Villiers-le-Sec (Val-d’Oise)
| Villiers-le-Sec | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Île-de-France | |
| Département (Nr.) | Val-d’Oise (95) | |
| Arrondissement | Sarcelles | |
| Kanton | Fosses | |
| Gemeindeverband | Carnelle Pays-de-France | |
| Koordinaten | 49° 4′ N, 2° 24′ O | |
| Höhe | 112–146 m | |
| Fläche | 3,26 km² | |
| Einwohner | 193 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 59 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 95720 | |
| INSEE-Code | 95682 | |
|  Kirche Saint-Thomas-de-Cantorbéry | ||
Villiers-le-Sec (früher auch Chimelier-en-Anjou) ist eine französische Gemeinde mit 193 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Val-d’Oise der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Sarcelles und zum Kanton Fosses.
Nachbargemeinden von Villiers-le-Sec sind Belloy-en-France, Villaines-sous-Bois, Le Mesnil-Aubry, Mareil-en-France und Épinay-Champlâtreux.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 
| Einwohner | 209 | 223 | 190 | 171 | 161 | 168 | 160 | 
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Villiers-le-Sec (Val-d’Oise)
- Kirche Saint-Thomas-de-Cantorbéry (Thomas Becket), 1557 geweiht, Monument historique
- Maison forte, Rue Georges-Pompidou, ebenfalls 1557
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Val-d'Oise. Flohic Éditions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-056-6, S. 494–495.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
L'église Saint-Thomas-de-Cantorbéry à double nef, inaugurée en 1567. Le chevet plat et aveugle est la seule des quatre élévations qui est bien dégagée. L'étroit chemin à droite de l'église mène au portail sur la façade ouest.




