Savenès
Savenès | ||
---|---|---|
| ||
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Tarn-et-Garonne (82) | |
Arrondissement | Montauban | |
Kanton | Verdun-sur-Garonne | |
Gemeindeverband | Grand Sud Tarn et Garonne | |
Koordinaten | 43° 50′ N, 1° 12′ O | |
Höhe | 110–168 m | |
Fläche | 22,57 km² | |
Einwohner | 828 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 37 Einw./km² | |
Postleitzahl | 82600 | |
INSEE-Code | 82178 | |
Website | http://www.coll82.com/savenes/index.html |
Savenès [französische Gemeinde mit 828 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Tarn-et-Garonne in der Region Okzitanien. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Montauban und zum Kanton Verdun-sur-Garonne. Die Einwohner werden Savenèsiens genannt.
] ist eineGeographie
Savenès liegt etwa 24 Kilometer südwestlich von Montauban am Bach Pontarras, der in den an der nördlichen Gemeindegrenze verlaufenden Fluss Nadesse später einmündet. Umgeben wird Savenès von den Nachbargemeinden Verdun-sur-Garonne im Norden und Osten, Aucamville im Süden und Südosten, Le Burgaud im Süden und Südwesten, Beaupuy im Westen sowie Bouillac im Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 513 | 475 | 402 | 382 | 431 | 454 | 643 | 778 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption, Monument historique
- Kapelle Saint-Fort von 1836
- Schloss Savenès (auch: Schloss La Salle), erbaut 1660, Monument historique
- Schloss Arailh (auch: Schloss Fourcaran), 1645 erbaut
- Alte Mühle
- Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption
- Schloss Savènes
Persönlichkeiten
- Clément Michelin (* 1997), Fußballspieler
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Ludovic Hirlimann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église de l'Assomption de Savenès
Autor/Urheber: Ludovic Hirlimann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Château de Savenès