Ruder-Europameisterschaften 2017

Die Ruder-Europameisterschaften 2017 wurden vom 26. bis 28. Mai 2017 in Račice u Štětí (Tschechien) auf dem Ruderkanal Račice in 17 verschiedenen Wettbewerbsklassen sowie einem Demowettbewerb[1] ausgetragen. Alle Finals fanden am 28. Mai statt.
Teilnahmeberechtigt war jeweils eine Mannschaft je Wettbewerbsklasse aus den 43 europäischen Mitgliedsverbänden des Weltruderverbandes (FISA). Eine Qualifikationsregatta existierte nicht.
Die Ruder-Europameisterschaften fanden erstmals in Račice u Štětí statt. Auf dem im Jahr 1986 künstlich angelegten Ruderkanal wurden in der Vergangenheit bereits zahlreiche internationale Rudermeisterschaften ausgetragen, darunter die Ruder-Weltmeisterschaften 1993.
Ergebnisse
Hier werden die Medaillengewinner aus den A-Finals aufgelistet. Diese wurden mit sechs Booten besetzt, die sich über Vor- und Hoffnungsläufe sowie Halbfinals für das Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug in allen Läufen 2000 Meter.
Männer
Frauen
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Einer (W1x)[12] | ![]() Victoria Thornley | 7:34,23 | ![]() Kazjaryna Karsten | 7:34,92 | ![]() Annekatrin Thiele | 7:35,79 |
Leichtgewichts-Einer (LW1x)[13] | ![]() Emma Fredh | 7:36,24 | ![]() Denise Walsh | 7:38,00 | ![]() Patricia Merz | 7:39,94 |
Doppelzweier (W2x)[14] | ![]() Kristýna Fleissnerová Lenka Antošová | 7:04,75 | ![]() Lisa Scheenaard Marloes Oldenburg | 7:06,24 | ![]() Kiri Tontodonati Stefania Gobbi | 7:07,79 |
Leichtgewichts-Doppelzweier (LW2x)[15] | ![]() Weronika Deresz Martyna Mikolajczak | 6:58,55 | ![]() Marieke Keijser Ilse Paulis | 7:02,56 | ![]() Katherine Copeland Emily Craig | 7:03,02 |
Doppelvierer (W4x)[16] | ![]() Daniela Schultze Charlotte Reinhardt Frauke Hundeling Frieda Hämmerling | 6:24,08 | ![]() Olivia van Rooijen Inge Janssen Sophie Souwer Nicole Beukers | 6:25,63 | ![]() Bethany Bryan Mathilda Hodgkins-Byrne Jess Leyden Holly Nixon | 6:26,54 |
Zweier ohne Steuerfrau (W2-)[17] | ![]() Mădălina Bereș Laura Oprea | 7:00,53 | ![]() Hedvig Lærke Rasmussen Christina Johansen | 7:04,36 | ![]() Karen Bennett Holly Norton | 7:06,65 |
Vierer ohne Steuerfrau (W4-)[18] (Demowettbewerb) | ![]() Cristina-Georgiana Popescu Alina Ligia Pop Beatrice-Madalina Parfenie Roxana Parascanu | 6:51,64 | ![]() Monika Ciaciuch Joanna Dittmann Anna Wierzbowska Maria Wierzbowska | 6:55,32 | ![]() Willeke Vossen Marleen Verburgh Annemarie Bernhard Lisanne Brandsma | 6:59,23 |
Achter (W8+)[19] | ![]() Ioana Vrînceanu Viviana-Iuliana Bejinariu Mihaela Petrilă Denisa Tîlvescu Mădălina Bereș Iuliana Popa Adelina Boguș Laura Oprea Daniela Druncea (Stf.) | 6:10,35 | ![]() Veronique Meester Aletta Jorritsma Kirsten Wielaard Lies Rustenburg Jose van Veen Ymkje Clevering Karolien Florijn Monica Lanz Ae-Ri Noort (Stf.) | 6:12,86 | ![]() Julija Kalinowskaja Walentina Plaksina Anna Aksjonowa Anna Karpowa Jelena Orjabinskaja Anastassija Tichanowa Jekaterina Potapowa Alewtina Sawkina Jewgeni Terechow (Stm.) | 6:16,05 |
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 1 | 4 | 8 |
2 | ![]() | 3 | 1 | 4 | |
3 | ![]() | 2 | 1 | 3 | |
![]() | 2 | 1 | 3 | ||
5 | ![]() | 1 | 4 | 5 | |
6 | ![]() | 1 | 2 | 3 | |
7 | ![]() | 1 | 1 | 2 | 4 |
8 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
9 | ![]() | 1 | 3 | 4 | |
10 | ![]() | 1 | 2 | 3 | |
11 | ![]() | 1 | 1 | ||
![]() | 1 | 1 | |||
13 | ![]() | 4 | 2 | 6 | |
14 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
15 | ![]() | 1 | 1 | ||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
18 | ![]() | 1 | 1 | ||
![]() | 1 | 1 | |||
Summe | 18 | 18 | 18 | 54 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Medals go to 19 countries at the 2017 European Rowing Championships. In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Mai 2017, abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2017: Einer der Männer (M1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Mai 2017, abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2017: Leichtgewichts-Einer der Männer (LM1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Mai 2017, abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2017: Doppelzweier der Männer (M2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Mai 2017, abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2017: Leichtgewichts-Doppelzweier der Männer (LM2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Mai 2017, abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2017: Doppelvierer der Männer (M4x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Mai 2017, abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2017: Zweier ohne Steuermann (M2-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Mai 2017, abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2017: Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann (LM2-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Mai 2017, abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2017: Vierer ohne Steuermann (M4-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Mai 2017, abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2017: Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann (LM4-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Mai 2017, abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2017: Achter der Männer (M8+). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Mai 2017, abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2017: Einer der Frauen (W1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Mai 2017, abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2017: Leichtgewichts-Einer der Frauen (LW1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Mai 2017, abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2017: Doppelzweier der Frauen (W2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Mai 2017, abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2017: Leichtgewichts-Doppelzweier der Frauen (LW2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Mai 2017, abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2017: Doppelvierer der Frauen (W4x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Mai 2017, abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2017: Zweier ohne Steuerfrau (W2-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Mai 2017, abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2017: Vierer ohne Steuerfrau (W4-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Mai 2017, abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Ruder-Europameisterschaften 2017: Achter der Frauen (W8+). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 28. Mai 2017, abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Aerial view of rowing and canoeing course in Račice, Czech Republic.