1542

Kalenderübersicht 1542
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
52      1
12345678
29101112131415
316171819202122
423242526272829
53031     
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5  12345
66789101112
713141516171819
820212223242526
92728     
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9  12345
106789101112
1113141516171819
1220212223242526
132728293031  
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13     12
143456789
1510111213141516
1617181920212223
1724252627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
181234567
19891011121314
2015161718192021
2122232425262728
22293031    
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22   1234
23567891011
2412131415161718
2519202122232425
262627282930  
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26     12
273456789
2810111213141516
2917181920212223
3024252627282930
3131      
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 123456
3278910111213
3314151617181920
3421222324252627
3528293031   
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35    123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
39252627282930 
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
39      1
402345678
419101112131415
4216171819202122
4323242526272829
443031     
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44  12345
456789101112
4613141516171819
4720212223242526
4827282930   
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48    123
4945678910
5011121314151617
5118192021222324
5225262728293031
1542
Die Iguaçu-Wasserfälle
Die Iguaçu-Wasserfälle
Álvar Núñez Cabeza de Vaca bestaunt als erster Europäer die Iguaçu-Wasserfälle.
Porträt einer unbekannten Dame von Hans Holbein d. J., vermutlich Catherine Howard
Porträt einer unbekannten Dame von Hans Holbein d. J., vermutlich Catherine Howard
Catherine Howard,
5. Frau Heinrichs VIII., wird
wegen „Hochverrats“ hingerichtet.
Die schwedische Armee während des Dacke-Aufstands
Die schwedische Armee während des Dacke-Aufstands
In Schweden beginnt der Dacke-Aufstand.
1542 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender990/991 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1534/35
Buddhistische Zeitrechnung2085/86 (südlicher Buddhismus); 2084/85 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender70. (71.) Zyklus

Jahr des Wasser-Tigers 壬寅 (am Beginn des Jahres Metall-Büffel 辛丑)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)904/905 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)3875/76 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender920/921
Islamischer Kalender948/949 (Jahreswechsel 16./17. April)
Jüdischer Kalender5302/03 (10./11. September)
Koptischer Kalender1258/59
Malayalam-Kalender717/718
Seleukidische ÄraBabylon: 1852/53 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1853/54 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1598/99 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Spanien und sein Kolonialreich

Zimtlandexpedition und Durchfahrung des Amazonas
Francisco de Orellana
Orellanas Reise

Ab dem 1. Januar befährt der spanische Konquistador Francisco de Orellana als Teil der Zimtlandexpedition mit mehr als 50 Männern von Westen her kommend den Amazonas, während der Großteil der überwiegend schwerkranken Männer unter Gonzalo Pizarro in einem Basislager zurückbleibt: Am 26. August erreicht de Orellana das Delta des Flusses, am 11. September den Atlantik; er hat damit als erster Europäer den Amazonas in ganzer Länge befahren. Nachdem die zurückgelassenen Mitglieder der Expedition vergeblich auf die Rückkehr gewartet haben, kehren sie unter dem Befehl Pizarros im Sommer halbverhungert nach Quito zurück.

Weitere Expeditionen
Weitere politische Ereignisse in den spanischen Kolonien

Europa

Afrika

Portugiesisch-Indien

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur

Seite aus dem Codex Mendoza

Gesellschaft

Religion

Historische Karten und Ansichten

Ungarn 1542

Geboren

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

Isabella de’ Medici als junges Mädchen, Agnolo Bronzino
Geburtsort von Akbar, Umerkot
  • 15. Oktober: Akbar, Sohn Humayuns, Großmogul von Indien († 1605)
  • 31. Oktober: Henriette de Clèves, Herzogin von Nevers und Gräfin von Rethel († 1601)
  • 01. November: Tarquinia Molza, italienische Musikerin und Dichterin († 1617)
  • 08. Dezember: Maria Stuart, Königin von Schottland († 1587)
  • 14. Dezember: Philipp von Pappenheim, deutscher Reformator († 1619)
  • 21. Dezember: Thomas Allen, englischer Mathematiker und Astrologe († 1632)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Johannes Angelus, deutscher Theologe († 1608)
  • Andreas Crappius, deutscher Kirchenliedkomponist († 1623)
  • Hayashizaki Jinsuke Shigenobu, japanischer Samurai († 1621)

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 04. Januar: Dietrich VIII. von Gemmingen, Grundherr von Steinegg und Tiefenbronn
  • 06. Januar: Bernard van Orley, niederländischer Maler (* 1491 oder 1492)
  • 10. Januar: Gerhard Geldenhauer, Humanist, lutherischer Theologe und Reformator (* 1482)
  • 01. Februar: Hieronymus Aleander, italienischer Humanist und Kardinal (* 1480)
  • 13. Februar: Catherine Howard, Königin von England, 5. Frau Heinrichs VIII., hingerichtet (* 1521 oder 1525)
  • 13. Februar: Jane Boleyn, englische Adelige, Hofdame Catherine Howards (* um 1505)
  • 20. Februar: Jobst von Dewitz, herzoglicher Rat und Kanzler in Pommern-Wolgast (* 1491)
  • 21. April: Johannes Cellarius, deutscher evangelischer Theologe (* 1496)
  • 19. Mai: Abduṣṣamed ben Seyyidī ʿAlī bin Dāvūd ed-Diyārbekrī, osmanischer Historiker und Übersetzer
  • 21. Mai: Hernando de Soto, spanischer Konquistador an den Ufern des Mississippi (* zwischen 1496 und 1500)
  • 23. Mai: Gendün Gyatsho, zweiter Dalai Lama (* 1475)
  • 24. Mai: Caspar Güttel, lutherischer Theologe und Reformator (* 1471)
  • 03. Juni: Johann Hefentreger, deutscher lutherischer Theologe und Reformator (* um 1497)
  • 14. Juni: Christoph Scheurl, deutscher Jurist, Diplomat und Humanist (* 1481)
  • 19. Juni: Leo Jud, Schweizer Reformator (* 1482)

Zweites Halbjahr

  • 09. August: Margaret Butler, Countess of Ormonde, irische Adlige (* um 1473)
  • 17. August: Dominik Zili, Schweizer Reformator (* vor 1500)
  • 24. August: Gasparo Contarini, venezianischer Diplomat und Kardinal der Römisch-Katholischen Kirche (* 1483)
  • 29. August: Cristóvão da Gama, portugiesischer Heerführer, Sohn von Vasco da Gama (* um 1516)
  • 000August: Peter Henlein, deutscher Schlosser und Erfinder der tragbaren Uhr (* um 1485)
  • 17. September: Dionisio Neagrus Laurerio, italienischer Kardinal (* 1497)
  • 25. September: Thomas Kantzow, deutscher Chronist und Historiker (* um 1505)
  • 06. Oktober: Werner Steiner der Jüngere, Schweizer Reformator (* 1492)
  • 11. Oktober: Thomas Wyatt, englischer Dichter (* 1503)
  • 15. Oktober: William Fitzwilliam, 1. Earl of Southampton, Vertrauter des englischen Königs Heinrich VIII. (* um 1490)
  • 23. Oktober: Johannes Zwick, deutscher Theologe, Jurist, Reformator und Kirchenliederdichter (* um 1496)
  • 10. November: Felipe Bigarny, französisch-spanischer Bildhauer und Architekt (* um 1475)
  • 10. November: Dietrich von Schönenberg, Adeliger im Dienste der Kurpfalz (* um 1480)
  • 25. November: Heinrich Stromer, Leipziger Universitätsprofessor, Arzt und Gründer von Auerbachs Keller (* 1476)
  • 06. Dezember: Johann Ludwig von Nassau-Saarbrücken, Domherr in Köln, Trier und Straßburg (* 1524)
  • 09. Dezember: Christoph Fuchs von Fuchsberg, österreichischer Militär, kaiserlicher Rat und Bischof von Brixen (* 1482)
  • 14. Dezember: Jakob V., König von Schottland (* 1512)

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1542 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Iguacu-004.jpg
Autor/Urheber: Reinhard Jahn, Mannnnnheim, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Iguazú-Wasserfälle, in der Provinz Misiones (Argentinien).
Francisco de Orellana Amazon River voyage (1541-1542).svg
Autor/Urheber: jkan997, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Francisco de Orellana Amazon River voyage (1541-1542)
Francisco de Orellana1.JPG
Bust of Francisco de Orellana in Trujillo (Cáceres).
HowardCatherine02.jpeg
Portrait miniature of a lady, perhaps Katherine Howard, by Hans Holbein the Younger.
Birth Place of Mughal Kind Akbar.jpg
Autor/Urheber: Harish Chander, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in Pakistan mit der Nummer
Johannes Honter-RudimentaCosmographica-Brasov1542.jpg
Map of 16th Century South Central Europe