Doggerland
Doggerland bezeichnet eine Region im südlichen Teil des Nordseebeckens, die während der letzten Kaltzeit trocken lag und eine Landbrücke zwischen Großbritannien und Jütland bildete. Heute bedeckt das Meer diese Region. In der Mittelsteinzeit besiedelten Jäger und Sammler das Land.
Bezeichnung
Die Bezeichnung Doggerland leitet sich von der Doggerbank ab, einer ausgedehnten Untiefe in der Nordsee, rund 100 Kilometer von der britischen Ostküste und 125 bis 150 Kilometer von der dänischen Westküste entfernt. Bryony J. Coles machte 1998 den Namen für das von ihr archäologisch identifizierte versunkene Landgebiet bekannt.[1]
Der Begriff war schon zuvor in Deutschland in Gebrauch, als nationalsozialistische Ideologen dort ohne archäologische und geologische Evidenz eine ideale Urheimat der Germanen lokalisieren wollten.[2]
Topographie
Das Doggerland hatte vor 10.000 Jahren (8.000 v. Chr.) ungefähr eine Fläche von 23.000 Quadratkilometern. Es lag im südlichen Nordseebecken und verband Kontinentaleuropa mit der heutigen Ostküste Englands.[1] Während der letzten Kaltzeit war der südliche Teil der Nordsee – zwischen der Doggerbank und dem Ärmelkanal – ein Binnensee, in den die Flüsse Themse, Maas, Rhein[3] und nordeuropäische Gletscher entwässerten. Der Ausfluss des Sees floss durch das Gebiet des damals trockenen Ärmelkanals in den Atlantik. Damit bildete er den größten Strom Europas.[4]
Während der Weichsel-Kaltzeit (Beginn vor 115.000 Jahren, Ende vor 11.600 Jahren; Hochglazial zwischen 60.000 und 15.000 Jahren vor heute) waren enorme Wassermengen im Eis der Gletscher gebunden: Der Meeresspiegel lag bis zu 120 Meter tiefer, und die Küstenlinien Westeuropas verliefen vor etwa 12.000 Jahren rund 600 Kilometer nördlicher als heute (Regression). Weite Teile der heutigen Nordsee bildeten in der Mittelsteinzeit das Doggerland. Doggerland war während der Weichsel-Kaltzeit größtenteils nicht von den nördlichen Eisschilden, sondern von Tundren auf Permafrostböden bedeckt und durch Solifluktion bildete sich eine hügelige Landschaft.[5] Am Ende der Weichsel-Kaltzeit lag der Meeresspiegel noch etwa 60 Meter unter dem heutigen Normalnull. Die Küste verlief nördlich von Doggerland. Die Britischen Inseln und das europäische Festland bildeten eine zusammenhängende Landmasse.
Heute hat die Nordsee eine durchschnittliche Tiefe von 94 Metern, die Doggerbank ist im Mittel 30 Meter tief. Ihre seichteste Stelle (gelegen etwa zwischen 54 und 55 Grad nördlicher Breite sowie zwischen 1 und 2 Grad östlicher Länge) misst sogar nur 13 Meter.
Untergang
Als es zu Beginn des Holozäns wärmer wurde, stieg der Meeresspiegel in zwei Jahrtausenden (vor 10.000 Jahren bis vor 8.000 Jahren) um 35 Meter (von 60 Meter unter heutigem Normalnull auf 25 Meter unter Normalnull), pro Jahr also um fast zwei Zentimeter.[6] Ausgelöst hat diese Veränderungen der Zusammenbruch des nordamerikanischen Inlandeises, des damals ausgedehntesten Eisschildes auf der Nordhalbkugel. Dies trug zu Anfang des Mittelholozäns zu einem raschen Anstieg des Meeresspiegels um etwa 120 Meter (im Vergleich zum Tiefststand der Eiszeit) bei. Damit ging zum einen die Überflutung weiter Küstenräume einher, und letztlich bildeten sich die heutigen Küstenlinien aus (Flandrische Transgression, Dünkirchener Transgression). Zum anderen wurden einige Nebenbecken des Atlantiks überspült und so zu Nebenmeeren. Die rasch ansteigende Nordsee überflutete die Küsten Doggerlands, der höchstgelegene Teil wurde eine Insel.[7]
Vor etwa 8200 Jahren überfluteten mindestens vier 8 bis 9 Meter hohe Tsunamis einen großen Teil der verbliebenen Doggerland-Insel im Storegga-Ereignis.[8] Der Meeresspiegel stieg in der Folgezeit weniger schnell an. Das Wattenmeer entstand ungefähr im selben Zeitraum, und in der darauf folgenden Zeit wechselten Phasen stärkeren Wasseranstiegs (Transgression) mit Phasen der Wassersenkung (Regression).[9]
Forschungsgeschichte
Früher schon sorgten Berichte für Aufmerksamkeit, dass bei einer Springtide bis nah an die Küste Englands alte Baumstümpfe im Schlick der Ebbe zum Vorschein kamen. Sie wurden noch bis ins 20. Jahrhundert bei den Briten „Noahs Wälder“ genannt und gaben zu allerlei Spekulationen Anlass.[10]
Seit die Nordsee systematisch mit Schleppnetzen befischt wurde, verfingen sich in ihnen wiederholt Knochen von Landtieren. Der britische Paläobotaniker Clement Reid (1853–1916) begann Ende des 19. Jahrhunderts, die ungewöhnlichen Funde systematisch zu untersuchen.[11] Er versuchte, die Küstenlinie und den Verlauf der Flüsse darzustellen.[12]
Im September 1931 fanden Fischer in ihren Schleppnetzen ein großes Stück Torf, das eine 21,6 Zentimeter lange prähistorische Harpune aus Knochen mit kunstvollen Verzierungen preisgab,[13] deren Entstehung nach C14-Datierung auf ca. 11.740 v. Chr. geschätzt wird.[14]
1998 veröffentlichte Bryony J. Coles, Privatdozentin an der archäologischen Fakultät der Universität Exeter, die ersten Ergebnisse ihrer Forschungen und initiierte das Doggerland Project.[1] Dieses fördert die weitere interdisziplinäre Erforschung des versunkenen Landteils: Schwerpunkte sind die Auswertung der geologischen Untersuchungen in der Nordsee und weiterer Daten und deren Interpretation im Hinblick auf die kulturgeschichtliche Entwicklung der nordeuropäischen Bevölkerung der späten Altsteinzeit bis in die Jungsteinzeit.[15] Ein erstes Ergebnis ist ein Computermodell von Doggerland, der nächste Schritt ist die Vorbereitung einer gezielten archäologischen Untersuchung möglicher Wohnplätze.[16]
Die Universität Birmingham bildete 2007 im Rahmen des Forschungsprojekts Mapping Doggerland von Vincent Gaffney[17] und seinen Kollegen des Visual and Spatial Technology Centre (VISTA) eine flache Landmasse von rund 23.000 Quadratkilometern in einem Computermodell nach.[18] Es umfasste ein weitverzweigtes Netz von Flussläufen, eine Vielzahl kleiner Seen und einen zentralen Süßwasser-Binnensee. Die Daten für das Projekt lieferte die norwegische Firma Petroleum Geo-Services ASA (PGS), deren Kerngeschäft die geophysikalische Untersuchung von Meeresböden ist.[19][16] Unter den zahlreichen Flüssen markierte sich 10 m unter dem Schlick der Doggerbank der nach Fred Shotton (1906–1990) benannte Shotton River sowie der große Binnensee Outer Silver Pit, der später zu einem riesigen Deltasystem mehrerer Flüsse mutierte und sich noch heute als Tal auf dem Grund der Nordsee abzeichnet.[10]
Im August 2011 erteilte die deutsche Bundesregierung einen Auftrag zur systematischen archäologischen Prospektion der Nordsee, auch außerhalb der 12-Seemeilen-Zone, an das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven, da zahlreiche archäologische Fundplätze durch geplante Bauvorhaben bedroht sind.[20]
Auf dem Sommertreffen der britischen Royal Society 2012 wurde ein Atlas von Doggerland präsentiert. Dieser dokumentiert laut C. Richard Bates, Geochemiker an der University of St. Andrews, dass das Land deutlich größer war als bisher angenommen.[21]
Das Doggerland als Lebensraum
Für die Menschen der Mittelsteinzeit bildete die Doggerbank eine gerade 90 Meter hohe, langgezogene Erhebung; das europäische Festland erholte sich noch weitgehend von den sich zurückziehenden Eispanzern, so dass die Landfläche für die menschliche Besiedlung im Mesolithikum bis vor 8000 Jahren optimale Bedingungen geboten haben könnte. Im wärmer werdenden Klima des Holozäns wich die Tundrenvegetation der Eiszeit zunehmend einer Bewaldung durch Birken und Kiefern. Die Tundra verlegte ihren Vegetationsgürtel nach Norden.[22] Die bisherige Forschung lässt auf eine Landmasse schließen, die bis vor rund 8000 Jahren gemäß vereinzelten archäologischen Funden von mittelsteinzeitlichen Jägern und Sammlern bewohnt war.[16][23][24]
Die taigaähnliche Landschaft bot in der Mittelsteinzeit optimale Lebensbedingungen für Tiere und Pflanzen, mit einem reichhaltigen Nahrungsangebot, insbesondere in und entlang den zahlreichen Flüssen und dem großen Binnensee. Hier fand wohl auch intensiver Fischfang statt. Die Menschen in Mitteleuropa lebten während des Mesolithikums weitgehend von der Jagd auf einzelne Beutetiere – anstatt auf Herden wie in der Altsteinzeit – sowie von pflanzlicher Nahrung. Das Wohnverhalten zeichnete sich wohl bereits durch reduzierte Mobilität bei zunehmender Konzentration von saisonalen Wohnplätzen an Gewässerküsten und entlang von Wasserläufen sowie durch komplexere und stärker hierarchisch gegliederte Sozialstrukturen aus.
Das Doggerland verschwand vor rund 7500 Jahren: Zunächst versalzten die Uferwiesen, wurden immer feuchter, bis sie ganz unter Wasser lagen und die mittelsteinzeitlichen Bewohner sich neue Lebensräume suchen mussten.[25] Mit dem Rückzug der eiszeitlichen Gletscher stiegen die Meeresspiegel, das Land hob sich an, das bewohnbare Gebiet schrumpfte einerseits, andererseits gaben die Eisschilde neues Land frei.
Rezeption
Der Film Ein Mammut-Unternehmen, der fünfte Teil der BBC-Dokumentation Die Erben der Saurier, ist teilweise auf der trocken liegenden Nordsee angesiedelt, ebenso die Folge Britain’s Drowned World der Archäologie-Dokumentation Time Team von Channel 4.[26]
Stone Spring ist ein alternativ-geschichtlicher Roman aus dem Jahr 2010 von Stephen Baxter. Darin beschreibt er eine Kultur aus der Eiszeit, der es gelingt, durch einen Deich das Doggerland vor den Fluten zu bewahren.[27]
2021 verfasste die Schriftstellerin Ulrike Draesner das Langgedicht Doggerland.[28][29]
2023 verfasste die deutsche Band Santiano das Lied Doggerland und veröffentlichte ein gleichnamiges Album.[30]
Literatur
- Vincent L. Gaffney, Kenneth Thomson, Simon Fitch (Hrsg.): Mapping Doggerland. The Mesolithic Landscapes of the Southern North Sea, Archaeopress, Oxford 2007, ISBN 978-190-573-5.
- Bryony J. Coles: Doggerland, the cultural dynamics of a shifting coastline. In: K. Pye, S. R. L. Allen (Hrsg.): Coastal and Estuarine Environments: sedimentology, geomorphology and geoarchaeology (= Geological Society special publication. Band 175). Geological Society, Bath (GB) 2000, ISBN 1-86239-070-3, S. 393–401.
- Bryony J. Coles: Doggerland’s loss and the Neolithic. In: B. Coles, J. Coles, M. Schon Jorgensen (Hrsg.): Bog bodies, sacred sites and wetland archaeology : proceedings of a conference held by WARP and the National Museum of Denmark, in conjunction with Silkeborg Museum, Jutland, September 1996 (= WARP Occasional Paper. Nr. 12). Wetland Archaeology Research Project (WRAP), Exeter 1999, ISBN 0-9519117-5-9, S. 51–57.
- Bryony J. Coles: Doggerland, a speculative survey. In: Proceedings of the Prehistoric Society. Awarded Baguley Prize, London 1998, ISSN 0079-497X, S. 45–81.
- Laura Spinney: Archaeology. The lost world. In: Nature. Band 2008, Nr. 454, Juli 2008, doi:10.1038/454151a, S. 151–153.
- Simon Fitch, Vince Gaffney, Ken Thomson: In sight of Doggerland: From speculative survey to landscape exploration. In: Internet Archaeology. Band 22, Nr. 3, 2. Oktober 2007.
Dokumentationen
- Ancient Apocalypse: Doggerland – Versunken in der Nordsee . (Originaltitel Ancient Apocalypse – Dogger Land: The Lost Civilization Beneath the North Sea.) TV-Dokumentation in HD von Justin Rickett, GB 2021, Regie: Patrick Dickinson[31], deutsche Synchronfassung ZDF 2021.
Weblinks
- Vince Gaffney, Kenneth Thomson, Simon Fitch: Mapping Doggerland: The Mesolithic Landscapes of the Southern North Sea. University of Birmingham, archiviert vom am 13. September 2008 (englisch, Präsentation und Visualisierung der Resultate des VISTA-Computermodells nicht aufrufbar).
- Laura Spinney: Archaeology: The lost world. In: Nature 454. 9. Juli 2008, S. 151–153 (englisch).
- Doggerland Project. The University of Exeter, Department of Archaeology, archiviert vom am 1. Oktober 2006 (englisch).
- North Sea Paleolandscapes. In: bham.ac.uk. Archiviert vom am 16. März 2009 (englisch).
- Jørgen Holm: Scientists reveal a lost world under the North Sea: Doggerland. In: Zinken. 26. Februar 2004 (englisch).
- Scientists reveal a lost world under the North Sea: Doggerland. In: bham.ac.uk. 11. Februar 2004, archiviert vom am 15. März 2004 (englisch).
- Doggerland: A project aiming to mark Doggerland on the contemporary map of Europe. (englisch).
- Florian Stark: Doggerlands Untergang: Wie eine gigantische Tsunamikatastrophe England zur Insel machte. In: welt.de. 18. November 2020 .
- Studie zu Doggerland: Der versunkene Archipel in der Nordsee. In: Spiegel Online. 2. Dezember 2020 .
- James Walker, Vincent Gaffney, Simon Fitch, Merle Muru, Andrew Fraser, Martin Bates, Richard Bates: A great wave: the Storegga tsunami and the end of Doggerland? In: Antiquity. Band 94, Nr. 378. Cambridge University Press, 1. Dezember 2020, S. 1409–1425 (englisch, doi:10.15184/aqy.2020.49). Dazu:
- Robert Gast: Der Untergang von Doggerland. In: spektrum.de. 2. Dezember 2020 .
- Michael Marshall: Tiny island survived tsunami that helped separate Britain and Europe. In: New Scientist. 1. Dezember 2020 .
- Nadja Podbregar: Doggerland – Auf der Suche nach dem versunkenen Paradies der Nordsee. In: Scinexx. 7. August 2020 .
Einzelnachweise
- ↑ a b c B. J. Coles: Doggerland. A speculative survey. In: Proceedings of the Prehistoric Society. Band 64, 1998, S. 45–81, doi:10.1017/S0079497X00002176.
- ↑ Nicholas Goodrick-Clarke, Black Sun: Aryan Cults, Esoteric Nazism, and the Politics of Identity. University Press, New York 2002, S. 139.
- ↑ Marc Hijma: The southern North Sea? Rhine-Thames land! (pdf; 8,5 MB) In: Book of abstracts—VLIZ Young Scientists’ Day. Hrsg. von Jan Mees, Jan Seys. VLIZ Special Publication. Band 67, Brügge, 2014, S. 170–173, abgerufen am 2. Dezember 2020 (englisch).
- ↑ Ärmelkanal war vor 20.000 Jahren ein Fluss. In: morgenpost.de. 16. September 2006, abgerufen am 2. Dezember 2020.
- ↑ Gregor C. Falk: Die Paläogeomorphologie ausgewählter Standorte der schleswig-holsteinischen Nordseeküste im Früh- und Mittelholozän. (pdf; 34,8 MB) Berlin, 2001, S. 20, archiviert vom am 15. Juli 2014; abgerufen am 2. Dezember 2020.
- ↑ Gregor C. Falk: Die Paläogeomorphologie ausgewählter Standorte der schleswig-holsteinischen Nordseeküste im Früh- und Mittelholozän. (pdf; 34,8 MB) Berlin, 2001, S. 21, archiviert vom am 15. Juli 2014; abgerufen am 2. Dezember 2020.
- ↑ Ancient Apocalypse: Doggerland – Versunken in der Nordsee . (Originaltitel Ancient Apocalypse – Dogger Land: The Lost Civilization Beneath the North Sea.) TV-Dokumentation in HD von Justin Rickett, GB 2021, deutsche Synchronfassung ZDF 2021. Minute 32 bis 38.
- ↑ Bernhard Weninger u. a.: The catastrophic final flooding of Doggerland by the Storegga Slide tsunami. (pdf; 819 kB) In: Documenta Praehistorica XXXV. 13. November 2008, archiviert vom am 29. Juli 2014; abgerufen am 4. Dezember 2020 (englisch).
- ↑ Karl Heinz Behre: Die Schwankungen des mittleren Tidehochwassers an der deutschen Nordseeküste in den letzten 3000 Jahren nach archäologischen Daten. (pdf; 392 kB) In: Coastline Reports. Nr. 1, 2004. Leiden, 29. Juni 2004, S. 4–5, abgerufen am 2. Dezember 2020 (ISSN 0928-2734).
- ↑ a b Angelika Franz: Atlantis in der Nordsee. in: Epoc. Nr. 02/09, Heidelberg 2009, S. 86f. ISSN 1865-5718.
- ↑ C. Reid: Submerged Forests. Cambridge University Press, 1913.
Charles H. Smith: Chrono–Biographical Sketch: Reid, Clement (England 1853–1916). In: wku.edu. 2005, abgerufen am 4. Dezember 2020 (englisch). - ↑ Clement Reid: Submerged Forests (= The Cambridge Manuals of science and literature). The University Press, Cambridge 1913, OCLC 457656328. Neuauflage: Cambridge University Press, Cambridge 2011, ISBN 978-1-107-40178-5.
- ↑ J. G. D. Clark: The Mesolithic Settlement of Northern Europe. University Press, Cambridge 1936.
- ↑ Laura Spinney: The lost world: Doggerland. In: Nature 454. 9. Juli 2008, S. 151–153, archiviert vom am 12. Dezember 2009; abgerufen am 4. Dezember 2020 (englisch, wiedergegeben auf sci.tech-archive.net).
- ↑ B. J. Coles: Doggerland’s loss and the Neolithic. In: B. Coles, J. Coles, M. Schou Jorgensen (Hrsg.): Bog Bodies, Sacred Sites and Wetland Archaeology (= WARP (Wetland Archaeology Research Project) Occasional Paper. Nr. 12). Department of Archaeology, University of Exeter, Exter 1999, S. 51–57.
- ↑ a b c Debbie Robinson: Archaeology: The Doggerland project. In: exeter.ac.uk. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 17. August 2015; abgerufen am 4. Dezember 2020 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Vince Gaffney. In: bham.ac.uk. Archiviert vom am 15. September 2008; abgerufen am 4. Dezember 2020 (englisch).
- ↑ Vincent Gaffney, Kenneth Thomson, Simon Fitch, Mapping Doggerland: The Mesolithic Landscapes of the Southern North Sea. University of Birmingham, Birmingham 2007 (Vorschau auf Google Books).
Europe’s Lost World: The rediscovery of Doggerland by Vincent Gaffney, Simon Fitch & David Smith. Council For British Archaeology, archiviert vom am 7. Juli 2012; abgerufen am 4. Dezember 2020 (englisch). - ↑ Petroleum Geo-Services (englisch)
- ↑ Neues Forschungsprojekt für Schiffahrtsmuseum: Suche nach versunkenen Kulturen in der Nordsee. In: Radio Bremen. 10. August 2011, archiviert vom am 12. Mai 2012; abgerufen am 4. Dezember 2020.
- ↑ Axel Bajanowski: Steinzeit: Karte zeigt das versunkene Herz Europas. In: Spiegel Online. 6. Juli 2012, abgerufen am 4. Dezember 2020.
- ↑ Hubert H. Lamb: The course of postglacial climate. In: Anthony F. Harding (Hrsg.): Climate change in the later prehistory. Edinburgh 1982, ISBN 0-85224-425-8, S. 11–33.
- ↑ W. Patterson: Coastal Catastrophe. (pdf; 446 kB) In: usask.ca. 11. Februar 2005, archiviert vom am 9. April 2008; abgerufen am 4. Dezember 2020 (englisch).
- ↑ Joannes Dekker et al.: Human and cervid osseous materials used for barbed point manufacture in Mesolithic Doggerland. In: Journal of Archaeological Science. Band 35, 2021, S. 102678, doi:10.1016/j.jasrep.2020.102678
Stone-Age arrows discovered in the Netherlands date back 7,000 years and were made from Human bones. Auf: dailymail.co.uk vom 18. Dezember 2020. - ↑ Alexander Freund: Doggerland: Wie versank das Atlantis der Nordsee? auf: dw.de, 19. November 2020.
- ↑ Britain’s drowned world: A Time Team Special. First screened 24 April 2007. In: Channel 4. Archiviert vom am 2. Juli 2007; abgerufen am 4. Dezember 2020 (englisch).
- ↑ Stephen Baxter: Stone Spring (= Northland trilogy.). Roc, New York 2010, ISBN 978-0-451-46418-7.
- ↑ Doggerland. In: draesner.de. 4. Oktober 2021, abgerufen am 11. Oktober 2021.
- ↑ Ulrike Draesners „Doggerland“. In: Österreich 1. 11. Oktober 2021, abgerufen am 11. Oktober 2021.
- ↑ Santiano GbR (Hrsg.), Hartmut Krech, Mark Nissen, Johannes Braun, Frank Ramond, Jörn Heilbut: Santiano – Doggerland (Lyric Video). In: YouTube. Google LLC, 7. Juli 2023, abgerufen am 7. Juli 2023.
- ↑ Full Cast & Crew. alle Mitwirkenden Auf: imdb.com; zuletzt abgerufen am 8. September 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
harpons magdaléniens en bois de renne à un et à deux rangs de barbelures (1 : Mas d'Azil, 2 : Bruniquel, 3, 4, 5 : La Madeleine ; 6, 7 : Lortet
Autor/Urheber: Juschki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landbrücke zwischen Festland und Britannien – Doggerland und Doggerbank. Vergleich der geographischen Situation im Jahre 2.000 zu den späten Jahren der Weichsel-Würm-Eiszeit