Cocalzinho de Goiás
Cocalzinho de Goiás | |||
---|---|---|---|
Wappen | Flagge | ||
![]() | ![]() | ||
Karte | |||
![]()
| |||
Basisdaten | |||
Staat: | ![]() | ||
Bundesstaat: | ![]() | ||
Mesoregion: | Ost-Goiás | ||
Mikroregion: | Entorno de Brasília (GO) | ||
Angrenzende Gemeinden: | Padre Bernardo, Águas Lindas de Goiás, Santo Antônio do Descoberto, Corumbá de Goiás, Pirenópolis, Vila Propício | ||
Distanz zu Goiânia: | 132 km[1] | ||
Geografische Lage: | 15° 48′ S, 48° 47′ W | ||
Zeitzone: | UTC-3 Sommer: UTC-2 | ||
Höhe: | 1152 m | ||
Fläche: | 1.787,994 km² | ||
Einwohner: | 17.391[2] | ||
Bevölkerungsdichte: | 8,6 Einwohner / km² | ||
Telefonvorwahl: | +5562 | ||
Postleitzahl (CEP): | 72975-000 | ||
Adresse der Stadtverwaltung: | Câmara Municipal de Cocalzinho de Goiás Av Comercial Q 26, s/n LT17 Setor Central, Cocalzinho de Goiás / GO | ||
Offizielle Website: | |||
E-Mail-Adresse: | |||
Jahrestag: | 1. Juli | ||
Gemeindegründung: | 1990 | ||
Politik | |||
Bürgermeister: | Antônio Armando da Silva (PSDB)(2009–2012) | ||
Vize-Bürgermeister: | |||
Cocalzinho de Goiás ist eine brasilianische politische Gemeinde im Bundesstaat Goiás in der Mesoregion Ost-Goiás und in der Mikroregion Entorno de Brasília. Sie liegt westlich der brasilianischen Hauptstadt Brasília und nordöstlich der goiásischen Hauptstadt Goiânia.
Bei Ökutouristen beliebt ist der 6 km westlich gelegene Parque Estadual dos Pirineus sowie der Oberlauf des Rio Corumbá mit seinen vielen Wasserfällen.
Geographische Lage
Cocalzinho de Goiás grenzt
- im Norden an Padre Bernardo
- im Osten an Águas Lindas de Goiás und Santo Antônio do Descoberto
- im Süden an Corumbá de Goiás,
- im Westen an Pirenópolis
- im Nordwesten an Vila Propício
Die Entfernung zur Hauptstadt Goiânia über die Bundesstraßen BR-414 (bis Anápolis) und BR-060 beträgt 132 km und nach Brasília via BR-070 102 km.
Galerie
- Kirche von Cocalzinho
- Wasserfälle im Distrikt Girassol
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ SEPIN: Straßendistanz der Gemeinden von Goiânia, Goiás ( vom 3. März 2016 im Internet Archive)
- ↑ Erste Ergebnisse der Volkszählung von 2010 in Goiás (PDF; 30 kB), durchgeführt vom IBGE.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Platzhalter für Flaggenabbildungen
Autor/Urheber: Milenioscuro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Location map of Goiás state.
Autor/Urheber: Nevinho, Lizenz: CC BY-SA 3.0
cachoeira do Girassol, em Goiás
Autor/Urheber: Raphael Lorenzeto de Abreu, Lizenz: CC BY 2.5
Map locator of Goiás's Cocalzinho de Goiás city.
Autor/Urheber: Nevinho, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cocalsinho de goiás city church