Diego Kostner

ItalienItalien  Diego Kostner
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT

Geburtsdatum5. August 1992
GeburtsortBrixen, Italien
Größe183 cm
Gewicht82 kg

PositionCenter
SchusshandRechts

Karrierestationen

2007–2009PIKES EHC Oberthurgau
2009–2016HC Lugano
seit 2016HC Ambrì-Piotta

Diego Kostner (* 5. August 1992 in Brixen) ist ein italienischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2016 beim HC Ambrì-Piotta aus der Schweizer National League unter Vertrag steht und dort auf der Position des Centers spielt. Sein Vater Thomas war ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.

Karriere

Kostner, der aus Südtirol stammt, begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Schweiz beim PIKES EHC Oberthurgau, für deren U-17-Mannschaft er von 2007 bis 2009 in der Eliteklasse der Novizen aktiv war. Anschließend wechselte er in die U20 des Schweizer Spitzenklubs HC Lugano und spielte dort in der Eliteklasse der A-Junioren.[1] Im Verlauf der Saison 2011/12 spielte er sich – noch als Juniorenspieler – in die in der National League A (NLA) beheimatete Profimannschaft von Lugano. Dort war er bis zum Ende der Spielzeit 2015/16 aktiv, ehe er im Juli 2016 innerhalb der NLA zum Ligakonkurrenten HC Ambrì-Piotta wechselte.[2]

International

Für Italien spielte Kostner bereits im Juniorenbereich bei den U18-Weltmeisterschaften 2009 in der Division I und 2010 in der Division II sowie den U20-Titelkämpfen 2011 in der Division I.

Nachdem der Stürmer im Jahr 2012 in der italienischen Nationalmannschaft debütiert hatte, nahm er im Februar 2013 an der Olympiaqualifikation in Bietigheim-Bissingen teil, bei der die italienische Mannschaft zwar die Qualifikation verpasste. Bei der Weltmeisterschaft im April 2013 erreichte er mit der italienischen Mannschaft den zweiten Platz in der Gruppe A der Division I und damit die sofortige Rückkehr in die Top-Division. Er steuerte zum Aufstieg das erste Tor beim 4:0-Auftaktsieg gegen Südkorea bei. In der Top-Division konnte er sich mit seiner Mannschaft jedoch nicht halten und stieg bei den Titelkämpfen 2014 ebenso umgehend wieder ab, wie auch 2017 nach einem erneuten Aufstieg. So nahm er in der Folge 2015, 2016, 2018, als er zwei Sekunden vor Schluss den 4:3-Siegtreffer gegen Slowenien erzielte und damit den dritten Top-Divisions-Aufstieg in seiner Karriere sicherte, und 2024 wieder an der Division I teil. Bei der Weltmeisterschaft 2019 spielte er erneut in der Top-Division. Dort gelang den Italienern, die ihre ersten sechs Spiele mit einer Gesamttordifferenz von 1:45 verloren hatten, durch einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen im letzten Spiel gegen Österreich der Klassenerhalt. So spielte er auch 2022 in der Top-Division.

Zudem vertrat Kostner seine Heimatland bei den Qualifikationsturnieren für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang 2018 und in Peking 2022.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2024/25

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2009/10HC Lugano U20Elite-Jun. A351619353230000
2010/11HC Lugano U20Elite-Jun. A281619353431014
2011/12HC Lugano U20Elite-Jun. A11861420
2011/12HC LuganoNLA352242
2012/13HC LuganoNLA506814870000
2013/14HC LuganoNLA41613191650000
2014/15HC LuganoNLA3637102061232
2015/16HC LuganoNLA461348141120
2016/17HC Ambrì-PiottaNLA41134181412132
2017/18HC Ambrì-PiottaNL5012416201013366
2018/19HC Ambrì-PiottaNL5067132250004
2019/20HC Ambrì-PiottaNL11010
2020/21HC Ambrì-PiottaNL509142312
2021/22HC Ambrì-PiottaNL4767131830000
2022/23HC Ambrì-PiottaNL2913410
2023/24HC Ambrì-PiottaNL325491240110
2024/25HC Ambrì-PiottaNL43213841010
Elite-Junioren A gesamt744044848661014
National League (A) gesamt551617613717464481214

International

Vertrat Italien bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2009ItalienU18-WM Div. I6. Platz50002
2010ItalienU18-WM Div. II1. Platz547112
2011ItalienU20-WM Div. I4. Platz51232
2013ItalienOlympia-Quali3. Platz30000
2013ItalienWM Div. IA2. Platz51236
2014ItalienWM15. Platz71016
2015ItalienWM Div. IA5. Platz30000
2016ItalienOlympia-Quali1. Platz32130
2016ItalienWM Div. IA2. Platz50220
2016ItalienOlympia-Quali4. Platz31014
2017ItalienWM16. Platz70002
2018ItalienWM Div. IA2. Platz42240
2019ItalienWM14. Platz50000
2021ItalienOlympia-Quali4. Platz30000
2022ItalienWM15. Platz71010
2024ItalienWM Div. IA3. Platz53140
Junioren gesamt1559146
Herren gesamt601181918

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Diego Kostner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. "Es war nicht einfach, sich als Italiener in der Schweiz durchzusetzen". In: hockeyweb.de. 18. Januar 2016, abgerufen am 24. Mai 2016.
  2. Neue Zürcher Zeitung, Diego Kostner von Lugano zu Ambri - Luganos Kostner unterschreibt bei Ambri-Piotta, 11. Feb. 2016, abgerufen am 24. Mai 2016

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
20160418 AUTITA 3473.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Freundschaftliches Eishockey-Länderspiel - Österreich vs Italien. Bild zeigt Diego Kostner (ITA).
Logo HC Ambrì-Piotta.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo