Schloss Heubach
Schloss Heubach ist ein im 16. Jahrhundert erbautes Schloss in der Stadt Heubach im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.
Geschichte
Auf dem Gelände des heutigen Schlosses stand bis 1524 ein Pfarrhof des Klosters Königsbronn.[1] Im Jahre 1525 kaufte Georg VII. von Woellwarth das Gelände im Tausch gegen eine Scheuer, einen Garten und ein Kastenhaus in Heubach und ließ darauf einen dreistöckigen Rechteckbau errichten.[2] Nach dem Tod Georgs VII. diente das Schloss eine Zeit lang als Witwensitz seiner Gemahlin Barbara Eckbrecht von Türckheim.[3] Nachdem Maria Magdalena von Woellenwarth Johann von Wessen geheiratet hatte, kaufte dieser das Schloss für 3800 Gulden. Die zweite Ehefrau von Wessen, Heinrica Louisa Schertlin von Burtenbach, verkaufte 1726 das Schloss an Württemberg. 1737 wurde das Schloss für 3100 Gulden an den Heubacher Wundarzt Johann Knauß versteigert. Nachdem das Schloss nach Knauß’ Tod im Jahre 1803 kurzfristig zur Bürgermeisterwohnung umfunktioniert worden war, wurde es in der Folgezeit zwischen mehreren Besitzern aufgeteilt.
Im Jahr 1985 entschloss sich die Stadt Heubach zum Kauf des fast zerfallenen Gebäudes. Nach dem Ankauf des letzten privaten Eigentumsanteils durch die Stadt Heubach konnte 1991 mit einer Sanierung des Schlosses begonnen werden, die 1997 abgeschlossen wurde.
Heute beherbergt das Schloss die 1997 eingezogene Stadtbibliothek im ersten Obergeschoss sowie das Trauzimmer und das im Jahr 2005 eröffnete Miedermuseum der Stadt Heubach.[4][5]
Einzelnachweise
- ↑ Beschreibung des Oberamts Gmünd. Herausgegeben von dem statistisch-topographischen Bureau, Lindemann, Stuttgart, 1870, S. 340.
- ↑ Das Schloß in Heubach. Herausgegeben vom Verein Heubacher Schloß e. V., Heubach, 2001, S. 5.
- ↑ Das Schloß in Heubach. S. 7.
- ↑ Informationen der Stadt Heubach zum Schloss Heubach. Eingesehen am 09. Mai 2017.
- ↑ Homepage des Schlossvereins Heubach.
Koordinaten: 48° 47′ 21″ N, 9° 56′ 8,5″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Thilo Parg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Heubacher Schloss vor dem Rosenstein.