Landtagswahlkreis Gelsenkirchen II
Wahlkreis 74: Gelsenkirchen II | |
---|---|
Staat | Deutschland |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Wahlkreisnummer | 74 |
Wahlberechtigte | 104.990 |
Wahldatum | 15. Mai 2022 |
Wahlbeteiligung | 43,6 % |
Wahlkreisabgeordneter | |
Name | ![]() Sebastian Watermeier |
Partei | SPD |
Stimmanteil | 41,1 % |
Der Landtagswahlkreis Gelsenkirchen II ist ein Landtagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Seit der Landtagswahl 2022 umfasst er die Gelsenkirchener Stadtbezirke Mitte, Ost und Süd, in denen damals 104.990 wahlberechtigte Einwohner lebten.[1]
Von 2005 bis 2017 umfasste der Wahlkreis die Stadtbezirke Mitte und Süd.[2]
2022
Wahlberechtigt waren 104.990 Einwohner. Die Wahlbeteiligung lag bei 43,6 Prozent.[3]
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Michael Schmitt | CDU | 26,9 | 26,9 |
Sebastian Watermeier | SPD | 41,1 | 37,5 |
Isabell Scharfenstein | FDP | 4,4 | 4,1 |
Enxhi Seli-Zacharias | AfD | 11,1 | 10,7 |
Ilayda Bostancieri | GRÜNE | 11,2 | 11,6 |
Jonas Selter | LINKE | 2,5 | 2,0 |
Frank Perlik | Freie Wähler | 1,8 | 1,0 |
Stefan Engel | MLPD | 0,5 | 0,3 |
Kai Bastek | Volt | 0,5 | 0,3 |
– | Übrige | – | 5,6 |
2017
Wahlberechtigt waren 79.860 Einwohner. Die Wahlbeteiligung lag bei 55,2 %.[4]
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Sebastian Watermeier | SPD | 42,6 | 37,5 |
Christina Totzeck | CDU | 25,6 | 22,2 |
Barbara Oehmichen | GRÜNE | 3,6 | 4,0 |
Ralf Robert Hundt | FDP | 7,0 | 8,6 |
– | PIRATEN | – | 1,0 |
Bettina Angela Peipe | LINKE | 6,2 | 5,4 |
Friedhelm Rikowski | AfD | 13,9 | 15,2 |
Willi Alfred Mast | MLPD | 1,1 | 0,6 |
– | Übrige | – | 5,5 |
Der Wahlkreis wird im Landtag durch den direkt gewählten Abgeordneten Sebastian Watermeier (SPD) vertreten, der erstmals angetreten ist.
2012
Wahlberechtigt waren 83.961 Einwohner.[5]
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Frank-Norbert Oehlert | CDU | 20,2 | 17,0 |
Markus Töns | SPD | 56,5 | 50,0 |
Patrick Jedamzik | GRÜNE | 6,1 | 8,5 |
Jens Schäfer | FDP | 2,9 | 4,1 |
Klaus Jendreicik | LINKE | 4,2 | 3,6 |
Alexander Schilling | PIRATEN | 10,1 | 9,0 |
– | Übrige | – | 6,8 |
Landtagswahl 2010
Wahlberechtigt waren 85.769 Einwohner.[6]
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Frank-Norbert Oehlert | CDU | 24,9 | 23,6 |
Markus Töns | SPD | 53,4 | 47,2 |
Paul Humann | GRÜNE | 6,5 | 7,7 |
Susanne Scharperdot | FDP | 3,4 | 3,4 |
Ralph Geiling | LINKE | 8,0 | 7,7 |
Christian Schaaf | pro NRW | 3,8 | 4,1 |
– | Übrige | – | 6,3 |
Landtagswahl 2005
Wahlberechtigt waren 90.520 Einwohner.[7]
Direktkandidat | Partei | Stimmen in % |
---|---|---|
Markus Töns | SPD | 49,3 |
Werner Wöll | CDU | 32,7 |
Susanne Schaperdot | FDP | 3,7 |
Gabriele Beck | GRÜNE | 4,1 |
Michael Stratmann | REP | 2,2 |
Thorsten Jannoff | PDS | 1,3 |
Jörg Langenohl | BüSo | 0,3 |
Björn Benjamin Thom | NPD | 1,7 |
Horst Krafzik | GRAUE | 1,3 |
Ralf Herrmann | WASG | 3,4 |
Landtagswahl 2000
Wahlberechtigt waren 67.432 Einwohner.[8]
Direktkandidat | Partei | Stimmen in % |
---|---|---|
Frank Baranowski | SPD | 58,4 |
Markus Leopold Karl | CDU | 25,7 |
Wolfgang Küppers | GRÜNE | 4,2 |
Marco Buschmann | FDP | 6,8 |
Manfred Hermann | REP | 2,8 |
Thorsten Jannoff | PDS | 1,7 |
Übrige | Übrige | 0,4 |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Einteilung der Wahlkreise. Landtag NRW, abgerufen am 12. März 2023.
- ↑ Einteilung der Wahlkreise. Landtag NRW, archiviert vom am 10. September 2012; abgerufen am 4. Dezember 2012. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Ergebnisse der Landtagswahl 2022, abgerufen am 12. März 2023
- ↑ weitere Ergebnisse zur Landtagswahl NRW 2017
- ↑ Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen: Landtagswahl 2012. (PDF 17,46 MB) Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen. In: Heft 3 (Bestell-Nr. B793 2012 51). Informatition und Technik (IT.NRW), Juni 2012, S. 296–298, abgerufen am 2. Juli 2014: „Spitzenposition und Schlusslichter: Wahlbeteiligung in den Landtagswahlkreisen 2012 (LTWK) in NRW. 68. LTWK Essen IV: 69,7 % (Peter Weckmann), 75. LTWK Gelsenkirchen II: 50,0 % (Markus Töns ), 63. LTWK Duisburg IV: 46,8 % (Sören Link) und 62. LTWK Duisburg III: 45,5 % (Ralf Jäger) – weitere Ergebnisse zur Landtagswahl NRW 2012“
- ↑ Landtagswahl 2010. (PDF 7,8 MB) Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen. In: Heft 3. Informatition und Technik (IT.NRW), Mai 2010, S. 290–292, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 3. April 2014; abgerufen am 17. Juni 2014: „Spitzenposition und Schlusslichter - Wahlbeteiligung in den Landtagswahlkreisen (LTWK) 2010 in NRW: 68. LTWK Essen IV: 69,8 % (Manfred Kuhmichel), 63. LTWK Duisburg IV: 48,5 % (Sören Link) und 62. LTWK Duisburg III: 46,7 % (Ralf Jäger)“
- ↑ Ergebnisse der Landtagswahl 2005, abgerufen am 23. November 2012.
- ↑ Ergebnisse der Landtagswahl 2000, abgerufen am 23. November 2012.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Foto-AG Melle, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Diese Datei entstand durch Unterstützung des gemeinnützigen Vereins Skillshare e. V.
Skillshare e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein zur Förderung der Bildung durch Unterstützung der Erstellung, Sammlung und Verbreitung von freiem Wissen.