Guapó
| Guapó | |
|---|---|
| Wappen | Flagge | 
|  |  | 
| Karte | |
|  | |
| Basisdaten | |
| Staat: |  Brasilien (BRA) | 
| Verwaltungsgliederung: | Mittelwesten | 
| Bundesstaat: |  Goiás (GO) | 
| Mesoregion: | Zentral-Goiás | 
| Mikroregion: | Goiânia | 
| Angrenzende Gemeinden: | Trindade, Abadia de Goiás, Aragoiânia, Varjão, Cezarina, Palmeiras de Goiás, Campestre de Goiás | 
| Distanz zu Goiânia: | 41 km[1] | 
| Geografische Lage: | 16° 50′ S, 49° 32′ W | 
| Zeitzone: | UTC-3 Sommer: UTC-2 | 
| Höhe: | 757 m | 
| Fläche: | 517,005 km² | 
| Einwohner: | 14.002[2] | 
| Bevölkerungsdichte: | 27,1 Einwohner / km² | 
| Telefonvorwahl: | +55 62 | 
| Postleitzahl (CEP): | 75350-000 | 
| Adresse der Stadtverwaltung: | Rua Pr. Vicente, 356 Setor Centro[3] | 
| Offizielle Website: | cidadedeguapo.go.gov.br | 
| Jahrestag: | 8. Oktober | 
| Gemeindegründung: | 1948 | 
| Politik | |
| Bürgermeister: | Divino Eterno Arruda (PP), 2009–2012[3] | 
| Vize-Bürgermeisterin: | Mirian Lopes Guimarães Nascimento (PSDB), 2009–2012[3] | 
Guapó ist eine brasilianische politische Gemeinde und Kleinstadt im Bundesstaat Goiás.
Sie liegt südwestlich der brasilianischen Hauptstadt Brasília und von Goiânia, der Hauptstadt des Bundesstaates, in der Mesoregion Zentral-Goiás und in der Mikroregion Goiânia. Guapó ist 41 km entfernt von der Hauptstadt und gehört zur Metropolregion Goiânia[4].
Der Name Guapó ist indigenen Ursprungs aus der Sprache der Tupi und bedeutet „Wurzelesser“.[5]
Geographische Lage
Guapó grenzt an die Gemeinden:
- im Norden an Trindade
- im Nordosten an Abadia de Goiás
- im Osten an Aragoiânia
- im Süden an Varjão
- im Westen an Cezarina und Palmeiras de Goiás
- im Nordwesten Campestre de Goiás
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Distanzen der Gemeinden in Goiás zu Goiânia ( vom 5. Februar 2009 im Internet Archive)
- ↑ Erste Ergebnisse der Volkszählung von 2010 in Goiás (PDF; 30 kB), durchgeführt vom IBGE.
- ↑ a b c FGM: Federação Goiana de Municípios (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (portugiesisch)
- ↑ Região Metropolitana de Goiânia ( vom 12. Januar 2012 im Internet Archive) (portugiesisch)
- ↑ IBGE, Seite Histórico; (port.)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Platzhalter für Flaggenabbildungen
Autor/Urheber: Raphael Lorenzeto de Abreu, Lizenz: CC BY 2.5
Map locator of Goiás's Guapó city.





