Bae To
Der folgende Artikel ist ein Satire-Artikel. Es kann sein, dass er nicht ganz ernst gemeinte Aussagen enthält. Es kann aber auch sein, dass der Artikel irgendeine tiefgründige Botschaft vermitteln möchte.
Bae To ist eine von B-Tight entwickelte Sportart, die Kampfsport (Straßenkampf) mit rhythmischer Sportgymnastik verbindet. Bae To darf nicht mit Tae Bo verwechselt werden - es handelt sich bei Tae Bo zwar ebenfalls um eine artverwandte Sportart, allerdings bleibt diese Frauen und Warmduschern vorbehalten. Echte Gangster machen demnach Bae To!
Inhaltsverzeichnis
Ränge und Gürtel des Bae To
Wie bei asiatischen Kampfsportarten gibt es auch bei Bae To verschiedene Ränge und damit verbunden auch Gürtel, die auf die Erfahrung und das Können des Sportlers schließen lassen:
Stufe | Rang | Gürtel |
---|---|---|
Der Anfänger |
Zartrosa | |
Der Fortgeschrittene |
Bushido |
Rotes Schottenkaro |
Der Experte |
Hellblau mit gelben Punkten | |
Der Streethustla |
Lila | |
Der Supergangsta Royal TS |
Silber-Metallic |
Die Rangabzeichen und Gürtel (zum Aufbügeln) werden von Großmeister B-Tight persönlich übergeben.
Kleidungsvorschriften
Natürlich wird bei Bae To größter Wert auf das Erscheinungsbild gelegt. So werden Trainingsanzüge aus dem Kaufhaus nur müde belächelt - der sollte schon von Armani oder mindestens von Adidas sein. Je größer das Firmenlogo, desto besser.
Hüte und Mützen gelten beim Kampf als schick, allerdings sollten Aufkleber und Preisschilder nach alter Gangster-Tradition nicht entfernt werden.
Schuhwerk muss über Luftpolsterung (besser: Sprungfedern) verfügen, ansonsten drohen und Schläge von Teamkollegen.
Räumlichkeiten
Da sich Bae To (wie bereits erwähnt) unter anderem an asiatischen Kampfsportarten orientiert, wurde auch die Gestaltung der Trainingsräumlichkeiten übernommen. Was in Asien der ist bei Bae To der Sido. Der Sido ist meist mit Transparenten geschmückt, die entweder Sprüche aus der Welt des Bae To (z.B. "Hast Du Problem?", "Deine Mutter!") oder Gesichter bekannter Bae To Meister (Bill Kaulitz, Dieter Bohlen) zieren.
Wettkämpfe
Mehrmals im Jahr werden Wettkämpfe unter den verschiedenen Sidos organisiert. Diese werden dann entweder in den entsprechenden Örtlichkeiten des Ausrichters, oder direkt auf der Straße ausgetragen. Der Gewinner des Wettkampfs bekommt einen mit Gummibärchen gefüllten Pokal und darf als Gastrapper auf B-Tights nächster Veröffentlichung mitmachen.
|
Brutal, bösartig, gewaltig … Die Sportler: Der ganze andere Kram:
|
|