Libanon
Der folgende Artikel ist ein Satire-Artikel. Es kann sein, dass er nicht ganz ernst gemeinte Aussagen enthält. Es kann aber auch sein, dass der Artikel irgendeine tiefgründige Botschaft vermitteln möchte.
| |||
Wahlspruch: Soll es geben, ist aber nicht nachgewiesen! | |||
Amtssprache | Arabisch mit französischem Akzent | ||
Schrift | Von rechts nach links | ||
Hauptstadt | (deutsch: Bayreuth) | ||
Staatsoberhaupt | S. Aladin XXX. | ||
Regierungschef | His Bollah | ||
Fläche | Ziemlich klein für einen Nahost-Staat | ||
Einwohnerzahl | Überbevölkert in den Städten | ||
Bevölkerungsdichte | Selber Ausrechnen | ||
Währung | Munition, Raketen | ||
Zeitzone | rechts vom Mittelmeer | ||
Nationalhymne | Zwei Fürsten auf einem Thron | ||
Kfz-Kennzeichen | LIB | ||
Internet-TLD | .hisb | ||
Vorwahl | +69LIB | ||
Nationalfeiertag | oft |
Libanon (afrikanisch: Liberia), nicht zu verwechseln mit Libyen, ist ein Land im Nahen Osten am Mittelmeer, genauer gesagt im Orient. Der Name ist vom englischen Begriff "Liberty" abgeleitet, damit bedeutet es also "Land der Freiheit" oder so ähnlich. Das Gegenteil von Libanon ist Antilibanon und gehört seinem Nachbarn Syrien. Paradoxerweise ist aber das Verhältnis zu Syrien sehr freundschaftlich, während es mit dem anderen Nachbarn Israel öfter mal zu Streitigkeiten kommt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Libanon war früher ein Kreuzfahrerstaat, als die Kreuzritter noch im Nahen Osten hausierten. Die damalige Anwesenheit der Kreuzritter erklärt auch, dass einige Libanesen blaue Augen haben.
Nachdem ein Sultan namens S. Aladin mit seiner Wunderlampe die Kreuzritter vertrieben hatte, wurde das Land arabisch.
Zwischendurch war es noch eine türkische Kolonie, später eine französische bis es schließlich ohne Besatzer auskam und zum "Land der Freiheit" wurde.
Politik
Libanon führt eine sehr freiheitliche Politik. Z.B. dürfen Hisbollah-Kämpfer dort tun und lassen, was sie wollen. Syrier dürfen den Strand in Liberty City mitbenutzen, da sie jederzeit einreisen dürfen.
Wer aber aus Israel einreisen will bekommt Schwierigkeiten, da die Grenze wasserdicht ist. Dies wird von der Regierung als notwendige Maßnahme gesehen, falls Israel mal überflutet wird, damit man selbst nichts davon abbekommt.
Nationalhymne
Die Nationalhymne vom vereinigten Fürstentum von Kirgisistan und Libanon wird traditionell von einem Männerchor aus Kirgisistan und einem aus dem Libanon gesungen.
Kirgisistan : Wir trinken Wein und wir trinken Bier.
Libanon : Wir auch aber noch viel mehr als ihr.
Kirgisistan : Wir reiten über Berg und Tal.
Libanon : Und essen dabei Muttabal.
Kirgisistan : Wir reiten stets auf uns'ren Pferden.
Libanon : Sind das schönste Land auf Erden.
Kirgisistan : Zwei Fürsten auf einem Thron
Libanon : - Kirgisistan und Libanon!
Wirtschaft
Hauptexportgut des Libanons sind seine Menschen. Je nach Religionszugehörigkeit trifft man auf der ganzen Welt Ärzte, Ingenieure, Sänger, Schläfer, Bordellbesitzer und Drogenhändler mit libanesischen Wurzeln.
Religion
Etwa die Hälfte der Libanesen sind Anhänger des Islam, die andere Hälfte bekennt sich zur Sekte der Christen, die Frauen dieser Sekte werden Libanonnen (neue Rechtschreibung: Liba-Nonnen) genannt.
![]() |
(Abchasien) ● Afghanistan ● Ägypten ● Armenien ● Aserbaidschan ● Bahrain ● Bangladesch ● (Bergkarabach) ● Bhutan ● Brunei ● China ● Georgien ● Indien ● Indonesien ● Irak ● Iran ● Israel ● Japan ● Jemen ● Jordanien ● Kambodscha ● Kasachstan ● Katar ● Kirgistan ● (Kurdistan) ● Kuwait ● Libanon ● Malaysia ● Malediven ● Mongolei ● Myanmar ● ● Nordkorea ● (Nordzypern) ● Oman ● Osttimor ● Pakistan ● (Palästina) ● Philippinen ● Russland ● Saudi-Arabien ● Singapur ● Sri Lanka ● Südkorea ● (Südossetien) ● Syrien ● (Taiwan) ● Tadschikistan ● Thailand ● (Tschetschenien) ● Turkmenistan ● Türkei ● Usbekistan ● Vereinigte Arabische Emirate ● Vietnam ● Zypern Länder, die so unwichtig sind, dass es bisher noch niemand für nötig hielt, einen Artikel über sie zu verfassen: | ![]() |