Clay County (Florida)

Clay County Courthouse (2010). Das Courthouse wurde 1889 erbaut und bis 1973 als solches genutzt. Im Juni 1975 wurde das Gebäude in das NRHP eingetragen.[1]
Clay County Courthouse (2010). Das Courthouse wurde 1889 erbaut und bis 1973 als solches genutzt. Im Juni 1975 wurde das Gebäude in das NRHP eingetragen.[1]
Hoheitszeichen
Flagge von Clay County (Florida)
Flagge
Verwaltung
US-Bundesstaat:Florida
Verwaltungssitz:Green Cove Springs
Adresse des
Verwaltungssitzes:
Clay County Commissioners
P.O. Box 1366
477 Houston Street
Green Cove Springs, FL 32043
Gründung:31. Dezember 1858
Gebildet aus:Duval County
Vorwahl:001 904
Demographie
Einwohner:218.245 (Stand: 2020)
Bevölkerungsdichte:140,17 Einwohner/km2
Geographie
Fläche gesamt:1667 km²
Wasserfläche:110 km²
Karte
Karte von Clay County innerhalb von Florida
Website: www.claycountygov.com

Das Clay County[2] ist ein County im US-Bundesstaat Florida. Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Green Cove Springs.

Geschichte

Das Clay County wurde am 31. Dezember 1858 aus Teilen des Duval County gebildet. Benannt wurde es zu Ehren von Henry Clay, einem US-Senator aus Kentucky, der im 19. Jahrhundert auch Außenminister war.

Geographie

Das County liegt im Norden von Florida, ist im Norden rund 40 km von Georgia, im Osten rund 30 km vom Atlantik entfernt und hat eine Fläche von 1.667 Quadratkilometern, wovon 110 Quadratkilometer Wasserfläche sind. Es grenzt im Uhrzeigersinn an folgende Countys: Duval County, St. Johns County, Putnam County, Alachua County, Bradford County und Baker County. Zusammen mit den Countys Baker, Duval, Nassau und St. Johns bildet das County die Metropolregion Jacksonville.

Demografische Daten

Bevölkerungswachstum
CensusEinwohner± rel.
18601914
187020989,6 %
1880283835,3 %
1890515481,6 %
190056359,3 %
191061168,5 %
19205621−8,1 %
1930685922 %
19406468−5,7 %
195014.323121,4 %
196019.53536,4 %
197032.05964,1 %
198067.052109,2 %
1990105.98658,1 %
2000140.81432,9 %
2010190.86535,5 %
2020218.24514,3 %
Vor 1900[3]

1900–1990[4] 2000[5] 2010[6] 2020[7]

Nach der Volkszählung im Jahr 2010 lebten im Clay County 190.865 Menschen in 75.478 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 122,6 Einwohner pro Quadratkilometer. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 81,8 % Weißen, 9,9 % Afroamerikanern, 0,5 % Indianern und 2,9 % Asian Americans. 2,0 % waren Angehörige anderer Ethnien und 2,9 % verschiedener Ethnien. 7,7 % der Bevölkerung bestand aus Hispanics oder Latinos.

Im Jahr 2010 lebten in 39,6 % aller Haushalte Kinder unter 18 Jahren sowie 23,2 % aller Haushalte Personen mit mindestens 65 Jahren. 76,2 % der Haushalte waren Familienhaushalte (bestehend aus verheirateten Paaren mit oder ohne Nachkommen bzw. einem Elternteil mit Nachkomme). Die durchschnittliche Größe eines Haushalts lag bei 2,76 Personen und die durchschnittliche Familiengröße bei 3,13 Personen.

29,1 % der Bevölkerung waren jünger als 20 Jahre, 23,9 % waren 20 bis 39 Jahre alt, 29,6 % waren 40 bis 59 Jahre alt und 17,4 % waren mindestens 60 Jahre alt. Das mittlere Alter betrug 38 Jahre. 49,0 % der Bevölkerung waren männlich und 51,0 % weiblich.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 59.649 USD, dabei lebten 10,1 % der Bevölkerung unter der Armutsgrenze.[8]

Im Jahr 2010 war englisch die Muttersprache von 90,68 % der Bevölkerung, spanisch sprachen 4,99 % und 4,33 % hatten eine andere Muttersprache.[9]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

St. Margaret’s Episcopal Church and Cemetery (2020). Die Holzkirche wurde im Jahr 1878 erbaut und von der früheren Pflanzerin Margaret Fleming finanziert. Im Juni 1973 wurde die Kirche als erstes Objekt des County in das NRHP eingetragen.[10]

Insgesamt sind 23 Bauwerke, Stätten und historische Bezirke (Historic Districts) im Clay County im National Register of Historic Places („Nationales Verzeichnis historischer Orte“; NRHP) eingetragen (Stand 16. Januar 2023), darunter drei Kirchen und das ehemalige Gerichts- und Verwaltungsgebäude des County.[11]

Weiterführende Bildungseinrichtungen

  • St. Johns River Community College in Orange Park

Orte im Clay County

Orte im Clay County mit Einwohnerzahlen der Volkszählung von 2010:

Cities:

Towns:

Census-designated places:

Weblinks

Commons: Clay County, Florida – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Clay County Courthouse. Im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 16. Januar 2023.
  2. GNIS-ID: 295726. Abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
  3. U.S. Census Bureau – Census of Population and Housing. Abgerufen am 15. März 2011
  4. Auszug aus Census.gov. Abgerufen am 14. Februar 2011
  5. census.gov (2000) (Memento des Originals vom 25. April 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.census.gov (MS Excel; 26 kB) Abgerufen am 31. März 2012
  6. Auszug aus census.gov (2010) (Memento des Originals vom 28. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/quickfacts.census.gov Abgerufen am 31. März 2012
  7. Eintrag bei Census.gov. Abgerufen am 16. Januar 2023.
  8. Profile of General Population and Housing Characteristics: 2010. United States Census Bureau, abgerufen am 17. Februar 2014.Vorlage:Cite web/temporär
  9. Sprachverteilung 2010. (Nicht mehr online verfügbar.) Modern Language Association, archiviert vom Original am 15. August 2013; abgerufen am 20. Februar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mla.orgVorlage:Cite web/temporär
  10. St. Margaret's Episcopal Church and Cemetery. Im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 16. Januar 2023.
  11. Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 16. Januar 2023.
    Weekly List im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 16. Januar 2023.

Koordinaten: 29° 59′ N, 81° 52′ W

Auf dieser Seite verwendete Medien

Green Cove Springs, FL, Courthouse, Clay County, 08-09-2010 (3).JPG
Autor/Urheber: Georgia Guercio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
New Courthouse, Clay County, Green Cove Springs, FL
St. Margaret's-7.jpg
Autor/Urheber: DonKeeton, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Margaret's Episcopal Church and Cemetery is a historic Carpenter Gothic church and cemetery located at 6874 Old Church Road in Hibernia, on Fleming Island, near Green Cove Springs, Florida, in the United States. On June 4, 1973, the church and its cemetery, which is also known as the Hibernia Cemetery, were added to the National Register of Historic Places.

National Register listing St. Margaret's Episcopal Church and Cemetery (added 1973 - Building - #73000570) Also known as FMSF CL22; Hibernia Cemetery FMSF CL531 6874 Old Church Rd., Hibernia Historic Significance: Event, Architecture/Engineering Architect, builder, or engineer: Unknown Architectural Style: Late Gothic Revival Area of Significance: Exploration/Settlement, Architecture, Art Period of Significance: 1800-1824, 1825–1849, 1850–1874, 1875–1899, 1900–1924, 1925–1949 Owner: Private Historic Function: Funerary, Religion Historic Sub-function: Cemetery, Religious Structure Current Function: Funerary, Religion

Current Sub-function: Cemetery, Religious Structure
Map of Florida highlighting Clay County.svg
This is a locator map showing Clay County in Florida. For more information, see Commons:United States county locator maps.