Howto:Meine erste eigene Homepage
Der folgende Artikel ist ein Satire-Artikel. Es kann sein, dass er nicht ganz ernst gemeinte Aussagen enthält. Es kann aber auch sein, dass der Artikel irgendeine tiefgründige Botschaft vermitteln möchte.

Im Leben eines jeden modernen Menschen kommt der Tag, an dem er sich an ein ganz besonderes Projekt begibt: Die erste eigene Homepage! Doch damit dieses denkwürdige Erlebnis nicht in die Hose geht, gibt es hier die ultimative Anleitung zum erstellen der einzig wahren Seite.
Inhaltsverzeichnis
Schritt 1: Vorbereitung
Eine gute Homepage will durch und durch geplant sein. Man muss sich selbstverständlich erst einmal die wichtigsten Fragen stellen: will ich überhaupt erreichen? Was will ich vermitteln? soll die Seite aussehen? Was gibt es zu beachten? Was benötige ich, um eine Seite zu erstellen? Und warum rede ich überhaupt mit mir selbst? Nachdem man sich diese furchtbar wichtigen Fragen gefragt hat kann es auch fast direkt an die Umsetzung gehen. Natürlich wäre es auch manchmal von Vorteil, wenn man sich diese Fragen auch beantwortet, nachdem man sie gestellt hat, bevor man letztendlich loslegt.
Frage 1:Wen will ich überhaupt erreichen?
Na Jeden natürlich! Die Seite wird perfekt, sie bietet für jeden etwas... dumme Frage!
Frage 2: Was will ich vermitteln?
Die ganze Welt soll wissen, wer der Schöpfer dieses Meisterwerkes ist. Und was er so den ganzen Tag tut. Was er mag, was er nicht mag. Was er gerne zu Mittag isst. Welches Spiel er am liebsten spielt. Welches sein Lieblingskuscheltier ist. Welche Schulnoten er hat und welche Lehrer er überhaupt nicht leiden kann. Wo der Ersatzhaustürschlüssel versteckt ist. Hier muss es auch etwas geben, was man nicht schon sowieso aus Wer-kennt-wen und dem StudiVZ weiß. Nur so können sich die geneigten Leser wirklich in die faszinierende Welt des Schöpfers hinein fühlen. Kritiker, welche dieses Verhalten als digitale Selbstprostitution oder anderen Blödsinn bezeichnen sind doch nur neidisch, dass sie nicht eine solch schöne Homepage haben.

Frage 3: Wie soll die Seite aussehen?
Natürlich auffällig. Die Seite muss was besonderes sein, sie muss sich vom Flachköpperniveau der anderen Seiten abheben. Ein billiges Wiki kann jeder bauen, eine weiße Seite mit Text drauf auch. Und weiß war gestern. Eine moderne Seite fällt ins Auge und bleibt im Gedächtnis. Sie muss Farben haben, denn wie gesagt: Schwarz-Weiß kann jeder! Sie darf nicht so starr sein wie andere Homepages, da muss Bewegung rein! Ein wenig Glitter schadet nie.
Frage 4: Was gibt es zu beachten
Wie, beachten? Das ist die eigene Homepage, die gehört dem Schöpfer voll und ganz alleine, da kann er tun und lassen was er will - das ist wie der eigene ! Soweit kommt es noch, dass ein Anderer versucht hier reinzureden! Wem der Inhalt der Seite nicht passt, der soll sie halt nicht besuchen, man darf ja wohl seine eigene Meinung äußern, wie man will - das ist sogar ein Grundgesetz!
Frage 5: Was benötige ich, um eine Seite zu erstellen?
Also, auf der Wikipedia steht man benötigt zu allererst einmal einen sogenannten Webspace, auf dem man die Seite im Internet lagern kann. Man kann sich zwar auch einen eigenen Server aufstellen (sowas ähnliches wie ein guter Computer... und der Mann im Media Markt hat gesagt, das Ding da unterm Schreibtisch ist auf dem allerneusten Stand der Technik! Mit einer NVidia 285GTX++ sollte man ja wohl eine Homepage darstellen können!), aber das kostet ja nur unnötig Festplattenspeicher... das heißt weniger Platz für Spiele! Also doch lieber einen eigenen Webspace. Einige, schleimige Anbieter versuchen einem jede Menge Webspace für lau anzubieten, aber wenn's schon nichts kostet, kann es ja wohl auch nicht wirklich gut sein! Wie wollen die denn auch ohne Geld für ordentliche Anbindungen sorgen? Außerdem muss man sich dann Werbung vom Anbieter gefallen lassen, das geht ja nun mal gar nicht! Das ist unter der Würde der super-professionellen, ersten Homepage. Also doch lieber einen Webspace. Hierbei ist einzig auf besonders viel Speicher zu achten, schließlich müssen ja alle auch alle Partyfotos Platz finden. Also sofort mal ein entsprechendes Angebot angemietet. Nachdem dieses Problem geklärt wäre, benötigt man laut Wikipedia nun auch noch eine Domain, damit man die Homepage auch erreichen kann. Eine .de-Domain für gerade mal 12 Euro im Jahr.. das ist ein Schnäppchen, also zugeschlagen. Da hier so viel Geld gespart wurde, kann das ersparte Geld ja auch in eine weitere Domain gesteckt werden. Damit ist man dann gleich doppelt so erreichbar und doppelt so wichtig! Also noch gleich eine .com-Domain für weitere 12 Euro im Jahr sowie eine EU-Domain für 29 Euro dabei. Also ist man alles in allem für gerade einmal 12,95 Euro im Monat am Start. Das sollte einem die erste, professionelle Homepage schon wert sein!
Frage 6: Und warum rede ich überhaupt mit mir selbst?
Schon wieder so eine dumme Frage, alle Genies tun das!
Schritt 2: Vorbereitung

Wo nun endlich alle wichtigen Fragen geklärt sind, wird es Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, wie die Homepage umgesetzt werden soll. Viele Anfänger beginnen mit einem oder ähnlichem. Noobs! Die Weiterentwicklung dieser Baukästen sind sogenannte Content-Management-Systems, oder CMS, wie die Fachleute sagen. Ebenfalls was für Noobs!
Ein richtiger Ober-Pro-Programmierer schreibt selbstverständlich nur in html, php und . Ein wenig Javascript darf auf modernen Seiten auch nicht mehr fehlen. Glücklicherweise gibt es im Internet ein paar sehr praktische Seiten, die einen Anfänger in nur wenigen Schritten zum Experten machen.
Im Notfall bieten ja auch jede Menge ihren Quellcode im Internet an, an dem man sich gerne bedienen darf... sonst hätten sie ihn doch nicht freigegeben, oder? Für die wenigen, die das Geheimnis noch nicht kennen: Mit der Tastenkombination Strg+U oder über Seite --> Quelltext anzeigen (abhängig, welchen der beiden großen Browser man benutzt) kann man den Quelltext einsehen, wenn er vom Programmierer freigegeben wurde.
Programmiert wird selbstverständlich nur in Profi-Tools wie Notepad++, welches von Chip.de zum einzig wahren König der Programmierungsprogramme erklärt wurde.
Schritt 3: Umsetzung
So, nachdem nun endlich alle wichtigen Fragen beantwortet und alle Vorbereitungen getroffen sind, kann sich endlich um die Gestaltung der Homepage gekümmert werden. Der Hintergrund der Seite ist immer ein recht guter Ausgangspunkt:
Bei der Entscheidung, welche Farbe den Hintergrund der neuen Seite zieren soll, sollte man lieber zweimal nachdenken. Weiß kann jeder, ein einfaches Rot könnte zu aggressiv wirken, ein fröhliches Orange bringt den tiefgründigen und verschlossenen Charakter nicht genug zur Geltung, ein Babyblau ist schwul... Eigentlich ist klar, dass da nur eine rationale Entscheidung in Frage kommt:
Ein schlichtes, zeitlos elegantes schwarz strahlt Professionalität und Coolness aus! Selbstverständlich muss der Text der Seite den Umständen entsprechend angepasst werden. Schwarz-weiß kann - wie schon erwähnt - jeder! Doch nichts kommt besser auf dem schwarzen Hintergrund zur Geltung als ein mörderisches blutrot! Auch die Schriftgröße muss entsprechend gewählt werden - schließlich soll die Seite keine Werbung für Augenoptiker sein oder das kleingedruckte im Wahlprogramm der Linken darstellen! Mit Schriftgröße 14 sollte man auf jeden Fall gut bedient sein! Ein Kursivdruck sollte ebenso wie eine große Schrift Voraussetzung sein um einen guten Lesefluss zu gewährleisten, ein Fettdruck der Buchstaben kann auch nie schaden! Wichtige Aussagen und Wörter sollten, wie bei allen Fachmännern üblich, blinken, damit sie auch jedem auffallen! Ab und an sollte man die trockene Stimmung eines Textes mit einem
Der wichtigste Teil einer Website ist natürlich der Inhalt. Da durch das komplette Drumherum bisher jeder Besucher schon unglaublich geblendet wurde, kann der Inhalt der Seite natürlich nur noch der absolute Oberhammer werden! Um die Einzigartigkeit der Seite sicherzustellen, sollte der Inhalt der Seite selbstverständlich individuell gestaltet werden. Deswegen gibt es hier nur ein paar Vorschläge und Beispiele für Dinge, die auf keiner Homepage fehlen dürfen: sollten eigentlich klar machen, wer der beste Webadmin der Welt ist! Auch empfiehlt es sich ![]() Abbo
Abel
Abelke
Abigail
Abo
Ada
Adam
Adda
Addo
Adelaide
Adelar
Adelbert
Adelbrecht
Adele
Adelheit
Adelheid
Adeltraud
Ado
Adolf
Adrian
Adriane
Agatha
Agathe
Aggie
Agnes
Ahmed
Alban
Albert
Albrecht
Alex
Alexander
Alexandra
Alf
Alfons
Alfred
Alice
Almut
Alois
Alwin
Amanda
Amos
Amy
Anabel
Anastasia
AngusK
Anatol
Andi
Andre
Andreas
Andrée
Andrew
Andy
Angela
Angelika
Angelina
Anita
Anja
Anka
Anke
Ann
Anna
Anne
Annegret
Annekathrin
Anneli
Annette
Anni
Annika
Anno
Ansgar
Antje
Anton
Antoinette
Antonia
Anuschka
Arabella
Araldo
Archibald
Arend
Ariane
Astrid
Armand
Armin
Arnd
Arne
Arno
Aron
Artur
Asmus
Asta
Astrid
Audrey
August
Auguste
Augusta
Augustin
Babette
Balda
Balder
Balduin
Baldur
Balthasar
Barbara
Bärbel
Barnabas
Basilius
Bastian
Bea
Beate
Beatrice
Beatrix
Belinda
Ben
Benedikt
Benjamin
Benno
Benny
Beppo
Bernard
Bernd
Bernhard
Bernhold
Bernold
Bert
Berta
Bess
Bessy
Betsy
Bettina
Betty
Bianca
Bill
Billy
Bine
Birgit
Birgitta
Brigitte
Brit
Britta
Brunhild
Bruno
Burkhard
Cäcilie
Camilla
Carina
Carl
Carlo
Carlos
Carlotta
Carmen
Carol
Carola
Carolina
Caroline
Carry
Cäsar
Casimir
Catherina
Charles
Charlotte
Chlodwig
Chris
Christa
Christel
Christian
Christiane
Christine
Christoph
Christopher
Cita
Claas
Claire
Clara
Clarissa
Claude
Claudette
Claudia
Claudine
Claudio
Claudius
Claus
Clemens
Clementine
Conni
Conny
Conrad
Constance
Constantin
Constanze
Corina
Corinna
Corinne
Cornelia
Cornelius
Corona
Curt
Cynthia
Dagmar
Dagobert
Daisy
Dan
Daniel
Daniela
Danielle
Dany
Daphne
Darius
David
Deborah
Delila
Denise
Désirée
Detlef
Detleph
Diana
Dick
Diego
Dierk
Dieter
Diethelm
Dietmar
Dietrich
Dimitri
Dina
Dirk
Dittmar
Dolly
Dolores
Domenica
Domenika
Donald
Donata
Donato
Dora
Doreen
Dorette
Dorina
Doris
Dorit
Doro
Dorothea
Dorothy
Dörte "Über Mich"-SeiteNachdem nun endlich alle nennenswerten Leute begrüßt sind, wird es Zeit der Menschheit zu zeigen, welches Genie hinter der Erschaffung dieser Seite steckt. Der einfachste Weg dazu ist wohl ein einfacher Steckbrief, der auch wirklich nur das nötigste enthält, um den Quelltext nicht allzu sehr in die Länge zu ziehen. Zu den wichtigsten BlogSpätestens der Durchbruch von Twitter und dessen Fakes auf StudiVZ und Wer kennt wen haben die Menschheit gelehrt, dass ein eigener Blog, in dem man seine Leser über alles in seinem Leben in Echtzeit informieren kann, einfach nur Pflicht ist. Keinen eigenen Blog zu haben ist wie kein Leben zu haben: Man existiert für die Gesellschaft einfach nicht mehr! Also muss auf die erste eigene Homepage auch ein eigener Blog her! Damit jeder einen Anreiz hat, die Homepage regelmäßig zu besuchen Gästebuch![]()
Youtube VideosNatürlich darf auf der eigenen Homepage auch eine Seite nicht fehlen, auf der man die aktuellsten Videos der endgeilsten Musiker präsentiert! Als hoch-internetkundiger, der in der Lage ist
|
![]() |
Weblinks
Zum Abschluss des kleinen Lehrgangs Howto:Meine erste Homepage ein paar Weblinks zu den besten Seiten des Internets, die so gut wie alles richtig gemacht haben und an denen man sich einfach nur ein Beispiel nehmen kann :
![]() |
|
![]() |