NGC 1809

Galaxie
NGC 1809
StarArrowUR.svg
Dorado constellation map.png
Vorlage:Skymap/Wartung/Dor
{{{Kartentext}}}
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
SternbildSchwertfisch
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension05h 02m 05,0s[1]
Deklination-69° 34′ 06″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSc[1]
Helligkeit (visuell)12,5 mag[2]
Helligkeit (B-Band)13,2 mag[2]
Winkel­ausdehnung3,2′ × 0,8′[2]
Positionswinkel143°[2]
Flächen­helligkeit13,4 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0,004336 ±0,000013[1]
Radial­geschwin­digkeit1300 ±4 km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(50 ± 4) · 106 Lj
(15,2 ± 1,1) Mpc [1]
Geschichte
EntdeckungJohn Herschel
Entdeckungsdatum24. Dezember 1834
Katalogbezeichnungen
NGC 1809 • PGC 16599 • ESO 56-048 • IRAS 05023-6937 • 2MASX J05020500-6934058 • SGC 050226-6938.3 • GC 1022 • h 2747 • HIPASS J0502-69 • LDCE 0328 NED023

NGC 1809 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Dorado vom Hubble-Typ Sc am Südsternhimmel, die schätzungsweise 50 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Sie wurde am 24. Dezember 1834 durch John Herschel mit einem Reflektor mit 18,7″ Apertur entdeckt und später von Dreyer im New General Catalogue verzeichnet.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: NGC 1809
  3. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

StarArrowUR.svg
Arrow used for star maps,
Please, don't delete, rename or change the file.
NGC 1809 hst 09042 l2 wfpc2 R814 G606 B450.png
Autor/Urheber: Fabian RRRR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Color rendering is done by by Aladin-software (2000A&AS..143...33B.)
Dorado constellation map.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC-BY-SA-3.0