Mamers
Mamers | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | ![]() | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Sarthe (72) | |
Arrondissement | Mamers | |
Kanton | Mamers (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Maine Saosnois | |
Koordinaten | 48° 21′ N, 0° 22′ O | |
Höhe | 105–172 m | |
Fläche | 5,05 km² | |
Einwohner | 5.080 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 1.006 Einw./km² | |
Postleitzahl | 72600 | |
INSEE-Code | 72180 | |
Website | http://www.mairie-mamers.fr/ | |
![]() Rue Ledru Rollin und Kirche Saint-Nicolas in Mamers |
Mamers (Aussprache: [mamɛʁs]) ist eine französische Gemeinde mit 5080 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire; sie ist Verwaltungssitz des Arrondissements Mamers und Hauptort des Kantons Mamers. Sie ist eine mit dem Regionalen Naturpark Normandie-Maine assoziierte Zugangsgemeinde.
Lage
Die Stadt liegt im Saosnois, 46 Kilometer nordöstlich von Le Mans an der Grenze des Départements Sarthe zum Département Orne und wird vom Flüsschen Dive durchquert. Alençon und Mortagne-au-Perche sind jeweils 25 Kilometer entfernt.
Nachbargemeinden
Bevölkerungsentwicklung
- 1990: 6071
- 1999: 6084
- 2007: 5679
- 2015: 5304
Sehenswürdigkeiten
- Couvent de la Visitation
- Kirche Notre Dame
- Kirche Saint Nicolas
- Les Halles
Städtepartnerschaften
Gerolzhofen in Deutschland seit 1972
Sè (Mono) in Benin
Market Rasen in England (lief im Januar 2017 aus[1])
Persönlichkeiten
- Joseph Caillaux (1863–1944), Politiker
- Jean-Bernard Bouvet (* 1969), Autorennfahrer
Literatur
- Patrimoine des communes de la Sarthe, Editions Flohic.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ An end to Rasen’s formal friendship. In: Market Rasen Mail. 4. Dezember 2016, abgerufen am 30. Januar 2017.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Yodaspirine, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Église vue depuis les loges du théâtre municipal.