GMR Grand Prix

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten GMR Grand Prix
Statistik

Name:Grand Prix of Indianapolis (2014)
Angie’s List Grand Prix of Indianapolis (2015, 2016)
INDYCAR Grand Prix (2017–2019)
GMR Grand Prix (seit 2020)
Rennserie:IndyCar Series (seit 2014)
Rennstrecken:USA-Indiana Indianapolis Motor Speedway
Letzter Grand Prix
GMR Grand Prix
Saison:2021
Rennstrecke:Indianapolis Motor Speedway
Rennlänge:333,641 km in 85 Runden à 3,925 km

Sieger:Niederlande Rinus VeeKay (Vereinigte Staaten Ed Carpenter Racing)
Pole-Position:Frankreich Romain Grosjean (Vereinigte Staaten Dale Coyne Racing with Rick Ware Racing)
Schnellste Runde:Niederlande Rinus VeeKay (Vereinigte Staaten Ed Carpenter Racing)
Rekorde
Die meisten Siege:Frankreich Simon Pagenaud
Australien Will Power (je 3)
Die meisten Poles:Australien Will Power (4)

Der GMR Grand Prix ist ein Automobilrennen der höchsten Kategorie im American Championship Car Racing. Es wird auf dem Indianapolis Motor Speedway in Speedway bei Indianapolis, Indiana, Vereinigte Staaten ausgetragen. Es fand erstmals 2014 in der IndyCar Series statt.

Geschichte

Da im Vorfeld des Indianapolis 500 sowieso alle Teams schon in Indianapolis verweilten, führte die IndyCar Series zur Saison 2014 ein zusätzliches Rennen auf der Strecke ein, das direkt vor dem Trainingsbeginn des Indianapolis 500 veranstaltet wurde. Es wurde eine Straßenkursvariante gewählt, sodass es erstmals ein IndyCar-Rennen in Indianapolis gab, welches nicht auf dem Ovalkurs stattfand. Im Gegensatz zum Indianapolis 500 wurde die Strecke im Uhrzeigersinn befahren. Diese Fahrrichtung wählte auch die Formel 1 bei ihren Auftritten beim Großen Preis der USA von 2000 bis 2007.

Als Strecke wurde der ehemalige Formel-1-Rundkurs modifiziert, um gute Überholmöglichkeiten zu schaffen. Im Gegensatz zur Formel 1 wurden alle Steilkurven ausgelassen.[1]

Ergebnisse

AuflageJahrSerieSiegerZweiterDritterPole-PositionSchnellste Runde
12014IndyCar SeriesFrankreich Simon Pagenaud (Dallara-Honda)Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay (Dallara-Honda)Brasilien Hélio Castroneves (Dallara-Chevrolet)Kolumbien Sebastian Saavedra (Dallara-Chevrolet)Neuseeland Scott Dixon (Dallara-Chevrolet)
22015IndyCar SeriesAustralien Will Power (Dallara-Chevrolet)Vereinigte Staaten Graham Rahal (Dallara-Honda)Kolumbien Juan Pablo Montoya (Dallara-Chevrolet)Australien Will Power (Dallara-Chevrolet)Kanada James Hinchcliffe (Dallara-Honda)
32016IndyCar SeriesFrankreich Simon Pagenaud (Dallara-Honda)Brasilien Hélio Castroneves (Dallara-Chevrolet)Kanada James Hinchcliffe (Dallara-Honda)Frankreich Simon Pagenaud (Dallara-Honda)Vereinigte Staaten Alexander Rossi (Dallara-Honda)
42017IndyCar SeriesAustralien Will Power (Dallara-Chevrolet)Neuseeland Scott Dixon (Dallara-Honda)Vereinigte Staaten Ryan Hunter-Reay (Dallara-Honda)Australien Will Power (Dallara-Chevrolet)Vereinigte Staaten Josef Newgarden (Dallara-Chevrolet)
52018IndyCar SeriesAustralien Will Power (Dallara-Chevrolet)Neuseeland Scott Dixon (Dallara-Honda)Kanada Robert Wickens (Dallara-Honda)Australien Will Power (Dallara-Chevrolet)Neuseeland Scott Dixon (Dallara-Honda)
62019IndyCar SeriesFrankreich Simon Pagenaud (Dallara-Chevrolet)Neuseeland Scott Dixon (Dallara-Honda)Vereinigtes Konigreich Jack Harvey (Dallara-Honda)Schweden Felix Rosenqvist (Dallara-Honda)Mexiko Patricio O’Ward (Dallara-Chevrolet)
72020IndyCar SeriesNeuseeland Scott Dixon (Dallara-Honda)Vereinigte Staaten Graham Rahal (Dallara-Honda)Frankreich Simon Pagenaud (Dallara-Honda)Australien Will Power (Dallara-Chevrolet)Neuseeland Scott Dixon (Dallara-Honda)
82021IndyCar SeriesNiederlande Rinus VeeKay (Dallara-Honda)Frankreich Romain Grosjean (Dallara-Honda)Spanien Alex Palou (Dallara-Honda)Frankreich Romain Grosjean (Dallara-Honda)Niederlande Rinus VeeKay (Dallara-Honda)

Einzelnachweise

  1. Pete Fink: „Vorschau Indy: Skandal oder Vernunft?“ Motorsport-Total.com, 7. Mai 2014, abgerufen am 12. Mai 2014.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien