Nogent-le-Bernard
Nogent-le-Bernard | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Sarthe (72) | |
Arrondissement | Mamers | |
Kanton | Bonnétable | |
Gemeindeverband | Maine Saosnois | |
Koordinaten | 48° 14′ N, 0° 29′ O | |
Höhe | 75–196 m | |
Fläche | 30,42 km² | |
Einwohner | 908 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 30 Einw./km² | |
Postleitzahl | 72110 | |
INSEE-Code | 72220 | |
Website | http://nogent.le.bernard.free.fr/ |
Nogent-le-Bernard ist eine französische Gemeinde mit 908 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Mamers und im Kanton Bonnétable. Ihre Einwohner heißen Nogentais.
Geografie
Nogent-le-Bernard liegt etwa 33 Kilometer nordöstlich von Le Mans und etwa 37 km südöstlich von Alençon. Umgeben wird Nogent-le-Bernard von den Nachbargemeinden Saint-Cosme-en-Vairais im Norden und Nordwesten, Pouvrai im Norden, Bellou-le-Trichard im Osten und Nordosten, La Chapelle-du-Bois im Osten und Südosten, Dehault im Südosten, Saint-Georges-du-Rosay im Süden, Bonnétable im Südwesten sowie Rouperoux-le-Coquet im Westen.
Einwohnerentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1.156 | 950 | 788 | 699 | 777 | 797 | 867 | 954 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Menhir von Courtevrais, Monument historique
- Kirche Saint-Jouin-de-Marnes aus dem 11./12. Jahrhundert, Monument historique
- Schloss Haut-Éclair aus dem 16. Jahrhundert
- Schloss Goyette von 1897
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Sarthe. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-106-6, S. 246–254.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Pucesurvitaminee, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00109891

Autor/Urheber: Pucesurvitaminee, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nogent-le-Bernard et l'église Saint-Jouin.
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tiercé en pairle renversé: au 1er de sinople à la gerbe de blé d'or liée de gueules, au 2e de gueules au coq d'or, au 3e d'argent au lion léopardé de sable, armé et lampassé de gueules.