NGC 1822

Offener Sternhaufen
NGC 1822
NGC 1826 & NGC 1822
NGC 1822
AladinLite
SternbildSchwertfisch
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension05h 04m 01,7s [1]
Deklination−66° 12′ 38″ [1]
Erscheinungsbild
Klassi­fikation
Helligkeit (visuell)13,2 mag [2]
Helligkeit (B-Band)13,2 mag [2]
Winkel­ausdehnung0,8′ [2]
Anzahl Sterne
Hellster Sternmag
Veränder­liche Sterne
Rötung (Farbexzess E(B-V))
Physikalische Daten
ZugehörigkeitGroße Magellansche Wolke
Rotverschiebung
Radial­geschwindigkeitkm/s
Entfernung pc
Absolute Helligkeitmag
MasseM
DurchmesserLj
AlterJahre
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
Entdeckt vonJohn Herschel
Entdeckungszeit20. Dezember 1835
Katalogbezeichnungen
 NGC 1822 • ESO 85-SC042 • GC 1033 • h 2756 •

NGC 1822 ist die Bezeichnung eines offenen Sternhaufens im Sternbild Dorado. Das Objekt wurde am 20. Dezember 1835 von John Herschel entdeckt.[3]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c SEDS: NGC 1822
  3. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

NGC 1822 NGC 1826 legacy dr10.jpg
Autor/Urheber: Legacy Surveys / D.Lang (Perimeter Institute) & Meli thev, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NGC 1822 and NGC 1826 with Legacy Surveys DR10

Image Credit: Legacy Surveys / D. Lang (Perimeter Institute), NERSC

Filters: r, i, z

Download website: https://portal.nersc.gov/cfs/cosmo/data/legacysurvey/dr10/south/coadd/076/0761m662/

found via: https://www.legacysurvey.org/viewer?ra=76.3358&dec=-66.2206&layer=ls-dr10&zoom=13&bricks&ngc

I created this image with FITS-Files with SAO Image DS9 & Photoshop Elements
Cercle rouge 100%.svg
Opaque red circle
Dorado IAU.svg
Autor/Urheber: IAU and Sky & Telescope magazine (Roger Sinnott & Rick Fienberg), Lizenz: CC BY 3.0
IAU Dorado chart