Domont

Domont
StaatFrankreich
RegionÎle-de-France
Département (Nr.)Val-d’Oise (95)
ArrondissementSarcelles
KantonDomont (Hauptort)
GemeindeverbandPlaine Vallée
Koordinaten49° 2′ N, 2° 20′ O
Höhe80–185 m
Fläche8,33 km²
Einwohner15.685 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte1.883 Einw./km²
Postleitzahl95330
INSEE-Code
Websitewww.domont.fr/

Das Rathaus von Domont

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Domont ist eine französische Gemeinde mit 15.685 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Val-d’Oise und liegt an der nördlichen Peripherie von Paris. Domont gehört zum Arrondissement Sarcelles und ist der Hauptort (chef-lieu) des gleichnamigen Kantons Domont.

Geografie

Domont liegt 21 Kilometer nördlich von Paris.

Die Nachbargemeinden von Domont sind Moisselles im Norden, Ézanville im Osten, Montmorency und Piscop im Süden, Montlignon und Andilly im Südwesten, Saint-Prix im Westen und Bouffémont im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohner
1962[1]5.848
19689.016
197510.897
198211.047
199013.226
199914.883
200614.785
201114.996

Geschichte

Als Holzfäller- und Landarbeitersiedlung ist Domont seit dem Mittelalter bekannt. 1105/1108 wird die Siedlung vom Herrn über Domont, Rudolphe de Bel, erwähnt. Papst Kalixt II. erkannte 1149 die Schenkung an die Benediktinerabtei Saint-Martin-des-Champs in Paris an.

Mit der Errichtung neuer Wohngebiete stieg die Einwohnerzahl im späten 20. Jahrhundert erheblich an.

Sehenswürdigkeiten

Kirche Sainte-Marie-Madeleine in Domont

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Domont

  • Kirche Sainte-Marie-Madeleine
  • Château du Prieuré, heutiges Rathaus
  • Altes Rathaus
  • Château d’Ombreval
  • Château de la Chancellerie

Gemeindepartnerschaften

Domont verbindet Partnerschaften mit folgenden Gemeinden:

  • Germering, Bayern, Deutschland, seit 1984
  • Shepshed, Leicestershire, Vereinigtes Königreich, seit 1989
  • Wolsztyn, Woiwodschaft Großpolen, Polen, seit 2005
  • Buja, Provinz Udine, Italien, seit 2009

Persönlichkeiten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Val-d'Oise. Flohic éditions, Band 1, Paris 1999, ISBN 2-84234-056-6, S. 183–188.

Weblinks

Commons: Domont – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. INSEE: Bevölkerungsentwicklung von Domont 1962-2011@1@2Vorlage:Toter Link/www.recensement.insee.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Domont - Façade de l'église 01.jpg
Autor/Urheber: Clicsouris, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Façade de l'église Sainte-Madeleine de Domont, Val-d'Oise, France.
Domont - mairie.jpg
Autor/Urheber: BastienM, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mairie de Domont