Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1902 und 1903

‹ 1900 und 1901 • Flagge der USA • 1904 und 1905
Wahlen zum Senat
1902 und 1903
Siegel des Senats der Vereinigten Staaten
Siegel des Senats der Vereinigten Staaten
30 Senatoren der Klasse III
(sowie außerordentliche Wahlen)

Republikaner
Davor56  
Danach57  
  
63,3 % der Sitze
Demokraten
Davor32  
Danach33  
  
36,7 % der Sitze

Wahlergebnisse nach Bundesstaat
Karte der Wahlergebnisse nach Bundesstaat
  18 Sitze  
Demokraten
  12 Sitze  
Republikaner

Gewählter Senat
Sitzverteilung:
  • Republikaner 57
  • Demokraten 33

  • Mehrheitspartei
    Vor der Wahl
    Republikaner
    Gewählt
    Republikaner


    Die Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1902 und 1903 zum 58. Kongress der Vereinigten Staaten fanden zu verschiedenen Zeitpunkten statt. Es waren die Halbzeitwahlen (engl. midterm election) in der Mitte von Theodore Roosevelts erster Amtszeit. Vor der Verabschiedung des 17. Zusatzartikels wurden die Senatoren nicht direkt gewählt, sondern von den Parlamenten der Bundesstaaten bestimmt.

    Zur Wahl standen 29 der 30 Senatssitze der Klasse III, deren Inhaber 1896 und 1897 für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt worden oder später nachgerückt waren. Zusätzlich fanden Nachwahlen für einen dieser Sitze und fünf der anderen beiden Klassen statt. Bei den Nachwahlen gewannen die Republikaner die beiden vakanten Sitze in Delaware, ansonsten gab es keine Veränderungen bezüglich der Parteizugehörigkeit der Senatoren. Die Wahl zum Klasse-III-Sitz in Louisiana hatte bereits 1900 stattgefunden.

    Von den 30 regulär zur Wahl stehenden Sitzen waren ursprünglich acht von Demokraten, 18 von Republikanern und jeweils zwei von Silber-Republikanern und Populisten (People’s Party) besetzt.[1] 16 Amtsinhaber wurden wiedergewählt, drei Demokraten und zwölf Republikaner, der Silber-Republikaner Henry Moore Teller wechselte zu den Demokraten. Fünf weitere Sitze wurden von den jeweiligen Parteien gehalten (3 D, 2 R). Die Republikaner gewannen den zweiten Sitz der Silber-Republikaner, die beiden Sitze der Populisten sowie einen Sitz der Demokraten, diese gewannen wiederum vier bisher republikanische Sitze. Ein Sitz ging den Demokraten kurzzeitig verloren, da das Parlament in Florida verspätet wählte. Der Gouverneur ernannte allerdings den bisherigen Amtsinhaber, der dann auch wiedergewählt wurde. Damit konnten die Republikaner ihre Mehrheit halten, die am Ende des 57. Kongresses bei 57 gegen 31 Demokraten und zwei Populisten gelegen hatte (zwei Silber-Republikaner hatten sich den Demokraten angeschlossen), zur ersten regulären Tagung saßen 57 Republikaner und 33 Demokraten im Senat.

    Zu Veränderungen nach der Wahl siehe auch Liste der Mitglieder des Senats im 58. Kongress der Vereinigten Staaten.

    Ergebnisse

    Wahlen während des 57. Kongresses

    Die Gewinner dieser Wahlen wurden vor dem 4. März 1903 in den Senat aufgenommen, also während des 57. Kongresses.

    StaatAmtierender SenatorParteiNachwahlDatumErgebnisNeuer Senator
    DelawarevakantKlasse I2. März 1903Zugewinn RepublikanerL. Heisler Ball
    DelawarevakantKlasse II2. März 1903Zugewinn RepublikanerJ. Frank Allee
    IowaJonathan P. Dolliver, ernanntRepublikanerKlasse II22. Jan. 1902bestätigtJonathan P. Dolliver
    MichiganRussell A. Alger, ernanntRepublikanerKlasse II20. Jan. 1903bestätigtRussell A. Alger
    New JerseyWilliam J. SewellRepublikanerKlasse II28. Jan. 1902von Republikanern gehaltenJohn F. Dryden
    South DakotaAlfred B. Kittredge, ernanntRepublikanerKlasse III21. Jan. 1903bestätigtAlfred B. Kittredge
    • ernannt: Senator wurde vom Gouverneur als Ersatz für einen ausgeschiedenen Senator ernannt, Nachwahl nötig.
    • bestätigt: ein als Ersatz für einen ausgeschiedenen Senator ernannter Amtsinhaber wurde bestätigt.

    Wahlen zum 58. Kongress

    Die Gewinner dieser Wahlen wurden am 4. März 1903 in den Senat aufgenommen, also bei Zusammentritt des 58. Kongresses. Alle Sitze dieser Senatoren gehören zur Klasse III. Die Wahl in Louisiana hatte bereits 1900 stattgefunden und wird hier der Vollständigkeit halber aufgeführt.

    StaatAmtierender SenatorParteiDatumErgebnisNeuer Senator
    AlabamaEdmund PettusDemokrat26. Jan. 1903wiedergewähltEdmund Pettus
    ArkansasJames K. JonesDemokrat20. Jan. 1903von Demokraten gehaltenJames P. Clarke
    ColoradoHenry M. TellerSilber-Republikaner24. Jan. 1903wiedergewählt als DemokratHenry M. Teller
    ConnecticutOrville H. PlattRepublikaner20. Jan. 1903wiedergewähltOrville H. Platt
    FloridaStephen R. MalloryDemokratkeine WahlVerlust Demokratenvakant
    GeorgiaAlexander S. ClayDemokrat4. Nov. 1902wiedergewähltAlexander S. Clay
    IdahoHenry HeitfeldPopulist13. Jan. 1903Zugewinn RepublikanerWeldon B. Heyburn
    IllinoisWilliam E. MasonRepublikaner20. Jan. 1903von Republikanern gehaltenAlbert J. Hopkins
    IndianaCharles W. FairbanksRepublikaner20. Jan. 1903wiedergewähltCharles W. Fairbanks
    IowaWilliam B. AllisonRepublikaner22. Jan. 1902wiedergewähltWilliam B. Allison
    KalifornienGeorge C. PerkinsRepublikaner13. Jan. 1903wiedergewähltGeorge C. Perkins
    KansasWilliam A. HarrisPopulist28. Jan. 1903Zugewinn RepublikanerChester I. Long
    KentuckyWilliam J. DeboeRepublikaner15. Jan. 1902Zugewinn DemokratenJames B. McCreary
    LouisianaSamuel D. McEneryDemokrat22. Mai 1900vorzeitig wiedergewähltSamuel D. McEnery
    MarylandGeorge L. WellingtonRepublikaner15. Jan. 1902Zugewinn DemokratenArthur P. Gorman
    MissouriGeorge G. VestDemokrat20. Jan. 1903von Demokraten gehaltenWilliam J. Stone
    NevadaJohn P. JonesRepublikaner27. Jan. 1903Zugewinn DemokratenFrancis G. Newlands
    New HampshireJacob H. GallingerRepublikaner1903wiedergewähltJacob H. Gallinger
    New YorkThomas C. PlattRepublikaner20. Jan. 1903wiedergewähltThomas C. Platt
    North CarolinaJeter C. PritchardRepublikaner1903Zugewinn DemokratenLee S. Overman
    North DakotaHenry C. HansbroughRepublikaner20. Jan. 1903wiedergewähltHenry C. Hansbrough
    OhioJoseph B. ForakerRepublikaner15. Jan. 1902wiedergewähltJoseph B. Foraker
    OregonJoseph SimonRepublikaner21. Feb. 1903von Republikanern gehaltenCharles W. Fulton
    PennsylvaniaBoies PenroseRepublikaner20. Jan. 1903wiedergewähltBoies Penrose
    South CarolinaJohn L. McLaurinDemokrat27. Jan. 1903von Demokraten gehaltenAsbury Latimer
    South DakotaAlfred B. KittredgeRepublikaner21. Jan. 1903wiedergewähltAlfred B. Kittredge
    UtahJoseph L. RawlinsDemokrat20. Jan. 1903Zugewinn RepublikanerReed Smoot
    VermontWilliam P. DillinghamRepublikaner14. Okt. 1903wiedergewähltWilliam P. Dillingham
    WashingtonGeorge TurnerSilber-Republikaner29. Jan. 1903Zugewinn RepublikanerLevi Ankeny
    WisconsinJohn C. SpoonerRepublikaner27. Jan. 1903wiedergewähltJohn C. Spooner
    • wiedergewählt: ein gewählter Amtsinhaber wurde wiedergewählt.

    Wahlen während des 58. Kongresses

    Der Gewinner dieser Wahl wurde nach dem 4. März 1903 in den Senat aufgenommen, also während des 58. Kongresses.

    StaatAmtierender SenatorParteiNachwahlDatumErgebnisNeuer Senator
    FloridaStephen R. Mallory, ernanntDemokratKlasse III22. Apr. 1903bestätigtStephen R. Mallory
    • ernannt: Senator wurde vom Gouverneur als Ersatz für einen ausgeschiedenen Senator ernannt, Nachwahl nötig.
    • bestätigt: ein als Ersatz für einen ausgeschiedenen Senator ernannter Amtsinhaber wurde bestätigt.

    Einzelstaaten

    In allen Staaten wurden die Senatoren durch die Parlamente gewählt, wie durch die Verfassung der Vereinigten Staaten vor der Verabschiedung des 17. Zusatzartikels vorgesehen. Das Wahlverfahren bestimmten die Staaten selbst, es war daher von Staat zu Staat unterschiedlich. Teilweise ergibt sich aus den Quellen nur, wer gewählt wurde, aber nicht wie.

    Das Fourth Party System der Parteien in den Vereinigten Staaten bestand aus der Demokratischen Partei, die hauptsächlich in den Südstaaten stark war, sowie der gemäßigt abolitionistischen, im Norden verankerten Republikanischen Partei. Zeitweise konnten auch die Silver Party, die Silver Republican Party und die Populist Party (People’s Party) Senatoren stellen.[1]

    Quellen

    Einzelnachweise

    1. a b Party Division. US-Senat, abgerufen am 8. September 2023 (englisch).

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Seal of the United States Senate.svg
    Autor/Urheber:

    Louis Dreka designed the actual seal, first used in 1885 per here. Vectorized from a version in stained glass.

    Vektor:
    , Lizenz: CC BY-SA 2.5
    The Seal of the United States Senate, the upper house of the United States Congress. See also the Seal of the United States House of Representatives.
    Republican Disc.svg
    Inverted color of GOP square social media logo, in disc form
    Democratic Disc.svg
    Democratic donkey logo.
    1902-1903 United States Senate elections results map.svg
    Autor/Urheber: Richard Kickem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    1902-1903 United States Senate elections results map