Alto Paraíso de Goiás

Município de Alto Paraíso de Goiás
Alto Paraíso de Goiás

Rio Preto im Nationalpark Chapada dos Veadeiros mit Cerrado-Vegetation
Alto Paraíso de Goiás (Brasilien)
Alto Paraíso de Goiás (Brasilien)
Alto Paraíso de Goiás
Koordinaten14° 8′ S, 47° 31′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Goiás
Symbole
Wappen
Flagge
Gründung12. Dezember 1953 (70 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
StaatBrasilien
BundesstaatGoiás
Höhe1272 m
Klimatropisch mit Trockenzeiten, Aw
Fläche2.593,9 km²
Einwohner6885 (2010[1])
Dichte2,7 Ew./km²
Schätzung7624 (1. Juli 2019)[1]
GemeindecodeIBGE: 5200605
Postleitzahl73770-000
Telefonvorwahl(+55) 62
ZeitzoneUTC−3
Websitealtoparaiso.go (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
StadtpräfektMartinho Mendes da Silva[2] (2017–2020)
ParteiPartido da República (PR)
Kultur
Stadtfest12. Dezember (Gründung)
Wirtschaft
BIP160.143 Tsd. R$
21.484 R$ pro Kopf
(2016)
HDI0,713 (hoch) (2010)

Alto Paraíso de Goiás, amtlich portugiesisch Município de Alto Paraíso de Goiás, ist eine brasilianische politische Gemeinde im Nordosten des Bundesstaates Goiás. Sie liegt 230 km nördlich der brasilianischen Hauptstadt Brasília und 420 km nordöstlich der Hauptstadt Goiânia. Die Bevölkerungszahl wurde zum 1. Juli 2019 auf 7624 Einwohner geschätzt, die bei einer Bevölkerungsdichte von 2,65 Einwohner pro km² auf einer großen Gemeindefläche von rund 2594 km² leben und Alto-Paraisenser (alto-paraisenses) genannt werden.[1]

Zu Alto Paraíso de Goiás gehören auch die Distrikte mit ihren Ortschaften: Boa Esperança, Capoeira da Velha, Cidade da Fratemidade, Escola Bona Espero, Mato Alto, Moinho und São Jorge.

In der Gemeinde befindet sich der höchste Punkt der Chapada, der Pouso Alto mit 1676 m und der Nationalpark Chapada dos Veadeiros.

Geographische Lage

Alto Paraíso de Goiás grenzt

Hydrographische Lage

Wasserfall (port.: cachoeira)

Hydrographisch entwässert Alto Paraíso de Goiás in das Rio Tocantins – Araguia Becken nach Norden. Alto Paraíso de Goiás liegt östlich des Stausees Serra da Mesa, in welchen der südwestliche Grenzfluss der Gemeinde, der Rio Tocantizinho (deutsch: kleiner Tocantins), mündet.

Das Gemeindegebiet wird durch folgende auf dem Gemeindegebiet entspringende Gewässer entwässert (Quellflüsse in fett; Anordnung von oben nach unten in Fließrichtung von Süd nach Nord):

Flusssystemrechte ZuflüsseEntwässerungs­gebiet
Via den Stausee Serra da Mesa in den Rio TocantinsRio TocantinzinhoRib. Piçarrãowestl. Gemeinde­gebiet
Rio dos Couros
Rio São Miguel
Rio TocantinsRio Preto
Rio Paranãlinker Zufluss:östl. Gemeinde­gebiet
Rio Macacão

Die Quellflüsse bilden auch außerhalb des Nationalparks in der stark verwitterten Hochlandebene viele spektakuläre Canyons und Wasserfälle.

Klima und Vegetation

Das Klima ist typisch tropisch halbfeucht mit mittleren Tagestemperaturen im Sommer um die 20 – 24 °C mit einer Luftfeuchtigkeit von 75 bis 80 % und starken Niederschlägen, Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger Aw. Im Winter, Mai bis September, herrscht Trockenheit und Dürre mit einer Dauer von vier bis fünf Monaten. Die Vegetation ist charakterisiert durch das Cerrado-Ökosystem.[3]

Wirtschaft

Alto Paraíso de Goiás
BIP Daten (2007)
Landwirtschaft:8.890
Industrie:3.507
Dienstleistung:22.335
Subtotal:34.732
Steuern:1.942
PIB total:36.681
Rang in Goiás:152
Bevölkerung:6.638
PIB pro Kopf (R$):6.332
Rang in Goiás:211

Nebenstehende Tabelle zeigt das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in jeweiligen Preisen für die drei Wirtschaftssektoren, PIB total und Rang von Alto Paraíso de Goiás in Goiás, Bevölkerung und BIP pro Kopf für 2007 (in Tausend R$).[4]

Tourismus

An der Nordgrenze zur Gemeinde Cavalcante befindet sich der Nationalpark Chapada dos Veadeiros, der bei Wanderern und Öko-Touristen sehr beliebt ist.

Der Zugang zum Nationalpark ist nur mit Führern gestattet. Der Eingang befindet sich in der Ortschaft São Jorge an der Südseite des Parks, etwa 36 km westlich von Alto Paraíso de Goiás an der nicht asphaltierten Straße GO-237.

Weblinks

Commons: Alto Paraíso de Goiás – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Tal der Hoffnung (Vale da Esperança) und des Mondes (Lua) (a mystical retreat) (Memento vom 27. Juni 2007 im Internet Archive)
  • Website der Stadtpräfektur, Prefeitura Municipal (brasilianisches Portugiesisch)
  • ICMBio - Parque Nacional da Chapada dos Veadeiros - Guia do Visitante. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Januar 2018; abgerufen am 24. April 2018 (brasilianisches Portugiesisch).

Einzelnachweise

  1. a b c Alto Paraíso de Goiás – Panorama. In: cidades.ibge.gov.br. IBGE, abgerufen am 8. Oktober 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Martinho 22 (Prefeito). In: todapolitica.com. Eleições 2016, abgerufen am 8. Oktober 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. Klima Alto Paraíso de Goiás: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Alto Paraíso de Goiás. In: de.climate-data.org. Abgerufen am 8. Oktober 2019.
  4. SEPLAN: PIB pro Gemeinde in Goiás (Memento vom 29. März 2016 im Internet Archive) Quelle: SEPLAN 2007

Auf dieser Seite verwendete Medien

Relief Map of Brazil.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Brazil
Brasão de Alto Paraíso de Goiás.jpg
Brasão de Alto Paraíso de Goiás, Brasil.
Chapada dos Veadeiros, akvofalo 120 m.jpg
Autor/Urheber: UNiesert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wasserfall 120 m, Chapada dos Veadeiros. Eingang: Vila São Jorge
Goias Municip AltoParaisodeGoias.svg
Autor/Urheber: Raphael Lorenzeto de Abreu, Lizenz: CC BY 2.5
Map locator of Goiás's Alto Paraíso de Goiás city.
Rio em São Jorge.jpg
Autor/Urheber:
This is a work (CG or photograph) by Danilo Prudêncio Silva.
My Flickr.
, Lizenz: CC BY-SA 3.0
River in Chapada dos Veadeiros (Cerrado vegetation) in São Jorge, Goias, Brazil.
Bandeira de Alto Paraíso de Goiás.jpg
Bandeira de Alto Paraíso de Goiás, Brasil.