Jagny-sous-Bois
Jagny-sous-Bois | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Val-d’Oise (95) | |
Arrondissement | Sarcelles | |
Kanton | Fosses | |
Gemeindeverband | Carnelle Pays-de-France | |
Koordinaten | 49° 5′ N, 2° 27′ O | |
Höhe | 62–164 m | |
Fläche | 4,25 km² | |
Einwohner | 267 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 63 Einw./km² | |
Postleitzahl | 95850 | |
INSEE-Code | 95316 | |
Website | http://www.jagny-sous-bois.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Jagny-sous-Bois |
Jagny-sous-Bois ist eine französische Gemeinde mit 267 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Sarcelles und zum Kanton Fosses (bis 2015: Kanton Luzarches). Die Einwohner werden Johannisiens genannt.
Geographie
Jagny-sous-Bois liegt etwa 25 km nordnordöstlich von Paris. Umgeben wird Jagny-sous-Bois von den Nachbargemeinden Lassy im Norden, Le Plessis-Luzarches im Nordosten, Bellefontaine im Osten, Châtenay-en-France im Süden, Mareil-en-France im Westen sowie Épinay-Champlâtreux im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 184 | 195 | 183 | 179 | 218 | 224 | 257 | 249 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Jagny-sous-Bois
- Kirche Saint-Léger, Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut, seit 1980 Monument historique
- Aussichtsturm
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Val-d'Oise. Flohic Éditions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-056-6, S. 462–464.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
La mairie, côté rue ; l'entrée se trouvant à l'arrière du bâtiment.
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
À l'entrée du village en venant de Goussainville et Paris, ce belvédère salue les passants. Il constitue l'ultime vestige de l'ancien parc du château.
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
Trois des cinq travées de la néf sont ruinées. Les vestiges se sont en partie écroulés en 1993, si bien qu'il n'en reste que ce pan de mur.