Ruder-Weltmeisterschaften 1993
Die Ruder-Weltmeisterschaften 1993 wurden vom 30. August bis 5. September 1993 auf dem Ruderkanal Račice in Račice u Štětí, Tschechien unter dem Regelwerk des Weltruderverbandes (FISA) ausgetragen. In 23 Bootsklassen wurden dabei Ruder-Weltmeister ermittelt.
Ergebnisse
Hier sind die Medaillengewinner aus den A-Finals aufgelistet. Diese waren mit sechs Booten besetzt, die sich über Vor- und Hoffnungsläufe sowie Halbfinals für das Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug in allen Läufen 2000 Meter.
Männer
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Einer (M1x)[1] | ![]() Derek Porter | 6:59,03 | ![]() Václav Chalupa | 7:00,56 | ![]() Thomas Lange | 7:04,35 |
Leichtgewichts-Einer (LM1x)[2] | ![]() Peter Haining | 7:05,34 | ![]() Stephen Hawkins | 7:06,66 | ![]() Pepijn Aardewijn | 7:07,70 |
Doppelzweier (M2x)[3] | ![]() Samuel Barathay Yves Lamarque | 6:24,69 | ![]() Lars Bjønness Rolf Thorsen | 6:28,42 | ![]() Christian Händle Peter Uhrig | 6:29,03 |
Leichtgewichts-Doppelzweier (LM2x)[4] | ![]() Bruce Hick Gary Lynagh | 6:20,64 | ![]() Markus Gier Michael Gier | 6:20,73 | ![]() Francesco Esposito Paolo Pittino | 6:21,94 |
Doppelvierer (M4x)[5] | ![]() Andreas Hajek André Steiner Stephan Volkert André Willms | 5:43,99 | ![]() Oleksandr Martschenko Leonid Schaposchnykow Mykola Tschupryna Oleksandr Saskalko | 5:46,25 | ![]() Alessandro Corona Gianluca Farina Rossano Galtarossa Massimo Paradiso | 5:47,07 |
Leichtgewichts-Doppelvierer (LM4x)[6] | ![]() Gernot Faderbauer Walter Rantasa Christoph Schmölzer Wolfgang Sigl | 5:49,30 | ![]() Klaus Götte Frank Günder Andreas Lutz Bernhard Rühling ![]() Michelangelo Crispi Enrico Gandola Massimo Lana Ivano Zasio | 5:51,00 | unbesetzt, da die Silbermedaille aufgrund der Zeitgleichheit des deutschen und italienischen Bootes doppelt vergeben wurde | |
Zweier ohne Steuermann (M2-)[7] | ![]() Matthew Pinsent Steven Redgrave | 6:36,98 | ![]() Detlef Kirchhoff Hans Sennewald | 6:38,51 | ![]() Iztok Čop Denis Žvegelj | 6:39,58 |
Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann (LM2-)[8] | ![]() Fernando Climent Huerta Fernando Molina Castillo | 6:39,34 | ![]() Wladimir Mitjuschow Alexander Ustinow | 6:40,77 | ![]() Stephan Fahrig Herbert Vogt | 6:40,79 |
Zweier mit Steuermann (M2+)[9] | ![]() Greg Searle Jonathan Searle Garry Herbert (Stm.) | 7:01,50 | ![]() Carmine Abbagnale Giuseppe Abbagnale Giuseppe Di Capua (Stm.) | 7:03,59 | ![]() Michael Peter Thomas Woddow Kuno Hochhuth (Stm.) | 7:04,91 |
Vierer ohne Steuermann (M4-)[10] | ![]() Michel Andrieux Daniel Fauché Philippe Lot Jean-Christophe Rolland | 6:04,54 | ![]() Wojciech Jankowski Maciej Łasicki Jacek Streich Tomasz Tomiak | 6:06,63 | ![]() Thomas Bohrer Sean Hall Jeffrey Klepacki James Neil | 6:08,50 |
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann (LM4-)[11] | ![]() Thomas Beetham Matthew Collins Chris Kerber Jonathan Moss | 6:03,27 | ![]() Markus Feusi Reto Fierz Nicolai Kern Hubert Wagner | 6:03,99 | ![]() Sabino Bellomo Franco Cattaneo Danilo Fraquelli Alfredo Striani | 6:04,59 |
Vierer mit Steuermann (M4+)[12] | ![]() Dorin Alupei Iulică Ruican Nicolae Țaga Viorel Talapan Marin Gheorghe (Stm.) | 6:14,64 | ![]() Petr Blecha Michal Dalecký Jiří Šefčík Pavel Sokol Oldřich Hejdušek (Stm.) | 6:17,50 | ![]() Stefan Forster Mark Kleinschmidt Ulrich Viefers Marc Weber Guido Groß (Stm.) | 6:17,78 |
Achter (M8+)[13] | ![]() Roland Baar Peter Hoeltzenbein Andreas Lütkefels Frank Richter Stefan Scholz Martin Steffes-Mies Thorsten Streppelhoff Colin von Ettingshausen Peter Thiede (Stm.) | 5:37,08 | ![]() Dorin Alupei Vasile Măstăcan Vasile Năstase Cornel Nemțoc Valentin Robu Iulică Ruican Viorel Talapan Ioan Vizitiu Marin Gheorghe (Stm.) | 5:39,33 | ![]() Jon Brown William Castle Frederic Honebein Jamie Koven Tom Murray Mike Peterson William Porter Don Smith Steven Segaloff (Stm.) | 5:41,47 |
Leichtgewichts-Achter (LM8+)[14] | ![]() Dave Boyes Christopher Cookson Robert Fontaine Gavin Hassett Jeffrey Lay Brian Peaker Peter Sommerwil Bryan Thompson Pat Newman (Stm.) | 5:39,17 | ![]() Johnny Bo Andersen Svend Blitskov Eskild Ebbesen Niels Henriksen Jeppe Jensen Kollat Jacob Meyer Thomas Poulsen Bo Vestergaard Stephen Masters (Stm.) | 5:41,25 | ![]() Enrico Barbaranelli Carlo Gaddi Carlo Grande Pasquale Marigliano Leonardo Pettinari Paolo Ramoni Fabrizio Ranieri Andrea Re Gaetano Iannuzzi (Stm.) | 5:41,53 |
Frauen
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Einer (W1x)[15] | ![]() Jana Thieme | 7:26,00 | ![]() Marnie McBean | 7:27,42 | ![]() Trine Hansen | 7:28,14 |
Leichtgewichts-Einer (LW1x)[16] | ![]() Michelle Darvill | 7:47,14 | ![]() Laurien Vermulst | 7:51,37 | ![]() Mette Bloch Jensen | 7:52,52 |
Doppelzweier (W2x)[17] | ![]() Philippa Baker Brenda Lawson | 7:03,42 | ![]() Kathrin Boron Kerstin Köppen | 7:05,61 | ![]() Galina Kamenowa Daniela Oronowa | 7:07,26 |
Leichtgewichts-Doppelzweier (LW2x)[18] | ![]() Colleen Miller Wendy Wiebe | 6:59,74 | ![]() Li Fei Wang Fang | 7:01,33 | ![]() Ellen Meliesie Cindy Rip | 7:01,66 |
Doppelvierer (W4x)[19] | ![]() Cao Mianying Gu Xiaoli Liu Xirong Zhang Xiuyun | 6:21,07 | ![]() Daniela Molle Kerstin Müller Kristina Mundt Angela Schuster | 6:24,31 | ![]() Ruth Davidon Serena Eddy-Moulton Michelle Knox-Zaloon Monica Tranel-Michini | 6:33,98 |
Zweier ohne Steuerfrau (W2-)[20] | ![]() Hélène Cortin Christine Gossé | 7:24,74 | ![]() Alison Davies Victoria Toogood | 7:27,21 | ![]() Elizabeth McCagg Mary McCagg | 7:27,65 |
Vierer ohne Steuerfrau (W4-)[21] | ![]() Jing Yanhua Pei Jiayun Wang Shujuan Zhou Yaxin | 6:42,06 | ![]() Amy Fuller Melissa Iverson Anne Kakela Katherine Scanlon Lewis | 6:42,72 | ![]() Shannon Crawford Julie Jespersen Platt Kelly Mahon Emma Robinson | 6:43,32 |
Leichtgewichts-Vierer ohne Steuerfrau (LW4-)[22] | ![]() Alison Brownless Anna Marie Dryden Jane Hall Tonia Williams | 6:45,30 | ![]() Nori Doobenen Tracy Duncan Maureen Harriman Rachel Starr | 6:48,87 | ![]() Barbara Byrne Danika Holbrook-Harris Alexandra Overy Alison Shaw | 6:49,47 |
Achter (W8+)[23] | ![]() Iulia Bobeică Constanța Burcică Veronica Cochela Doina Ignat Viorica Neculai Ioana Olteanu Doina Ciucanu-Robu Fanica Costea Cristina Ilie (Stf.) | 6:18,88 | ![]() Jennifer Dore Catriona Fallon Amy Fuller Melissa Iverson Anne Kakela Elizabeth McCagg Mary McCagg Katherine Scanlon Lewis Yasmin Farooq (Stf.) | 6:20,42 | ![]() Kathrin Haacker Christiane Harzendorf Antje Heilig Andrea Klapheck Micaela Schmidt Dana Pyritz Antje Rehaag Ute Wagner Daniela Neunast (Stf.) | 6:21,52 |
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 | 2 | 1 | 7 |
2 | ![]() | 4 | 4 | ||
3 | ![]() | 3 | 4 | 6 | 13 |
4 | ![]() | 3 | 3 | ||
5 | ![]() | 2 | 1 | 3 | |
![]() | 2 | 1 | 3 | ||
7 | ![]() | 1 | 2 | 5 | 8 |
8 | ![]() | 1 | 2 | 3 | |
9 | ![]() | 1 | 1 | ||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
12 | ![]() | 2 | 2 | ||
![]() | 2 | 2 | |||
14 | ![]() | 2 | 4 | 6 | |
15 | ![]() | 1 | 2 | 3 | |
![]() | 1 | 2 | 3 | ||
17 | ![]() | 1 | 1 | ||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
21 | ![]() | 1 | 1 | ||
![]() | 1 | 1 | |||
Summe | 23 | 24 | 22 | 69 |
Einzelnachweise
- ↑ Ergebnis des Finals im M1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im LM1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im M2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im LM2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im M4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im LM4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im M2- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im LM2- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im M2+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im M4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im LM4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im M4+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im M8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im LM8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im W1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im LW1x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im W2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im LW2x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im W4x bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im W2- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im W4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im LW4- bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ergebnis des Finals im W8+ bei den Ruder-Weltmeisterschaften 1993 in Račice u Štětí, Tschechien. Weltruderverband, abgerufen am 9. Oktober 2014 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
The 1:2 official state flag of the Russian Federation (formerly the RSFSR) used from 1991 to 1993. No. 1 in the State Heraldical Register of the Russian Federation.