NGC 1808

Galaxie
NGC 1808
StarArrowUR.svg
Columba constellation map.png
Vorlage:Skymap/Wartung/Col
{{{Kartentext}}}
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
SternbildTaube
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension05h 07m 42,3s[1]
Deklination-37° 30′ 47″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ(R'_1)SAB(s:)b Sy2[1]
Helligkeit (visuell)9,9 mag[2]
Helligkeit (B-Band)10,8 mag[2]
Winkel­ausdehnung6,5′ × 3,9′[2]
Positionswinkel133°[2]
Flächen­helligkeit13,3 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitNGC-1808-Gruppe, LGG 127[1][3]
Rotverschiebung+0.003319 ±0.000013[1]
Radial­geschwin­digkeit(+995 ± 4) km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(37 ± 3) · 106 Lj
(11,3 ± 0,8) Mpc [1]
Durchmesser35.000 Lj
Geschichte
EntdeckungJames Dunlop
Entdeckungsdatum10. Mai 1826
Katalogbezeichnungen
NGC 1808 • PGC 16779 • ESO 305-008 • MCG -06-12-05 • IRAS 05059-3734 • 2MASX J05074234-3730469 • SGC 050559-3734.6 • GC 1021 • h 2740 • AM 0505-373 • Dun 549 • LDCE 0384 NED002

NGC 1808 ist eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Taube, die etwa 37 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. NGC 1808 ist eine Starburstgalaxie mit heftiger Sternentstehung in ihrem Zentralbereich.

Das Objekt wurde am 10. Mai 1826 von dem schottischen Astronomen James Dunlop entdeckt.[4]

Das Zentrum von NGC 1808 aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 1808
  3. VizieR
  4. Seligman

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

StarArrowUR.svg
Arrow used for star maps,
Please, don't delete, rename or change the file.
NGC 1808 HST 9788 06 ACS 06872 01 wfpc R658N G B814.png
Autor/Urheber: Fabian RRRR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Color rendering is done by by Aladin-software (2000A&AS..143...33B.)
Columba constellation map.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
NGC 1808HSTCenter.jpg
The Center of NGC 1808