Westermoor
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 53° 55′ N, 9° 37′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Steinburg | |
Amt: | Breitenburg | |
Höhe: | 1 m ü. NHN | |
Fläche: | 9,44 km2 | |
Einwohner: | 408 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 43 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 25597 | |
Vorwahl: | 04828 | |
Kfz-Kennzeichen: | IZ | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 61 109 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Osterholz 5 25524 Breitenburg | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Ulf Hilbert | |
Lage der Gemeinde Westermoor im Kreis Steinburg | ||
Westermoor ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.
Geografie
Geografische Lage
Das Gemeindegebiet von Westermoor erstreckt sich im Naturraum Holsteinische Vorgeest (deutsche Haupteinheit Nr. 698) östlich von Itzehoe.[2][3] Das Gemeindegebiet reicht im Norden bis ans Flussbett der Stör heran.[3] Daneben fließt von orographisch links die Schmiedeau durch das Gemeindegebiet zur Stör hin.[4] Im Norden liegt die Gemeindegrenze in der Flussmitte der Stör. Die Stör und ein schmaler Uferstreifen im Gemeindegebiet sind Teil des europäischen NATURA 2000-Schutzgebietes FFH-Gebiet Schleswig-Holsteinisches Elbästuar und angrenzende Flächen.[5]
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Westermoor besteht aus mehreren Wohnplätzen. Neben dem Dorf gleichen Namens liegen auch die Streusiedlung Moordorf und die Hofsiedlungen Meierhaus und Hübek im Gemeindegebiet.[6]
Nachbargemeinden
Unmittelbar an Westermoor angrenzende Gemeindegebiete sind:[3]
Kollmoor | Winseldorf | Breitenberg |
Kronsmoor | ![]() | Moordiek |
Breitenburg (Exklave), Westerhorn |
Geschichte
Zum 1. März 2008 wurde die vormalige Nachbargemeinde Moordorf eingemeindet.[7]
Politik
Gemeindevertretung
Von den neun Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft KWV seit der Kommunalwahl 2008 sieben Sitze und die Wählergemeinschaft KWG zwei.
Wappen
Blasonierung: „Unter blau-silbernem Wellenhaupt und über goldenem Bogenschildfuß in Grün zwei gekreuzte silberne Spaten, rechts und links begleitet von je einem auswärts gewendeten goldenen Birkenzweig mit drei Blättern.“[8]
Wirtschaft
Das Gemeindegebiet ist durch Landwirtschaft und Wohngebiete geprägt. Außerdem gibt es einige Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Emil Maurice (1897–1972), Chauffeur und Duzfreund Adolf Hitlers.
Literatur
- Christian Lipovsek: Hier fassen alle mit an. In: Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 10: Timmaspe - Ziethen. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2008, ISBN 978-3-926055-92-7, S. 265–267.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturräumen. (PDF) S. 16, abgerufen am 14. August 2022.
- ↑ a b c Relation: Westermoor (450522) bei OpenStreetMap (Version #11). Abgerufen am 14. August 2022.
- ↑ Verwaltungbezirk Westermoor (01061109) - [Gemeinden]. In: „Digitaler Atlas Nord“ (Layer: Topographische Karten). Abgerufen am 14. August 2022.
- ↑ FFH-Gebiet Schleswig-Holsteinisches Elbästuar und angrenzende Flächen in der Gemeinde Westermoor. In: DigitalerAtlasNord. Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, abgerufen am 26. Oktober 2022.
- ↑ Wohnplatzverzeichnis Schleswig-Holstein 1987. 1992, S. 114;116 (statistischebibliothek.de [PDF; abgerufen am 14. August 2022]).
- ↑ StBA: Gebietsänderungen vom 01.01. bis 31.12.2008
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
Wappen der Gemeinde Westermoor im Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Unter blau-silbernem Wellenhaupt und über goldenem Bogenschildfuß in Grün zwei gekreuzte silberne Spaten, rechts und links begleitet von je einem auswärts gewendeten goldenen Birkenzweig mit drei Blättern.
Autor/Urheber: ClausG, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Diese Karte zeigt das Gebiet der Gemeinde Westermoor im Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein, Deutschland.