Kickboxen
Der folgende Artikel ist ein Satire-Artikel. Es kann sein, dass er nicht ganz ernst gemeinte Aussagen enthält. Es kann aber auch sein, dass der Artikel irgendeine tiefgründige Botschaft vermitteln möchte.
![](/stupi-images/images/thumb/2/21/Blutgraetsche.jpg/320px-Blutgraetsche.jpg)
Kickboxen ist eine lächerliche Version des sog. Roundhousekicks des amerikanischen Bartfarmers Chuck Norris. Frei von Zwängen und Reglementierungen, zeigt erst Kickboxen das wahre Gesicht des Sports, indem es nämlich Tritte, Spucke und grässliche Kastrationsgriffe nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich gutheißt.
Entstehung
Der gemeine homo sapiens hat seit jeher waffenlose Kampfsysteme, Schlagtechniken mit Fäusten und Füßen entwickelt. Sei es nun um das beste Stück Fleisch aus dem Mammutgesäß zu erobern, oder die Frau aus der Nachbarhöhle. Anlässe sich physisch zu messen fand das findige Adamskind bisher immer. So entwickelten sich über die Jahrtausende aus der gemeinen Höhlenmenschen-Schlägerei hochmoderne Kampfsportarten wie das weithin bekannte Karate, das effiziente Kung Fu, das Testosteron geladene Boxen, Muay Thai, elegantes Sambo oder akrobatisches Taekwondo und andere reglementierte und auch ehrenhafte Wettkampfformen der althergebrachten Keilerei.
In den Sechzigerjahren wuchs das , dass sich Anhänger verschiedenster Kampfsysteme gegenseitig messen konnten. Dazu war aber ein einheitliches Regelwerk nötig, bei dem die verschiedenen Kampfkünste gleiche Chancen hatten. Damit war Kickboxen geboren und mit ihm die "goldene Regel" : „Es gibt keine Regel!“
Allgemeine Informationen
Als einer der größten Pluspunkte des Kickboxens gilt die große Vielfältigkeit. Im Kickboxtraining werden viele Faktoren wie Kaltblütigkeit, Arroganz, kriminelle Energie, Beweglichkeit, Selbstüberschätzung, Kondition aber auch psychische Eigenschaften wie Durchhaltewillen und Respektlosigkeit vor dem Gegner hart trainiert. Es stellt ein ausgesprochen vielseitiges Training dar und wird von vielen Nerds als Möglichkeit eingesetzt, in die seichte Oberschicht der jugendlichen Gesellschaftsstruktur aufzusteigen.
Gemessen wird der Trainingserfolg an regelmäßigen Prüfungen. Die jungen Schüler müssen quartalsmässig Erfolge in diversen Disziplinen vorweisen. So benötigt man beispielsweise für den ersten Gurt folgende Punkte:
- drei Schwächere verprügelt
- mit nem krassen Kollegen zusammen drei Schwächere verprügelt
- den krassen Kollegen verprügelt
Eine weitere wichtige Komponente des Kickboxens stellt der Wettkampf dar. Die Kampfdauer variiert hierbei sehr stark und ist direkt abhängig von der Anzahl weiblicher Fans die es gilt zu beeindrucken. Abgehalten werden diese Wettkämpfe an allen sich bietenden Orten. Besonders beliebt sind dabei Schulhöfe, U-Bahn-Stationen und Diskos. Letztere bieten dem ambitionierten Kämpfer auch finanzielle Aspekte, denn neben Vergütung der erbrachten Leistungen als Vorstadt-Disko-Türsteher lässt sich noch ein nettes Sümmchen mit dem Handel dubioser Rauschstoffe erzielen, wie praktisch.
Siehe auch
- Dong Fu Tschi Mu Ka Tsu Lee Muh Tscheng
- Rathauskick
- Selbstverteidigung
![]() |
Brutal, bösartig, gewaltig … Die Sportler: Der ganze andere Kram:
|
![]() |