Wahl zum Senat der Vereinigten Staaten 1858 und 1859

Sitzverteilung am 5. Dezember 1859
Insgesamt 66 Sitze

Die Wahl zum Senat der Vereinigten Staaten 1858 und 1859 zum 36. Kongress der Vereinigten Staaten fand zu verschiedenen Zeitpunkten statt. Es war die Halbzeitwahl (engl. midterm election) in der Mitte von James Buchanans Amtszeit. Vor der Verabschiedung des 17. Zusatzartikels wurden die Senatoren nicht direkt gewählt, sondern von den Parlamenten der Bundesstaaten bestimmt.

Zur Wahl standen die 22 Sitze der Senatoren der Klasse II, die 1852 und 1853 für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt worden oder später nachgerückt waren. Von diesen gehörten 17 der Demokratischen Partei an, drei den Republikanern, zwei der American Party, besser bekannt als Know-Nothing Party.[1] Sieben Demokraten und die drei Republikaner wurden wiedergewählt, der beiden Sitze der Know Nothings fielen an die Demokraten. Vier Sitze konnten die Demokraten halten, fünf bisher demokratische Sitze konnten die Republikaner erobern. Ein bisher von den Demokraten gehaltener Sitz in Oregon blieb bis 1860 unbesetzt.

Vor der Wahl hatten die Demokraten durch die vier neuen Senatssitze in Minnesota und Oregon mit 42 der 66 Sitze eine solide Mehrheit im Senat, 20 Sitze hielten die Republikaner, vier die Know Nothings. Nach der Wahl hatten die Demokraten 38 Sitze, die Republikaner 25 und die Know Nothings zwei, ein Sitz war vakant.

Ergebnisse

Wahlen während des 35. Kongresses

Die Gewinner dieser Wahlen wurden vor dem 4. März 1859 in den Senat aufgenommen, also während des 35. Kongresses.

StaatAmtierender SenatorParteiNachwahlDatumErgebnisNeuer Senator
Minnesotaneuer StaatKlasse I11. Mai 1858Zugewinn DemokratenHenry M. Rice
Minnesotaneuer StaatKlasse II11. Mai 1858Zugewinn DemokratenJames Shields
North CarolinaThomas L. Clingman, ernanntDemokratKlasse III23. Nov. 1858bestätigtThomas L. Clingman
Oregonneuer StaatKlasse II14. Feb. 1859Zugewinn DemokratenDelazon Smith
Oregonneuer StaatKlasse III14. Feb. 1859Zugewinn DemokratenJoseph Lane
South CarolinaArthur P. Hayne, ernanntDemokratKlasse III3. Dez. 1858von Demokraten gehaltenJames Chesnut
  • ernannt: Senator wurde vom Gouverneur als Ersatz für einen ausgeschiedenen Senator ernannt, Nachwahl nötig
  • bestätigt: ein als Ersatz für einen ausgeschiedenen Senator ernannter Amtsinhaber wurde bestätigt

Wahlen zum 36. Kongress

Die Gewinner dieser Wahlen wurden am 4. März 1859 in den Senat aufgenommen, also bei Zusammentritt des 36. Kongresses. Alle Sitze dieser Senatoren gehören zur Klasse II.

StaatAmtierender SenatorParteiDatumErgebnisNeuer Senator
AlabamaClement C. ClayDemokrat1858wiedergewähltClement C. Clay
ArkansasWilliam K. SebastianDemokrat1859wiedergewähltWilliam K. Sebastian
DelawareMartin W. BatesDemokrat1858von Demokraten gehaltenWillard Saulsbury
GeorgiaRobert A. ToombsDemokrat1858wiedergewähltRobert A. Toombs
IllinoisStephen A. DouglasDemokrat5. Jan. 1859wiedergewähltStephen A. Douglas
IowaGeorge W. JonesDemokrat26. Jan. 1858Zugewinn RepublikanerJames W. Grimes
KentuckyJohn B. ThompsonKnow NothingJan. 1858Zugewinn DemokratenLazarus W. Powell
LouisianaJudah P. BenjaminDemokrat1859wiedergewähltJudah P. Benjamin
MaineWilliam P. FessendenRepublikaner1859wiedergewähltWilliam P. Fessenden
MassachusettsHenry WilsonRepublikaner1859wiedergewähltHenry Wilson
MichiganCharles E. StuartDemokrat1858Zugewinn RepublikanerKinsley S. Bingham
MinnesotaJames ShieldsDemokrat1858 oder 1859Zugewinn RepublikanerMorton S. Wilkinson
MississippiAlbert G. BrownDemokrat1859wiedergewähltAlbert G. Brown
New HampshireJohn P. HaleRepublikaner1859wiedergewähltJohn P. Hale
New JerseyWilliam WrightDemokrat1858Zugewinn RepublikanerJohn C. Ten Eyck
North CarolinaDavid S. ReidDemokrat1858 oder 1859von Demokraten gehaltenThomas Bragg
OregonDelazon SmithDemokrat1858 oder 1859Verlust Demokratenvakant
Rhode IslandPhilip AllenDemokrat1858Zugewinn RepublikanerHenry B. Anthony
South CarolinaJames ChesnutDemokrat3. Dez. 1858wiedergewähltJames Chesnut
TennesseeJohn BellKnow Nothing1858Zugewinn DemokratenAlfred O. P. Nicholson
TexasSam HoustonDemokrat1859von Demokraten gehaltenJohn Hemphill
VirginiaRobert M. T. HunterDemokrat1858wiedergewähltRobert M. T. Hunter
  • wiedergewählt: ein gewählter Amtsinhaber wurde wiedergewählt

Wahlen während des 36. Kongresses

Die Gewinner dieser Wahlen wurden nach dem 4. März 1859 in den Senat aufgenommen, also während des 36. Kongresses bzw. des 37. Kongresses.

StaatAmtierender SenatorParteiNachwahlDatumErgebnisNeuer Senator
KentuckyJohn J. CrittendenKnow NothingKlasse III12. Dez. 1859Zugewinn DemokratenJohn C. Breckinridge
TexasMatthias Ward, ernanntDemokratKlasse I5. Dez. 1859von Demokraten gehaltenLouis Wigfall
  • ernannt: Senator wurde vom Gouverneur als Ersatz für einen ausgeschiedenen Senator ernannt, Nachwahl nötig

Einzelstaaten

In allen Staaten wurden die Senatoren durch die Parlamente gewählt, wie durch die Verfassung der Vereinigten Staaten vor der Verabschiedung des 17. Zusatzartikels vorgesehen. Das Wahlverfahren bestimmten die Staaten selbst, es war daher von Staat zu Staat unterschiedlich. Teilweise ergibt sich aus den Quellen nur, wer gewählt wurde, aber nicht wie.

Das Second Party System der Parteien in den Vereinigten Staaten endete mit dem Zerfall der United States Whig Party. Neben der Demokratischen Partei gab es mehrere rivalisierende Parteien, die sich zeitweise als „Opposition“ im Kongress zusammenschlossen. Schließlich wurden die abolitionistische Free Soil Party sowie die besser als Know-Nothing Party bekannte Native American Party von der 1854 gegründeten Republikanischen Partei aufgesogen, womit das Third Party System Gestalt annahm.

Einzelnachweise

  1. Party Division, www.senate.gov, abgerufen 26. August 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Seal of the United States Senate.svg
Autor/Urheber:

Louis Dreka designed the actual seal, first used in 1885 per here. Vectorized from a version in stained glass.

Vektor:
, Lizenz: CC BY-SA 2.5
The Seal of the United States Senate, the upper house of the United States Congress. See also the Seal of the United States House of Representatives.