Peissen (Holstein)
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 54° 1′ N, 9° 36′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Steinburg | |
Amt: | Itzehoe-Land | |
Höhe: | 16 m ü. NHN | |
Fläche: | 10,17 km2 | |
Einwohner: | 279 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 27 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 25551 | |
Vorwahl: | 04876 | |
Kfz-Kennzeichen: | IZ | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 61 084 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Margarete-Steiff-Weg 3 25524 Itzehoe | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Reinhard Petersen | |
Lage der Gemeinde Peissen im Kreis Steinburg | ||
Peissen ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.
Geografie
Geografische Lage
Das Gemeindegebiet von Peissen erstreckt sich im Naturraum Heide-Itzehoer Geest (Haupteinheit Nr. 693) im Naturpark Aukrug.[2][3] Die Rantzau und Bekau fließen in der Gemeinde.[4]
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Peissen gliedert sich siedlungsgeografisch in mehrere Wohnplätze. Neben dem namensgebenden Dorf befinden sich auch die Häusergruppen Peissener Pohl und Tipohl, außerdem die Hofsiedlung Helenenhof im Gemeindegebiet.[5]
Nachbargemeinden
Direkt angrenzende Gemeindegebiete von Peissen sind:[3]
Reher, Jahrsdorf | ||
Looft | ![]() | Silzen |
Drage, Hohenlockstedt |
Geschichte
Peissen wurde 1380 erstmals erwähnt. Im Jahre 1482 verkaufte Peter Rantzau das Dorf an das Kloster Itzehoe.
Wappen
Blasonierung: „Von Silber und Gold durch einen schräglinken grünen Wellenbalken gesenkt geteilt. Oben ein rotes achtspeichiges Rad in einem Kranz von acht grünen Birkenblätter, unten eine rote Urne.“[6]
Das Wappen der Gemeinde ist schräg geteilt durch das grüne Band des Ochsenweges, der seit Jahrhunderten durch die Gemeinde führt. Der Kranz aus Birkenblättern steht für die acht Hufe, aus denen Peissen entstand. Das Rad im Inneren des Kranzes verweist auf die Land- und Forstwirtschaft, die noch immer die Haupterwerbszweige der Gemeinde bilden. Die tönerne Urne erinnert an die frühzeitlichen Funde auf dem Gemeindegrund, die davon zeugen, dass die Gegend bereits zur Zeit der Völkerwanderung besiedelt war.
Verkehr
Peissen liegt an der Bundesstraße 77 zwischen Itzehoe und Hohenwestedt.[3]
Sehenswürdigkeiten
Vor dem Schierenwald westlich des Ortes befindet sich das Peissener Loch, eine grüne Senke unter der sich ein Salzstock mit einer Kappe aus Kalk und Gips befindet. Die vom Grundwasser in der Tiefe ausgewaschenen Hohlräume stürzten mit der Zeit ein.
Literatur
- Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 7: Munkbrarup - Pohnsdorf. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2006, ISBN 978-3-926055-88-0, S. 333 (dnb.de [abgerufen am 22. Juli 2020]).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2021 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturräumen. (PDF) S. 14, abgerufen am 18. März 2022.
- ↑ a b c Relation: Peissen (450063) bei OpenStreetMap (Version #11). Abgerufen am 18. März 2022.
- ↑ Topogarphische Karten SH im Digitaler Atlas Nord. Abgerufen am 18. März 2022.
- ↑ Wohnplatzverzeichnis Schleswig-Holstein 1987. (PDF) Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, 1992, S. 115, abgerufen am 18. März 2022.
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
Wappen der Gemeinde Peissen im Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Von Silber und Gold durch einen schräglinken grünen Wellenbalken gesenkt geteilt. Oben ein rotes achtspeichiges Rad in einem Kranz von acht grünen Birkenblätter, unten eine rote Urne.
Autor/Urheber: ClausG, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Diese Karte zeigt das Gebiet der Gemeinde Peissen im Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein, Deutschland.