1552

Kalenderübersicht 1552
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
53123
145678910
211121314151617
318192021222324
425262728293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
51234567
6891011121314
715161718192021
822232425262728
929
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9123456
1078910111213
1114151617181920
1221222324252627
1328293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13123
1445678910
1511121314151617
1618192021222324
17252627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
171
182345678
199101112131415
2016171819202122
2123242526272829
223031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
2212345
236789101112
2413141516171819
2520212223242526
2627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26123
2745678910
2811121314151617
2918192021222324
3025262728293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
311234567
32891011121314
3315161718192021
3422232425262728
35293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
351234
36567891011
3712131415161718
3819202122232425
392627282930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
3912
403456789
4110111213141516
4217181920212223
4324252627282930
4431
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44123456
4578910111213
4614151617181920
4721222324252627
48282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
481234
49567891011
5012131415161718
5119202122232425
52262728293031
1552
Ambroise Paré
Ambroise Paré
Ambroise Paré
führt die Arterienligatur
bei Amputationen ein.
Edward Seymour Duke of Somerset
Edward Seymour Duke of Somerset
Edward Seymour, 1. Duke of Somerset, wird wegen
Felonie enthauptet.
Belagerungsplan von Frankfurt am Main
Belagerungsplan von Frankfurt am Main
Protestantische Reichsfürsten um
Kurfürst Moritz von Sachsen belagern Frankfurt am Main.
1552 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1000/01 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1544/45
Buddhistische Zeitrechnung2095/96 (südlicher Buddhismus); 2094/95 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender70. (71.) Zyklus

Jahr der Wasser-Ratte 壬子 (am Beginn des Jahres Metall-Schwein 辛亥)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)914/915 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)3885/86 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender930/931
Islamischer Kalender959/960 (Jahreswechsel 17./18. Dezember)
Jüdischer Kalender5312/13 (18./19. September)
Koptischer Kalender1268/69
Malayalam-Kalender727/728
Seleukidische ÄraBabylon: 1862/63 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1863/64 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1608/09 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

Burg Ehrenberg in Tirol, eine der wenigen Festungen, die sich erfolgreich dem Fürstenaufstand widersetzen
  • März: Der Fürstenaufstand beginnt. Die aufständischen Fürsten um Moritz von Sachsen erobern zahlreiche kaisertreue Städte und dringen rasch nach Süden bis nach Tirol vor, während Heinrich II. von Frankreich die ihm versprochenen Städte am Rhein, Metz, Toul und Verdun, besetzt. Kaiser Karl V. flieht von Innsbruck, wo er nur knapp der Gefangennahme entgeht, nach Villach.
Albrecht II. Alcibiades

England

Hinrichtung Edward Seymours

Osmanisches Reich

Die Expedition des Piri Reis

Russland

Europäische Kolonien in Übersee

  • Im heutigen Venezuela wird die Stadt Barquisimeto gegründet.
  • Im Rahmen einer Verwaltungsreform werden mehrere Orte in Madeira zu eigenständigen Gemeinden erhoben, darunter Santana und Ponta Delgada.

Urkundliche Ersterwähnungen

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur

Detailansicht Lübeck 1552

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

  • 13. Januar/14. Februar: Pontiansflut 1552 an der Nordsee

Sport

Rechts der Große Laugen, links der Kleine Laugen
  • 24. August: Die Laugenspitze wird erstmals bestiegen.
  • Der Old Course im schottischen St Andrews, der vermutlich älteste noch existierende Golfplatz der Welt, wird erstmals urkundlich erwähnt. Die Gemeinde erhält eine Lizenz, die es erlaubt, in den Dünen Hasen aufzuziehen, Golf und Fußball zu spielen, sowie zu schießen und anderen Arten der Freizeitbeschäftigung nachzugehen.

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Erzherzog Rudolf als 15-Jähriger

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1552

Gestorben

Erstes Halbjahr

  • 03. Januar: Heinrich von der Pfalz, Fürstbischof von Worms, von Utrecht und von Freising (* 1487)
  • 08. Januar: Eustorg de Beaulieu, französischer Autor, Geistlicher, Organist und Komponist (* um 1495)
  • 13. Januar: Jakob Gresel, Professor an der Universität Köln und Kanonikus zu Rees/Rhein (* 1483)
  • 22. Januar: Edward Seymour, 1. Duke of Somerset, englischer Staatsmann (* um 1500)
  • 06. Februar: Heinrich V., Herzog von Mecklenburg-Schwerin (* 1479)
  • 06. Februar: Friedrich Nausea, katholischer Bischof der Diözese Wien (* um 1496)
  • 11. Februar: Eske Bille, dänischer Reichshofmeister (* um 1480)
  • 20. Februar: Anne Parr, Countess of Pembroke, englische Hofdame (* 1515)
  • 26. Februar: Heinrich Faber, deutscher Pädagoge und Musiktheoretiker, (* um 1490)
  • 27. Februar: Martin Schalling der Ältere, deutscher reformierter Theologe und Reformator
  • 08. März: Wolfgang zu Stolberg, deutscher Politiker (* 1501)
  • 28. März: Angad Dev, Gründer-Guru des Sikhismus (* 1504)
  • 03. April: Benedikt Pauli, deutscher Rechtswissenschaftler (* 1490)
  • 14. April: Laurentius Andreae, schwedischer Theologe, Staatsmann und Reformator (* um 1470)
  • 18. April: John Leland, englischer Geistlicher und Bibliothekar (* 1506)
  • 19. April: Olaus Petri, schwedischer Theologe und Reformator (* 1493)
  • 21. April: Petrus Apianus, deutscher Astronom und Geograf (* 1495)
  • 09. Mai: Marcantonio Michiel, venezianischer Adeliger und Kunstsammler (* 1484)
  • 26. Mai: Sebastian Münster, Kosmograph und Hebraist (* 1488)
CASPER STVRM ALT 45 IOR
Silberstiftzeichnung von Albrecht Dürer, 1520
  • 04. Juni: Kaspar Sturm, kaiserlicher Reichsherold (* 1475)
  • 23. Juni: Johannes Obernburger, leitender Kanzleisekretär von Kaiser Karl V. (* um 1486)

Zweites Halbjahr

  • 21. Juli: Antonio de Mendoza, spanischer Kolonialbeamter, Vizekönig von Neuspanien und Peru (* um 1490)
  • 26. Juli: Johannes Gast, Schweizer evangelischer Geistlicher (* um 1500)
  • 27. Juli: Hieronymus von Efferen, Herr der Burg Stolberg/Rheinland
  • 15. August: Hermann V. von Wied, Erzbischof von Köln (* 1477)
  • 01. September: Ștefan Rareș, Woiwode des Fürstentums Moldau (* 1531)
  • 23. September: Barbara von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, Landgräfin von Leuchtenberg (* 1495)
  • 14. Oktober: Oswald Myconius, schweizerischer Reformator (* 1488)
  • 17. Oktober: Kaspar Hedio, deutscher Historiker, reformierter Theologe und Reformator (* 1494)
  • 17. Oktober: Andreas Osiander, deutscher Theologe und Reformator (* 1496 oder 1498)
  • 02. November: Claude d’Annebault, Marschall und Admiral von Frankreich (* um 1495)
  • 08. November: Johannes Kymaeus, deutscher reformierter Theologe und Reformator (* 1498)
  • 10. November: Günther XL., Graf von Schwarzburg (* 1499)
  • 03. Dezember: Francisco de Xavier y Jassu, Pionier christlicher Mission in Asien (* 1506)
  • 11. Dezember: Paolo Giovio, italienischer Geschichtsschreiber, katholischer Bischof und Arzt (* 1483)
  • 14. Dezember: Georg von Limburg-Styrum, Graf von Limburg und Herr zu Styrum (* um 1500)
Tafel an Katharina Luthers Sterbehaus in Torgau
  • 20. Dezember: Katharina von Bora, deutsche Reformatorin und Ehefrau Martin Luthers (* 1499)
  • 20. Dezember: Charles de Chabannes, französischer Adliger und Militär (* um 1518)
  • 30. Dezember: Francisco de Enzinas, spanischer Humanist und Protestant (* 1518)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Antoinette d’Amboise, französische Adlige (* 1495)
  • Amico Aspertini, italienischer Renaissancemaler und -bildhauer (* um 1474/1475)
  • Georg Brun, Schweizer Lehrer und Bühnenautor (* um 1500)
  • Andreas Fabricius, Schweizer evangelischer Geistlicher und Reformator (* um 1480)
  • Jodocus Kilchmeyer; Schweizer evangelischer Geistlicher und Reformator (* um 1490)
  • Niccolò Soggi, italienischer Maler (* um 1480)
Commons: 1552 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ambroise Paré 1573.jpg
Ambroise Paré aged 55, from: A. Paré: Deux livres de chirurgie, de la génération de l'homme, & manière d'extraire les enfans hors du ventre de la mère,…«. Paris : chez André Wechel, 1573
Laugenspitze von NW.JPG
Autor/Urheber: Thesurvived99, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Laugenspitze von Nordwest
Burg ehrenberg HDR2.jpg
Autor/Urheber: Patrick Huebgen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
HDR-Bild Burg Ehrenberg bei Reutte in Tirol
Edward Seymour execution.jpg
Edward Seymour, Herzog von Somerset, wird hingerichtet
Frankfurt Belagerungsplan 1552.jpg
Belagerungsplan der Stadt Frankfurt am Main nach Conrad Faber von Creuznach, 1552
St Johann auf dem Sande.jpg
Die Lübecker Kirche St. Johann auf dem Sande
Archdukerudolf.jpg

Archduke Rudolf, the later Rudolf II, Holy Roman Emperor

He is wearing pumpkin hose (pluderhose) with a codpiece.
Piris Reis expedition map-fr.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte der Piri Reis Expedition
Edward Seymour Duke of Somerset.jpg
Portrait of Edward Seymour, Earl of Hertford and 1st Duke of Somerset, c. 1500 – executed 1552, located at Weston Park, Trustees of the Weston Park Foundation, Brother of Jane Seymour, uncle to Edward VI. Lord Protector in Edward's reign until he fell from favor and was executed.
Andreas Riehl (I) - Bildnis des Markgrafen Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach.jpg
Zeitgenössische Teilkopie nach einem 1557 datierten postumen Ganzfigurenbildnis von Andreas Riehl d.Ä. aus dem ehemaligen Berliner Zeughaus.
KLuther-Tafel.jpg
Autor/Urheber: Tnemtsoni, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tafel am Sterbehaus in Torgau