Ludoș

Ludoș
Großlogdes
Nagy-Logdes
Wappen von Ludoș
Ludoș (Rumänien)
Ludoș (Rumänien)
Basisdaten
Staat:Rumänien Rumänien
Historische Region:Siebenbürgen
Kreis:Sibiu
Koordinaten:45° 56′ N, 23° 54′ O
Zeitzone:OEZ (UTC+2)
Höhe:348 m
Fläche:43,37 km²
Einwohner:746 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:17 Einwohner je km²
Postleitzahl:557130
Telefonvorwahl:(+40) 02 69
Kfz-Kennzeichen:SB
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Ludoș, Gusu
Bürgermeister:Ilie Berghezan (PNL)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 73
loc. Ludoș, jud. Sibiu, RO–557130
Website:

Ludoș [ˈludoʃ] (veraltet Ludoșul Mare oder Luduș; deutsch Großlogdes, ungarisch Nagy-Logdes)[3] ist eine Gemeinde im Kreis Sibiu, in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Der Ort ist auch unter den deutschen Bezeichnungen Ludesch und den ungarischen Ludas und Nagyludas bekannt.[4]

Geographische Lage

Lage der Gemeinde Ludoș im Kreis Sibiu

Die Gemeinde Ludoș liegt im Südwesten des Siebenbürgischen Beckens am Oberlauf des Secaș (Zekesch), einem Zufluss des Sebeș (Mühlbach). Im Westen des Kreises Sibiu an der Kreisstraße (drum județean) DJ 106G, liegt der Ort Ludoș ca. zehn Kilometer nordöstlich von der Kleinstadt Miercurea Sibiului (Reußmarkt); die Kreishauptstadt Sibiu (Hermannstadt) befindet sich etwa 45 Kilometer südöstlich entfernt. Etwa acht Kilometer südlich von Ludoș verläuft die rumänische Autobahn A1.

Geschichte

Der Ort Ludoș wurde erstmals, nach unterschiedlichen Angaben, 1142[5] oder 1330[6] urkundlich erwähnt. Zu Zeiten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie gehörte der Ort dem Stuhlbezirk Szerdahely, des historischen Hermannstädter Komitats, an.

Bevölkerung

Die Bevölkerung der Gemeinde entwickelte sich wie folgt:

VolkszählungEthnische Zusammensetzung
JahrBevölkerungRumänenUngarnDeutscheandere
18502.7342.378728663
19203.4312.98915427-
19413.0582.7042352-
19662.1581.946-2057
199293079716963
200279472513038
201174664542176

Seit 1850 wurde auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde die höchste Einwohnerzahl und gleichzeitig die der Rumänen und der Rumäniendeutschen 1920, die der Roma 1850 und 1992, und die der Magyaren (20) 1910 ermittelt.[7] Die Mehrheit der Rumäniendeutschen lebten im eingemeindeten Dorf Gusu (Gießhübel), ein ehemaliges Hörigendorf der Region.[8]

Sehenswürdigkeiten

  • Im Gemeindezentrum die orthodoxe Kirchen Sf. Ioan Botezătorul und Sf. Gheorghe.
  • Im eingemeindeten Dorf Gusu die evangelische und die orthodoxe Kirche.

Persönlichkeiten

  • Octavian Smigelschi (1866–1912), Maler[9]

Weblinks

Commons: Ludoș – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 6. April 2021 (rumänisch).
  3. Putz Károly, Morawitz Victor: Birósági Szervezete, Bécs, 1872. (→ online Gerichtsorganisation von Ungarn und Siebenbürgen).
  4. Wörterbuch der Ortschaften in Siebenbürgen.
  5. Angaben auf der Website der Gemeinde Ludoș (Memento vom 24. Mai 2015 im Internet Archive) abgerufen am 11. Juni 2015 (rumänisch).
  6. Heinz Heltmann, Gustav Servatius (Hrsg.): Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft, Würzburg 1993, ISBN 3-8083-2019-2.
  7. Volkszählung, letzte Aktualisierung 4. November 2008 (ungarisch; PDF; 1,1 MB).
  8. Ferdinand Baumann: Geschichte der terra Siculorum terrae Sebus des Andreanischen Freibrief's oder des adligen Gutes Geißhübel bei Mühlbach, Hermannstadt, 1874. (→ online bei Google Books).
  9. Angaben zu Octavian Smigelschi bei bjastrasibiu.ro, (Memento vom 10. September 2014 im Internet Archive) abgerufen am 12. Juni 2015 (rumänisch).


Auf dieser Seite verwendete Medien

Romania location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Rumänien
Actual Sibiu county CoA.png
Coat of arms of Sibiu County, Romania.
GusuSB (20).JPG
Autor/Urheber: Țetcu Mircea Rareș, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gusu, Sibiu county, Romania
LudosSB (5).JPG
Autor/Urheber: Țetcu Mircea Rareș, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ludoș, Sibiu county, Romania
LudosSB (10).JPG
Autor/Urheber: Țetcu Mircea Rareș, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ludoș, Sibiu county, Romania
GusuSB (7).JPG
Autor/Urheber: Țetcu Mircea Rareș, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gusu, Sibiu county, Romania
ROU SB Ludos CoA.png
Wappen von Ludoș im Kreis Sibiu, Rumänien