrate d'Allemagne aux élections législatives régionales du 14 octobre 1990 en Mecklembourg-Poméranie-Occidentale – Photo extraite de son affiche de campagne.
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Karte des CDU-Landesverbandes Hannover
Autor/Urheber: א (Aleph), Lizenz: CC BY-SA 2.5
Dieses Bild zeigt Hans-Gert Pöttering, der seit Januar 2007 Präsident des Europäischen Parlaments ist. Die Fotografie entstand während der Feierlichkeiten anlässlich des Internationalen Karlspreises der Stadt Aachen im Jahr 2007.
Autor/Urheber: Ricardo Stuckert/PR, Lizenz: CC BY 3.0 br
Angela Merkel, Bundeskanzlerin von Deutschland
© European Union 2019 – Source: EP, CC BY 4.0
In a debate with MEPs, Ursula von der Leyen outlined her vision as Commission President.
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Peter Altmeier CDU
Abbildung:
Porträtfoto
Kommentar:
Einige Exemplare sind auf der Rückseite mit Kugelschreiber beschriftet.
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Auftraggeber:
CDU Rheinland-Pfalz, Koblenz
Drucker_Druckart_Druckort:
Repro-Druck GmbH, Schmiden bei Stuttgart
Objekt-Signatur:
10-010 : 208
Bestand:
Landtagswahlplakate Rheinland-Pfalz (10-010)
GliederungBestand10-18:
Landtagswahlplakate Rheinland-Pfalz (10-010) » CDU
Lizenz:
KAS/ACDP 10-010 : 208 CC-BY-SA 3.0 DE
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Unterschrift des Koalitionsvertrages der 18. Wahlperiode des Bundestages. Von links nach rechts: Sigmar Gabriel, Angela Merkel, Horst Seehofer.
Autor/Urheber: HD@DH.nrw | Michelle Dahlmanns, Lizenz: CC BY 4.0
Zeichnung, Fragezeichen
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Mit Kopf und Herz für Schleswig-Holstein Dr. Helmut Lemke CDU Schleswig-Holstein
Abbildung:
Foto
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Auftraggeber:
Verantw.: CDU Schleswig-Holstein
Objekt-Signatur:
10-012 : 431
Bestand:
Landtagswahlplakate Schleswig-Holstein (10-012)
GliederungBestand10-18:
Landtagswahlplakate Schleswig-Holstein (10-012) » Landtagswahl am 29.4.1979 » Kandidatenplakate
Lizenz:
KAS/ACDP 10-012 : 431 CC-BY-SA 3.0 DE
Autor/Urheber: Autor/-in unbekannt , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dieter Althaus, 2008
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054633-0020 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
23.-25.10.1978
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Ihn will Berlin Eberhard Diepgen '89 CDU
Abbildung:
Porträtfoto - Berliner Bär
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Auftraggeber:
Verantw.: CDU Berlin
Objekt-Signatur:
10-004 : 752
Bestand:
Plakate zu Abgeordnetenhauswahlen Berlin (10-004)
GliederungBestand10-18:
Plakate zu Abgeordnetenhauswahlen Berlin (10-004) » CDU
Lizenz:
KAS/ACDP 10-004 : 752 CC-BY-SA 3.0 DE
Autor/Urheber: Martin Kraft, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Christoph Bergner, MdB, CDU/CSU-Bundestagsfraktion)
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054627-0003 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
23.-25.10.1978
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F027712-0016 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Event, CDU, Wahlkampf mit Friedrich Merz in Erfurt 2024: Friedrich Merz (Parteivorsitzender)
Autor/Urheber: Kai Mörk , Lizenz: CC BY 3.0 de
40. Münchner Sicherheitskonferenz 2004: Dr. Friedrich Merz, Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion, Deutscher Bundestag.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Ehemann Joachim Sauer begrüßen US-Präsident Barack Obama und seine Frau Michelle Obama beim Staatsempfang auf dem Marktplatz Baden-Baden.
Autor/Urheber: Jacques Grießmayer, Lizenz: CC BY 3.0
Stefan Mappus (* 4. April 1966), 2010 – 2011 Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Unterzeichnung des Koalitionsvertrages der 19. Wahlperiode des Bundestages: Olaf Scholz, Angela Merkel, Horst Seehofer
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F027820-0010 / Gathmann, Jens / CC-BY-SA 3.0
Autor/Urheber: Riesenspatz Infoillustration (http://riesenspatz.de) für Wikimedia Deutschland, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Illustration für „Fragezeichen“
Autor/Urheber: Die Hoffotografen Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Ralph Brinkhaus, MdB (2011)
Autor/Urheber: Caustic, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mitgliederentwicklung der CDU.
(c) Foto: Martina Nolte, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Christian Wulff (* 19. Juni 1959 in Osnabrück) ist Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, zuvor war er Ministerpräsident des deutschen Bundeslandes Niedersachsen. (aufgenommen im Rahmen des Fotoprojekts Landtag Niedersachsen am 24. und 25. November 2009)
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F038043-0034 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
9.-11.10.1972
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Hart aber fair, Sendung vom 8. Oktober 2018. Frank Plasberg diskutiert das Thema: "Der Staat schwimmt im Geld – aber warum haben die Bürger so wenig davon"
Foto: Carsten Linnemann, CDU, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU
Merkel und Barrosso
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Wählt Prof. Dr. Furler CDU
Abbildung:
Porträtfoto
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Objekt-Signatur:
10-031 : 802
Bestand:
CDU-Plakate (10-031)
GliederungBestand10-18:
Personenplakate
Lizenz:
KAS/ACDP 10-031 : 802 CC-BY-SA 3.0 DE
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dr. Franz Josef Röder Slogan
Abbildung:
Porträtfoto
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Auftraggeber:
Verantw.: CDU Bonn
Drucker_Druckart_Druckort:
Friedrich Wilhelm Crüwell KG, Dortmund
Objekt-Signatur:
10-001: 1527
Bestand:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
GliederungBestand10-18:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 7. Bundestagswahl am 19. November 1972 » CDU » Mit Porträtfoto
Lizenz:
KAS/ACDP 10-001: 1527 CC-BY-SA 3.0 DE
Autor/Urheber: Autor/-in unbekannt , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Alle Wege des Marxismus führen nach Moskau! Darum CDU
Abbildung:
Rotarmist
Kommentar:
Kalter Krieg
Plakatart:
Motiv-/Textplakat
Künstler_Grafiker:
Signet unbekannt, vgl. Plakat Nr. 10-001-408
Auftraggeber:
CDU-Bundesgeschäftsstelle Bonn
Drucker_Druckart_Druckort:
Reprodruck Stuttgart
Objekt-Signatur:
10-001: 411
Bestand:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
GliederungBestand10-18:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 2. Bundestagswahl am 6. September 1953 » Motivplakate
Lizenz:
KAS/ACDP 10-001: 411 CC-BY-SA 3.0 DE
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F019968-0004 / Gerhard Heisler / CC-BY-SA 3.0
Bundesminister Heinrich Krone
Autor/Urheber: Martin Kraft, Lizenz: CC BY 3.0 de
EU-Kommisar Günther Oettinger im Hessischen Landtag, September 2014
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff, gewählt vom Landtag des Landes Sachsen-Anhalt am 19. April 2011. Der Landtag wählte ihn zu Beginn seiner 6. Wahlperiode.
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1994-034-22A / CC-BY-SA 3.0
Portraitfoto Heinrich Lübkes, Bundespräsident 1959 – 1969, aus dem Jahr 1959. Lübke wurde am 1. Juli 1959 zum Bundespräsidenten gewählt, seine Amtszeit begann am 13. September.
Autor/Urheber: OTFW, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenktafel, CDU Gründung, Platanenallee 11, Berlin-Westend, Deutschland
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Politik, TV-Triell Bundestagswahl 2021: Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Kanzlerkandidat der CDU/CSU trifft vor dem Studio auf Anhänger der Jungen Union
Porträtfoto von Dr. Wolfgang Schäuble, MdB und Bundesminister (CDU/CSU Bundestagsfraktion) (GND 118814311)
Autor/Urheber: 9EkieraM1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Annegret Kramp-Karrenbauer beim Grimme-Preis 2018, am 13.04.2018 in Marl.
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F024017-0001 / Gathmann, Jens / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F045625-0008 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Keine Experimente!
Abbildung:
Porträtzeichnung
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Künstler_Grafiker:
Paul Aigner
Auftraggeber:
CDU-Bundesgeschäftsstelle Bonn
Drucker_Druckart_Druckort:
Reprodruck Stuttgart
Objekt-Signatur:
10-001: 642
Bestand:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
GliederungBestand10-18:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 3. Bundestagswahl am 15. September 1957 » CDU » Mit Porträtfoto
Lizenz:
KAS/ACDP 10-001: 642 CC-BY-SA 3.0 DE
(c) Ansgar Koreng / CC BY-SA 3.0 (DE)
Das Konrad-Adenauer-Haus in Berlin. Es ist die Bundesgeschäftsstelle der CDU und wurde nach Plänen der Architekte Petzinka Pink und Partner errichtet.
Autor/Urheber: Hessischer Landtag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Boris Rhein, Landtagspräsident seit 2019
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Georg Milbradt Ministerpräsident www.georg-milbradt.de Klarer Kurs für Sachsen CDU Die Sächsische Union
Abbildung:
Porträtfoto
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Auftraggeber:
CDU Sachsen
Objekt-Signatur:
10-035 : 706
Bestand:
Landtagswahlplakate Sachsen (10-035)
GliederungBestand10-18:
Landtagswahlplakate Sachsen (10-035) » CDU
Lizenz:
KAS/ACDP 10-035 : 706 CC-BY-SA 3.0 DE
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Sachsen-Anhalt in Deutschland.
(c) Armin Linnartz, CC BY-SA 3.0 de
Dr. Angela Merkel
Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland
Vorsitzende der CDU Deutschlands(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F041440-0013 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(Ernst Benda)
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Baden-Württemberg in Deutschland
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F004665-0003 / Unterberg, Rolf / CC-BY-SA 3.0
Autor/Urheber: Roosewelt Pinheiro/ABr, Lizenz: CC BY 3.0 br
O presidente da Alemanha, Horst Köhler, em Brasília.
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Hamburg in Deutschland
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Karte des CDU-Landesverbandes Braunschweig
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F023513-0002 / Gathmann, Jens / CC-BY-SA 3.0
Am 27.10.1966 waren die vier FDP-Bundesminister aus der seit 1965 bestehenden Koalition von CDU/CSU und FDP wegen unterschiedlicher Auffassungen in der Haushaltsfrage zurückgetreten. Die erneuten Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und FDP scheiterten am 25.11.1966, weil eine Einigung über Steuererhöhungen nicht erzielt werden konnte.
Am 27.11.1966 einigten sich daraufhin CDU/CSU und SPD auf die Bildung einer "Großen Koalition" mit Kurt Georg Kiesinger, CDU, als Bundeskanzler und Willy Brandt, SPD, als Vizekanzler und Bundesaußenminister.
Der amtierende Bundeskanzler, Prof. Dr. Ludwig Erhard, erklärte am 30.11.1966 seinen Rücktritt, und der Deutsche Bundestag bestätigte am 1.12.1966 Kurt Georg Kiesinger mit 340 gegen 109 Stimmen als neuen Bundeskanzler.
Im Bild:
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F074462-0008 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
Pressekonferenz der Generalsekretäre der CDU, Dr. Heiner Geißler, und FDP, Dr. Helmut Hausmann, sowie des Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Theodor Waigel,
zu den Ergebnissen der zweiten Runde der Koalitionsverhandlungen (Wirtschafts- und Finanzpolitik, Sozial- und Familienpolitik)
Autor/Urheber: European People's Party, Lizenz: CC BY 2.0
EPP EaP Leaders' Meeting - 21 May
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Sachsen in Deutschland
Autor/Urheber: Linuuus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ergebnisse der CDU bei den Bundestagswahlen 1949-2017
Aufbau - Struktur - Organisation - Organisationsstruktur CDU
Autor/Urheber: Ralf Roletschek , Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Volker Kauder, Abgeordneter zum deutschen Bundestag
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054632-0017 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
23.-25.10.1978
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Rheinland-Pfalz in Deutschland
Autor/Urheber: Pelz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rainer Barzel; CDU-Bundesparteitag 1971 in Düsseldorf
Autor/Urheber: Bundeswehr-Fotos Wir.Dienen.Deutschland., Lizenz: CC BY 2.0
Dr. Gerhard Stoltenberg, zehnter Bundesminister der Verteidigung vom 21. 4.1989 bis 31. 3.1992. ©Bundeswehr/Neuhaus-Fischer
Autor/Urheber: Cropped by TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
de:Franz Meyers
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
Stanislaw Tillich beim Play-off-Viertelfinale Dresdner SC gegen Rote Raben Vilsbiburg, 18. März 2017
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Aus Liebe zu Deutschland die Freiheit wählen Ernst Albrecht CDU sicher sozial und frei
Abbildung:
Porträtfoto
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Auftraggeber:
CDU-Bundesgeschäftsstelle, Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Bonn
Drucker_Druckart_Druckort:
Stalling AG, Oldenburg
Objekt-Signatur:
10-001: 1820
Bestand:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
GliederungBestand10-18:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 8. Bundestagswahl am 3. Oktober 1976 » CDU » Mit Porträtfoto
Lizenz:
KAS/ACDP 10-001: 1820 CC-BY-SA 3.0 DE
Autor/Urheber:
- Bundesarchiv_B_145_Bild-F003234-0010,_Hunsrück,_Diplomatenjagd.jpg: Unterberg, Rolf
- derivative work: Lady Whistler (talk)
Kurztitel: Hunsrück, Diplomatenjagd
Archivischer Titel: Bildmitte: Heinrich von Brentano
Abgebildete Personen:
- Brentano, Heinrich von Dr.: Außenminister, CDU, Bundesrepublik Deutschland (GND 118673866)
Historische Originalbeschreibung:
Januar 1956
Diplomaten-Jagd im Hunsrück auf Einladung von Außenminister Heinrich von Brentano
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046123-0023 / Vollrath / CC-BY-SA 3.0
zum 1. Präsidenten des Deutschen Bundestages gewählt.
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F040153-0031 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
(Karl Carstens)
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Unser Mann für Sachsen-Anhalt Dr. Gerd Gies CDU Sachsen-Anhalt
Abbildung:
Porträtfoto - Nationalfarben
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Objekt-Signatur:
10-036 : 1
Bestand:
Landtagswahlplakate Sachsen-Anhalt (10-036)
GliederungBestand10-18:
Landtagswahlplakate Sachsen-Anhalt (10-036) » CDU
Lizenz:
KAS/ACDP 10-036 : 1 CC-BY-SA 3.0 DE
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P001516 / CC-BY-SA 3.0
Foto Bundesbildstelle Bonn
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Hessen in Deutschland
Autor/Urheber: European People's Party, Lizenz: CC BY 2.0
4th EPP St Géry Dialogue; Jan. 2014
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H27936 / CC-BY-SA 3.0
Zum ersten Male nach dem Zusammenbruch hatten sich die Ministerpräsidenten und Vertreter der deutschen Länder, mit Ausnahme der 5 Ministerpräsidenten der sowjetischen Besatzungszone, gemeinsam an einen Konferenztisch gesetzt, um die für die deutschen Zukunft wirtschaftlichen und politischen Fragen zu erörtern. Die Konferenz fand am 6. und 7. Juni 1947 unter Vorsitz des bayrischen Ministerpräsidenten Dr. Ehard in München statt.
UBz: den bayrischen Ministerpräsidenten während seiner Ansprache. Linke Seite v. l: Dr. Hermann Wandersleb (Nordrhein-Westfalen) - Minister Lübke (Nordrhein-Westfalen) Dr. Amelunxen (geschäftsführender Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen) Rechte Seite: Wirtschaftsminister Dr. Haberer und Ministerpräsident Dr. Boden (beide Rheinland-Pfalz).
Autor/Urheber: Pixelfehler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Angela Merkel nach der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Leipzig
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F039719-0024 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
Autor/Urheber: Foto-AG Gymnasium Melle, Lizenz: CC BY 3.0
Porträt von Peter Tauber, Generalsekretär der CDU
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F089255-0009 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
Prof. Dr. Werner Münch, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F063991-0019 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Thüringen in Deutschland
Autor/Urheber: Matthias Busse, Lizenz: CC BY 3.0
Portraitfoto von Dr. Stephan Harbarth Mitglied des Deutschen Bundestages
Hermann Ehlers Relief
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P000669 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F086556-0024 / Lemmerz, Wolfgang / CC-BY-SA 3.0
Am ersten Tag der Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl vom 2.12.1990 gaben die Generalsekretäre der drei beteiligten Parteien, Volker Rühe, CDU,
Cornelia Schmalz-Jacobsen, FDP, und Erwin Huber, CSU, eine Pressekonferenz
im Info-Saal des Bundeskanzleramtes.
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Berlin in Deutschland
Autor/Urheber: Michael Panse from Erfurt, Germany, de:Michael Panse, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dr. Peter Ramsauer, Vorsitzender CSU-Landesgruppe MdB, Dr. Angela Merkel, CDU-Parteivorsitzende und Bundeskanzlerin und Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg, CSU-Generalsekretär MdB