Dritter Weihnachtstag

Der folgende Artikel ist ein Satire-Artikel. Es kann sein, dass er nicht ganz ernst gemeinte Aussagen enthält. Es kann aber auch sein, dass der Artikel irgendeine tiefgründige Botschaft vermitteln möchte.


Ein Werbezettel für verlängerte Öffnungszeiten am dritten Weihnachtstag
Der dritte Weihnachtstag ist der Weihnachtstag nach dem zweiten Weihnachtstag. In vielen Kulturen wird er auch Tag der Retouren, Jour de Retour, Giorno di Ritorno, Holy Bringbackday oder schlicht und einfach Heiliger Umtauschtag genannt.

Geschichte

In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und der fortschreitenden Prophanwerdung des Weihnachtsfestes waren zwei Weihnachtstage nicht mehr genug. Man fragt sich im Grunde genommen sowieso, wieso es zwei Weihnachtstage oder sogar einen Heiligabend gibt. Dies muss man zum vollständigen Verständnis in seiner historischen Entstehung betrachten:

Heiligabend und erster Weihnachtstag

Die beiden Tage kommen bereits in der Bibel vor. Heiligabend: Jesuskindchen wird spätabends außerhalb eines Krankenhauses geboren, erster Weihnachtstag: ein paar Hirten kommen ihn bei sich zuhause besuchen. Josef, jungfräuliche Geburt, Ochse, Esel, und so weiter. Tolle Story, toller Plot, vielfach verfilmt, vielstfach ausgezeichneter Bestseller.

Der zweite Weihnachtstag

Der zweite Weihnachtstag kommt noch nicht in der Bibel vor. Seine Entstehung geht auf das Mittelalter zurück. Da es sich bei der Erzählung von Maria, Josef und ihrem Jesuskindchen um ein rühriges Familiendrama handelt, entwickelte sich das gesamte Weihnachtsfest um 1078 mehr und mehr zu einem Familienfest. Man feierte im Familienverbund das gelungene ausklingende Jahr, beschenkte sich im Rahmen der wirtschaftlichen Möglichkeiten gegenseitig und förderte somit den innerfamiliären Zusammenhalt. Um diese Zeit der Hyperharmonie ausklingen lassen zu können und den Normalzustand wiederherzustellen, etablierte sich der zweite Weihnachtstag: der Tag des Familienstreits. Oft entsteht bereits im Laufe des ersten Weihnachtstags eine gewisse Spannung zwischen den Familienmitgliedern, die an keinen anderen Tagen des Jahres so lange zusammen auf so begrenztem Raum Zeit miteinander verbringen müssen. Längst unterdrückte Wahrheiten ("Du weißt doch nicht erst seit gestern, dass am 24. Dezember Heiligabend ist!?" oder "Aber Oma freut sich doch immer so!") kommen schnell über die Lippen und bereits die kleinste Fehlformulierung kann zum stimmungstechnischen führen ("Hast Du die Kerzen denn auch wirklich ausgemacht?" oder "Also früher haben wir uns über einen Apfel und selbstgebackene Plätzchen noch gefreut!").

Der dritte Weihnachtstag

Dritter Weihnachtstag: Die Geschäfte locken mit reizvollen Sonderangeboten zum sinnvollen Umtauschprozess

Nach dem zweiten Weltkrieg in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts kamen findige Verkäufer nun auf die Idee, die Missstimmung in den Familien zur Umsatzsteigerung zu nutzen. Unter dem generellen Motto: Frühjahrsputz dem Gabentisch luden Einzelhandel und Kaufhäuser zu einem großen Umtauschtag mit verlängerten Öffnungszeiten. Selbstgebastelte, selbstgestrickte und selbstgeklöppelte Weihnachtsgeschenke waren ohnehin schon aus der Mode gekommen, und das gekaufte Weihnachtsgeschenk war meist nicht das, was man sich gewünscht hatte. Da nun auch noch besondere Angebotspaletten hinzukamen und die Preise vom Handel bis ins bodenlose herunter rabattiert wurden, etablierte sich der dritte Weihnachtstag um ein Misslingen des gesamten Weihnachtsfests kommerziell sinnvoll abzufedern.

Arten und Beispiele

Misslungene Weihnachten

Von einer misslungenen Weihnacht spricht man, wenn der Beschenkte auch nach Schließung der Läden am dritten Weihnachtstag nicht die von ihm gewünschten Geschenke erhalten hat.

Man schafft es nicht, sich innerhalb der Umtauschphase seine erwünschten Geschenke zusammenzutauschen. Die Verzweiflung wächst mehr und mehr, je deutlicher sich herausstellt wie wenig Geld die nächste Verwandtschaft in die Gaben investiert hat. Beispielsweise wünschte sich der kleine Jörg-Detlef aus Köln 1984 nichts sehnlicher als einen . Jedoch nachdem er die 13 Zauberwürfel, die er von den Mitgliedern seiner Familie liebevoll ausgesucht geschenkt bekommen hatte wieder umgetauscht hatte, reichten die zusammengekommenen 259,87 DM noch nicht einmal für das Floppylaufwerk. Am dritten Weihnachtstag 2007 verstarb der 7-jährige Kevin-Luca aus Berlin an akuter Verzweiflung bei dem Versuch innerhalb der Ladenöffnungszeit seine buntgefächerten Gaben zurückzugeben, um sich das gewünschte und verweigerte iPhone mit T-Mobile-Vertrag doch noch leisten zu können.

Neutrale Weihnachten

Von einer neutralen Weihnacht spricht man, wenn der Beschenkte nach Schließung der Läden am dritten Weihnachtstag nicht die von ihm gewünschten Geschenke erhalten hat, aber immerhin genug Geld und Warengutscheine bekommen hat, um sich anderen sinnvollen Luxus leisten zu können.

Das Scheitern der Umtauschbemühung wird bei der neutralen Weihnacht immerhin von einer hohen finanziellen Annäherung an den Kaufpreis des gewünschten Produkts gekrönt. So schaffte Heinz-Rüdiger aus Wien, der sich den 24-bändigen Brockhaus gewünscht hatte, es 1964 den halben Kaufpreis zu bekommen, indem er das Buch, was seine Oma ihm geschenkt hatte (ein ) bei der Sparkasse gegen 700 eintauschte. Oder als Beispiel Jeanette aus Karl-Marx Stadt, die es 1977 schaffte geschenkte fünf Gläser Spreewaldgurken gegen 3 West-Mark einzutauschen.

Gelungene Weihnachten

Kevin - kaum wurde er zuhause alleine gelassen, schaffte er den ersehnten Umtausch seiner Geschenke

Von einer gelungenen Weihnacht spricht man, wenn der Beschenkte nach Schließung der Läden am dritten Weihnachtstag die von ihm gewünschten Geschenke erhalten hat. Besonders gelungen ist die Weihnacht, wenn er obendrein noch Geld über behält.

Beispiele sind hier eher selten, jedoch ist der 11-jährige Millionährssohn Kevin aus New York anzuführen, der 1991 ein Modell des World Trade Centers und zweier Flugzeuge vom Typ Boing haben wollte. Seine Weihnachten drohten in einer Katastrophe zu enden, da keiner in seiner Family bereit war ihm so was "Geschmackloses" zu schenken (Zitat: "Kind, was willst Du mit dem Zeug?"). Ganz im Gegenteil, die Eltern waren ohne ihn bereits in den Urlaub abgereist. Die stattdessen erhaltenen Strickwollsocken tauschte er um, und da die Preise für das gewünschte Objekt so weit heruntergesetzt waren, reichten 99 Cent aus, die Weihnachten 2001 doch noch gelingen zu lassen.

Ablauf eines typischen dritten Weihnachtstags

Der Beschenkte steht morgens auf und legt sich einen Tagesplan zurecht:

  1. 07:00 Uhr: Aufstehen
  2. 08:00-17:00 Uhr Ansteuern der Geschäfte zur Rückführung des Erhaltenen
  3. 17:30 Kauf des Wunschprodukts
  4. 17:33 Glücklich-sein

Die entscheidenden Fragen sind hier:

  1. Welches Geschäft hat wann geöffnet?
  2. Wo wurden die umzutauschenden Waren eigentlich gekauft?
  3. Wie vermeide ich, von den schenkenden Personen beim Umtauschen gesehen zu werden?
  4. Wo kriege ich das meiste Startkapital für den Erwerb des Wunschgeschenks?

Tipps

  1. Weiche den Verwandten aus, die zur selben Zeit im selben Kaufhaus Umtausche vornehmen. Erwischt werden ist häufig, führt aber immer wieder zu peinlichem Erklärungsnotstand!
  2. Keine Hektik! Der Jour de Retour ist lang genug!
  3. Nie im ersten Geschäft die Ware zurückgeben. Vielleicht ist das Produkt ja schon aktuell im Preis heruntergesetzt und man bekommt nur noch den Bruchteil des vorweihnachtlichen Kaufwerts erstattet!
  4. Nutze beim Erwerb des Wunschgeschenks die entstandenen Rabattierungen!

Quellen

Geschrieben von:

Die Stupidedia ist ein Wiki – Artikel können nach der Veröffentlichung prinzipiell von jedem weiterbearbeitet werden. Für eine vollständige Liste aller Bearbeitungen siehe bitte die Versionsgeschichte.

Derkleinetiger • weitere Artikel von Derkleinetiger •
Mitmachen?

Du willst deine eigenen Texte verfassen? Anmelden & Mitmachen!

Jesus' Geburtstag!
Da strahlt der Baum!