Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1970
‹ 1968 • ![]() | |||||||||||
Wahlen zum Senat 1970 | |||||||||||
3. November 1970 | |||||||||||
33 Senatoren der Klasse I (sowie 2 Senatoren der Klasse I und III) | |||||||||||
![]() | Demokraten | ||||||||||
Davor | 57 | ||||||||||
Danach | 54 | ||||||||||
54 % | |||||||||||
![]() | Republikaner | ||||||||||
Davor | 43 | ||||||||||
Danach | 44 | ||||||||||
44 % | |||||||||||
![]() | Unabhängige[1] | ||||||||||
Davor | 0 | ||||||||||
Danach | 1 | ||||||||||
1 % | |||||||||||
![]() | Konservative[2] | ||||||||||
Davor | 0 | ||||||||||
Danach | 1 | ||||||||||
1 % | |||||||||||
Wahlergebnisse nach Bundesstaat | |||||||||||
![]() | |||||||||||
22 Wahlen/Sitze gewonnen Demokraten | 11 Wahlen/Sitze gewonnen Republikaner | ||||||||||
1 Wahlen/Sitze gewonnen Unabhängige | 1 Wahlen/Sitze gewonnen Konservative | ||||||||||
Gewählter Senat | |||||||||||
Sitzverteilung: | |||||||||||
Mehrheitspartei | |||||||||||
Vor der Wahl Demokraten | Gewählt Demokraten |
Die Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1970 zum 92. Kongress der Vereinigten Staaten fanden am 3. November statt. Sie waren Teil der Wahlen in den Vereinigten Staaten an diesem Tag, den Halbzeitwahlen (engl. midterm election) in der Mitte von Richard Nixons erster Amtszeit.
Zur Wahl standen die 33 Sitze der Klasse I, außerdem fanden zwei Nachwahlen für vorzeitig aus dem Amt geschiedene Senatoren statt. 25 dieser Senatoren gehörten der Demokratischen Partei an, 10 den Republikanern.[3] Die Demokraten verloren drei Sitze an die Republikaner, die Republikaner verloren zwei an die Demokraten. In Virginia wurde Harry F. Byrd junior, der den Sitz bisher für die Demokraten gehalten hatte, als Unabhängiger wiedergewählt. Ein bisher republikanischer Sitz ging an James L. Buckley von der Konservativen Partei von New York. Buckley ist der bisher (Stand 2016) letzte Bewerber einer dritten Partei, der gegen Kandidaten beider großer Parteien gewann. Mit Byrd wurden 23 Amtsinhaber wiedergewählt, außer diesem 5 Republikaner und 17 Demokraten. Insgesamt fielen die Demokraten damit von 57 auf 54 Sitze, die Republikaner verbesserten sich von 43 auf 44. Buckley schloss sich der republikanischen Fraktion an, Byrd den Demokraten, das Fraktionsverhältnis lag damit bei 55 zu 45.
Zu Veränderungen nach der Wahl siehe auch Liste der Mitglieder des Senats im 92. Kongress der Vereinigten Staaten.
Ergebnisse
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/27/092senate.svg/220px-092senate.svg.png)
rot: Republikaner
dunkelblau: Unabhängig
dunkelrot: Konservativ
Nachwahlen zum 91. Kongresses
Die Inhaber der hier zur Wahl stehenden Sitze wurden als Ersatz für ausgeschiedene Senatoren ernannt, die Wahlen fanden gleichzeitig mit der Wahl zum 92. Kongress statt. Die Gewinner dieser Wahlen wurden vor dem 3. Januar 1971 in den Senat aufgenommen, also während des 91. Kongresses.
Staat | Amtierender Senator | Partei | Nachwahl | Ergebnis | Neuer Senator |
---|---|---|---|---|---|
Alaska | Ted Stevens | Republikaner | Klasse III | bestätigt | Ted Stevens |
Illinois | Ralph Tyler Smith | Republikaner | Klasse III | Zugewinn Demokraten | Adlai Stevenson |
- bestätigt: ein als Ersatz für einen ausgeschiedenen Senator ernannter Amtsinhaber wurde bestätigt.
Wahlen zum 92. Kongress
Die Gewinner dieser Wahlen wurden am 3. Januar 1971 in den Senat aufgenommen, also bei Zusammentritt des 92. Kongresses. Alle Sitze dieser Senatoren gehören zur Klasse I.
- wiedergewählt: ein gewählter Amtsinhaber wurde wiedergewählt.
Quellen
- A Chronological Listing of U.S. Senators, US-Senat, PDF (ca. 578 kB)
- Biographical Directory of the United States Congress (Kongress-Bio)
- Party Division, US-Senat
Einzelnachweise
- ↑ Der Unabhängige Harry F. Byrd junior stimmt mit den Demokraten.
- ↑ Der Konservative James L. Buckley stimmt mit den Republikanern.
- ↑ Party Division. US-Senat, abgerufen am 8. September 2023 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
Louis Dreka designed the actual seal, first used in 1885 per here. Vectorized from a version in stained glass.
The Seal of the United States Senate, the upper house of the United States Congress. See also the Seal of the United States House of Representatives.
Democratic donkey logo.
Inverted color of GOP square social media logo, in disc form
Autor/Urheber: PHenry, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Partisan makeup of the Senate at the beginning of the 92nd United States Congress, January 3, 1971.