Caylus (Tarn-et-Garonne)

Caylus
Cailutz
Caylus (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionOkzitanien
Département (Nr.)Tarn-et-Garonne (82)
ArrondissementMontauban
KantonQuercy-Rouergue
GemeindeverbandQuercy Rouergue et Gorges de l’Aveyron
Koordinaten44° 14′ N, 1° 46′ O
Höhe170–385 m
Fläche97,45 km²
Einwohner1.470 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte15 Einw./km²
Postleitzahl82160
INSEE-Code
Websitehttp://www.caylus.com/

Rathaus (Mairie) von Caylus

Caylus (früher: Caylus-Bonette; okzitanisch: Cailutz) ist eine französische Gemeinde mit 1.470 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Tarn-et-Garonne in der Region Okzitanien. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Montauban und ist Teil des Kantons Quercy-Rouergue (bis 2015: Kanton Caylus). Die Einwohner werden Caylusiens genannt.

Geografische Lage

Caylus liegt etwa 41 Kilometer nordöstlich von Montauban. Umgeben wird Caylus von den Nachbargemeinden Loze und Lacapelle-Livron im Norden, Parisot im Osten und Nordosten, Ginals im Osten und Südosten, Espinas und Saint-Antonin-Noble-Val im Süden, Lavaurette im Südwesten, Puylaroque im Westen sowie Mouillac im Nordwesten.

Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 126. An der südöstlichen Grenze verläuft das Flüsschen Seye.

Einwohnerentwicklung

Anzahl Einwohner
(Quelle: Cassini und Insee)
Jahr19621968197519821990199920062013
Einwohner1.6621.6581.3641.4091.3081.3241.???1.502
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Sehenswürdigkeiten

Dolmen von Saint-Amans
  • Dolmen von Saint-Amans
  • gallorömische Siedlungsreste
  • Kirche Saint-Jean-Baptiste
  • Kirche Notre-Dame-de-Livron
  • Kirche Saint-Pierre-aux-Liens in La Salle
  • Kirche Saint-Pierre in Le Causse
  • Alte Kirche von Saint-Amans-le-Vieux
  • Donjon aus dem 13. Jahrhundert
  • mittelalterlicher Ortskern mit Tor (Monument historique)
  • Herrenhaus von Gauléjac aus dem 15. Jahrhundert
  • Schloss von Mondésir
  • Taubenturm
  • Waschhaus
  • Markthalle

Persönlichkeiten

Commons: Caylus (Tarn-et-Garonne) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Eglise Saint-Pierre-aux-Liens à La Salle.JPG
Autor/Urheber: Thérèse Gaigé, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eglise Saint-Pierre-aux-Liens au hameau de la Salle (Caylus)
Eglise Saint-Pierre du Causse.JPG
Autor/Urheber: Thérèse Gaigé, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eglise Saint-Pierre du Causse du hameau des Espiémonts
Mairie de Caylus.JPG
Autor/Urheber: Daieuxetdailleurs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mairie de Caylus
Caylus - Pigeonnier de Racanière.JPG
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Caylus - Pigeonnier de Racanière
Eglise Saint-Pierre au hameau des Espiémonts.JPG
Autor/Urheber: Thérèse Gaigé, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chevet, façade nord et clocher à deux baies de l'église Saint-Pierre du causse au hameau des Espiémonts
Caylus - Lavoir -2.JPG
Autor/Urheber: MOSSOT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Caylus - Lavoir
Dolmen de St Amans ou de Saillac.jpg
Autor/Urheber: Milca56, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Petit dolmen complet. Il était christianisé avec un calvaire posé sur sa table( fut en pierre, croix en fer) dont il ne reste que la trace blanche ( 01/2022)
Caylus Halles.jpg
Autor/Urheber: Ceridwen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Halles de Caylus (Tarn-et-Garonne, France).
Eglise Saint-Jean-Baptiste à Caylus.JPG
Autor/Urheber: Odenel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00095734 .
Eglise paroissiale de Saint-Pierre-de-Livron.JPG
Autor/Urheber: Thérèse Gaigé, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eglise paroissiale Saint-Pierre de Saint-Pierre-de-Livron avec son clocher tour latéral