Porangatu

Município de Porangatu
Porangatu
Porangatu (Brasilien)
Porangatu
Porangatu
Koordinaten13° 26′ S, 49° 9′ W
Lage von Porangatu im Bundesstaat Goiás
Lage von Porangatu im Bundesstaat Goiás
Symbole
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Gründung25. August 1948Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
StaatBrasilien
BundesstaatGoiás
Região intermediáriaPorangatu-Uruaçu (seit 2017)
Região imediataPorangatu (seit 2017)
MesoregionNorte Goiano (1989–2017)
MikroregionPorangatu (1989–2017)
Höhe405 m
GewässerRio do Leite, Rio Santa Tereza, Rio Cana Brava, RioOuro Pintado, Rio Santa Maria, Rio Gregório und der See Lagoa Grande
Klimatropisch, Aw[1]
Fläche4.820,5 km²
Einwohner42.355 (2010[2])
Dichte8,8 Ew./km²
Schätzung45.151 Ew. (1. Juli 2018[3])
GemeindecodeIBGE: 5218003
Postleitzahl76550-000 bis 76554-999
Telefonvorwahl(+55) 62
ZeitzoneUTC−3
Websitewww.porangatu.go (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
StadtpräfektPedro Joao Fernandes[4] (2017–2020)
Partei(PSDB)
Wirtschaft
BIP832.622 Tsd. R$
18.586 R$ pro Kopf
(2015)
HDI0,727 (2010)

Porangatu, amtlich portugiesisch Município de Porangatu, ist eine Mittelstadt im Norden des brasilianischen Bundesstaates Goiás. Sie liegt in der Ökoregion des Cerrado. Die Entfernung zur Hauptstadt Goiânia beträgt 406 km.

Die Gemeinde hatte auf einer Fläche von 4820,5 km² nach der Volkszählung 2010 42.355 Einwohner, die Porangatuenser (portugiesisch porangatuenses) genannt werden.[2] Die Einwohnerzahl wurde nach der Schätzung des IBGE vom 1. Juli 2018 auf 45.151 Einwohner anwachsend geschätzt.[3] Die Bevölkerungsdichte liegt bei 8,8 Personen pro km². Sie liegt an 25. Stelle der 246 Gemeinden Goiás und an 713. Stelle in Brasilien.

Die Stadt ist durch ihre verkehrsgünstige Lage an der Autobahn BR-153 von Belém nach Brasília, die hier einen Teil der Transbrasiliana bildet, die bedeutendste Stadt im Norden von Goiás. Hier konzentriert sich ein großer Teil des brasilianischen Agrarhandels und industrielle Produktionsbetriebe haben sich angesiedelt.

Stadtverwaltung

Bei den Kommunalwahlen 2012 wurde für die Amtszeit von 2013 bis 2016 Eronildo Valadares von dem Partido do Movimento Democrático Brasileiro (PMDB) als Stadtkpräfekt gewählt. Er wurde bei der Kommunalwahl in Brasilien 2016 von Pedro Joao Fernandes des Partido da Social Democracia Brasileira (PSDB) für die Amtszeit von 2017 bis 2020 abgelöst.

Die Legislative liegt bei der Câmara Municipal, der Stadtverordnetenkammer aus neun gewählten Vertretern.

Bevölkerungsentwicklung

Quelle IBGE (Angabe für 2018 ist lediglich eine Schätzung)[3]

Weblinks

Commons: Porangatu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Klima Porangatu: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Porangatu. In: climate-data.org. de.climate-data.org, abgerufen am 9. Oktober 2018.
  2. a b IBGE: Cidades@Goiás: Porangatu – Panorama. Abgerufen am 9. Oktober 2018 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. a b c IBGE: Estimativas da população residente no Brasil e unidades da federação com data de referência em 1° de julho de 2018. (PDF; 2,6 MB) In: ibge.gov.br. 2018, abgerufen am 9. Oktober 2018 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. Pedro Fernandes 45 (Prefeito). In: com.br. Eleições 2016, abgerufen am 9. Oktober 2018 (brasilianisches Portugiesisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Relief Map of Brazil.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Brazil
Brasaoporangatu.jpg
Brasão do município goiano de Porangatu, Brasil.
Goias Municip Porangatu.svg
Autor/Urheber: Raphael Lorenzeto de Abreu, Lizenz: CC BY 2.5
Map locator of Goiás's Porangatu city.
Bandeira Porangatu Goiás.jpg
Autor/Urheber: https://www.mbi.com.br/mbi/biblioteca/simbolo/municipio-porangatu-go-br/, Lizenz: CC0
Domínio Público, Bandeira Municipal de Porangatu, Goiás.