Landtagswahlkreis Warendorf II

Wahlkreis 87: Warendorf II
StaatDeutschland
BundeslandNordrhein-Westfalen
Wahlkreisnummer87
Wahlberechtigte103.817
Wahldatum15.05.2022
Wahlbeteiligung56,6 %
Wahlkreisabgeordneter
NameMarkus Höner
ParteiCDU
Stimmanteil45,5 %

Der Landtagswahlkreis Warendorf II umfasst die Gemeinden Ahlen, Beckum, Drensteinfurt, Everswinkel, Sendenhorst und Wadersloh im Kreis Warendorf.[1] Bis einschließlich zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 1995 gehörte Sendenhorst zum Landtagswahlkreis Warendorf I, bis einschließlich der Wahl 2017 auch Everswinkel.

2022

Wahlberechtigt waren 103.817 Einwohner. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,6 %.[2]

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Markus HönerCDU45,543,0
Frederik WerningSPD28,325,8
Ali BaşGRÜNE13,814,4
Christian BlexAfD5,45,0
Markus DiekhoffFDP5,25,5
Karl Stephan SchulteLinke1,91,5
Übrige4,6

Markus Höner (CDU) hat erstmals für den Landtag kandidiert und konnte mit 45,5 % der Stimmen den Wahlkreis eindeutig für sich behaupten. Somit tritt er die Nachfolge von Henning Rehbaum an.

Auch Frederik Werning (SPD) hat erstmals für den Landtag kandidiert. Mit 28,3 % der Stimmen war es das bisher schlechteste Ergebnis für die SPD seit 1995.

Ali Bas (Grüne) konnte ein eindeutiges Plus verzeichnen (9,6 Prozentpunkte). Zum Direktmandat reichte es nicht und auch über die Landesliste konnte er nicht in den Landtag einziehen.

Christian Blex (AfD) konnte durch die Landesliste der AfD (Platz 5) in den Landtag einziehen. Seit dem 27. September 2022 übt er sein Mandat als fraktionsloser Abgeordneter aus, da er aus der AfD-Landtagsfraktion ausgeschlossen wurde. Er ist dennoch Mitglied der AfD.

Markus Diekhoff (FDP) verpasste sowohl das Direktmandat, noch konnte er über die Landesliste in den Landtag einziehen. Seitdem ist er nicht mehr im Landtag vertreten.

Die Linke haben den Einzug in den Landtag nicht geschafft, da sie sich gesamtparteilich unter der 5-%-Hürde befanden.

2017

Wahlberechtigt waren 96.997 Einwohner. Die Wahlbeteiligung lag bei 65,6 %[3]

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Annette Watermann-KrassSPD34,832,9
Henning RehbaumCDU44,838,3
Ali BaşGRÜNE4,24,7
Markus DiekhoffFDP6,811,0
kein KandidatPiraten0,8
Reiner JenkelLinke4,23,5
Christian BlexAfD5,16,1
Übrige2,8

Der CDU-Kandidat Henning Rehbaum konnte den bei seinem ersten Wahlantritt 2012 an die SPD verlorenen Wahlkreis für die Christdemokraten zurückgewinnen. Die bisherige Wahlkreisabgeordnete Annette Watermann-Krass von der SPD konnte mit ihrem Landeslistenplatz 13 ebenso in den Landtag einziehen, wie der FDP-Direktkandidat Markus Diekhoff (Listenplatz 20) und der Kandidat der Kandidat der AfD, Christian Blex (Listenplatz 14). Dem erst 2013 in den Landtag nachgerückten Grünen Ali Baş reichte sein Landeslistenplatz nicht, um weiterhin dem Landtag anzugehören.

2012

Wahlberechtigt waren 97.905 Einwohner. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,1 %[4]

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Henning RehbaumCDU38,932,8
Annette Watermann-KrassSPD42,240,1
Ali BaşGRÜNE6,48,4
Pia HermansPiraten7,16,9
Lars JehneFDP3,26,8
Reiner JenkelLinke2,21,9

2010

Bei der Landtagswahl 2010 waren 98.415 Einwohner wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 59,3 %[5]

DirektkandidatParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Annette Watermann-KrassSPD38,934,3
Bernhard ReckerCDU42,840,7
Ali BaşGrüne7,39,5
Reiner JenkelLinke5,55,0
Stefan RombergFDP5,45,9

2005

Wahlberechtigt waren 97.963 Einwohner. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,5 %[6]

DirektkandidatParteiStimmen in %
Bernhard ReckerCDU51,6
Annette Watermann-KrassSPD34,3
Stefan RombergFDP5,7
Meinolf SellerbergGrüne4,0
Walter RottstaedtWASG2,3
Sandra SchossowNPD0,9
Andrea Baxpöhler-BertramPDS0,8
Günter WeißREP0,5

2000

Wahlberechtigt waren 96.151 Einwohner. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,3 %[7]

DirektkandidatParteiStimmen in %
Bernhard ReckerCDU41,9
Bernhard DaldrupSPD40,4
Stefan RombergFDP10,3
Bernhard DrestomarkGRÜNE4,5
Manfred SzlachetkaREP1,0
Patrick TschirnerPDS0,7

1995

Wahlberechtigt waren 94.906 Einwohner. Die Wahlbeteiligung lag bei 67,0 %.[8]

ParteiStimmen in %
SPD44,0
CDU43,5
FDP3,5
GRÜNE7,1
REP0,7
ödp0,4

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Einteilung der Wahlkreise. Landtag NRW, abgerufen am 16. März 2023.
  2. Landtagswahl in NRW. Abgerufen am 5. März 2023.
  3. Ergebnisse der Landtagswahl 2017, abgerufen am 28. Juni 2017.
  4. Ergebnisse der Landtagswahl 2012 (Memento vom 17. Dezember 2015 im Internet Archive), abgerufen am 29. November 2012.
  5. Ergebnisse der Landtagswahl 2010 (Memento vom 17. Dezember 2015 im Internet Archive), abgerufen am 29. November 2012.
  6. Ergebnisse der Landtagswahl 2005, abgerufen am 29. November 2012.
  7. Ergebnisse der Landtagswahl 2000, abgerufen am 29. November 2012.
  8. 101 Warendorf II. Abgerufen am 5. März 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien