Flut
Der folgende Artikel ist ein Satire-Artikel. Es kann sein, dass er nicht ganz ernst gemeinte Aussagen enthält. Es kann aber auch sein, dass der Artikel irgendeine tiefgründige Botschaft vermitteln möchte.
Eine Flut ist schnell entstanden. Es reicht schon wenn eine Ratte in 2000 Kilometer Entfernung in eine Pfütze pisst. Das mit Urinmolekülen versetzte Wasser kommt durch die Mondanziehung in Bewegung und türmt sich alle zwei Meter exponentiell auf. Fluten erreichen eine Geschwindigkeit
von über 540 Km/h.(Zum Vergleich: Fruchtfliegen erreichen nur 500 Km/h) D.h. dass es sehr schwierig ist eine Flut bewusst zu erleben, denn bevor man "Hallo, Flut!" rufen kann, ist sie schon an einem vorbeigerauscht.
Inhaltsverzeichnis
Sprachlicher Ursprung
Das Wort "Flut" wurde eigentlich nur gewählt, weil es sich auf so viele andere Wörter reimt. Hier einige Beispiele:
"Tut" stellt den wahrscheinlichsten Wortursprung da. Das Wort geht auf Höhenmalereien im australischen Arhemland zurück, was das Wort und damit die Verknüpfung der beiden Worte zu einer der ältesten der Welt macht Da durch die Onomatopoesie eine Warnfunktion auftritt, die auf "Flut" übertragen wird. Außerdem basiert das Wort auf einer kurzen Länge, sodass die minimale Chance besteht, vor der gewaltigen, extrem schnellen Welle zu warnen.
Chemische Zusammensetzung
Flut besteht zu 45% aus einer bisher völlig unbekannten Substanz namens "Wasser". Obwohl vermutet wird dass es in großen Mengen vorkommt, sind unsere Wissenschaftler völlig ratlos wenn man sie darauf anspricht. Weitere Bestandteile:
- Pflaster(10%)
- Fäkalien(15%)
- Haare (5% )
- Inder (8,2%)
- Fischmilch (16,8%)
Fluten sind also der Geiheimtipp in Schönheitssalons. Es gibt einen regelrechten "Fluturismus" in besonders flutreiche Regionen.
Große Fluten
Die größte Flut war logischerweise die große Flut. Sie fand vor ca. 400 Jahren statt und löschte alles Leben aus. Nur die überlebten das Massaker und waren in der Lage den Planeten neu zu bevölkern. Damit ist bewiesen, dass sämtliches Leben auf dem Planeten von Syphilisbakterien abstammt. Unterstützt wird diese Behauptung durch nie gefundene Fossilien.
Mittlerweile gibt es aber auch Hinweise auf noch ältere Fluten, die man zum besseren Verständnis
in drei Kategorien einteilte:
- Springflut: Geprägt wurde dieser Begriff durch hyperaktive Rechtspopulisten. Eine Springflut schafft aus dem Stand eine Höhe von 4,13m ,das ist Weltrekord.
- Sturmflut: Hat eigentlich gar nichts mit einer Flut zu tun, sondern beschreibt eine rasche Abfolge von Wirbelstürmen. Sturmfluten treten besonders häufig im hinteren Westen der USA auf, wo täglich fünf Tornados pro Quadratmeter entstehen.
- Hochwasser: Von Hochwasser darf man erst reden, wenn einem die Brühe bis zum Schritt steht. Ansonsten macht man sich strafbar. Es ist die feministischste Form der Flut(daher umgang. "Fludde"), weil Hochwasser sich gerne gehen lässt und den Hals nie vollkriegt.
Sintflut
Eine Flut, die mehr als Sinn machte. Erfunden wurde sie von Gott, der schlicht und einfach zu faul war gründlich aufzuräumen. "Da sprach der Herr: Kommt, ihr Wesen des Himmels, stellet euch hin und lasset Wasser" (vgl. Bibel Udo 16, 5)
Es ist absolut wichtig, dass man zwischen Sintflut und großer Flut unterscheidet; Die große Flut kam durch falsche Schwimmbahnen von zustande, die Sintflut wurde durch himmlischen verursacht.
Ökologische Einteilung
Der natürliche Feind der Flut ist die . Diese ist, besonders in freier Wildbahn, sehr aggressiv wenn es um die Verteidigung ihres Reviers geht. Watte tritt oft an Küsten auf, den natürlichen Rückzugsgebieten der Fluten. Hier liegen sie perfekt getarnt auf der Lauer. Kommt nun ein Flutrudel vorbei, stürzen sich die Watte instinktgetrieben auf dieses. Sie suchen sich ihr Opfer gut aus, es trifft vornehmlich kranke und jüngere Fluten, deren Überlebenschancen meist bei unter 100% liegen.